3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Mir geht es genauso.
Ich bin mir nicht sicher.
Jedoch weiß ich seit dem abgasskandal gab es immer Probleme mit Agr und so...
Das Update hat ja die Rate so verändert das du mehr abgasanteile nochmals verbrennst.
Sicher nein , hoffen ja.
@Arni 1984 : du hattest was von Shell v Power und einem additiv geschrieben! Gibt es zu dem additiv ein speziellen Namen??
Also ich habe das Update noch gar nicht drauf und das AGR Ventil wurde letztes Jahr ausgebaut und sauber gemacht. Mit Aral ultimate und additiv habe ich es auch schon probiert hat aber leider nichts gebracht. Vielleicht kann es auch von der Pumpe im Tank kommen ? so ein ruckelproblem ist einfach wie eine Nadel im Heuhaufen..
Das stimmt leider.
Ähnliche Themen
Bei den Rezessionen schreibt einer bei konstanter Fahrt kommt dieses ruckeln. Hin und wieder mal spürte ich es mit V Power Diesel auch bei konstanter Fahrt, aber nicht extrem. Hatte ein Deal abgeschlossen gehabt um 1 Jahr zu testen. Abo gekündigt und wieder auf Ultimate Diesel umgestiegen. Hab kein ruckeln mehr.
Man soll ja kein Additiv mit Premium Diesel verwenden, da die Eigenschaften schon beinhaltet, normalerweise.
Genau diesen Fehler meinte ich.
Sonst ist bei dir nichts gemacht worden?
@_face-off_ nur Ultimate?
Zitat:
@Bitudom schrieb am 14. Juli 2020 um 07:49:11 Uhr:
Genau diesen Fehler meinte ich.
Sonst ist bei dir nichts gemacht worden?
@_face-off_ nur Ultimate?
Ja nur Ultimate.
Meiner hat es mit und ohne 23X6 auch. Wenn ich Ultimate tanke ist es weg. Audi Service ist natürlich hoffnungslos überfordert- da kein FSP abgelegt. Ich werd mal das Stück um die Saugrohrklappe ausbauen und reinigen.
Ich habe meinen bitu gestern mit einem freundlichen gefahren und er ruckelte.
Am Montag geht er in die Werkstatt, überprüft wird auch alles um die Ansaugung und Einspritzung.
Dichtung und so weiter.
Bin mal gespannt??? :-)
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:03:58 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:43:16 Uhr:
Es gibt 2-3 Möglichkeiten fürs ruckeln.Injektordichtung (Kupfer) weggebrannt
Injektoren verkokt/verschlissen ( mal ne Ladung Aral Ultimate Diesel - ohne Bioanteil- tanken und Diesel Injektorreiniger mit in den Tank)
AGR ists auch gerne (vorallem mit 23x6 Abgasupdate), versuch es mal mit Stecker abziehen und ggf mal mechanisch verschließen mit einer Platte. Die Motorkontrolle wirds merken aber wenn er dann nicht mehr ruckelt dann hast du den Übeltäter
Aber ist nicht bei egal welcher Möglichkeit das Ruckeln dann nicht auch im warmen Zustand vorhanden? Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Habe heute bei 0 km Restreichweite mal Aral Ultimate Diesel getankt, also ist das Zeug jetzt relativ pur im Tank. Mal sehen ob es was bringt...
So ich habe jetzt zum 2. Mal Aral Ultimate getankt. Beim ersten Mal bin ich fast ausschließlich Autobahn gefahren, so dass ich nicht wirklich testen konnte.
Jetzt fahre ich mit der 2. Tankfüllung Ultimate schon den 4. Tag, insgesamt schon ca. 300 km ausschließlich Stadt und Landstr. und er hat trotz mehrmaliger Warmlaufphasen noch nicht einmal geruckelt. Das Ganze bei identischen Rahmenbedingung, bei denen er vorher mit normalem Diesel geruckelt hat.
Ich habe bisher eigentlich von den ganzen "Premium-Spritsorten" nicht viel gehalten, aber hier scheint es wohl was zu bewirken.
Gibt es dazu eine technische Erklärung? Was ist der Unterschied zwischen Premium-Diesel und normalem Diesel?
Hoffentlich bestätigt sich dieser Effekt auch zukünftig.
Soll z. B. auch ne höhere Cetan-Zahl haben.
Einfach mal googeln:
https://www.autozeitung.de/ratgeber-premium-kraftstoffe-195650.html
Mich würde mal der technische Zusammenhang zwischen dem Ultimate und dem Nicht-Ruckeln interessieren...