3,0 TiD wirklich so übel?
Servus!
Habe gerade bemerkt, dass es in diesem Forum noch eine extra Motoren-Ecke gibt (...hatte vorher diese Frage unter der Rubrik 9-5 gestellt):
Also, ich interessiere mich für einen 9-5 3,0 TID(Baujahr 2005, 20 TKM gelaufen). Schickes Auto, gute Ausstattung, hat nicht jeder, Motorisierung, die Spass verspricht.......und nun stoße ich auf dieses Forum und bin alles andere als begeistert.
Ich fahre nun meinen 4. Golf TDI: alle bis 90TKM gefahren, nur Langstrecke, oft Vollgas auf d. Autobahn und habe bei keinem auch nur einen Werkstattbesuch gehabt (außer Inspektionen). Nun muss ich in diesem Forum lesen, dass dies mit einem von mir favorisierten SAAB zu schaffen an ein Wunder grenzt......Habt Ihr alle Montags-SAABs gekauft oder kann man mit dem SAAB wirklich nur 150 km/h über eine längere Strecke fahren ohne dass einem nach 40 TKM der Motor um die Ohren fliegt???? Das wäre wirklich schade!
Freue mich auf viele Kommentare!
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Jon Paul
Ich grüsse Dich!🙂
Eine Brücke schlagen...vom englischen Aston Martin zum italienischen Maserati...und dazwischen ist der SAAB???Muß ich nicht verstehen, oder?
Ich habe hier kein Aston Martin-Produkt o. ä., mit anderen europäischen Auto-Marken verglichen. Lediglich einen einfachen Vergleich von Saab Aero mit einem, aktuellen Lotus und Maserati Quattroporte. That`s all...
Na und? Finde ich sehr interessant! Einen skand. 4-Zyl. aufgetunt bis zum abwinken. Schafft der das gegen einen Italo 8-Zyl. ? Und der Lotus, schon immer der englische getunte 4-Zyl. aus Tradition als Vergleich und Referenz zum Saab.
Kater, -kennst Du etwa so einen spanneden Vergleich? Skandinavische 4-Zylinder, versus 6-Zylinder oder sogar 8-Zylinder im Vergleich, als Test in einer Autozeitschrift? Würde mich in diesem Fall jedenfalls sehr interessiern.
Jon Paul
@Jon Paul
Vor etlichen Jahren, als der 9000CS aero rauskam, wurden die Beschleunigungszeiten mit diversen Fahrzeugen verglichen.
Von 0 auf 100 km/h war der Saab 9000aero ca. 1 Sekunde schneller, wie eine Corvette mit 8 Zylindern.🙂
Das ist aber so ziemlich der einzigste Vergleich mit Fahrzeugen, die einen sportlichen Anspruch haben.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Die Dämpfungsprobleme des 1.9 TiD im 95 sind sicherlich lösbar (Dämmmatten/ Motorlager).
Moin!
Und genau da liegt der Hase im Gewürz! ..."die Dämpfungsprobleme sind sicherlich lösbar..." Genau, nachträglich lösbar, nachdem die Karre so wie sie jetzt ist auf den Markt getreten wurde! Das Gefrickel hatten wir doch schon beim 3,0 TiD. Erstmal in den Markt drücken und hinterher x-Mal dran rumbasteln. Warum wurde das nicht von Anfang an richtig gemacht?! Den 1,9er-TiD in Watte zu packen und feinabzustimmen dürfte doch wohl kein Riesenproblem sein?! Das funktioniert doch im 9-3 oder im Vectra auch bestens! Wer den 1,9er-TiD im 9-5 Probegefahren hat, lacht sich schlapp, schüttelt den Kopf und hakt das Thema Diesel im Saab ab. So wie ich. Der 9-5 1,9 TiD ist so wie er ist einfach nur peinlich und unwürdig. 🙁 Da hätten die Jungs in aller Konsequenz bis zum Modellwechsel 2008 lieber keinen Diesel mehr anbieten sollen, als diesen Witz. Jeder 520d oder 220 CDI-Pilot würde das Würgen kriegen, wenn er mit dieser Murkskombination mal 800 km Autobahn am Stück fahren müßte. Harte Worte, ich weiß. Wer das nicht nachvollziehen kann: Ab zum freundlichen Saab-Onkel und eine Probefahrt mit dem 9-5 1,9 TiD buchen. Spätestens bei 150 km/h auf der Autobahn vergeht euch das Lachen. 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Probefahrt mit dem 9-5 1,9 TiD buchen. Spätestens bei 150 km/h auf der Autobahn vergeht euch das Lachen. 🙁
Stefan
Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Der 1.9 TiD ist der offensichtlichste Offenbarungseid von SAAB in diesem Auto und dieser Fahrzeugklasse. Sollte es noch jemals einen neuen 9-5 geben, dann hoffe ich auf einen vernünftigen, Konkurrenzfähigen 6-Zylinder Diesel.
Ähnliche Themen
Es gibt noc weitere Vergleiche mit sportlichen Autos: Da gab es damals einen Edlerenner der roten Scuderia, der war bei der 80-120 Beschleunigung im 4 oder 5 ten Gang langsamer. Ich liebe es, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht 😉
Aber der 2.3 Turbo im 9000 war ein Dampfhammer.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Hallo,
glaubt eigentlich jemand ernsthaft daran, daß GM den "Opa" 9-5 im letzten Jahr seines Daseins noch ein superoptimiertes Dieselherz einpflanzt? Wohl kaum. Da wird verbaut was gerade da ist und paßt. Einem 90-Jährigen Herzpatienten wird auch kein neues Herz implantiert nur weil er sich hat nochmal das Gesicht liften lassen. Alles andere wäre auch betriebswirtschaftlicher Unsinn. Zumal SAAB mit Diesel viel zu spät auf den Markt gekommen und dann auch noch voll damit auf die "Schnautze" gefallen ist.
Die Zukunft des Diesels sehe ich eh düster. Diesel ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Für Normalfahrer ist er immer noch uninteressant, Umweltpolitisch noch immer problematisch.
Die Zukunft wird Multifuel-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Saab ist da schon bei und Volvo hat ein sehr interessantes Konzept vorgestellt und da ist kein Diesel bei. Orientiert wird sich immer noch am US-Markt und die wollen keine Diesel und die wollen weiterhin billig tanken. Wenn Saab überleben will müssen die neuen Modelle innovative technik bieten. Sonst wird das alles nix.Schönes WE
JD
Hallo an alle Diesel-freaks 🙂,
kann o.g. nur wiederholen. Die derzeitige Entwicklung spricht m. E. eindeutig gegen den Diesel. Wenn ich einen 3.0 l Diesel fahre und bei jetzigen Spritkosten rund 1 - 1,20 € auf 100 KM mehr bezahlen soll als bei einem Bio-power oder Gasfahrzeug, warum dann noch einen "Stinker" produzieren bzw. kaufen? GM orientiert sich nicht am deutschen Markt. Die Aktienkurse in den USA sind besonders bei den Anbietern eingebrochen, die keine Alternative zu Sprit fressenden 8-Zylindern bieten. In den Staaten ist's inzwischen wohl schwerer einen 9-7 x zu verkaufen als bei uns.
Schönen Sonntach noch
JD
Hi von einem Dieselfreak
nur ganz kurz
der 1,9 TID im 9-5 ist ne Frechheit, in Punkto Leistung, Fahrkomfort und vor allem in Punkto Preis.
Bio-Antrieb, fein, ich bin sofort dabei, sobald ich nicht mehr 100 km bis zur nächsten Tankstelle fahren muss, denn dann saabienche geht Deine Rechnung nicht auf und Gas ist und wird nie eine Alternative werden.
Gruss
Luxi
@Luxi - alter Diesel-Freak 😁
In Deutschland soll Ethanol bis 2015 Minaralölsteuer befreit bleiben! Bei Biodiesel ist seit 1.8.2006 die Steuer erhöht worden und das Tankstellennetz mit E85-Angebot ist in den letzten 5 Monaten stetig gewachsen.
Schöne Woche noch
JD
@ saabienche
alter Öko Freak 🙂
Ich bin total einverstanden, sobald dieses Tankstellennetz flächendeckend funktioniert, bei uns gibt es meinen Recherchen nach keine einzige Ethanol Tankstelle, ich finde das mehr als traurig, die nächste würde ich ab Ende August in Deutschland in der Nähe von Saarlouis finden und ich fahre keine 100 km zum Tanken, denn wenn ich zuhause bin ist der Tank wieder leer. 🙂
Hier sind unsere Politiker gefragt und wie schnell es dann vorangeht, kann ich mir schon ausmalen. Bis die Jungs das bewerkstelligt haben, brauche ich keinen Diesel mehr, denn bis dahin bin ich in Rente.
Gruss und schöne Woche
Luxi
Ooooops...
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
In Deutschland soll Ethanol bis 2015 Minaralölsteuer befreit bleiben!
Bist DU etwa derjenige, der als Letzter in diesem unserem Lande den Versprechungen des Regierungspacks Glauben schenkt ??
Re: Ooooops...
Zitat:
Original geschrieben von josef_reich
Bist DU etwa derjenige, der als Letzter in diesem unserem Lande den Versprechungen des Regierungspacks Glauben schenkt ??
Zu mir sagte einmal ein sehr erfahrener Vorsitzender einer Sparkasse: "Ich bin in meinem Leben schon 1.000 mal belogen und betrogen worden. Ich nehme es aber keinem übel. So ist der Mensch eben, wenn er in Not ist."
Re: Ooooops...
Zitat:
Original geschrieben von josef_reich
Bist DU etwa derjenige, der als Letzter in diesem unserem Lande den Versprechungen des Regierungspacks Glauben schenkt ??
NEIN, bin ich nicht! Aber der Glaube versetzt (manchmal) Berge 😁
Gruß
JD
Re: Re: Ooooops...
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
NEIN, bin ich nicht! Aber der Glaube versetzt (manchmal) Berge 😁
Gruß
JD
und der 3000 TID versetzt Zylinderlaufbuchsen und nicht nur manchmal. 🙂
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von josef_reich
Moderne Motoren senken die Treibstoffkosten.
Der 3.0 TID senkt die Laufbuchsen.
Und eben drum ist mein 3,0 TiD in der Versenkung verschwunden. 😁
Stefan