3.0d -- Frage Winterreifen + Felgen
Tach auch zusammen!
Es ist mir bewußt, daß dieses Thema prinzipiell schon öfter da war, doch ist die 30d Version mit ihrem höheren Gewicht und höheren Drehmoment etwas anders als ein 20d oder 28i zu betrachten.
Meiner wird Mitte Oktober ausgeliefert, und ab 1. November besteht in Österreich de-facto Winterreifenpflicht. Daher habe ich mit dem Händler abgesprochen, daß er die originalen Runflats zurücknimmt, und mit das Ding mit Winterreifen hinstellt.
Will eigentlich nicht die 18" 307'er als Winterfelgen missbrauchen, sondern sie für die Sommerreifen aufheben (und so gleichzeitig die Runflats loswerden). Daher Frage welche Winterreifen, welche Felgen, bzw welche Combo? Hab mal zwei Optionen rausgesucht:
A -- 18" -- Dunlop SP Winter Sport M3 245/50-18-100H auf Borbet LV5 (~ €2400)
oder
B -- 17" -- Dunlop SP Winter Sport 3D 225/60-17-99V auf Autec ZA (~ €1700)
Winterfelgen wären in beiden Fällen schwarz. Die Option Pirelli schließe ich nicht aus, wäre jedoch nicht erste Wahl.
Tendiere leicht zu der 17" Lösung (Schlaglöcher, Querfugen, &c), bin mir jedoch nicht sicher, ob die nicht vom Fz-Gewicht her etwas an der Grenze wäre. Finanzielle Aspekte spielen keine Rolle.
Meinungen/Comments/Alternativen? -- Thx!
22 Antworten
Für mich wäre die Wahl einfach. Wenn du Wert auf gute Fahreigenschaften auf Schnee legst, dann nimm 17" mit dem 3D. Zum einen hast du mit 225 Reifenbreite eine etwas bessere Traktion, zudem ist der 3D generell der bessere Winterreifen.
Sind 17" eigentlich erlaubt auf dem 3.0d? Der hat doch schon 18" serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Sind 17" eigentlich erlaubt auf dem 3.0d? Der hat doch schon 18" serienmäßig.
Ja.
Kleine Zwischenfrage:
Darf man auf die Streamline 8 x 17 auch 225er anstatt 245er montieren?
Findet man im Netz irgendwo die ABE für die Felge. Beim Fahrzeug lag nichts bei, ist aber wegen der KBA-Nummer wohl auch nicht nötig.
Ich habe mir die M-Felge besorgt und werde die Stremliene jetzt mit möglichst schmalen Winterreifen bestücken.
Ja, 225/60 geht!
Ähnliche Themen
@ andraxxx:
Guter Punkt bezüglich Einpresstiefe!
Afaik haben die serienmäßigen Sommer-307er ET43.
Also neue Suche nach vergleichbarer ET für die Winterfelgen.
Btw, schwarz/schwärzlich ist Absicht.
EDIT:
Bei idealo gibts 'ne bessere Suchmaschine für Felgen, als auf jeder der Firmenseiten.
Keine der 18"/ET43 sagt mir wirklich zu.
Folglich werd' ich mir Dunlop M3 (no RunOnFlats!!) auf die 307er schnallen lassen.
Und die Sache im Frühling dann nochmal ergründen - vielleicht tut sich bis dahin ja was.
ich hatte einen 20D mit den 17"-Felgen und 225er - Winterreifen im Frühjahr zur Probefahrt und fand diese Kombination bei trockenem Wetter und etwas forscherem Kurvenfahren etwas überfordert.
Im Schnee und bei Nässe hat diese Kombination sicher Vorteile, aber für den Rest bleibt der Fahrspaß etwas auf der Strecke. Außerdem habe ich nichts dagegen, dass die Räder auch im Winter gut aussehen und das Radhaus noch einigermaßen ausfüllen.
Deshalb lasse ich die 18" Orignalfelgen beim bestellten 30D gleich mit Conti NonRunflat TS790 Winterreifen ausrüsten und hole mir für die nächste Saison nette 19" Sommerräder und hoffe, daß noch eine Freigabe für gängigere 255-er Reifen ( ringsum ) nachgeschoben wird.
Hier wird ja des öfteren die Meinung vertreten, dass schmalere Reifen im Winter auf Schnee eine bessere Traktion haben.
Laut einem ADAC Test vor einigen Jahren ist das Gegenteil der Fall.
Durch die breitere Auflagefläche von breiteren Reifen und dadurch bedingt höherer Traktion sind diese auf schneebedeckter Fahrbahn im Vorteil.
Auch auf vereister Fahrbahn haben sie , bedingt durch den höheren Reibungswiderstand einen Vorteil.
Schlechter sind sie, wegen erhöhter Aquaplaninggefahr auf matschiger,nasser Fahrbahn.
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber ich habe mir bei pneu24.de meine 245/50 R18 Conti Wintercontact TS820 S * SSR (also RFTs mit BMW*) für je 285,-€ bestellt. Geliefert bekommen in 2-3 Tagen mit DOT 2911 und 3111.
Ich bin mehr als zufrieden!