3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Finde hier leider nicht die Funktion meinen Beitrag zu editieren, deshalb ein weiterer Post von mir...sorry
Für die Injektoren gibt es ja die bekannten Grenzwerte von -45ms bzw. -15ms.
Gibt es für die Einspritzmengenabweichung auch Grenzwerte?
Mein Injektor 5 hatte ca. +5mg/H angezeigt, die restlichen lagen alle bei -0,xx mg/H wobei einer noch bei -1,xx mg/H lag.
Ist es richtig das dieser Injektor mit -1,xx mg/H versucht den defekten Injektor (+5mg/H) auszugleichen?
Die Grenzwerte der Raildruckkalibrierpunkte haben beim 4G keine Bedeutung mehr.
Es zählt nur der Wert bei der Mengenabweichung. Da liegt die Grenze bei +/- 1,5mg/hub.
Da die Summe aller Abweichungen ungefähr 0 ergeben muss, kann das mit dem Ausgleich stimmen...
@MoeZart Super vielen Dank für deine Antwort. Hatte dazu leider nichts gefunden und mich interessiert das persönlich einfach nur 🙂
Um hier auch mal meine Erfahrungen zu teilen: Vor 3 Wochen hat mein Vfl BiTu auch angefangen, manchmal im Stand etwas zu ruckeln (besonders, wenn er kalt war), und nach weiteren 1.000km trat das Ruckeln dann auch beim Beschleunigen im Drehzahlbereich zwischen 1200 und 2000 Touren auf und wurde immer schlimmer. Btw, es gab keine Fehlermeldungen. Auslesen der Injektorenwerte in einer freien Werkstatt brachte dann zu Tage, daß zwei Injektoren außerhalb der Toleranzen operierten und einer hart an der Grenze war. Ich habe dann 6 generalüberholte Injektoren für ca. EUR 1070,- bei der Fa. DS-Zukancic GmbH bestellt, die innerhalb von 4 Tagen bei mir eintrafen. Da ich keine Lust hatte, sie selbst einzubauen, habe ich die freie Werkstatt damit beauftragt (EUR 400,-). Meine alten Injektoren habe ich dann wieder an die Fa. DS-Zukancic GmbH zurückgeschickt und die EUR, 300,- Pfand, die in den EUR 1.070,- drin waren, erstattet bekommen. Der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk. Aus meiner Sicht: Vergesst den ganzen Quatsch mit Ultimate und V-Power. Selbst wenn es die Lage kurzfristig verbessert, es zögert das Unvermeidliche nur hinaus! Ich hab den Kram jetzt für EUR 1.170,- von der Backe und kann die nächsten 185tkm ( so lange haben die alten gehalten) beruhigt fahren. Bzw. der Käufer, der Wagen steht zum Verkauf (Bei Interesse PN 😁 ).
Wer also das Problem mit dem Ruckeln im genannten Drehzahlbereich bzw. Leerlauf hat: Geht in eine freie Werkstatt und lasst die Injektorenwerte auslesen. Sind die auffällig, tauscht die Dinger aus (alle, nicht einzeln) und ihr habt wieder Freude an der Kiste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6BiTu2012 schrieb am 22. September 2020 um 11:22:23 Uhr:
So jetzt hab ich ihn wieder und kann berichten das mein bitu jetzt wieder absolut rund läuft , wie Arni von Anfang an gesagt hat waren es die Injektoren. Alle 6 von Diesel Technik Biberach generalüberholt worden und muss sagen die haben gute Arbeit gemacht. Wobei ein langzeittest noch aussteht aber die ersten 50 Kilometer lief er hervorragend. Interessant war das das Audi Zentrum ja ganz andere Diagnosen hatte und einen Betrag von über 10.000 aufgerufen hat. Nun sind es 1.200€ . Erschreckenderweise haben die nichtmal die undichte rücklaufleitung bemerkt und meinten es wäre Öl was da auf meiner unteren motorabdeckung stand , dabei war es Diesel. Ich werde weiter berichten. Und fragen beantworte ich gerne. @Arni 1984 gib mir mal deine Paypal oder iban du hast dir was verdient.
Über die Unfähigkeit der Audi Werkstätten kann ich an dieser Stelle auch nur ein Lied singen.
Besonders dreist ist, dass wenn du noch Garantie hast (wie ich), und sogar Messungen mit Abweichungen von +3 mg/hub vorliegen hast, dass die Kollegen im Audi Service dennoch nichts machen. Am Ende kannst du auf die 5 Jahre ach so tolle Garantie einen Riesen Haufen setzen, wenn du privat die Inkektoren für 1000 Euro tauschen musst. Eine Frechheit ist das.
Also in vielen Punkten kann ich bestätigen das die Audi Werkstätten einen Beweis haben möchten mit dem ruckeln trotz guter Injektorwerte.
Bei mir zwar ein A7 mit 320ps hat den Beweis erbracht in dem ich erst die Standheizung laufen lies und dann den Motor startete ruckelte immer das Auto.
So bekam ich 6 neue Injektor Dichtungen und alle Injektoren wurden im Ultraschall gereinigt.
Das krasse ist, dass das Ruckeln bei meiner Werkstatt aufgetreten ist - sie es aber als Stand der Technik deklariert haben
Hallo an die Spezialisten, hier einmal ein Video von meinem BiTu beim Kaltstart.
Was meint Ihr? Zylinder 2 sieht nicht gut aus oder?
Danke für eure Rückmeldungen.
LG Peter
Servus
Ich kann dir gleich nur ein Rat geben, falls du injektor tauschen willst auf einer Bank, muss du gleich alle drei tauschen, und wen dann kauf sie bei Bosch direkt überholte bekommst du für 360 Euro 3 Stück.
Wen mehr wissen willst schreib mich privat an.
Lg
Zitat:
@speedy4fun schrieb am 27. September 2020 um 21:06:11 Uhr:
Hallo an die Spezialisten, hier einmal ein Video von meinem BiTu beim Kaltstart.
Was meint Ihr? Zylinder 2 sieht nicht gut aus oder?Danke für eure Rückmeldungen.
LG Peter
Moin, habe heute mal die Injektorenwerte ausgelesen und abfotografiert.. kann mir dazu jemand was sagen?
Mit freundlichen Grüßen...
Sind gute Werte, nichts auffällig. Wenn er trotzdem ruckelt, kann es an den Dichtungen, Update oder Bio-Sprit liegen.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:07:38 Uhr:
Sind gute Werte, nichts auffällig. Wenn er trotzdem ruckelt, kann es an den Dichtungen, Update oder Bio-Sprit liegen.
Danke, werde mal weiter suchen. Dichtungen müssten in Ordnung sein.. habe mit einem Endoskop geschaut und und konnte kein Diesel tropfen oder laufen sehen oder so.... Habe jetzt Mal Dieselsystemreiniger von liqui moly
reingekippt... Mal sehen ob sich was verändert.