3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Dichtungen wurden letztes Jahr getauscht, auch keine Anzeichen mehr in diese Richtung. Die Werte müsst ich mal wieder checken. Mir kommt es komisch vor weil es nur (nicht immer, aber gestern richtig bemerkbar), (vor) während der Regeneration vorkommt. Mache auch die Regenerationsfahrten zu Ende. Selten ein Abbruch.
Ja, minimal vor der Regeneration ist es merkbar. So weiß ich dann, dass der DPF wieder „voll“ ist und mir die Regeneration bevorsteht. So ziemlich genau alle 800 km :-)
800km ? Dann hast du aber noch nicht das Abgasupdate drauf.
Meiner regeneriert alle 200-250km
Ähnliche Themen
Du hast ja auch das tolle Update drauf. 800km schaff ich mit meinem Fahrprofil auch nicht.
Bei meinem Euro5 sind es ca . alle 500km
Hab ich mal versucht. Hat bei mir nichts gebracht, außer mehr Spritverbrauch. Gibt aber unterschiedliche Erfahrungen hierzu
Ich habe das Update drauf und dabei wurde mein NOX Geber geschrottet. Aber jetzt wieder alles im grünen Bereich
Ich wollte mal fragen ob hier jemand ist der beim Facelift BiTDI die Injektoren überholen hat lassen?
Ich war letztes Jahr mit Bosch direkt und Dieseltechnik Biberach in Kontakt.
Wegen meiner "nerverei" hat Bosch einen Fehler in seiner Datenbank gefunden und mir schriftlich bestätigt
das die Injektoren der VFL BiTDI´s nicht mit den FL BiTDI´s getauscht werden können.
Problem bei der Sache war, das damals alle Überholer für die FL Injektoren die VFL Ersatzteile genommen haben,
da Bosch noch keine Ersatzteile für die FL Injektoren freigegeben hat.
Jetzt ist die Frage, ob zum einen die Leute die es machen haben lassen probleme hatten und zum anderen ob jemand weiß ob die FL Injektoren mitlerweile mit den passenden Ersatzteilen repariert werden?
Unterscheiden sollen sich die VFL zu den FL Injektoren in der Drosselplatte und im Düsenmodul.
Im großen und Ganzen sind doch die Injektoren der einzige Unterschied am VfL/ FL Motor.
Ich habe auch mal gehört, dass mit den FL Injektoren höhere Spritmengen gehen und deshalb die FL Motoren auch 400PS schaffen. Beim VfL ist das nicht so einfach möglich, es sei denn Du fährst sehr hohe Abgastemperaturen.
Ohne es genau zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass wenn Dein FL getunt ist, Du mit den VFL Injektoren im oberen Leistungsbereich Probleme bekommst.
Hänge mich hier mal dran.
Fahrzeug: 3.0 BiTu Competition, Baujahr 2018, 28.500 km, mit Update.
Motorruckeln bei folgenden Randbedingungen:
- Außentemperatur über 20 Grad,
- Kühlwassertemperatur gerade auf 90 Grad (Öl also noch nicht komplett warm),
- Geschwindigkeit gleichbleibend zwischen 50 und 70 km/h (also 6. oder 7. Gang), Gas damit nur leicht betätigt.
Im Winter (draußen kälter) - kein Ruckeln.
Kühlwasser noch keine 90 Grad oder schön länger bei 90 Grad (Öl also warm) - kein Ruckeln.
Auto rollen lassen ohne Gas oder Beschleunigen - kein Ruckeln.
Wie zu erkennen ist, tritt das Ruckeln nur in einem kleinen Zeitfenster und unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen auf.
Jemand ne Idee zur Ursache?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:14:53 Uhr:
Hänge mich hier mal dran.
Fahrzeug: 3.0 BiTu Competition, Baujahr 2018, 28.500 km, mit Update.Motorruckeln bei folgenden Randbedingungen:
- Außentemperatur über 20 Grad,
- Kühlwassertemperatur gerade auf 90 Grad (Öl also noch nicht komplett warm),
- Geschwindigkeit gleichbleibend zwischen 50 und 70 km/h (also 6. oder 7. Gang), Gas damit nur leicht betätigt.Im Winter (draußen kälter) - kein Ruckeln.
Kühlwasser noch keine 90 Grad oder schön länger bei 90 Grad (Öl also warm) - kein Ruckeln.
Auto rollen lassen ohne Gas oder Beschleunigen - kein Ruckeln.Wie zu erkennen ist, tritt das Ruckeln nur in einem kleinen Zeitfenster und unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen auf.
Jemand ne Idee zur Ursache?
Habe genau das selbe Problem bei selbigen Randbedingungen.
3.0 Btdi 320 ps Bjh 2015 ebenfalls mit Update
155tkm
Bei mir kommt jedoch Noch ein leichter ruckler bei Start des Motors hinzu wenn wir oben schon geschrieben die Außentemperatur über 20 grad beträgt , und der Motor nicht für den Kaltstart die benötigten 1000 u/min dreht sondern die 900U/ min . Ist das bei dir auch noch zusätzlich der Fall ?
Kann man zum einen gut an dem Schwancken der Nadel des Drehzahlmesser erkennen , und zum anderen wie das ganze Auto sich rüttelt .
Beste Grüße
@marco-a6 also entweder sind bei dir die Kupferdichtungen weggebrannt, oder ein bzw. Mehrere injektoren sind außerhalb der Messwerte
Hatte auch das Problem, wenn ich nach dem Kaltstart los gefahren bin, das es mal kurz geruckelt hat bzw. Warmer Motor bei gleichbleibenden Gewchindigkeit (80kmh) leichtes ruckeln.
Mein AH hat gleich gesagt das es dafür eine TPI gibt und eine neue Software auf gespielt. Haben natürlich auch die Injektoren ect geprüft und waren alle ok. Bis jetzt hab ich früh kein ruckeln mehr, das andere muss ich noch testen.