3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Könte ich mir vorstellen.
Wenn das Steuergerät eine bestimmte AGR Rate einstellen möchte und das Ventil nicht aufgeht, muss es Frischluft wegnehmen, also den Turbo weniger ansteuern.
Du kannst ja mal die Ansteuerung des Turbostellers lo?en.
Im niedrigen Drehzahlbereich geht der beim Gas geben kurzzeitig auf Werte um 90-95% beim BiTu um vor Erreichen des Solladedrucks dann wieder runterzuregeln.
Ich kann bei Bedarf von meinem Competition den Verlauf des Stellers über Drehzahl einstellen
Dazu kommt noch, dass das VTG-Kennfeld dann nicht mehr passt, weil weniger Abgas vor der Turbine erwartet wird, welches aber durch das geschlossene AGR nicht weg kann. Was mich nur wundert ist, dass das AGR auch nicht auf die Stellglieddiagnose reagiert...welchen Wert loggst du denn für AGR? Soweit ich das im Kopf habe gibt es mehrere Kanäle dafür, aber nicht alle sind tatsächlich belegt...
hab jetzt in der Zwischenzeit paar Teile getauscht
-LMM
-Dichtringe Injektoren
-Kraftstofffilter
hab mit dem Tuner gesprochen. AGR war wohl off bei meinem File.
Haben dann Stock aufgespielt mit 0,0 Verbesserung was Ladedruck betrifft.Die DPF Regeneration funktioniert dafür wieder.Der Ladedruck hängt immer ca. 1 Bar hinterher unter 2000rpm. Undichtigkeiten kann ich auch nirgends feststellen was Schläuche etc. betrifft.Hab nochmal ne Logfahrt gemacht (siehe Anhang)
Was wäre denn der nächste Schritt wo ich suchen kann/soll?
Serie kommt bei Dir 3,5 bar Ladedruck raus? Zeigt er keinen Fehler Ladedruck nicht erreicht oder überschritten?
Ähnliche Themen
wir haben nachdem es mit Stock genau das gleiche war wieder die angepasste Software aufgespielt.
AGR aber alles im Standard gelassen.
ein Excel File mit Daten über Zeit wäre hilfreich, da lässt sich manches besser beurteilen.
Ich kann nur sagen, dass der Ist-Ladedruck sehr schnell das Soll erreicht. Das macht der Serienmotor erst bei ca. 2250 Umin. Deiner schon bei 1850 Umin.
Ist die Kurve noch mit AGR Off gemacht?
Dass Ladedruck-ist immer höher als Soll ist, finde ich ungewöhnlich.Turbo muss also mehr pusten um die Luftmasse zu erreichen.
Fehler legt er keinen ab? Unterdruckschlauch mal abmachen und mit einer Handvakuumpumpe Unterdruck erzeugen und schauen ob der Unterdruck gehalten wird.
Im Notfall kannst auch mal kräftig am Schlauch saugen und Daumen drauf halten.
Eventuell hängende VTG Verstellung
Lies mal hier ab Seite 29
@MoeZart was meinst Du dazu?
Kann hier kein Log auslesen, von daher Rätselraten. Zumal noch mit geänderter SW, wo niemand die Kennfelder bzw. deren Adaption kennt...
Pauschal würde ich sagen:
1. Ladeluftstrecke abdrücken
2. Komplettes Unterdrucksystem checken
3. AGR checken (wenn das nicht dicht schließt, entweicht hier Ladedruck in den Auspuff)
LLM hast du ja schon gemacht (hoffentlich nen originalen). Daneben könntest du noch den DDS prüfen/wechseln, der wirkt sich auch auf die LD-Regelung aus.
ich habe den Log vom 28.04 mal grafisch dargestellt. Der sieht unauffällig aus.
Es ist normal, das der Ladedruck dem Soll nachläuft. Die Turbine wird ja auch erst beschleunigt.
5s bis zum Erreichen des Soll ist relativ schnell.
Allerdings um so Werte vergleichen zu können, wäre es schön, wenn du im 4ten so ab 1200 Umin misst, dann kann ich vergleich zu meinem anstellen.
Der Gaswert ist normal. Bei mir ist minimal 15% und max 80% möglich (vor Kick-Down).
Statt den Bypaßwerten den VTG Steller und die AGR Rate aufzeichnen.
Wenn du Motormoment aufnimmst, dann immer zusammen mit Momente für Rauchbegrenzung, Getriebegrenze usw.
@Ski_Andi
okay. werd nochmal ein Log machen
so hab jetzt ein neues Log im 4. Gang gemacht.
Fehler im Steuergerät gibt es keine.Weder Motor noch Getriebe.
Kann das mal jemand bitte mit seinen Werten vergleichen?
Nach Sicht und Geruch Prüfung drückt nirgends wo was raus am Motor.Is aber auch ziemlich schwer hier alles
zu Prüfen.Die Karre is so verbaut...
So, dann schau dir mal den Vergleich an.
ich habe meinen Competiton BJ2015 ohne Update 23x6, aber mit TPI 2043492/5 (Kunde versichert glaubhaft, Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht) in deine Daten geladen.
Was krass ist, ist dass deine Luftmassenvorgabe so flach ansteigt Die Vorgabe Ladedruck ist mit meiner Vergleichbar.
Während die Ladedruckvorgabe normal aussieht, folgt die Luftmassenvorgabe so krass verzögert. Wobei meiner mit 23x6 update ähnlich zäh hochregelte, aber nicht so extrem.
Die Frage ist, wie die EDC17 regelt. Gibt sie Ladedruck vor und berechnet den zugehörigen Luftmassewert?
Es gibt in VCDS bei den zu loggenden Werten ziemlichweit hinten den Abgasmassenstrom in kg/h.
Wenn das keine Vorgabe ist, sondern ist-Wert, dann könntest du schauen ob das AGR-Ventil schließt.
Als Anhaltspunkt. nach Dieselupdate hate ich da ohne Beschleunigung 35-45 kg/h. Während Beschleunigung geht der Massestrom auf 0 kg/h
und noch das Excel dazu.
und was ich wirklich noch nie gesehen habe, ist dass der VTG Steller so lange so weit geschlossen ist.
Und ich habe mir schon viele Logs von versch. Autos angesehen hier.
Normalerweise macht man die VTG kurz soweit zu, dass die Turbine beschleunigt wird und dann regelt man in normale Bereichte unter 90%.
Bei über 90% kann es schon sein, dass der Abgasausstoß so gedrosselt ist, dass nicht alle Abgase rauskommen und daher weniger Frischluft angesaugt werden kann.
Ich gebe aber ehrlich zu, ich kenne die Zusammenhänge der Regelung auch nicht. Also welche Parameter vorgegeben werden und welche Parameter und Stellglieder die Regelung daraufhin einstellt.
achso, du solltest auch mal schauen, ob das Motordrehmoment immer unter den begrenzenden Momenten Rauch usw. ist. Sonst wird ja auch weniger eingespritzt.
Danke Andi
hab mit jetzt Deine Werte mal angesehen.Ehrlich gesagt, blicke ich da ned mehr durch.
Wie kann denn Deine Luftmasse Soll so hoch sein?Da fehlt bei mir ja ein ganzen Stück.
Wenn die Luftmasse ja ned stimmt, dann kann auch der Ladedruck nicht passen laut meinem Verständnis.
Aber ob der Soll Wert jetzt nur berechnet wird hab ich keinen Plan.
Spielt da das AGR Ventil vielleicht übel mit?Was doch auch komisch ist, dass dann null Fehler angezeigt werden bei mir im Fehlerspeicher.Da muss doch kommen alla " Hey Burschi, ich hätte gern mehr Luft".
Hab nochmal ein neues Log mit Rauch und Abgasmassenstrom gemacht.