3.0 V6 Diesel von VM

Alfa Romeo

aus autopareri:

Zitat:

in un'intervista su 4ruote di aprile Roger Penske, nuovo propietario della VM ha ammesso che il 3.0 v6 equipaggerà alcuni modelli Alfa.
Se lo dice il proprietario penso che sia attendibile...............

der neue cheffe von vm kündigt in der aprilausgabe von quattroruote an, dass der neue v6 diesel in alfas reinkommt.

falls das kein aprilscherz ist, dann kann sir firekahn schon mal seine ultramarinkiste bei mobile.de reinstellen...

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


1. Der Alfa ist 14 cm länger als der 3er und immerhin noch 2cm breiter.

Vorsicht wir sind grad beim 5er 😁 3er ist ja Spielzeug gegen eine 159...

Was ist eine polternde Vorderachse??? Lenkradreissen oder was bedeutet das?
Ich fahr doch auch einen Alfa, also was ist das *gg*??? Ich muss es doch auch merken...

Wenigstens sind wir uns einig dass nach BMW und Alfa erst mal lange nichts kommt, dann nochmal lange nichts und dann Audi 😁

Grüße aus Ingolstadt! *gg*

Was den Innenraum angeht kommt BMW gaaanz weit hinter Opel, Ford und Kia.

Beschämend, was die in München den Imagesüchtigen vorsetzen, wohl wissend, das aus Tradition garnichts anderes kaufen können.

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Der A4 2.5 TDI zeigt, wie es in dieser Klasse schon vor 8 Jahren ging.

was macht denn die Vorderachse von B6/B7 so toll?

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


BMW ca. 22000 Nm/Grad Verwindung

Alfa ca. 31000Nm/Grad Verwindung

hast du auch die Eigenfrequenzen zur Torsion?

Ich denke die wären interessanter als die absoluten Zahlenwerte.

Hallo!

Die Vorderachse von Audi ist nicht extrem "toll". Sie schlägt halt einfach nicht so wie bei Alfa.

Offenbar habe ich es hier mit ein paar ausgesprochen gusseisernen Alfafans zu tun.
Ich hatte selbst 3 Alltags-Alfa und war damit zufrieden, weil sie günstig, spritzig und chick waren. Einen ´79er Spider habe ich immer noch und bin nach wie vor begeistert von dem Auto.

Aber ein 159er kostet locker 40 Teur. Dafür erwarte ich einfach mehr. Mit der Eigenschaft des italienischen Stils allein kann man in der Mittelklasse nicht punkten. Die Zahlen bzgl. der Torsionssteifigkeit sind ja auch ganz nett, aber wer würde ernsthaft behaupten, dass ein 3er BMW oder ein Audi A4 eine sich verwindende Bananenkiste wäre? Ihr schwelgt in der Theorie. Die Praxis sieht so aus, dass der Alfa 159 zu schwer, zu teuer und zu lahm ist. Der einzig interessante Motor auf dem Papier, der 3.2 V6, ist australischer Schrott, wie ihn noch nicht einmal Hyundai sich traut, in seinen Grandeur einzubauen. Mit einem 4-Zylinder Benziner ist der Wagen m.E. nicht vernünftig fahrbar. Das fühlt sich an wie ein E 230 T von 1996.

Sobald der 159er einen vernünftigen V6 mit um die 260 - 280 PS bekommt und 100 Kg weniger wiegt, würden Leute wie ich auch darüber nachdenken, einen zu kaufen. generell gefällt mir das Auto ja ausgesprochen gut. Aber mit den vorhandenen Motoren und dem Leergewicht von Autos eine Klasse höher lockt mich (und wie man ja auch an der geringen Präsenz des 159 im Straßenbild sieht auch andere) der Wagen nicht hinter dem Ofen hervor.

Grüße,

Mathias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!
Der einzig interessante Motor auf dem Papier, der 3.2 V6, ist australischer Schrott, wie ihn noch nicht einmal Hyundai sich traut, in seinen Grandeur einzubauen. Mit einem 4-Zylinder Benziner ist der Wagen m.E. nicht vernünftig fahrbar. Das fühlt sich an wie ein E 230 T von 1996.

schon selbst gefahren 😉 ? gerade der 2.2 JTS ist für alltagszwecke gut geeignet und mit 1550kg auch nicht übergebühr schwerer als vergleichbare autos...

"nicht vernünftig fahrbar" ist jedenfalls anders und die diesel sind allemal gute motoren.

Hallo!

Ich habe den 2.2, den 3.2 und den 2.4 gefahren. Waren mir allesamt zu lahm.

"Nicht vernünftig fahrbar" bezieht sich auf meine persönlichen Bedürfnisse.
Mit einem 2.2 kommt man mit 3 Leuten und Gepäck keine Steigung hoch, ohne zu schalten. Der 2.4 ist sehr laut und zieht auch nicht ausreichend an. Der 3.2 ist zwar eigentlich stark genug, dreht aber nicht schön und hat eine indiskutable Reichweite.

Ich erwarte allerdings auch sehr viel von Autos, da ich seit Jahren nur obere Mittelklasse fahre. Wenn ich auf ein kompakteres Auto umsteige, dann nur, wenn es mich auch leistungsmässig zufriedenstellt. Ich stelle mir da die Fahrleistungen des Mercedes 3.2 R6 in der E Klasse vor. Das sollte eigentlich mit einem kleineren Wagen und einem modernen Diesel kein Problem sein, ist es aber eben für einige Hersteller nach wie vor.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Sobald der 159er einen vernünftigen V6 mit um die 260 - 280 PS bekommt und 100 Kg weniger wiegt, würden Leute wie ich auch darüber nachdenken, einen zu kaufen. generell gefällt mir das Auto ja ausgesprochen gut. Aber mit den vorhandenen Motoren und dem Leergewicht von Autos eine Klasse höher lockt mich (und wie man ja auch an der geringen Präsenz des 159 im Straßenbild sieht auch andere) der Wagen nicht hinter dem Ofen hervor.

Grüße,

Mathias

Dann solltest du auf das Facelift 09 warten. Ein neuer V6 wurde bereits angekündigt und gerüchteweise werden die 939 Modelle zwischen 75-150 Kilo abgespeckt.

Ähhm, sorry aber hier gehts um das Thema V6 Diesel bei Alfa..... Dass die anderen Motoren nicht das sind, was wir alle erwarten weiss glaub ich nun jeder.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen