3,0 TiD wirklich so übel?

Servus!

Habe gerade bemerkt, dass es in diesem Forum noch eine extra Motoren-Ecke gibt (...hatte vorher diese Frage unter der Rubrik 9-5 gestellt):

Also, ich interessiere mich für einen 9-5 3,0 TID(Baujahr 2005, 20 TKM gelaufen). Schickes Auto, gute Ausstattung, hat nicht jeder, Motorisierung, die Spass verspricht.......und nun stoße ich auf dieses Forum und bin alles andere als begeistert.

Ich fahre nun meinen 4. Golf TDI: alle bis 90TKM gefahren, nur Langstrecke, oft Vollgas auf d. Autobahn und habe bei keinem auch nur einen Werkstattbesuch gehabt (außer Inspektionen). Nun muss ich in diesem Forum lesen, dass dies mit einem von mir favorisierten SAAB zu schaffen an ein Wunder grenzt......Habt Ihr alle Montags-SAABs gekauft oder kann man mit dem SAAB wirklich nur 150 km/h über eine längere Strecke fahren ohne dass einem nach 40 TKM der Motor um die Ohren fliegt???? Das wäre wirklich schade!

Freue mich auf viele Kommentare!

189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hallo Norbert!

Hast Du den 1,9er im 9-5 mal gefahren? Der 1,9er ist ein feiner Motor. Im Saab 9-3 wie auch im Vectra. Aber nicht im 9-5! Es geht nicht um die Leistung. Kraft und Durchzug bietet der kleine Diesel auch im 9-5, aber der Geräuschkomfort im 9-5 liegt auf dem Niveau eines 93er Golf TDI! Für über 40.000 Euro erwarte ich zu Recht einen ruhigen, unaufgeregt vor sich hinschnurrenden Langstreckengleiter, aber keine Dröhnkarre, aus der ich nach 800 km am Stück völlig gefrustet mit pfeifenden Ohren aussteige. Mir haben schon die 40 km Probefahrt gereicht, um der Karre danach verächtlich den Hintern zuzudrehen. 🙁

Stefan

nein, im 9-5 kenne ich nur den 2.2d

im cab hab ich jetzt den 1.9d hirsch

ende des jahres kommt noch der 9-3 kombi 1.9d dazu

Zitat:

Original geschrieben von njs

nein, im 9-5 kenne ich nur den 2.2d

...und der ist im 9-5 um Klassen besser als der 1,9 TiD. Den 1,9er haben die Trottel in Trollhättan lustlos ohne Feinabstimmung auf die Vorderachse geklatscht und den Deckel zugeknallt. 🙁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...und der ist im 9-5 um Klassen besser als der 1,9 TiD. Den 1,9er haben die Trottel in Trollhättan lustlos ohne Feinabstimmung auf die Vorderachse geklatscht und den Deckel zugeknallt. 🙁

Stefan

Diese Aussage deckt sich mit der Aussage eines Kunden, der den 1.9tid im 9-5 und 9³-Kombi gefahren hat....Er hat einen 9³-Kombi bestellt.🙂

Wobei der 9-5 das schönere Auto gewesen wäre...😁

Hallo,

glaubt eigentlich jemand ernsthaft daran, daß GM den "Opa" 9-5 im letzten Jahr seines Daseins noch ein superoptimiertes Dieselherz einpflanzt? Wohl kaum. Da wird verbaut was gerade da ist und paßt. Einem 90-Jährigen Herzpatienten wird auch kein neues Herz implantiert nur weil er sich hat nochmal das Gesicht liften lassen. Alles andere wäre auch betriebswirtschaftlicher Unsinn. Zumal SAAB mit Diesel viel zu spät auf den Markt gekommen und dann auch noch voll damit auf die "Schnautze" gefallen ist.
Die Zukunft des Diesels sehe ich eh düster. Diesel ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Für Normalfahrer ist er immer noch uninteressant, Umweltpolitisch noch immer problematisch.
Die Zukunft wird Multifuel-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Saab ist da schon bei und Volvo hat ein sehr interessantes Konzept vorgestellt und da ist kein Diesel bei. Orientiert wird sich immer noch am US-Markt und die wollen keine Diesel und die wollen weiterhin billig tanken. Wenn Saab überleben will müssen die neuen Modelle innovative technik bieten. Sonst wird das alles nix.

