3.0TDI 218PS Fahrberichte
Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.
Beste Antwort im Thema
Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.
207 Antworten
Wir sind gespannt...
Ich habe meinen neuen A4 am 30.Januar bestellt und der ist schon im Autohaus zum herrichten. Also Lieferzeit dann Ende April was genau 3 Monate sind. Habe allerdings in Zürich (CH) bestellt. Fahre seit 3,5 Jahren den A4 mit 245 PS und bin gespannt ob ich was merke von den weniger PS und Drehmoment.
Was mir ganz neu war (hatte mich nicht damit beschäftigt) war dieser Ad-blue-Tank. Naja, wenigstens den grossen Zusatztank mitbestellt, aber das finde ich dennoch umständlich daran neben Diesel, Öl, Frostschutz, usw. usw. auch noch zu denken bevor man sorglos fahren kann...
Zitat:
@dr_sweetheart schrieb am 21. April 2016 um 12:56:03 Uhr:
(...)
Was mir ganz neu war (hatte mich nicht damit beschäftigt) war dieser Ad-blue-Tank. Naja, wenigstens den grossen Zusatztank mitbestellt, aber das finde ich dennoch umständlich daran neben Diesel, Öl, Frostschutz, usw. usw. auch noch zu denken bevor man sorglos fahren kann...
Keine Bange. Wirst fahrzeugseitig ans Nachfüllen (rechtzeitig) erinnert werden.
😉
Ja. Das ist scheinbar jetzt so. Ein Kollege von mir hat den Q5 BJ 2012. Da kommt 1.000km vor Ende des Adblue eine Meldung. Je nachdem wo man dann grad ist und hin möchte kann das schon kurzfristig sein.
Ist es jetzt so das man den tatsächlichen Stand angezeigt bekommt? Dann wüsste man, wieviel man auch mal zwischendrin nachfüllen könnte. Gibt ja Kanister bis 10 Liter von dem Zeug und eben kleine Flaschen (wesentlich teurer auf den Liter gerechnet natürlich)
Ähnliche Themen
Nein, es gibt keine Echtzeitanzeige. Die Warnung erfolgt aber ca. 2.400km im voraus.
So, habe nun gestern den Wagen übernommen. Ich bin umgestiegen vom B8 Handschalter mit 204 PS auf den B9 S-Tronic mit 218 PS.
Ich bin sehr begeistert, muss mich aber noch mit der Automatik auseinandersetzen. Schicke Kiste, VC super.
Bin aber erst 150 km gefahren, deshalb erlaube ich mir mal noch kein Urteil.
Naja, ein paar Eindrücke kannst du ja sicher schon detaillierter schildern?
Zitat:
@maxe091 schrieb am 23. April 2016 um 17:58:22 Uhr:
So, habe nun gestern den Wagen übernommen. Ich bin umgestiegen vom B8 Handschalter mit 204 PS auf den B9 S-Tronic mit 218 PS.
Ich bin sehr begeistert, muss mich aber noch mit der Automatik auseinandersetzen. Schicke Kiste, VC super.
Bin aber erst 150 km gefahren, deshalb erlaube ich mir mal noch kein Urteil.
Vmax? 😁😁😁
@Gonzo
Nach 150 km danach zu fragen ....unfassbar 🙂😁
Wow, das ist ja echt krass, Ich war positiv ueberrascht, ich habe am 8. April bestellt, bin dann von 6 Monaten ausgegangen, meine Termin in bestaetigt fuer Mitte Juli. Ich wusste gar nicht, dass Audi immernoch WERKSFERIEN macht....Der Disponent meinte nämlich, dass ich Glück hätte, denn so kommt er noch vor diesen Werksferien. Habe jetzt auch die Auftragsbestaetigung mit Kommisionsnummer etc. bekommen. Denkt Ihr das ist eher nicht realistisch?
Danke
u Gruesse,
Tobit
Zitat:
@JohnHancock schrieb am 19. April 2016 um 11:16:55 Uhr:
Bei mir ist es dasselbe. Ich habe am 5. Februar bestellt, am 13. Februar die Bestätigung erhalten, aber nicht einmal über Facebook-Kontakt ist etwas zur Liefer-Kalenderwoche oder zum Produktionsstatus zu erfahren. Ich weiß faktisch nur, dass das Fahrzeug im Juni kommen soll. Der Händler sagte, ich solle Mitte Mai noch einmal nachfragen... ziemlich intransparent und auch ein bisschen ärgerlich. Ich könnte mich emotional deutlich besser auf das Auto vorbereiten, wenn ich ungefähr wissen würde, wann es kommt... 🙂
Zitat:
@Golf1EA schrieb am 23. April 2016 um 23:17:49 Uhr:
@Gonzo
Nach 150 km danach zu fragen ....unfassbar 🙂😁
Genau das war der Witz.
Zitat:
@TbausHD schrieb am 24. Apr. 2016 um 00:10:38 Uhr:
Wow, das ist ja echt krass, Ich war positiv ueberrascht, ich habe am 8. April bestellt, bin dann von 6 Monaten ausgegangen, meine Termin in bestaetigt fuer Mitte Juli. Ich wusste gar nicht, dass Audi immernoch WERKSFERIEN macht....Der Disponent meinte nämlich, dass ich Glück hätte, denn so kommt er noch vor diesen Werksferien. Habe jetzt auch die Auftragsbestaetigung mit Kommisionsnummer etc. bekommen. Denkt Ihr das ist eher nicht realistisch?Danke
u Gruesse,
Da hast du einen Monat nach mir bestellt und bekommst den Wagen trotzdem vor mir. Ich verstehe das nicht... 🙁
Ich wäre für Feedback hier sehr dankbar. Ich habe meine Bestellung kurzfristig noch vom 2.0 TDI 190 PS Quattro zum 3.0 TDI 218 PS Quattro geändert. Mich interessiert insbesondere der Vergleich. Den 190 PS bin ich mehrere tausend Kilometer gefahren. Der Anzug bis 80-100 km/h war in Ordnung. Ob der langen Übersetzung beim Diesel kam obenheraus aber ziemlich wenig Schub. Ich komme von einem chipgetunten 1.8 TFSI Vierzylinder Passat CC 6 Gang Handschalter. Der Laut Prüfstand ca. 180 PS Serie und mit Kennfeldoptimierung 222 PS leistete. Dieser drückte vor allem über die Drehzahl entschieden besser als der 190 PS Diesel. Von daher erhoffe ich mir nun mit der Wahl des 3.0 einen schönen Aha-Effekt.
Kurzform nach einer Woche 3.0 tdi mit 218 PS:
Tolles Auto
Verbrauch in Verbindung mit dem kleinen Tank - besch....
Stefan
Quattro oder Front?
Im Vergleich zum 190PS?