3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Wieviel KM hat er? Update drauf?

Jetzt 170000 Update ist drauf... War aber schon vorher das geruckel...

Hat bei ca 160000 angefangen... Vorher nie Probleme gehabt... und das Update ist jetzt seit ca. 400km drauf

Dann dichte mal als erstes die Injektoren ab. Die Kupferringe dürften kurz vorm Exitus sein. Kostet nicht viel und ist schnell erledigt. Wenn die Dichtungen durchbrennen, ist es viel mehr Arbeit mit Reinigen, eventuell Sitze nachfräsen usw.
Was Du auch mal machen kannst ist 2 oder 3 Tankfüllungen Premiumsprit fahren. Hat bei mir viel gebracht.
LMM wäre auch noch ein Kandidat bei dieser Laufleistung.
Update würde ich auch wieder vom MSG und Getriebe runter machen. Garantie dürfte er ja keine mehr haben.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 3. Oktober 2020 um 21:30:19 Uhr:


Dann dichte mal als erstes die Injektoren ab. Die Kupferringe dürften kurz vorm Exitus sein. Kostet nicht viel und ist schnell erledigt. Wenn die Dichtungen durchbrennen, ist es viel mehr Arbeit mit Reinigen, eventuell Sitze nachfräsen usw.
Was Du auch mal machen kannst ist 2 oder 3 Tankfüllungen Premiumsprit fahren. Hat bei mir viel gebracht.
LMM wäre auch noch ein Kandidat bei dieser Laufleistung.
Update würde ich auch wieder vom MSG und Getriebe runter machen. Garantie dürfte er ja keine mehr haben.

Werde ich mal ausprobieren. Den LLM prüfen und Dichtringe tauschen.
Danke!
Gruß

Ähnliche Themen

@BiTuQuattro

Die Drallklappe im Ansaugkanal noch reinigen !

Kann mir bitte einmal jemand was zu meinen Werten sagen??
https://youtu.be/oiExYT9bIY4

Danke Peter

ich nehme mal an, dass das direkt im Kaltstart ist.
Daher gehen gleich am Anfang zwei Werte auf >1. Wenn er nach einigen Sekunden stabil läuft, sind die Werte alle sehr gut.
Bei mir sind die über Minuten bis >4 gelaufen.

Ich hab Saugrohr und die Brücke geputzt den Steller sauber gemacht und die Injektoren Dichtung gewechselt jetzt ruckelt nichts mehr

Zitat:

@EliasGoetzfried schrieb am 15. Oktober 2020 um 23:51:51 Uhr:


Ich hab Saugrohr und die Brücke geputzt den Steller sauber gemacht und die Injektoren Dichtung gewechselt jetzt ruckelt nichts mehr

Moin.... Waren deine Injektorenwerte auch okay?

Hab auch noch vor es zu reinigen und die Dichtringe zu tauschen... Meiner ruckelt bei leichtem Beschleunigen aber die Injektorenwerte sind i.O.. bin schon am verzweifeln... 😁

Ansaugbrücke incl. Drallklappe habe ich auch schon gereinigt, was bei mir allerdings keine Besserung gebracht hat.
Die Injektordichtungen sind bei mir auch das nächste auf der Liste. 🙂

Zitat:

@The_Clash schrieb am 5. März 2019 um 08:48:28 Uhr:


Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Hall,

Hat jemand eine Lösung für das ruckeln. Hat jetzt bei mir auch angefangen. Identisch wie bei the clash.

Wäre sehr dankbar für Infos.

Gruß

Zitat:

@The_Clash schrieb am 5. März 2019 um 08:48:28 Uhr:


Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Hallo Forum

Also ich hatte ja das Problem mit wasserverlust im V also habe ich den ölkühler zwischenflansch regenventil gewechselt. Wasserverlust hat endlich ein Ende. Also jetzt zum wichtigen Teil wegem ruckeln, hatte das Problem auch, habe die ansaugbrücke komplett sauber gemacht neue dichtungen drauf, drallklappe auch geputzt Brücke und das ruckeln ist weg! Ich habe gemerkt sobald von den 12 dichtungen eine riesig oder net richtig drauf ist bekommt er falsch Lust und es kommt dann zum ruckeln. Also habe ich nochmal alles runter neue dichtung drauf und ta ta das Problem ist weg. Hoffe konnte euch weiter helfen.

Mfg Alex

Zitat:

@mjk699 schrieb am 3. November 2020 um 16:51:36 Uhr:


Hall,

Hat jemand eine Lösung für das ruckeln. Hat jetzt bei mir auch angefangen. Identisch wie bei the clash.

Wäre sehr dankbar für Infos.

Gruß

Zitat:

@mjk699 schrieb am 3. November 2020 um 16:51:36 Uhr:



Zitat:

@The_Clash schrieb am 5. März 2019 um 08:48:28 Uhr:


Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Ja, es waren bei mit die Kupferdichtungen. drei waren schon undicht. Nach dem Tausch war das Ruckeln komplett weg.

Moin, vielleicht kann ich ja dem ein oder anderem helfen... Habe das Problem nun bei mir gelöst! (endlich 😁)

Mein Motor: CGQB

Ich habe die Teilenummern der Injektoren überprüft und dabei ist mir aufgefallen das ein Injektor die Falsche Nr. hatte... P.S. Der Injektor wurde im Audi Zentrum getauscht, allerdings noch beim Vorbesitzer! Habe ich in den Unterlagen meines Autos gesehen.

Dann habe ich einen neuen bestellt und eingebaut... Nun ist das Ruckeln komplett weg!!!

Der falsch verbaute Injektor hatte die Audi Endnummer: CT bzw. Bosch Endnummer: 45. Diese sind laut Bosch für die Facelift/Competition Modelle (320 u. 326PS) und nicht für den 313PS!

Die Endnummern für den CGQB - 313PS müssen Audi Endnummer: CK bzw. Bosch Endnummer: 29 oder 31 sein.

Wenn jemand die ganzen Nummern braucht kann ich die gerne nochmal raussuchen!

Danke euch trotzdem für all die guten Tipps und allzeit eine ruckelfreie Fahrt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen