3,0 TiD wirklich so übel?
Servus!
Habe gerade bemerkt, dass es in diesem Forum noch eine extra Motoren-Ecke gibt (...hatte vorher diese Frage unter der Rubrik 9-5 gestellt):
Also, ich interessiere mich für einen 9-5 3,0 TID(Baujahr 2005, 20 TKM gelaufen). Schickes Auto, gute Ausstattung, hat nicht jeder, Motorisierung, die Spass verspricht.......und nun stoße ich auf dieses Forum und bin alles andere als begeistert.
Ich fahre nun meinen 4. Golf TDI: alle bis 90TKM gefahren, nur Langstrecke, oft Vollgas auf d. Autobahn und habe bei keinem auch nur einen Werkstattbesuch gehabt (außer Inspektionen). Nun muss ich in diesem Forum lesen, dass dies mit einem von mir favorisierten SAAB zu schaffen an ein Wunder grenzt......Habt Ihr alle Montags-SAABs gekauft oder kann man mit dem SAAB wirklich nur 150 km/h über eine längere Strecke fahren ohne dass einem nach 40 TKM der Motor um die Ohren fliegt???? Das wäre wirklich schade!
Freue mich auf viele Kommentare!
189 Antworten
Hallo!
Da ich gerade über einem Neukauf brüte, hier auch meine nicht unerheblichen Erfahrungen, die ich auch schon mal in regelmäßigen Abständen geposted habe.
Ich fahre aktuell meinen zweiten 3.0 TID, einen MY2005, beides Neuwagen.
Der erste 9-5 3.0TID MY2002 bekam anfangs unzählige Softwareupdates, das kennen wir ja. Aber die Maschine selbst lief bis auf ein einmalig defektes Steuerventil problemlos bis 50.000 km. Trotzdem, die ständigen Werkstattaufenthalte während der ersten eineinhalb Jahre haben meine Liebe etwas getrübt.
Trotzdem unverbesserlich, habe ich 2005 einen zweiten bestellt.
KM-Stand für MY2005 jetzt 37.000, Probleme quasi NULL, ganz im Gegenteil. Ich liebe diesen Wagen, aber selbst als Corvette Oldtimer Besitzer hasse ich mittlerweile GM. Was die dem armen 9-5er jetzt antun mit Facelift und Ausstattungsbereinigungen, treibt mir die Tränen ins Gesicht. Die Qualität im Interieur ist einfach unter Durchschnitt, sicher nicht Premium. Man hätte doch zum Ende der Laufzeit noch ein tolles Auto hinbekommen können, mit sinnvollen, echten Verbesserungen im Detail, wie es beispielsweise Volvo mit dem S60 hinbekommt.
Trotzdem gilt für meinen MY2005: so viel Spaß der Wagen macht, und so problemlos der Alltagsbetrieb ist, die Angst vor einem kapitalen Motorschaden fährt immer mit, wenn man sich so durchliest und realistisch bleibt.
Ich überlege daher jetzt den Fahrzeugwechsel. Es wird voraussichtlich entweder ein 9.3 TTID mit Sentronic (gutes Eintauschangebot erhalten) oder ein Lexus IS250. Wird letztendlich vom endgültigen Kaufpreis samt Eintauschangebot abhängen.
Das Gesicht vom neuen 9-3er ist für mich ja eigentlich auch schon der geschmackliche Overkill, aber nicht so schlimm wie beim gelifteten 9-5er. Aber mal sehen, wie sich der neue 1.9 TTID mit Sentronic dann macht.
Den Lexus IS250 kann ich kaum kritisieren, ein tolles Auto, außer, daß er halt nicht über ganz so bequeme Sitze, das großzügige Platzangebot, die Übersichtlichkeit und die souveräne Leistungsentfaltung des 9-5 3.0 TID verfügt.
Ich trenne mich ungern von Saab, speziell von meinem 9-5er, aber die Entwicklung geht bei Saab bedingt durch GM einfach nicht deutlich genug in die richtige Richtung. Vielleicht gibt es aber die Überraschung und dann wieder einen wirklich tollen 9-5 MY2010.
Naja, komme es, wie es kommen soll, wir als Kunden können das scheinbar nicht zum Besseren wenden.
Immer viel Spaß und wenig Ärger wünsche ich allen 3.0 TID Fahrern!
Saab 9-5 3.0 TID Vector MY2005, chilirot, vollausgestattet incl. Sportfahrwerk
Saab 9-5 3.0 TID Vector MY2002, dunkelblau, vollausgestattet incl. Sportfahrwerk.
Na ja, wie soll ich sagen, bezüglich Platzangebot sind Lexus und Saab 9-3 etwa gleich gross, resp. aus der Sicht eines 9-5 Fahrers klein...
Für mich sprach die Ergonomie gegen Lexus, die Knöpfe sind wie aus der Plastiktüte ins Auto geschmissen und dort wo sie landeten wurden sie festgeklebt.
Zum Thema Motor: ich kenne den 3.0 TiD nicht und bin froh darüber nachdem was ich lese, der 1,9 TiD als einfacher Turbo scheint gut, Biturbo noch unklar.
Ich selber fahre den V6-Benziner im 9-3. Der Motor ist gut, aber alles drumherum könnte glatt ein Lada sein. Da ich wie Du unverbesserlich bin habe ich mir einen MY08 9-3 bestellt der im April 08 denn auch geliefert wird, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Na ja, wie soll ich sagen, bezüglich Platzangebot sind Lexus und Saab 9-3 etwa gleich gross, resp. aus der Sicht eines 9-5 Fahrers klein...
Also das mit dem Platzangebot zwischen 9-3 und 9-5 ist marginal, denn vorne hat der 9-3 genausoviel, ja rein Zahlenmäßig sogar ein wenig mehr Platz als der 9-5. Nur die Rückbank erleidet 3cm weniger Fußraum, ansonsten gleiche Maße wie 9-5 und der Kofferaum des SC ist sogar Volumenmäßig ein wenig größer als beim 9-5.
Ich kenne den 9-5 als einer meiner zahlreichen Ersatzwagen die ich während den letzten bald 2 Jahren ausprobieren musste und mir erscheint der 9-5 deutlich grösser. Natürlich habe ich kein Massband zur Hand genommen und nachgemessen, das ist rein subjektiv...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von groundstar
Also das mit dem Platzangebot zwischen 9-3 und 9-5 ist marginal, denn vorne hat der 9-3 genausoviel, ja rein Zahlenmäßig sogar ein wenig mehr Platz als der 9-5. Nur die Rückbank erleidet 3cm weniger Fußraum, ansonsten gleiche Maße wie 9-5 und der Kofferaum des SC ist sogar Volumenmäßig ein wenig größer als beim 9-5.
Subjektiv ist der 9-5 aber deutlich geräumiger...
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Subjektiv ist der 9-5 aber deutlich geräumiger...Zitat:
Original geschrieben von groundstar
Also das mit dem Platzangebot zwischen 9-3 und 9-5 ist marginal, denn vorne hat der 9-3 genausoviel, ja rein Zahlenmäßig sogar ein wenig mehr Platz als der 9-5. Nur die Rückbank erleidet 3cm weniger Fußraum, ansonsten gleiche Maße wie 9-5 und der Kofferaum des SC ist sogar Volumenmäßig ein wenig größer als beim 9-5.
hallo
so isses
irgendwann mess ich das mal nach
wir haben einen 2002er 9_3 und einem 2001er 9_5
im 9_3er komm ich mir vor wie in einer sardinenbüchse, kein sch**** ...!
laut papier sollte aber kaum ein unterschied sein
ich empfehle:
vorher probesitzen
der vergleich macht dich sicher
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von groundstar
Also das mit dem Platzangebot zwischen 9-3 und 9-5 ist marginal, denn vorne hat der 9-3 genausoviel, ja rein Zahlenmäßig sogar ein wenig mehr Platz als der 9-5. Nur die Rückbank erleidet 3cm weniger Fußraum, ansonsten gleiche Maße wie 9-5 und der Kofferaum des SC ist sogar Volumenmäßig ein wenig größer als beim 9-5.
Ich bin in den 6 Jahren auch ein Dutzend verschiedene 9-3er gefahren und habe mich mittlerweile auch mit dem 9-3 MY2008 ausreichend befaßt, was das Platzangebot betrifft. Ich finde, der 9-3 MY2008 hat subjektiv etwas mehr Platz als die Vorgänger, für meine Körpergröße und Statur jedenfalls ausreichend, auch hinten. Sonst käme der als Kaufobjekt gar nicht in Frage. Er hat hinten auf jeden Fall mehr Beinraum als der Lexus IS.
Aber ein 9-5er ist vom Platzangebot auf jeden Fall eine Klasse höher als der 9-3, das betrifft alle Bereiche, also vorne, Rückbank und Kofferraum, sowohl in der Breite als auch im Beinraum. Der 9-5er ist ein Platzwunder, für mich unübertroffen im Raumgefühl in dieser Fahrzeugklasse, mehr Bequemlichkeit kann man aus dieser Baulänge nicht rausholen. Punkt.
Zitat:
.... Der 9-5er ist ein Platzwunder, für mich unübertroffen im Raumgefühl in dieser Fahrzeugklasse, mehr Bequemlichkeit kann man aus dieser Baulänge nicht rausholen. Punkt.
hallo
genau so ist es!
das ist auch der grund warum ich mit dieser eher unzuverlässigen und wartungsmässig sehr aufwändigen karre überhaupt noch fahre
aber den sitzkomfort findest du eigentlich nirgenst. nicht im benz, nicht im BMW, nicht im chrysler und leider auch nicht im lexus der ansonsten mein favorit bei einem fahrzeugwechsel wäre ...
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
halloZitat:
.... Der 9-5er ist ein Platzwunder, für mich unübertroffen im Raumgefühl in dieser Fahrzeugklasse, mehr Bequemlichkeit kann man aus dieser Baulänge nicht rausholen. Punkt.
genau so ist es!
das ist auch der grund warum ich mit dieser eher unzuverlässigen und wartungsmässig sehr aufwändigen karre überhaupt noch fahre
aber den sitzkomfort findest du eigentlich nirgenst. nicht im benz, nicht im BMW, nicht im chrysler und leider auch nicht im lexus der ansonsten mein favorit bei einem fahrzeugwechsel wäre ...
lg
g
Die Sitze in den ersten 9-5ern finde ich eigentlich nur mittelmässig!
Ab MY2002 haben die Sportsitze im Vector und Aero wieder "Saab-Qualität"...auf langen Strecken zu Hause.
Die Sitze im 9³-Sport sind mir persönlich zu eng...im Cabrio sind die Sitze breiter und deshalb, mir persönlich, sehr angenehm. Aber dennoch ist ein 9³-Sport nicht mit einem 9-5 zu vergleichen!!!
Man vergleicht ja auch keinen Audi A4 mit einem A6...oder BMW3er mit einem BMW5er!!!
Unzuverlässig ist ein Auto immer nur, wenn es eine wirkliche "Montagsproduktion" ist...oder nicht richtig gewartet wird.
Und wenn Du 10.000km-Ölwechselintervalle als "aufwändig" empfindest und deshalb nur die vorgeschriebenen 20.000km-Intervalle machen lässt, dann kann es leicht sehr teuer werden.
Ich finde einen Ölwechsel mehr...zuhause in der Heimat durchgeführt ...jedenfalls sympathischer, wie ein Motor- oder Turboladerschaden in Sizilien im Urlaub!!!
Und wenn Du auf "Display-Pixelfehler" achtest...dann guck mal, was die Reperaturbetriebe als erstes anbieten!!!
Tacho-Einheiten von Mercedes und BMW...die kochen auch nur die Eier mit Wasser!
Und Xenon-Lampen werden nicht von GM-SAAB hergestellt, sondern von Osram und Phillips!
Und wenn die plötzlich rot scheinen, dann sind die Dinger kaputt und müssen ausgetauscht werden. Da kann weder das Auto noch der Hersteller was für, das ist normaler Verschleiss!
Je aufwändiger die Ausstattung im Auto ist, desto größer ist die Möglichkeit, daß da ein teures Teil den Geist aufgibt.
Und je älter...um so grösser wird die Wahrscheinlichkeit, DAS!!!
Man kann für relativ kleines Geld einen Audi A8 kaufen...die anstehenden Reparaturkosten darf man aber nicht ausser Acht lassen!
Und da sind die Kosten beim Saab9-5 noch richtig human!
Wenn es um reine Verschleissteile geht, direkt preiswert!
Denn im Vergleich mit Audi und Mercedes ist der SAAB direkt "Schrauberfreundlich"!
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
....
Man kann für relativ kleines Geld einen Audi A8 kaufen...die anstehenden Reparaturkosten darf man aber nicht ausser Acht lassen!
Und da sind die Kosten beim Saab9-5 noch richtig human!
...
hallo
das lässt sich nicht verallgemeinern
ich bin 9 jahre lang einen audi RSR2 umbau gefahren, davon zwei saisonen in der öst. staatsmeisterschaft davon ein jahr gruppe N udn ein jahr gruppe A. vollumbau, getriebe, lader, ladeluftkühler, käfig, gurte, gewichtsoptimierung blablabla
das auto hab ich danach noch weitgehend unverändert privat auf der strasse weitergefahren und dann mit weit über 300.000km verkauft
da war der motor noch immer original zu und gebraucht hab ich bis dahin nur verschleissteile (ok, bei dem betrieb war natürlich auch das getriebe ein "verschleissteil" -> komplettsanierung 850,- euro, also was solls)
mein 9_5 und das 9_3 cabrio der goettin dagegen langen jährlich kräftig zu
service und wartung zwischen 1000,- und 2000,- pro jahr und auto (kopfdichtungen, motorsimmeringe, dämpfer, kats, turbolader, displays für SID und klima, zündkasetten, jeweils aktuelle ölfallenkits, und und und- das meiste mehrfach)
mir isses eh egal
ich sitz gut drin und bin zufrieden
aber zu sagen dass ein saab ned wartungs und serviceauffällig ist ist einfach ned richtig
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
....
Man kann für relativ kleines Geld einen Audi A8 kaufen...die anstehenden Reparaturkosten darf man aber nicht ausser Acht lassen!
Und da sind die Kosten beim Saab9-5 noch richtig human!
...
hallo
das lässt sich nicht verallgemeinern
ich bin 9 jahre lang einen audi RSR2 umbau gefahren, davon zwei saisonen in der öst. staatsmeisterschaft davon ein jahr gruppe N udn ein jahr gruppe A. vollumbau, getriebe, lader, ladeluftkühler, käfig, gurte, gewichtsoptimierung blablabla
das auto hab ich danach noch weitgehend unverändert privat auf der strasse weitergefahren und dann mit weit über 300.000km verkauft
da war der motor noch immer original zu und gebraucht hab ich bis dahin nur verschleissteile (ok, bei dem betrieb war natürlich auch das getriebe ein "verschleissteil" -> komplettsanierung 850,- euro, also was solls)
mein 9_5 und das 9_3 cabrio der goettin dagegen langen jährlich kräftig zu
service und wartung zwischen 1000,- und 2000,- pro jahr und auto (kopfdichtungen, motorsimmeringe, dämpfer, kats, turbolader, displays für SID und klima, zündkasetten, jeweils aktuelle ölfallenkits, und und und- das meiste mehrfach)
mir isses eh egal
ich sitz gut drin und bin zufrieden
aber zu sagen dass ein saab ned wartungs und serviceauffällig ist ist einfach ned richtig
lg
g
Hui! Diese Palette an Reparaturen hab' ich an meinen bisherigen vier Saab's (2 x 9-5; 1 x 9000; 1 x 900/II) noch nie gehabt - will ich aber auch nicht verallgemeinern.
Ein zufriedenes Saabienche ;-)
hallo ihr saab fahrer
leute was erwartet ihr von eine alten izusu motor bei unserem sind in 3 jahren 9 mal der motor gewechselt worden 5 mal die diesel pumpe
wenn man einen 3 liter diesel fahren will so sollte dieser nicht von saab sein und auch nicht von renault denn das ist der selbe motor eins steht fest nach 15 jahren saab kommt uns keiner mehr ins haus ich sag nur 56 werkstatt besuche in 3 jahren zuzüglich insp.
Zitat:
Original geschrieben von sls-km 6
hallo ihr saab fahrer
leute was erwartet ihr von eine alten izusu motor bei unserem sind in 3 jahren 9 mal der motor gewechselt worden 5 mal die diesel pumpe
wenn man einen 3 liter diesel fahren will so sollte dieser nicht von saab sein und auch nicht von renault denn das ist der selbe motor eins steht fest nach 15 jahren saab kommt uns keiner mehr ins haus ich sag nur 56 werkstatt besuche in 3 jahren zuzüglich insp.
9 mal neuer Motor binnen 3 Jahren ist doch ein Zeichen dafür, daß Saab Ersatzteile schneller liefert als mancher glaubt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sls-km 6
hallo ihr saab fahrer
leute was erwartet ihr von eine alten izusu motor bei unserem sind in 3 jahren 9 mal der motor gewechselt worden 5 mal die diesel pumpe
wenn man einen 3 liter diesel fahren will so sollte dieser nicht von saab sein und auch nicht von renault denn das ist der selbe motor eins steht fest nach 15 jahren saab kommt uns keiner mehr ins haus ich sag nur 56 werkstatt besuche in 3 jahren zuzüglich insp.
Moin,
rein rechnerisch wäre dann ja alle 4 Monate ein neuer Motor fällig gewesen 😕🙄😕
Mmmmmh, dass die Motoren nichts taugen, ist bekannt.
Aber 9 Motore in 3 Jahren, dass wäre was fürs Guiness Buch der Rekorde 😁
Zitat:
Original geschrieben von sls-km 6
leute was erwartet ihr von eine alten izusu motor bei unserem sind in 3 jahren 9 mal der motor gewechselt worden 5 mal die diesel pumpe
Entschuldige, aber 9x (!) Motortausch kann ich mir selbst bei allem schlechten Glauben und im Wissen, daß das Teil nichts taugt, nicht vorstellen. Und ich glaube auch nicht, daß Saab ohne Murren Motoren im Wert von 100.000 € in so kurzen Abständen mit wenigen Kilometern zum x-ten Mal wechselt, ohne dem Fahrer Mitverantwortung zu unterstellen.