3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Ich habe derzeit noch Gebrauchtwagengarantie bei meinem 🙂, habe das Fahrzeug jetzt erst 3 Monate . Habe für kommenden Freitag einen Termin .
Was sollte ich denn eurer Meinung denen am besten sagen ? Kommen die da selbst drauf wenn ich sage der Motor ruckelt bei den obigen erwähnten Bedingungen . Oder soll ich Ihnen gleich mal sagen das es vermutlich die Kupferdichtringe/Injektoren sind .
Hoffe nämlich das ich die noch iwie über die Garantie abgerechnet bekomme und das möglichst schnell über die Bühne geht
Mein Ruckeln wurde problemlos über Garantie abgewickelt. Wobei ich das im 3ten und 4ten Jahr hatte. Jeweils gleich Injektoren getauscht. Wobei einer deutlich rausgedrückt hat, also nur Dichtring defekt war.
Zitat:
@marco-a6 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:12:40 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:14:53 Uhr:
Hänge mich hier mal dran.
Fahrzeug: 3.0 BiTu Competition, Baujahr 2018, 28.500 km, mit Update.Motorruckeln bei folgenden Randbedingungen:
- Außentemperatur über 20 Grad,
- Kühlwassertemperatur gerade auf 90 Grad (Öl also noch nicht komplett warm),
- Geschwindigkeit gleichbleibend zwischen 50 und 70 km/h (also 6. oder 7. Gang), Gas damit nur leicht betätigt.Im Winter (draußen kälter) - kein Ruckeln.
Kühlwasser noch keine 90 Grad oder schön länger bei 90 Grad (Öl also warm) - kein Ruckeln.
Auto rollen lassen ohne Gas oder Beschleunigen - kein Ruckeln.Wie zu erkennen ist, tritt das Ruckeln nur in einem kleinen Zeitfenster und unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen auf.
Jemand ne Idee zur Ursache?Habe genau das selbe Problem bei selbigen Randbedingungen.
3.0 Btdi 320 ps Bjh 2015 ebenfalls mit Update
155tkmBei mir kommt jedoch Noch ein leichter ruckler bei Start des Motors hinzu wenn wir oben schon geschrieben die Außentemperatur über 20 grad beträgt , und der Motor nicht für den Kaltstart die benötigten 1000 u/min dreht sondern die 900U/ min . Ist das bei dir auch noch zusätzlich der Fall ?
Kann man zum einen gut an dem Schwancken der Nadel des Drehzahlmesser erkennen , und zum anderen wie das ganze Auto sich rüttelt .
Beste Grüße
Ja genau das habe ich auch noch!
Zitat:
@Lande83 schrieb am 11. Juni 2020 um 12:06:49 Uhr:
Hatte auch das Problem, wenn ich nach dem Kaltstart los gefahren bin, das es mal kurz geruckelt hat bzw. Warmer Motor bei gleichbleibenden Gewchindigkeit (80kmh) leichtes ruckeln.
Mein AH hat gleich gesagt das es dafür eine TPI gibt und eine neue Software auf gespielt. Haben natürlich auch die Injektoren ect geprüft und waren alle ok. Bis jetzt hab ich früh kein ruckeln mehr, das andere muss ich noch testen.
Hast Du vielleicht auch noch die Nummer der TPI?
Ähnliche Themen
@jansen75 kann ich nur nächste Woche nach fragen, da ich nochmal hin muss
Zitat:
@Lande83 schrieb am 13. Juni 2020 um 17:51:25 Uhr:
@jansen75 kann ich nur nächste Woche nach fragen, da ich nochmal hin muss
Danke das wäre zauberhaft!
Zitat:
@jansen75 schrieb am 13. Juni 2020 um 13:19:51 Uhr:
Zitat:
@marco-a6 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:12:40 Uhr:
Habe genau das selbe Problem bei selbigen Randbedingungen.
3.0 Btdi 320 ps Bjh 2015 ebenfalls mit Update
155tkmBei mir kommt jedoch Noch ein leichter ruckler bei Start des Motors hinzu wenn wir oben schon geschrieben die Außentemperatur über 20 grad beträgt , und der Motor nicht für den Kaltstart die benötigten 1000 u/min dreht sondern die 900U/ min . Ist das bei dir auch noch zusätzlich der Fall ?
Kann man zum einen gut an dem Schwancken der Nadel des Drehzahlmesser erkennen , und zum anderen wie das ganze Auto sich rüttelt .
Beste Grüße
Ja genau das habe ich auch noch!
Was ich noch beobachtet habe:
Wenn eine DPF-Regeneration stattgefunden hat, ist es danach für kurze Zeit besser, kommt dann aber relativ schnell wieder.
Zitat:
@marco-a6 schrieb am 18. Juni 2020 um 07:12:36 Uhr:
@jansen75 das selbe ist bei mir ebenfalls der Fall . Bei mir steht morgen der Termin beim freundlichen an , mal kucken was der spricht . Hast du schon was in die Wege geleitet, oder machst du erst mal nichts ?
Ich habe gestern mal eine E-Mail verfasst und das Problem mit allen Randbedingungen geschildert, mit der Bitte um Prüfung ob diesbezüglich etwas bekannt ist und es eventuell eine TPI o.ä. dazu gibt.
@marco-a6
Ruf dann gleich nochmal bei meinen Service Typen an und frag nach
Mein Service Guru ist erst Montag wieder da, dann erzählt mir das.
Muss aber sagen das es nicht viel besser geworden und Kaltstart bekommt man bei der wären zur Zeit nicht mit
Gibt es hier mittlerweile was Neues?
In den letzten Tagen hat meiner schon direkt nach dem Kaltstart beim Losfahren geruckelt, ca. 5 Sekunden lang aber dafür wesentlich stärker.
Gibt es hier eigentlich einen BiTu ohne Abgasupdate der das Ruckeln auch hat? Dann könnte man das Update schon mal als Ursache ausschließen.
P.S. Von meinem AZ habe ich diesbezüglich noch keine Antwort.
meiner hatte das vor dem Update schon. Es wurden auch zwei Injektoren nacheinander getauscht. war aber dadurch nicht zu lösen. Ich hatte nach Injektortausch den Eindruck es sei weg, es kam aber nach einiger Zeit wieder.
Ist halt meist sporadisch, und meist, wenn er nur lauwarm gefahren wurde, also so 1-2 km und dann abstellen.
Ich habe aber vor einigen Jahren gleich nach dem Kauf eine TPI gemacht ( Höchstgeschwindigkeit wird schlecht erreicht). Ich meine sowohl Nageln als auch Ruckeln kam erst mit dieser TPI.
Mit Update und tuning ruckelt er immer noch, wobei ich den Verdacht habe, das es mittlerweile im Kaltstart eher das Zusammenspiel von Motor und Getriebe ist, das sich im Anrollen nicht zum Schalten in den nächsten Gang entscheiden kann. Evtl. ist das die öfters schon gelesene Pendelschaltung.
Moin,
meiner hat das Ruckeln auch sporadisch.... und noch kein Abgas-Update. Unmittelbar nach dem Kaltstart. Schüttelt sich dann wie ein Schiffsdiesel....Manchmal auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, 30er Zone
LG Jens
Zitat:
@jansen75 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:55:07 Uhr:
Gibt es hier mittlerweile was Neues?In den letzten Tagen hat meiner schon direkt nach dem Kaltstart beim Losfahren geruckelt, ca. 5 Sekunden lang aber dafür wesentlich stärker.
Gibt es hier eigentlich einen BiTu ohne Abgasupdate der das Ruckeln auch hat? Dann könnte man das Update schon mal als Ursache ausschließen.P.S. Von meinem AZ habe ich diesbezüglich noch keine Antwort.
@jens rudolph bei dir hört es sich eher an wie kaputter injektor
Meinst Du? Keine Ahnung.....macht der Dicke schon ewig, dann wäre das doch beim Service aufgefallen?!
Zitat:
@Julianklopf schrieb am 22. Juni 2020 um 11:06:15 Uhr:
@jens rudolph bei dir hört es sich eher an wie kaputter injektor