3.0 V6 Diesel von VM

Alfa Romeo

aus autopareri:

Zitat:

in un'intervista su 4ruote di aprile Roger Penske, nuovo propietario della VM ha ammesso che il 3.0 v6 equipaggerà alcuni modelli Alfa.
Se lo dice il proprietario penso che sia attendibile...............

der neue cheffe von vm kündigt in der aprilausgabe von quattroruote an, dass der neue v6 diesel in alfas reinkommt.

falls das kein aprilscherz ist, dann kann sir firekahn schon mal seine ultramarinkiste bei mobile.de reinstellen...

67 Antworten

Was soll denn am 159er bitte schön "geliftet" werden...? Schöner wird er kaum... Ich würde eher "Fettabsaugen" empfehlen😁

Falls dies nicht geschieht, wird der 159er als 3.0 JTD ne Fahrdynamische S-Klasse! Nein Danke...

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166


Gehört VM nicht inzwischen zu DaimlerChrysler? 😕

Jein.

VM gehört zu 51% Penske, der auch der Direktor von VM ist (ja, derjenige Roger Penske, der Rennen fuhr und einen Rennstall besitzt). Wieviel Anteile Crimeler-Daysler daneben hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Nicolas

Zitat:

Original geschrieben von MrThomasCrown


Hallo,
159 3.0 V6 JTDm mit serienmässiger Q tronic und serienmässigem Q4 ergibt ca. 1950 kg oder 2000kg.... ;-.)

weiss jemand, wie schwer der 2.4 5-zyl. motor ist?

der VM motor sollte so um die 220 kg wiegen, ich glaub der 5-zyl. wiegt nicht viel weniger, wenn überhaupt.

der block eines 5-zyl. reihenmotors ist unter umständen eher schwerer als ein V6-block.

plus Q4 und Q tronic ergibt fast zwei Tonnen :-)

Wird leider alles serienmässig haben, denn welches Schaltgetriebe verträgt schon 550 NM und ich glaube jeder kann sich vorstellen, was passieren würde wenn 550 NM bzw 250 Diesel Ps über die Vorderräder herfallen......RRRRRaaaaaaauuuucccchhhhhhh

Ähnliche Themen

hab grad in den technischen daten nachgeschaut; ist q-tronic gegenüber dem manuellen getriebe wirklich über 100 kg schwerer?!?

:-) hoffe das Facelift bewirkt eine Erleichterung..

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


hab grad in den technischen daten nachgeschaut; ist q-tronic gegenüber dem manuellen getriebe wirklich über 100 kg schwerer?!?

Laut der alfisti.net Modellhistorie sind es nur 20 Kilo!

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


weiss jemand, wie schwer der 2.4 5-zyl. motor ist?

der VM motor sollte so um die 220 kg wiegen, ich glaub der 5-zyl. wiegt nicht viel weniger, wenn überhaupt.

der block eines 5-zyl. reihenmotors ist unter umständen eher schwerer als ein V6-block.

Ich glaube, im italienischen Wikipedia stand auch was von 220 Kilogramm beim 5 Zylinder.

Das Mehrgewicht des Allrades liese sich beim 156 1.9 JTD 16V ermitteln, den gabs es ja mit und ohne Allrad. Hat noch jemand alte Preislisten vom 56er?

Zitat:

Original geschrieben von VonEich


Laut der alfisti.net Modellhistorie sind es nur 20 Kilo!

wenn du

hier

schaust, dann sind es fast 130 kg.

wenn man jetzt auch noch das gewicht des 3.2 V6 wüsste, könnte man auch das zusatzgewicht für den 4radantrieb berechnen, ich würde da mal so um 80 kg schätzen.

für das fl wird ja von gewichtsreduktion im bereich von 75-150 kg spekuliert.
das heisst, dass der neue grosse diesel unter dem strich bei 75kg "fettabsaugen" etwa 1850 kg wiegen würde.

Das müßte dann der hier sein?

Hätte je nach Auslegung des Turboladers 250 oder 300 PS. Schätze, der erste hier wird ultramarin-blau 😁

**************************************************

RA 630 DOHC
3000 cc - 6 Cyl. - 24 Valve

Matching refinement with power with ultra low emissions, the 3.0L 24 v has to be the ultimate in diesel engines. This engine is particularly flexible in its design and can be tailored to meet each individual customer's requirements, be it for a low rev, high torque workhorse for a commercial vehicle or a refined, high-speed engine for a luxury car.
Technical features include a chain-driven, double overhead camshaft with four valves per cylinder. Each valve is driven by finger followers. Each cylinder has a central direct injector with cooled EGR (exhaust gas recirculation) as an integral part of the cylinder heads. The vacuum pump is incorporated into one of the camshafts for greater efficiency and the oil pump is a rotary vane type.
In 190 CV automotive guise this 3.0L 24 v turbocharged engine leads the way in power, torque, refinement and emissions. Further increases can also be achieved by fitting an optional VGT turbocharger which increases power and torque to 220 CV and 500 Nm respectively.
Additionally the engine's packaging means that it can be fitted into surprisingly tight engine bays. VM is very proud of this engine and believe that this is the future of high capacity diesel engines. Today.

Engine RA 630 DOHC
Displacement 2987 cc
Cylinders 6 in 60 degree V
Valves 24
Injection Common rail CP3
Max power 184 kW/4000 rpm
Torque 500 Nm/1800 rpm
Weight 240 kg
Emissions EURO

habe gerade eine neue preisliste gefunden.

beim 3.2 V6 ist der gewichtsunterschied von manuell zu q-tronic tatsächlich nur 20 kg
und der 2.4 Q4 ist mit 1765 kg angegeben. würde man also 20kg für Q-tronic und 20kg für den grösseren motor dazuzählen wäre man bei gut 1800 kg inkl. fahrer.

wenn, wäre...

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


habe gerade eine neue preisliste gefunden.

beim 3.2 V6 ist der gewichtsunterschied von manuell zu q-tronic tatsächlich nur 20 kg
und der 2.4 Q4 ist mit 1765 kg angegeben. würde man also 20kg für Q-tronic und 20kg für den grösseren motor dazuzählen wäre man bei gut 1800 kg inkl. fahrer.

wenn, wäre...

Der 2,4 Q4 wiegt 1765kg und der 2,4 FWD 1705. Dann verursacht Q4 also ein Mehrgewicht von 60 Kilo. Ich hätte sogar mit mehr gerechnet.

Hallo!

Weiß jemand von Euch, weshalb der 159 eigentlich so schwer ist?

Mein Mercedes S210 E 320 CDI Kombi mit Standheizung, Komfortsitzen, 3. Sitzreihe, vollwertigem 215er Stahlersatzrad, CD- Wechsler, 6 Airbags, BOSE-Sondsystem mit den ganzen Verstärkern, Glasschiebedach und was eben sonst noch so an Zusatzgewicht anfällt, wiegt 1.850 Kg. Mit 4WD glaube ich 1.980 Kg.
Und das Modell ist sicherlich nicht für den progressiven Einsatz moderner Leichtbaumaterialien berühmt...

Grüße und danke schon mal im Voraus für die Erleuchtung...

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Mein Mercedes S210 E 320 CDI Kombi wiegt 1.850 Kg.

Warum ist deine E- Klasse so schwer? Ein W126 fängt bei 1500 Kilogramm an... Wieso willst du dein Auto, welches 1995 auf den Markt kam, mit einer 10 Jahre älteren Konstruktion vergleichen? Warum wiegt ein W204 C320 CDI ohne Ausstattung 1.700 Kilogramm? warum wiegt ein zafira 1.9 CDTI über 1700 Kilogramm? Warum wiegt ein ML 320 CDI 2300 Kilogramm?

Ich kann die Kacke echt nicht mehr hören...

Gehe jetzt ins BMW- Forum und frage die dort mal, warum ein 120d fast 1500 kg wiegt.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Warum ist deine E- Klasse so schwer? Ein W126 fängt bei 1500 Kilogramm an... Wieso willst du dein Auto, welches 1995 auf den Markt kam, mit einer 10 Jahre älteren Konstruktion vergleichen? Warum wiegt ein W204 C320 CDI ohne Ausstattung 1.700 Kilogramm? warum wiegt ein zafira 1.9 CDTI über 1700 Kilogramm? Warum wiegt ein ML 320 CDI 2300 Kilogramm?

Ich kann die Kacke echt nicht mehr hören...

Gehe jetzt ins BMW- Forum und frage die dort mal, warum ein 120d fast 1500 kg wiegt.

Es ist unhöflich:

- ohne Anrede zu schreiben.
- Fragen anderer mit Gegenfragen zu beantworten.
- Andere mit Fäkalausdrücken anzusprechen/anzuschreiben.

Zur Erklärung meiner Frage: Mercedes war nie dafür bekannt, kompakte, leichte, agile Autos zu bauen. BMW ist es seit 20 Jahren nicht mehr. Alfa war es jedoch bis zum 156 durchaus. Ich wollte eine möglichst fundierte Antwort auf meine Frage haben, weshalb das beim 159 nicht mehr so ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Und jetzt noch etwas: weshalb hältst Du Dich nicht einfach zurück, wenn Du keine Antwort auf die Frage zu bieten hast? Das ist nämlich etwas, was ich nicht mehr hören kann bzw. lesen will: User in Internetforen, die zu jedem Thema eine Meinung, aber von wenig Themen Ahnung haben...

Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen