3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Fehler sind bei mir auch
keine hinterlegt welche den Motor betreffen.

Wie kann man nun dem freundlichen das beibringen das er die Ruckler die ja nunmal ab und an da sind sieht und dann beheben kann?

Ich befinde mich noch in der Gewährleistung und habe das Kfz erst seit 2 Wochen knapp.

Habe das dem Verkäufer per Mail mitgeteilt aber er geht nicht drauf ein. Wer ist da nun der richtige Ansprechpartner?

Ich habe auch absolut keine Lust in meinem Urlaub 80km eine Strecke zu fahren und dort zu diskutieren.

Könnte das ruckeln auch im Zusammenhang mit dem 23x6 Update stehen?

@dejan89 ist es bei dir beim gleiten oder bei vollast?

Mir ist folgendes Verhalten bei meinerm 2015er BiTDI aufgefallen:

Vollbeschleunigung im 2ten oder 3ten Gang > bei etwa 3900U/min manuell schalten > weniger Leistung im nachfolgenden Gang bis etwa wieder 4000U/min.

Es fühlt sich irgendwie an, wie eine art gewollte reduzierung der Leistung.
Habe darauf hin aber mal den LD geloggt. Da fällt auf das er vor dem Schaltvorgang etwa 2,2bar hat und nach dem schalten nur noch 1,2bar IST bei 2,2bar SOLL.

Diese Phänomen tritt aber nur bei exakt dieser Schaltdrehzahl und auch nur im 2ten und 3ten Gang auf.

Kann diese Verhalten mal jemand von euch prüfen?

Kann es sein das es sich dabei um einen Drehmomentschutz für das Getriebe handelt oder eine Temperaturschutz?

Zitat:

@MoeZart schrieb am 23. Juli 2019 um 15:51:55 Uhr:


Inwiefern gemessen? Richtige Logfahrt mit Volllast oder Standgas?

Im Stand bei verschiedenen Drehzahlen gemessen.

Das ist relativ wenig aussagekräftig, weil der Motor keine Last hat und nie in die Sättigung kommt, ergo übers AGR-Kennfeld viel korrigieren kann. Mach mal lieber ne Volllast-Messung im 6 Gang von 1200-4000 U/min (oder Abregeldrehzahl wenns die Strecke etlaubt). Da kann man eher sehen, ob der Motor die nötige Luftmenge bekommt.

Dazu gerne noch Motordrehmoment und Rauchgrenze, dann kommt man der Sache näher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mza287 schrieb am 23. Juli 2019 um 16:18:29 Uhr:


Fehler sind bei mir auch
keine hinterlegt welche den Motor betreffen.

Wie kann man nun dem freundlichen das beibringen das er die Ruckler die ja nunmal ab und an da sind sieht und dann beheben kann?

Ich befinde mich noch in der Gewährleistung und habe das Kfz erst seit 2 Wochen knapp.

Habe das dem Verkäufer per Mail mitgeteilt aber er geht nicht drauf ein. Wer ist da nun der richtige Ansprechpartner?

Ich habe auch absolut keine Lust in meinem Urlaub 80km eine Strecke zu fahren und dort zu diskutieren.

Könnte das ruckeln auch im Zusammenhang mit dem 23x6 Update stehen?

@dejan89 ist es bei dir beim gleiten oder bei vollast?

Bei mir ist es in der Aufwärmphase bis 70 Grad Öltemperatur nur beim gleiten.
LG Dejan

@dejan89 da werde ich mal drauf achten. Vielleicht ist es bei mir auch so und es kam nicht mehr vor weil er warm war.

Zitat:

@dejan89 schrieb am 24. Juli 2019 um 09:36:05 Uhr:



Zitat:

@mza287 schrieb am 23. Juli 2019 um 16:18:29 Uhr:


Fehler sind bei mir auch
keine hinterlegt welche den Motor betreffen.

Wie kann man nun dem freundlichen das beibringen das er die Ruckler die ja nunmal ab und an da sind sieht und dann beheben kann?

Ich befinde mich noch in der Gewährleistung und habe das Kfz erst seit 2 Wochen knapp.

Habe das dem Verkäufer per Mail mitgeteilt aber er geht nicht drauf ein. Wer ist da nun der richtige Ansprechpartner?

Ich habe auch absolut keine Lust in meinem Urlaub 80km eine Strecke zu fahren und dort zu diskutieren.

Könnte das ruckeln auch im Zusammenhang mit dem 23x6 Update stehen?

@dejan89 ist es bei dir beim gleiten oder bei vollast?

Bei mir ist es in der Aufwärmphase bis 70 Grad Öltemperatur nur beim gleiten.
LG Dejan

Genau das habe ich bei meinem Competition auch schon festgestellt. Habe zwar keine Öltemperaturanzeige aber jetzt im Sommer morgens nach ca. 3 km Fahrt kann ich das beobachten. Da müsste das Öl so ca. 70 Grad haben. Danach ist es weg.

Gibt es dafür eine TPI bzw. Lösung?

Zitat:

@jansen75 schrieb am 24. Juli 2019 um 09:46:33 Uhr:



Zitat:

@dejan89 schrieb am 24. Juli 2019 um 09:36:05 Uhr:


Bei mir ist es in der Aufwärmphase bis 70 Grad Öltemperatur nur beim gleiten.
LG Dejan


Genau das habe ich bei meinem Competition auch schon festgestellt. Habe zwar keine Öltemperaturanzeige aber jetzt im Sommer morgens nach ca. 3 km Fahrt kann ich das beobachten. Da müsste das Öl so ca. 70 Grad haben. Danach ist es weg.
Gibt es dafür eine TPI bzw. Lösung?

Meiner war in der Garantiezeit oft bei Audi und die haben es nie in Griff bekommen. Es gibt angeblich eine TPI dazu und da wird ein Software Update ausgespielt. Dies brach leider kein Erfolg außer das die die Drehzahl verändert wo das ruckeln auftaucht.

Andere Frage:
Was hast Du eigentlich bei Deinem BiTu für eine Lehrlaufdrehzahl?
Meine ist immer bei 800 U/Min.
Hatte vorher einen A4 B8 3.0 TDI 245 PS. Dort war die Lehrlaufdrehzahl wenn er nicht regeneriert bei ca. 550 U/Min.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:01:16 Uhr:


Andere Frage:
Was hast Du eigentlich bei Deinem BiTu für eine Lehrlaufdrehzahl?
Meine ist immer bei 800 U/Min.
Hatte vorher einen A4 B8 3.0 TDI 245 PS. Dort war die Lehrlaufdrehzahl wenn er nicht regeneriert bei ca. 550 U/Min.

Mein A4 2.7 TDI war ebenfalls immer niedrig denke so ca. 600 U/Min mein A7 Biturbo liegt bei 750 bis 800 U/Min. egal ob er regeneriert oder nicht.

Hast du das Update (Schummeldiesel) schon drauf?

Meiner Beobachtung nach haben diese Erscheinung alle BiTu im Orginalzustand
Meiner hat das auch (Updateverweigerer) seit Km-Stand 25T.
Es tritt vorzugsweise bei wärmeren Temperaturen auf. Und dann vorzugsweise wenn er kurz gelaufen ist, abgestellt wird und im lauwarmen Zustand gestartet wird. Dann schüttelt sich das ganze Fahrzeug im Lehrlauf auf D und bei wenig Gaspedalstellung.
Das geht bei mir auch Hand in Hand mit dem Getriebe. Das fühlt sich an, als ob die Wandlerbrücke immer kurz zu macht und den Motor drosselt

Zitat:

@jansen75 schrieb am 24. Juli 2019 um 15:30:01 Uhr:


Hast du das Update (Schummeldiesel) schon drauf?

Nein, meiner ist zum Glück davon nicht betroffen 😁

Hi zusammen.
Mein Dicker macht mir gerade etwas Kummer. 3.0bitdi, 40000km, ez 03/2016. Habe vor kurzem das DPF Update gemacht. Zw. 1200rpm und 1700rpm ruckelt und verschluckt er sich. Fühlt sich teils recht hart/ mechanisch an. Oberhalb von 1800rpm, eigentlich keine Probleme! Ist ein Leasingwagen, Werksgarantie ist rum, läuft noch bis Ende Januar 2020. Jemand ne idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]

Turbosteller vom kleinen Turbo.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen