3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Wenn das der turbo steller wäre dann hat er keine Leistung im unteren Bereich, sondern erst ab 2000Upm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]
Moin!
Bei mir tritt jetzt neuerdings auch ein Ruckeln kurz nach dem Start auf. Wenn ich den Competition (BJ 10/2015) starte läuft er ruhig. Dann regelt er die Leerlaufdrehzahl herunter und während er dies tut ruckelt der ganze Motor. Sofern dann die Leerlaufdrehzahl von 800 rpm erreicht sind läuft er wieder komplett ruhig.
Leistungseinbußen konnte ich aber nicht feststellen. Zusätzlich habe ich mir noch den Motor angesehen und konnte dabei bei zwei Injektoren dunkle Flecken entdecken (siehe Foto). Könnte das Ruckeln davon kommen und übernimmt Audi die Abdichtung der Injektoren aufgrund einer noch vorhandenen GW Plus Garantie?
MfG und schönen Sonntag euch.
Falls die Brennraumdichtungen defekt wären, würde er nicht dort oben rausdrücken, sondern durch die Notbohrungen oberhalb des Krümmers.
Hast du die 2 auffälligen Stellen auf derselben Bank? Könnte ggf. auf eine defekte KGE hinweisen. Das könnte zu unrundem Motorlauf führen. Kannst du relativ einfach testen, indem du die Situation mit geöffnetem Öleinfülldeckel wiederholst. Hab ich beim BiTurbo zwar noch nie von gehört, ist aber schnell und einfach zu testen und damit den Versuch wert...
Leistung ist voll da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist leider ein Injektor auf jeweils einer Bank
Das heißt erstmal nichts, die Zylinderkopfhauben sind miteinander verbunden und auf Bank 1 ist das Druckventil und Ausgang zum Turbo.
Korrektur... vom Standgas bis 1300rpm, ruckelt er am schlimmsten. ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]
Meiner ruckelt seit gestern auf einmal wieder. Meistens auf den ersten paar KM, bei wenig Gasgeben und niedriger Drehzahl.
Die Kupferdichtungen aller Injektoren wurden erst getauscht.
Hab ihn dann ausgelesen und Injektor 4 hat beim Ruckeln Werte über +2 mg/Stroke.
Der scheint hinüber zu sein.
Jetzt aber meine Frage: Gleichen das die anderen Injektoren aus?
Mir ist nämlich aufgefallen das er sobald er ruckelt, also der Injektor 4 diese hohen positiven Werte bringt, die anderen Injektoren auf einemal deutlich ins negative gehen. Also bei mir immer Injektor 1 und 2.
Diese haben dann immer ca. 60% des Werts von Injektor 4, nur halt Negativ.
Injektor 1 -1,52mg/Stroke
Injektor 2 -1,40mg/Stroke
Injektor 3 -0,26mg/Stroke
Injektor 4 +2,16mg/Stroke
Injektor 5 0,14mg/Stroke
Injektor 6 0,68mg/Stroke (neu/original Audi Injektor)
Ja, die Summe aller Einspritzmengenabweichungen beträgt 0, sodass die mittlere Einspritzmenge gemäß des geforderten Drehmoments wieder stimmt.
Habe das gleiche Problem. Kommende Woche das dritte mal zum Freundlichen. Kundenservice in Ingolstadt hat soetwas "zu ersten Mal" gehört. Dem Freundlichen ist das Problem nach Update bekannt. Wie es weitergehen wird,- bin gespannt. Garantie glücklicherweise noch bis 4/20.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitdi, ruckelt/ verschluckt sich bei niedrigen Drehzahlen?' überführt.]
Auch wenn die Kupferdichtungen alle grad neu sind, gehen die gerne mal durch. Schon 2 mal gehabt.
Korrekt. Das Wiedereinsetzen gebrauchter Injektoren ist ne heikle Angelegenheit mit vielen Fehlerquellen. Wenn alle Dichtflächen (inkl. Injektor selbst) nicht penibel gesäubert werden, kann das bei den herrschenden Drücken zu Undichtigkeiten führen. Positive Abweichungen deuten übrigens auf Undichtigkeit hin.
ok danke für die Info.
Aber gereinigt habe ich die Schächte damals mit speziellen Teflonbürsten. Der Sitz war dannach wieder tip top in ordnung.
Diese extrem hohen Werte tauchen auch immer nur sporadisch auf. Zwischen den Ruckler läuft der injektor wieder einwandfrei mit und hat Werte um +0,10mg/stroke.
Ich würde jetzt schon eher auf den Injektor tippen.
Wo kann man diese Werte auslesen mit vcds dann würde ich das auch mal machen
Im Motorsteuergerät einfach auf erweiterte Messwerte gehen. Im Suchfeld dann nach Einspritzmengenabweichung suchen und Zylinder 1 bis 6 markieren.