3.0TDI 218PS Fahrberichte

Audi A4 B9/8W

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

Beste Antwort im Thema

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Bald bin ich mit berichten dran. Ich habe lange auf den Motor gewartet. Hier meine Konfiguration:
http://www.audi.de/A1YGT5GI
Keine 3-Zonenklima , da entweder allein oder zu zweit unterwegs, deswegen auch elektrische Sitze ohne Memorey. Limit wurde überschritten. Ansonsten Alles drin was man braucht. Ich freue mich riesig auf Donnerstag.

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:11:27 Uhr:


Von 0-200 sind es weniger als 4 Sek

Respekt! Hab das erst nur so im einzelnen gelesen ... das wären mal Beschleunigungswerte ....
Im Kontext hab ichs dann kapiert, was Du meinst :-)

@waxweazle:
Ich komme auch vom 245 PS B8...
Fahr den grossen B9 Diesel auch Probe - danach verzichtest du freiwillig auf Ausstattung:-)
600 NM sind ein deutlich spürbarer Unterschied zu 400 !

Oder fahre ihn nicht und geniesse den Motor und die Ausstattung :-)

Ähnliche Themen

Ich bin beide Probe gefahren und der große ist natürlich agiler, spritziger, und aus dem Stand einfach beeindruckend.
Aber leider hat jeder ein Budget - ich wollte lieber ein bissl Ausstattung mehr haben, und vor allem kostet mich mit der neuen CO2 Regelung in AT der starke A4 genau 100€ mehr Gehalt als der kleine 3L. Somit bin ich mit meiner Entscheidung glücklich. Für AT gibt es eh wenig zu raunzen, und auf den Deutschen AB bin ich mit beiden nicht der schnellste. Wie gesagt ich komme vom A4 3.0 Front B8 in klein - war damit recht glücklich, schneller und stärker geht immer, keine Frage!

Wichtig war mir der Quattro, denn der alte Front 3.0 war einfach manchmal nicht sinnvoll fahrbar (durchdrehen der Reifen).

Vielleicht schaffe ich es ja mal was über meinen neuen zu schreiben, wenn ich mehr als 100km drauf hab. Im Moment überfordern mich die ganzen Hilfssysteme, CarPlay und meine B&O Anlage etwas.....

@Vienna1971

Du hast dich richtig entschieden. Der kleine 3,0 TDI mit 218 PS ist in meiner Augen optimal geschaffen. Fahrer , die gemütlich Fahren und ab und zu mit höheren Tempo, werden mit dem Motor zufrieden sein.

Hier in Österreich ist man damit schon sehr gut motorisiert. Und ich bin den starken vorher ja Probe gefahren, und der Unterschied ist natürlich da, macht Spaß, aber ist mir das Geld nicht wert - also privat und verzicht auf Extras..

Mit dem Gehalt nichtmal in der höchsten Progression, aber Budget für den großen 3.0er? Nicht schlecht der Arbeitgeber 😛

Was hat das jetzt mit meinem Gehalt zu tun?
Der Sachbezug ist immer gleich - 720€ beim kleinen und 960€beim großen 3.0 egal wie viel man verdient.
Ergibt netto einfach 100€ (bissl was über 90€) weniger, egal wie viel man verdient, also ok, bei sehr wenig Gehalt wäre es egal...

240 Unterschied brutto macht nur 90 netto wenn man unter 50% Steuern zahlt. Aber eh wurscht.

Zitat:

@Golf1EA schrieb am 11. Juni 2016 um 09:53:05 Uhr:


@waxweazle:
Ich komme auch vom 245 PS B8...
Fahr den grossen B9 Diesel auch Probe - danach verzichtest du freiwillig auf Ausstattung:-)
600 NM sind ein deutlich spürbarer Unterschied zu 400 !

Das glaube ich dir sofort, daher lieber nicht... sonst wird es genau so kommen 🙂.

Aktuell gibt es halt nur sehr wenige Situationen - ich schätze mal so 5% - wo ich das Potential des großen wirklich sinnvoll (aus)nutzen kann, daher nehme ich lieber den kleinen 3.0 und zusätzlich zu der bisher gewählten Ausstattung noch:
- Matrix LED
- B&O
- Komfortklima
- Komfortschlüssel
- Digitales Radio

@waxweazle01

Bei mir war auch die Ausstattung wichtiger als 600 Nm. Wer aber nur Nm braucht, soll er auch nur Nm kaufen.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 11. Juni 2016 um 20:27:39 Uhr:


240 Unterschied brutto macht nur 90 netto wenn man unter 50% Steuern zahlt. Aber eh wurscht.

Einkommen brutto/Sachbezug/netto/Differenz

5000 960 2582

5000 720 2686 104

7500 960 3881

7500 720 3997 116

11000 960 5631

11000 720 5751 120

dachte es war etwas weniger....

zugegeben es sind mehr als 100€ im Monat - habe es mal nachgerechnet, aber was ändert es, man zahlt halt zwischen 100 und 120 € im Monat mehr für den großen 3.0, also egal was ich verdiene trifft es mich mit ca. 100-120 im Monat.

Und ja ist ein guter Arbeitgeber, ist aber das teuerste Auto in der ganzen Firma....da wir auch Limits haben.

Wir fahren den großen TDI und haben es nicht bereut. Im Herbst 2015, als wir geordert haben, gab es aber den kleinen V6 noch nicht, der wäre sicher eine Alternative gewesen. Ich glaube, dass man damit auch sehr viel Spaß hat. Ist insgesamt sicher der vernünftigere Motor unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Bei mir ist es auch bald soweit: Mein 3.0 TDI 218 PS quattro kann Anfang Juli abgeholt werden. Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob die Leistung reicht und ob das DSG die richtige Wahl waren. Ich komme auch vom B8 3.0 TDI mit 245 PS. Hätte ich doch besser den 272'er nehmen sollen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen