3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 14. August 2023 um 17:16:18 Uhr:


@ackerporsche

Stecker hatte ich schon getauscht keine besserung.bin auch gerade eine Runde gefahren Stadt Verbrauch war bei 10,5 aber dafür ist er auch ohne Probleme gefahren LMM war nicht abgesteckt.ich muß gleich nochmals los bin gespannt ob der Verbrauch jetzt so bleibt.
Wie viel Kabel gehen an den 5pin LMM Ran? und wie ist es eingepinnt?also die Farben möchte es gerne mal mit meinem Stecker vergleichen BiTdi VFL.

3 Pins sind belegt, Farben kann ich dir auf die schnelle nicht sagen. Evtl am Wochenende

3,0-l-Dieselmotor, CGQB (313 PS) ab Juni 2011:

Luftmassenmesser (G70):
T5p/1 grün/schwarz 0,35 mm² geht nach T105/104
T5p/2 grün 0,35 mm² geht nach T105/82
T5p/3 blau 0,35 mm² geht SA5

T5p = Steckverbindung, 5-fach am LMM
T105 = Steckverbindung, 105-fach am Motorsteuergerät
SA5 = Sicherung 5 auf Sicherungshalter A in der E-Box Wasserkasten links.

Eine 5-Draht-Version habe ich nicht gesehen.

Update: LMM nochmal getauscht (dieses mal "original Audi" über meinen Stammschrauber) und den Stecker erneuert. Wagen fährt deutlich agiler und besser - das Ruckeln ist aber nicht weg.

Nächste Quelle ist der Ladedrucksensor. Ausmessen hat ergeben, dass alle Ruckler auch zwischen Ladedruck SOLL und IST zu sehen sind. Ich würde den Ladedrucksensor gerne reinigen, weiß aber nicht wo der sitzt. Youtube spuckt dazu auch nichts aus. Hat jemand eine Anleitung für mich ?

Hat der Saugrohrsensor eigene Werte ? Oder direkt mit reinigen / tauschen (auch hier die Frage wo der sitzt) ?

@ackerporsche

Das habe ich auch alles schon getauscht+die ganzen Magnetventile.
Ruckeln ist immer noch da.
Log Fahrt hab ich mit vcds gemacht.
Mein LMM original Audi von ende 21 scheint leider nicht richtig zu funktionieren.

Ähnliche Themen

@ackerporsche :
Der Ladedruckgeber (G31) mit Ansauglufttemperaturgeber (42) sitzt vorne links unten im Motorraum. Um da dranzukommen, muss man die linke Radhausschale ausbauen.

Der - Ladedruckgeber 2 (G447) sitzt fast im Abgasturbolader 1, ich vermute, dass das dicke Rohr der Anfang der Ladeluftstrecke ist.

einen Saugrohrsensor konnte ich nicht finden, ich vermute, diese Funktion ist im Motor für Saugrohrklappe (V157), also dem Stellglied, realisiert worden.

@ackerporsche

Zitat:

@ackerporsche schrieb am 21. August 2023 um 15:20:39 Uhr:


Ich würde den Ladedrucksensor gerne reinigen

Vergiß es -- Den kannst Du nicht reinigen, weil man gar nicht in alle Teile reinkommt.

Wie @Atomickeins schon schrieb, sitzt der Sensor im Verbindungsrohr (dort wo die beiden dicken Ladeluftschläuche drangehen). Das ist ein Kombisensor mit Ladelufttempfühler. Der sitzt Dir schon mal im Weg, wenn Du einen Reinigungsversuch unternimmst.

Tausch ihn, um ihn auszuschliessen. Was anderes geht nicht.

@MR-Y1 Hast Du mal die komplette Ansaugstrecke mit Nebel abdrücken lassen? Nicht, daß er irgendwo Falschluft bekommt, die der LMM gar nicht sieht.

Nein noch nicht hab mir aber schon so ein Ding gekauft

Ist das der Sensor Ladedruckgeber 2 (G447)???
Bild.
Wenn ja hat da wer zufällig für den BiTdi VFL die Teilenummer?

IMG_20230824_173248.jpg

Hallo zusammen ,
Ich besitze vor Kurzem einen Audi A7 Competition V6 Bitdi 326 aus dem Jahr 2017 und komme direkt aus Frankreich. Im Moment bin ich etwas verwirrt. Bevor ich anfange, möchte ich darauf hinweisen, dass ich im Forum der Marke in Frankreich registriert bin, obwohl ich noch Hilfe für Forumsmitglieder habe Ich verstehe und finde meine Probleme nicht,

Beim Suchen bin ich auf dieses Forum gestoßen, das mir sehr lebendig vorkommt

Ich werde es kurz erklären

kaltes oder heißes Auto
Zwischen 1000 und 2000 U/min habe ich Aussetzer mit der Nadel des Drehzahlmessers, die auch wackelt, wenn ich leicht beschleunige, was zu Aussetzern führt

Also dachte ich zuerst, dass die Abgasrückführung verstopft sein könnte, also habe ich sie zerlegt, um sie zu reinigen, aber durch die Demontage habe ich sie kaputt gemacht ... Nach der Demontage war sie wirklich nicht verstopft, also wurde sie geschlossen. Die Abgasrückführung wurde gegen eine neue ausgetauscht.

Im Forum der Marke in Frankreich sagten sie mir, ich solle die Werte meiner Einspritzdüsen mit dem VCDS überprüfen, das ich besitze. Nachdem ich meine Werte überprüft hatte, da ich absolut nichts weiß, wurde mir gesagt, dass zwei außer Betrieb seien, also Einspritzdüsen ( überholt) ändern und immer noch das gleiche Problem mit noch höheren Werten.

Ich werde euch meine Injektorwerte posten
heißer Motor
Wenn Sie jemals mehr wissen, vielen Dank im Voraus, dass Sie mich lesen und für Ihre zukünftigen Antworten
Und der Roman tut mir leid, das wissen Sie alle

Ich entschuldige mich auch für die ungefähre Übersetzung, die ich mit Google Translate verwende, da ich überhaupt kein Deutsch spreche

Hallo,

auch mein Allroad 3.0 BiTdi ruckelt mal mehr, oder weniger in diesem Drehzahlbereich von 1200-1400 U/min !
Ich habe schon eine Diesel - Kur von Mathy Additiven dazu gegeben, und tanke derzeit nur den V-Power Racing von Shell, aber eine wirkliche Verbesserung konnte ich bisher nicht feststellen.

Grüße vom Herdorfer

Zitat:

@Der Herdorfer schrieb am 5. September 2023 um 14:00:56 Uhr:


Hallo,

auch mein Allroad 3.0 BiTdi ruckelt mal mehr, oder weniger in diesem Drehzahlbereich von 1200-1400 U/min !
Ich habe schon eine Diesel - Kur von Mathy Additiven dazu gegeben, und tanke derzeit nur den V-Power Racing von Shell, aber eine wirkliche Verbesserung konnte ich bisher nicht feststellen.

Grüße vom Herdorfer

Ansaugung reinigen und anständige Software drauf.

V power hilft nur dabei das es nicht sooo schnell verkokt. Aber die ansaugung wird immer wieder verkoken. Sollte man bei diesen Modellen zur Inspektion anhängen 😁

Hallo

Ich hatte ein Problem mit dem Ruckeln bei 1100 – 1400 U/min, wenn die Außentemperatur über 15 – 18 Grad lag
Ich habe es im Auto ausgetauscht
- Einspritzdüsendichtungen
-Reinigung des Ansaugkrümmers mit Abdeckungen, Ansaugkanälen
-Software wurde zusammen mit Chiptuning geladen
-Ladeluftkühler auf Wagner umgestellt
-Getriebeöl 3x gewechselt
- Ich habe LIQUI MOLY 2666 DIESEL SPULUNG in den Tank gegossen
- Die Korrekturen an den Einspritzdüsen betrugen bis zu 0,3
Es gab eine leichte Verbesserung, aber es ruckelte immer noch

Kürzlich habe ich Liqui Moly Diesel System Reiniger Pro 20450 0,5L für 70 Liter Kraftstoff in den Tank gegossen, das Ruckeln hörte nach 50 km auf, ich bin etwa 500 km gefahren und das Auto hat bei Temperaturen von 10-29 Grad kein einziges Mal geruckelt,
Ich weiß nicht, wie Google Translator es übersetzt hat, aber schütte Liquid Moly Diesel System Reniger in den Tank und prüfe die Wirkung

Hallo tnk,

zunächst mal Danke für Deine Informationen !
Mir ging es wie Dir, eigentlich aber keine durchgreifende Lösung gefunden.
War Heute beim Freundlichen, der hat die Drosselklappe als Ursache ausgemacht, und ein neues Softwareupdate gemacht, bin gespannt.
Zusätzlich werde ich, wenn ich es in dem Bestellwirrwar finden kann den Diesel System Reiniger Pro in den Tank geben, aber die Nr. 20450 sagt mir zunächst nichts.

Aber schaut euch diese Drosselklappe mal an, die braucht ja fast einen Byepass !

Grüße vom Herdorfer
Bilder von der Verkokung !!

Img
Img

Zitat:

@Der Herdorfer schrieb am 27. September 2023 um 18:22:47 Uhr:


Hallo tnk,

zunächst mal Danke für Deine Informationen !
Mir ging es wie Dir, eigentlich aber keine durchgreifende Lösung gefunden.
War Heute beim Freundlichen, der hat die Drosselklappe als Ursache azsgemacht, und ein neues Softwareupdate gemacht, bin gespannt.
Zusätzlich werde ich, wenn ich es in dem Bestellwirrwar finden kann den Diesel System Reiniger Pro in den Tank geben, aber die Nr. 20450 sagt mir zunächst nichts.

Grüße vom Herdorfer
Bilder von der Verkokung !!

Definiere Softwareupdate?

Deine Antwort
Ähnliche Themen