3,0 V6 TDI aus 08-> Dieselnageln bei ca. 1700 U/min...
Hallo an Alle!
Mein Dicker hat extremes Dieselnageln bei Drehzahlen um 1700 U/min im Teillastbereich und anschließendem leichtem Gas geben. Nur wenn der Wandler nicht kraftschlüssig ist. Ist dies normal? Ist dies Euch auch schon mal aufgefallen?
Danke.
Grüße,
Stefan
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Wie kommt es denn das beim Anbieter C statt Anbieter A (beim selbe Fahrstill und Strecke) mir mehr denn 150 KM Fehlen??
Das liegt dann wohl an dir. Jede Tankstelle bekommt denselben Sprit. Nur die Additive sind untschiedlich.
Google mal ein bißchen dann wirst es sehen.
Edit: Ich hab Google mal genervt KLick mich
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Bevor sich irgendwelche Mythen festsetzen: die Spritqualität bei einer freien "Billig"-Tankstelle unterscheidet sich nicht im geringsten von der bei Aral, BP, Shell oder sonstwem. Es gibt ohnehin nur 2 Zulieferer die sowohl Marken wie auch kleine Tanken beliefern.
Ja genau, und wer bei KIK kauft bekommt auch Hugo Boss!!!
Was ist das den für ein Quatsch???
Es ist richtig das es nur eine begrenzte anzahl an zulieferern gibt, es mag auch sein das es zwei sind, das ändert aber nicht daran das der Sprit sich unterscheidet.
Wenn ein Tanklaster an die Raffinarie kommt der für Aral holt, der wird mit dem Diesel nach DIN Norm und den für Aral festgelegten Aditiven befüllt. Wenn jetzt aber der Tanklaster für die Freie Tanke kommt wird dieser ganz sicher eher mit dem Grunddiesel der die DIN Norm erfüllt befüllt und ganz sicher nicht mit den Aditiven wie die Marken.
Jede Marke hat da für jeden Sprit ihr Aditivpaket und die Freie hat da sicher nur ein ganz abgespecktes Grundpacket.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Ja genau, und wer bei KIK kauft bekommt auch Hugo Boss!!!Was ist das den für ein Quatsch???
Ich verstehe dich auch sehr gut ohne dein Geschrei. Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig, daher gehe ich darauf auch nicht ein.
Die DIN schreibt die Qualität vor, die Stiftung Warentest hat das vor einiger Zeit bestätigt.
@Nico82x
Du hast recht das geschrei war nicht angebracht und resultierte daraus das ich vorhin schlecht gelaunt war weil ich gerade eine Kulanzsache mit Audi an der Backe habe. Sorry!
Das der vergleich hinkt stimmt aber nicht ganz. Es ist ja nun mal so das der Sprit ja nur die DIN erfüllen muß und eine Freie Tanke wird nicht die selben Aditive drin haben wie die Markenkonkurrenz.
Ist zwar schon gut 12Jahre her, aber da haben wir im Rahmen einer Weiterbildung eine Raffinerie besichtigt. Bin ursprünglich aus dem KFZ Bereich. Dort würde es so gehandhabt das wie du schon sagst alles dort ihren Sprit an der selben Stelle holen jedoch jeder Fahrer eine Checkkarte hatte die dem System/Mischsystem genaus gesagt hat für wen der Sprit ist sprich die Marke und damit auch Sorte und Aditive festgelegt waren.
Stiftung Warentest prüft auch nur ob die DIN erfüllt ist aber nicht ob die Additive ebenfalls identisch sind. Und da müssen wir mal ehrlich sein, wenn wir in Deutschland Tanken haben die nicht mal die DIN erfüllen können wäre es schlimm.
Fakt ist das die Additivmischung dieses NAgelverhalten schon unterbinden kann und es kann genauso sein das auch viele Freie Tanken Additive beinhalten die es unterbinden, meine erfahrung ist aber definitiv das dieses sporadische nageln nur bei meiner nahegelegenen Freien auftritt und sonst bei Marken nicht. Es ist bei mir aber auch so das es nach einen Abschalten und neu Starten oft auch weg ist. Also echte Ursache unbekannt und mit vielen Variablen zu sehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Dass sich die Additive unterscheiden will ich gar nicht abstreiten. Jedoch ist es wohl kaum so, dass man mit einer Aral Tankfüllung 150km weiter kommt als mit dem Sprit einer freien Tankstelle so wie von dejadro behauptet.
Dass die Motoren bei ausschliesslicher Verwendung von "Qualitäts"-Sprit länger halten.. ich weiß nicht, das klingt doch sehr unglaubwürdig und hätte sicherlich schon längst dazu geführt, dass die Hersteller entsprechende Empfehlungen aussprechen würden.
Da stimme ich dir zu! Die 150km Mehrreichweite machen Markensprits nicht aus. Das ist dann einzig und alleine das geänderte Fahrverhalten zu den Erwartungen die man für sich selber an den Sprit stellt und unbewußt umsetzt.
Wenn Ultimate Diesel von Aral und V-Power Diesel von Shell damals die bis zu 10% Mehrleistung gebracht hätten wären sie schon Eintragungs und Abnahmepflichtig gewesen wegen Tuning. 😁
Von daher haben wir unsere Meinungen jetzt ja doch noch ordentlich abgeglichen Nico.
Schönen Abend wünsche ich.
Gruß