Schönes WE
JD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hallo,

glaubt eigentlich jemand ernsthaft daran, daß GM den "Opa" 9-5 im letzten Jahr seines Daseins noch ein superoptimiertes Dieselherz einpflanzt? Wohl kaum. Da wird verbaut was gerade da ist und paßt. Einem 90-Jährigen Herzpatienten wird auch kein neues Herz implantiert nur weil er sich hat nochmal das Gesicht liften lassen. Alles andere wäre auch betriebswirtschaftlicher Unsinn......................

Schönes WE
JD

und wie nennt man das, wenn SAAB zwei Jahre vor Modellwechsel ein Facelifting durchführt?

betriebswirtschaftlicher Schwachsinn?

Gruss und schönes WE

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


und wie nennt man das, wenn SAAB zwei Jahre vor Modellwechsel ein Facelifting durchführt?

betriebswirtschaftlicher Schwachsinn?

Gruss und schönes WE

Luxi

Es ist ja nicht nur ein Facelift im Modell 06...sondern auch moderne Bustechnik in der Elektronik, neue ACC, neues Hauptinstrument, usw. .......🙂

Einen originalen Parkassistenten nachrüsten wird allerdings zum Drama!!!...da haben die Kameraden tatsächlich 4 Kabel im Strang vergessen oder eingespart.🙁 ...Strippen ziehen ist da angesagt, von vorn bis hinten!!!🙁
Die spinnen, die Schweden!!!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Es ist ja nicht nur ein Facelift im Modell 06...sondern auch moderne Bustechnik in der Elektronik, neue ACC, neues Hauptinstrument, usw. .......🙂

Einen originalen Parkassistenten nachrüsten wird allerdings zum Drama!!!...da haben die Kameraden tatsächlich 4 Kabel im Strang vergessen oder eingespart.🙁 ...Strippen ziehen ist da angesagt, von vorn bis hinten!!!🙁
Die spinnen, die Schweden!!!

Hallo Kater,

ich denke, die wurden eingespart. Bestellt der Kunde Parkdistance, bekommt er Parkdistance. Wenn er das nicht will, wieso dann für "teuer" Geld blanke Kabel einziehen?

Noch eine Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag: Die Stadtwerke in unserer Stadt hat aktuell 5 Gelenkbusse mit GAS-Antriebsmotoren in die Linie gesetzt. Nix mehr Diesel.

Schattige Grüße
JD

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hallo Kater,

ich denke, die wurden eingespart. Bestellt der Kunde Parkdistance, bekommt er Parkdistance. Wenn er das nicht will, wieso dann für "teuer" Geld blanke Kabel einziehen?

Schattige Grüße
JD

Ich grüsse Dich!🙂

Wenn es nicht ein Lagerfahrzeug der Saab-Deutschland gewesen wäre, hätte ich das Problem garantiert nicht!!!

Unsere Fahrzeuge werden direkt mit den sinnvollsten Sachen ab Werk bestellt.🙂

Tempomat, Telefon und Parkassistent gehören auf jeden Fall dazu, weil ab Werk bestellt definitiv billiger ist wie nachträglicher Einbau.

Parkassistent kann nachgerüstet werden, wenn eine Anhänger-Vorbereitung vorhanden ist.

So steht es im Zubehörkatalog zu lesen!!!

Von Strippen ziehen bis ins Amaturenbrett steht dort aber nix!!!...und das macht mich fuchsig!!!...🙁

Hallo Kater!

"Parkassistent kann nachgerüstet werden, wenn eine Anhänger-Vorbereitung vorhanden ist."

So ist es! Dann musst Du halt den vorbereiteten Stecker
der Anhänger-Vorbereitung abschneiden, und schon hast Du die gebrauchten Kabel für den Parkassistenten 🙂 🙂

Toni

Zitat:

Original geschrieben von olahanti


Hallo Kater!

"Parkassistent kann nachgerüstet werden, wenn eine Anhänger-Vorbereitung vorhanden ist."

So ist es! Dann musst Du halt den vorbereiteten Stecker
der Anhänger-Vorbereitung abschneiden, und schon hast Du die gebrauchten Kabel für den Parkassistenten 🙂 🙂

Toni

Hallo Toni!

Das Ding soll aber auch am CD-Wechsler angeschlossen werden.
Und ab MY06 befindet sich dieser im Amaturenbrett und nicht mehr im Kofferraum.🙁

Du hast eine e-mail von mir bekommen...gerade abgeschickt!!!...😉

Ich bedanke mich!

Hallo,
auch ich finde den Diesel nicht so schlecht, wie er geredet wird. Mit meinenm MY 2002 habe ich jetzt 140 000 km mit dem ersten Motor, davon alleine 60 000 km in einem Jahr. Ich fahre nicht nonstop Vollgas, aber zügige 180 km/h auf Langstrecke.
Bislang ohne Probleme, TÜV und AU seit vorgestern neu ohne Beanstandungen.
Ich klopfe mal auf Holz, daß er noch 'ne Weile hält. Mir würde zur Zeit kein Alternativfahrzeug einfallen (über die Deutschen "Premium-Außendienst-häufig in der Werksatt Kombis), möchte ich nicht nachdenken.

Viele Grüße

Doc Hartmann

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ich grüsse Dich!🙂
Wenn es nicht ein Lagerfahrzeug der Saab-Deutschland gewesen wäre, hätte ich das Problem garantiert nicht!!!
Unsere Fahrzeuge werden direkt mit den sinnvollsten Sachen ab Werk bestellt.🙂
Tempomat, Telefon und Parkassistent gehören auf jeden Fall dazu, weil ab Werk bestellt definitiv billiger ist wie nachträglicher Einbau.

Grüß Dich,

sag' ich doch, wenn Du's bestellt hast, is es auch drin 🙂

So steht es im Zubehörkatalog zu lesen!!!
Von Strippen ziehen bis ins Amaturenbrett steht dort aber nix!!!...und das macht mich fuchsig!!!...🙁

Interessiert mich als Kunde nicht. Wenn's angeboten wird und nachträglich eingebaut werden kann, bitte schön. Klar, wenn ich es machen müßte, wäre ich auch "fuchsig".

Schönen Sonntag noch
JD

Hat zwar nichts mehr mit dem Thread zu tun, aber wenn wir gleich bei der Nachrüstfrage sind, hätte ich auch noch eine ;-)

Mir wurde mein Cabrio mit Nebelleuchten verkauft, sind aber nicht wirklich am Auto dran...der Händler meinte, das sei überhaupt kein Problem, das werde noch Nachgerüstet. Wie sieht da der Aufwand aus? Vorne die Plastikabdeckung im Spoiler gegen die Nebler austauschen...die leere Schalterblende gegen einen "echten" Schalter austauschen...und die Verkabelung? Habe ich da was vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von offroader


Hat zwar nichts mehr mit dem Thread zu tun, aber wenn wir gleich bei der Nachrüstfrage sind, hätte ich auch noch eine ;-)

Mir wurde mein Cabrio mit Nebelleuchten verkauft, sind aber nicht wirklich am Auto dran...der Händler meinte, das sei überhaupt kein Problem, das werde noch Nachgerüstet. Wie sieht da der Aufwand aus? Vorne die Plastikabdeckung im Spoiler gegen die Nebler austauschen...die leere Schalterblende gegen einen "echten" Schalter austauschen...und die Verkabelung? Habe ich da was vergessen?

Hallo,

Du fragst das aus reinem Interesse oder willst Du es selber machen?

Gruß
JD

Deine Antwort
Ähnliche Themen