3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

So, gestern den LMM gewechselt, in der Hoffnung, dass der den Druck nach Luftfilter misst...tut er wohl nicht, der Wert steht unverändert fest bei 2400hPa. Leistungsentfaltung ist subjektiv besser geworden, wenn ich es schaffe schieb ich heute noch eine Messfahrt nach...
Nochmal die Frage an die Profis hier im Forum: Hat jemand ne Idee, welcher Sensor diesen Wert liefert? Ich bin echt ratlos...

Der LMM misst die Luftmasse, wie der Name schon sagt.

Im Luftweg hinter dem Ladeluftkühler sitzt der Ladedruckgeber. Der wird es sein. Sitzt vorne links am aufsteigenden Ladeluftschlauch/Rohr.

Edit: Der Biturbo hat auch noch einen zweiten am Turbolader selbst.

Würde auf diesen tippen, wenn du nur im unteren Bereich ein Problem hast. Der steuert das Zusammenspiel der beiden Turbos.

Das ist soweit alles klar, ich hatte im Rahmen eines anderen Problems den Turbo auch schon komplett raus. Nun sagt mir VCDS aber explizit "Luftdruck nach Luftfilter" bzw. "Geber für Ansaugdruck vor Turbolader"...da ich in diesem Teil der Luftstrecke keinen weiteren Sensor gefunden habe und der LLM 5 Kontakte hat (und 164€ kostet) hatte ich auf eine Art "Kombisensor" gehofft. irgendwo her muss dieser Wert ja kommen...

Edit: Der Sensor zwischen den Ladern ist schon neu, der hatte auch Abweichungen.

Der Geber 2 sitzt ja auch in der Strecke zwischen Luftfilter und Turbo, eben nur direkt am Turbo.

Ähnliche Themen

Meinst du den hier? Das ist der, den ich gewechselt habe. Der gibt auch keinen falschen Wert aus.

20180618_195043.jpg

Genau den meine ich. Der andere Ladedruckgeber sitzt vorne links an der Druckleitung vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe.

Jup, die sind alle soweit bekannt und liefern vernünftige Werte. Der kann es also nicht sein.
Den findet man in den Messwerten ja als "Geber für Ladedruck zwischen ND und HD-Lader". Nur eben der "Geber für Luftdruck nach Luftfilter" bleibt verschollen...

Fehlereintrag im MSTG.jpg
Bezeichnung in den erw. Messwerten.jpeg

Wenn diene Software insgesamt nur zwei Geber für den Luftdruck im Ansaugtrakt anzeigt, dann kann es sich doch nur um den anderen handeln - oder? Vielleicht ist der Text in der Software nur falsch gewählt.

Edit: Teilenummer 03K 906 051 -> Heißt "Geber für Ansaugluftdruck und Ladelufttemperatur"

Ist das ganz normale VCDS in der aktuellsten Version. Alle anderen Ladedruckgeber bekomme ich auch angezeigt nur hatte ich die auf dem Foto nicht ausgewählt. Naja, falls der noch auftaucht werde ich berichten.
Danke für die Unterstützung!

So, die Geschichte geht weiter...
Gestern hab ich das Verdichterbypassventil getauscht, leider ohne nennenswerten Erfolg.
Nun aber das eigentlich interessante: Bei der anschließenden Messfahrt stellte ich fest, dass im 7ten Gang auf einmal der Ladedruck gemäß SOLL aufgebaut wird. In den Gängen darunter wie üblich circa 1 Bar zu wenig bis 2000 U/min, ab dann normal.

Kann sich das jemand erklären?

Für mich deutet das erstmal nicht auf einen tatsächlichen, sprich: mechanischen Defekt des kleinen Laders hin, sondern spricht eher für eine bisher nicht berücksichtigte Größe in der Leistungsregelung.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:46:13 Uhr:


Tpi = Technische Produkt Information. Eine Art Lexikon mit bekannten Fehlern und wie man zu verfahren hat.
Wenn die fertig sind mit deinem Auto haste 6 neue Injektoren (wenn nicht die kaputten gleich wieder die neuen platt macht)

Welches Pfeifen/ Heulen meint ihr ? Gibts einen Soundfile dazu ?

Tpi = typical Problem instruction 😉 😉 😉 nicht technische produktinformation. Es geht um standardmäßige Reparaturen bei spezifischen Symptomatiken

Guten Morgen,

welche TeileNr.: hat der defekte Abgasskrümmer welcher getauscht gehört....??
Habe einen 12/2013 313PS und habe auch ein zucken, Injektor 3 wirde getauscht... eine Woche Ruhe.. jetzt fängts wieder an.... nächster Injektor??

Danke, lg

Wäre gut möglich, normal sollte man sie laut Vorgabe alle wechseln

Hallo @dadas84 ich habe einen 08/12 BiTDI und überlege ob ich das Flexrohr vorsorglich auch tausche. Muss dazu der Motor raus oder kann man das auch ohne machen? Konnte das jetzt nicht 100 % aus deinem Post lesen. Vielen Dank vorab

Soweit mir bekannt ist, gibt's die Flexrohre nicht einzeln, da musst du den kompletten Krümmer tauschen. Geht wohl bei eingebautem Motor, scheint aber nicht vergnügungssteuerpflichtig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen