3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Alles klar. Dann kuck ich mir das mal mit meinem freundlichen an

Was kosten die Krümmer und wieviel verlangt Audi dann nochmal für den ein und Ausbau?

Meiner ist jetzt wieder in der Werkstatt, wieder Ölwanne oben leicht undicht, zum dritten Mal. Die müssen ja die Krümmer abbauen um die Ölwanne zu ersetzen. Jetzt haben die festgestellt, das es ein leichten Riss hat, deswegen undicht, war nicht viel. Bei 150tkm noch sehr kulant, übernehmen alles. Hatte auch mein Bedenken, das die Flexrohre vielleicht kaputt sind. Mein Meister hat mir Bilder geschickt und bin beruhigt. Er sagte sieht alles top aus. Er sagte, das die Flexrohre bei falschen Optimierungen kaputtgehen und man muss vernünftig Warm fahren. BiTu 2012.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Nächstes Problem angefangen. Irgendwie hört es nicht auf! Hat mich schon gewundert, warum mein Dicker seit ca. 2 Wochen mehr verbraucht, hab den Deckel abgemacht und siehe da, irgendetwas ist da undicht. Angefasst eindeutig Diesel. Kann einer mir sagen was für ein Bauteil das ist?

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Das ist die Dieselrücklaufleitung.

Das ist noch die alte, da gibts eine überarbeitete bessere, die ist bei mir schon weggeflogen 🙂

Danke euch 🙂

...würde bei mir auch schon gemacht, eine Kleinigkeit und mit 200€ behoben

Habt ihr die Geräusche auch?

https://youtu.be/mAusv40aBg0

Definitv Nein!
Hört sich nicht Gesund an.

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 15. Januar 2019 um 21:18:22 Uhr:


Habt ihr die Geräusche auch?

https://youtu.be/mAusv40aBg0

Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 15. Januar 2019 um 23:13:06 Uhr:


Definitv Nein!
Hört sich nicht Gesund an.

Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 15. Januar 2019 um 23:13:06 Uhr:



Zitat:

@_face-off_ schrieb am 15. Januar 2019 um 21:18:22 Uhr:


Habt ihr die Geräusche auch?

https://youtu.be/mAusv40aBg0

Auto hatte ich im November aus Dresden geholt. Sind 500km von mir jetzt. Also kann ich hier zu Audi und alles abchecken lassen? Da ich noch einige kleinere Probleme wie:

PDC nach waschen nur am piepen,
Fahrersitz knackt beim Lastwechsel,
Morgens Dieselgeruch für ne kurze Zeit,
Ruckeln zwischen 2. und 3. Gang.

Echt komisch das alles auf einmal gekommen ist.

Hallo,

ich habe auch Motorprobleme beim 313 PS BiTurbo.

Im unteren Drehzahlbereich (1.000 - 1.400 U/min) in dem der Audi sich ja oft bewegt (Getriebestellung D) ruckelt der Motor, also ob zwischenzeitlich keine Leistung kommt.

Bei höherer Drehzahl >2.000 U/min beschleunigt er genau so, wie man es sich vorstellt.

Noch bevor ich das Problem erstmals bemerkte, ist der Motor in den Notlauf gegangen (orange Spirale). In der Werkstätte konnte das Problem nicht reproduziert werden (Notlauf war beim Neustart wieder aus).
Einzig ein einmaliger Fehler wurde festgestellt (zu wenig Kraftstoffdruck). Sonst wurde kein Problem gefunden.

Seit diesem Werkstattbesuch tritt das oben geschilderte Problem mit dem Ruckeln auf (vielleicht bin ich jetzt sensibler darauf geworden, vielleicht ist es aber wirklich neu/stärker als zuvor).

Und nach ein paar Tagen ist genau das selbe wieder passiert --> Notlauf --> Motor aus --> Motor ein --> kein Notlauf mehr.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Besteht die Gefahr, dass das Aggregat vollständig den Geist aufgibt?

Vielen Dank

Liebe Grüße

Zu wenig Kraftstoffdruck kann mehrere Ursachen haben. Mir fällt da jetzt spontan ein verstopfter Filter, defekte HD Pumpe (worst case), defekter injektor. Ich würde an deiner Stelle in eine Werkstatt gehen, die nicht nur den fehlerspeicher löscht, sondern auch in der Lage ist das Kraftstoffsystem zu überprüfen. Auf die lange Bank würde ich das nicht schieben. Wenn ein Injektor z. B. tropft, kann es dir ein Loch in den Kolben brennen.

Danke.

Dann werde ich natürlich schnellstmöglich auch eine Werkstätte aufsuchen.
Könnte das mit dem Turbo zusammen hängen?
Da musste ich schon einmal eine Stelleinheit austauschen - und das würde erklären, warum es nur im unteren Drehzahlbereich so ist.

Aktuell fahre ich nur im S-Modus - da passt alles.

Danke

So liebe Gemeinde, am Wochenende war es soweit...
Wer Bock auf die ganze Geschichte hat, kann oben nochmal nachlesen...

Hab jetzt den Turbolader gewechselt und weil ich einmal dabei war, auch gleich den DPF, den DDS und den Abgastemperatursensor am Turbolader.

Jetzt tut er wieder, was er soll, Ladedruck und Drehmoment liegen ab 1450 U/min an.

Differenzdruck sowie Temperatur sind wie vorher, die Sensoren und der DPF waren es demnach wohl nicht.

Krümmer hab ich endoskopiert, alles bestens. Den alten Lader habe ich auch zerlegt, keine Auffälligkeiten. Lagerspiel, VTG, Turbine und Verdichter...alles in Top Zustand.
Die fauchenden Geräusche aus dem Luftfilterkasten sind auch noch da, gefühlt sogar noch lauter. Werde bei Gelegenheit nochmal das Turbinenumschaltventil einstellen. Wenn es das nicht bringt, ignoriere ich es einfach.

Kurzum: nach 1 1/2 Jahren des (nicht unbedingt ununterbrochenen) ausprobierens ist der Fehler nun behoben. Woran es letztlich lag, kann ich leider immer noch nicht nachvollziehen. Dafür hab ich viel über den Motor gelernt (immerhin was)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen