3.0 TiD starker Leistungsverlust

Hallo Zusammen,

leider habe ich nun ein Problem mit meinem 3.0TiD (08/02, 57Tkm) dass sich folgendermaßen äußert: gerade flache Autobahn nasse Fahrbahn, Regen, mit recht konstanter Geschwindigkeit ca. 160 km/h ca. 3000U/min. Bei einer überschaubaren Steigung wollte ich beschleunigen und es passierte NICHTS. Ich war erst mal erschrocken, Radio aus , genau hingehört, keine unnormalen Geräusche, Wassertemp. im normalen Bereich, dann nochmal getestet: Vollgas keine Reaktion, konstantfahrt kein Problem. Es folgte auch schon die Autobahnabfahrt, ein Stück Landstraße. Langsam angefahren, bei 2000U/min Vollgas, die einzige Reaktion die kam: keine Beschleunigung, ein Geräusch ähnlich dem Abblasen des Turbos was sonst auch nach starker Beschleunigung und Gas weg schon mal hörbar ist und für einen Turbo normal sein müsste. Nicht aber bei der Drehzahl. Nun steht der Hirsch wieder in der Garage und ich bin total ratlos.
Meine Vermutungen?
- Ist dass nun ein Turboschaden? Kann ich denn damit noch bis zur Werkstatt fahren oder könnten sich Teile des Schaufelrades zerlegen und ihr Unheil in der Maschine anrichten?
- Kann sich da gestern Abend beim Parken im Vorstadtbereich ein Marder im Motorraum eingenistet haben und irgendeinen oder mehrer Schläuche beschädigt haben (nach Kontrolle des Motorraums absolut keine Kratz oder Bissspuren gefunden, dieser Punkt scheidet wohl aus)
- Oder ist einfach nur irgendein wichtiger Schlauch einfach so abgefallen?
- Oder gibt es trotz aller durchgeführten Campagnen doch noch ein Problem bei Nässe bei, bei der ursprünglichen Gestaltung des Luftansaugbereichs gab es in der Serie ja mal Problem, jedoch hatte ich auch stärkeren Regen selbst vor der Campagne unbeschadet überlebt.

Wer hat den eine Ahnung, auf was ich mich den in der Werkstatt morgen gefasst machen muss.

Gruss vom Vector

238 Antworten

Hi Vector,

laß uns doch mal an deinem Werkstatt Ergebnis bitte teilhaben. Was ist als Lösung herausgekommen?

Gruß Bone62

N´Abend @ all,

alle Probleme die mir mein Trecker gemacht hat, konnte mein Schrauber bisher nachvollziehen 😉

Aber auch ich würde gern das Ergebnis wissen - auch wenn ich es hoffentlich nie brauchen werde 😉

Und den Schrauber beim Südschweden möchte ich hier auch nochmals lobend erwähnen 🙂

@bone - hei, 🙂 schön wieder von dir zu lesen !!! Wo hast du dich so lange rumgetrieben ? Ich bin seit Wochen in der "Verbannung" - beim Südschweden um die Ecke 😉

Viele Grüße

Dietmar

N´Abend, Dietmar!

Willkommen in Schwabestanien! Gut, daß Du grad in der Gegend bist. Wird Zeit, daß jemand den Schwaben Entwicklungshilfe gibt! 😁 😁

Gruß: Stefan

Hallo Dietmar,

ich bin auch viel bei saab-cars-de unterwegs. Ich lese regelmäßig mit. Warte jetzt darauf, wie es mit meiner Kiste weitergeht, was SAAB dazu tut, was ich zahlen muß usw.

Gruß Bone62 / Heiko

Ähnliche Themen

@Stefan - danke für die Willkommengrüße, aber worin soll ich die Schwaben unterrichten, in Hochdeutsch ? 😁 😁 😁

@Heiko - was ist mit deinem Trecker los ? Ich habe ihn schon länger nicht mehr gesehen! Hat´s ihn erwischt ?

Viele Grüße von Dietmar, der morgen wieder gen Süden "fliegt"

Hallo Dietmar,

mein Trecker liegt in den letztem Zügen,

Kulanzantrag läuft, Ergebnis steht noch aus. Mußte erst bei SAAB kräftig nachhaken, bis Bewegung in die Sache kam. Wenn das alles nicht so traurig wäre, wäre es fast ein running Gag!. Unfähigkeiten wohin man blickt. Würd ich meinen Job so machen, würd ich stempeln gehen. Ehrlich.

Gruß Bone62/Heiko

Hallo Bone62

mein Trecker läuft weiterhin ohne Mucken. Außer dem einmaligen Leistungsverlust war bisher nichts mehr in der Richtung aufgetreten. Die Fahrt ins Schwabenländle lief also glücklicherweise Problemlos. Ich hatte es aber auch recht geruhsam angehen lassen. Hinfahrt völlig ohne Eile, 400 km bei einer SID Anzeige von 6,2 l/100km. Übrigens die Info aus einem anderen Thread mit einer Laufleistung von 158Tkm stimmt mich doch sehr positiv. Ich habe eigentlich auch vor, in die Richtung zu kommen, bisher in 2 Jahren 60 Tkm.

Gruss

Leistungsverlust

, und zwar totalen (keine Beschleunigung mehr möglich), hatte ich drei Mal innerhalb kurzer Zeit bei ca. km 40.000, NACH allen Motorelektronikupdates (unzählige bis zum bekannt letzten zusammen mit dem Tausch des Auspuffendstücks).
Nach einem Neustart war jedesmal Ruhe. Ist seither nicht mehr aufgetreten.
War jetzt eine Weile nicht mehr im Forum, da die Kiste seit 1 Jahr eigentlich fast problemlos läuft, abgesehen davon, daß zeitweilig die Leistung etwas schwankt. Die ganzen Threads von wegen Motortausch machen nicht glücklich, insbesondere, da meine Kühlflüssigkeitsanzeige bereits dreimal geleuchtet hat (sonst war aber nix).
LG

Re: Leistungsverlust

Zitat:

Original geschrieben von 1970LS5


, und zwar totalen (keine Beschleunigung mehr möglich), hatte ich drei Mal innerhalb kurzer Zeit bei ca. km 40.000, NACH allen Motorelektronikupdates (unzählige bis zum bekannt letzten zusammen mit dem Tausch des Auspuffendstücks).
Nach einem Neustart war jedesmal Ruhe. Ist seither nicht mehr aufgetreten.
War jetzt eine Weile nicht mehr im Forum, da die Kiste seit 1 Jahr eigentlich fast problemlos läuft, abgesehen davon, daß zeitweilig die Leistung etwas schwankt. Die ganzen Threads von wegen Motortausch machen nicht glücklich, insbesondere, da meine Kühlflüssigkeitsanzeige bereits dreimal geleuchtet hat (sonst war aber nix).
LG

auch ohne das fachwissen eines katers, 93tid oder wvn und wie sie alle heißen, würde ichdir empfehlen schnell eine saab-werkstatt aufzusuchen.

kannst ja mal ein bissl hier im forum lesen...

vllt schreibt ja einer dieser "profis" was zu deinem beitrag 🙂

lg nonni

Hallo,

war heute wieder für etwas über 400 km unterwegs. Auf einer Landstraße merkte ich plötzlich wieder: heftiger Leistungsverlust. An ein überholen eines LKW's war nicht zu denken. Es ging nur im Zeitlupentempo von 70 auf 80. Später auf der Autobahn habe ich zum Spaß mal per Swatch Chrono die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im 5. Gang gestoppt. Bei 2 Messungen kamen atemberaubende 17-18 sec raus. Wahnsinnig schnell 😠
Dann kam mir eine Antwort einen Vorredners in Erinnerung, ich also rauf auf den nächsten Parkplatz, Motor aus, kurz gewartet und wieder los. Alles wieder wie sonst. Der Sprint von 80-120 klappte im 5. wieder unter 8 sec. 😁
In Kürze werde ich mal den Freundlichen fragen, ob er eine Idee hat. Irgendwie ist die Sache doch arg unbefriedigend. Aber so steht die Vermutung, dass es sich um ein Softwareproblem handeln müsste. Sonst wäre meiner Meinung nach nach kurzen Motorstopp doch keine Änderung erklärbar. Hat von Euch jemand eine Idee oder besser noch Lösung?

Gruss

Haste wenigstens mal das Kühlwasser kontrolliert?
Wenn nach nach längeren Fahrten das Phänomen auftrat hatte sich das Kühlwasser auch verzogen, dh. der Behälter war leer. Aufgeschraubt dann hat es gezischt und das Wasser kam wieder hochgesprudelt.

Ich hatte erst nach dem Motorwechsel Ruhe, leider.

Gruß Bone62

Hallo.

Mit Kühlwasserverlust ist nicht zu spassen. Glücklich ist der, der eine Undichtigkeit an Schläuchen, Muffen oder auch am Kühler hat. Wenn hier aber alles dicht ist, dann kommt nur eine defkte Zylinderkopfdichtung, abgesenkte Zylinderbuchsen in Frage. Dies sind dann meist die traurigen, hier hin und wieder beschriebenen, Motorschäden. Ab in die Werkstatt und checken lassen. Vielleicht lässt der vermutliche Schaden sich noch eingrenzen.
Ein Wassereinbruch im Zylinder ist nicht erstrebenswert. Wasser ist nicht komprimierbar. Pleuel/Kurbelwelle werden höfflicher Weise nachgeben => kapitaler Motorschaden. Andere kaufen für den Preis eines 3.0tid Motors einen Neuen oder sehr gut erhaltenen Gebrauchten.
Ich fahre meinen Diesel aus Überzeugung, aber dieser 3.0 tid käme mir nicht ins Haus. Solange er läuft ist er ja toll, aber..

Gruss
Oliver

Hallo Bone62,

ich hatte zwar bei dem Stop bei laufendem Motor die Haube geöffnet und gefühlt, ob die Kühlschläuche verdächtig hart sind oder etwas anderes sich ev. anders als sonst anhört. Es war aber nichts auffälliges zu bemerken. Leider habe ich doch tatsächlich vergessen auf die Füllhöhe des Kühlwassers zu achten.
Beim nächsten Mal, hoffentlich nicht eintreffend, werde ich auch danach schauen.

Gruss

Hallo Vector 3,0d!

Bei Kühlwasserverlust/-verbrauch meldet sich sofort das SID zu Wort. Ich hatte das mal nach einer kleinen Reparatur, bei der der Mechaniker einen Wasserschlauch nicht korrekt aufgesetzt hatte. Das SID meldete sich bei mir als ca. ein halber bis dreiviertel Wasser Liter fehlte.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von vector3.0d


Hallo,

war heute wieder für etwas über 400 km unterwegs. Auf einer Landstraße merkte ich plötzlich wieder: heftiger Leistungsverlust. An ein überholen eines LKW's war nicht zu denken. Es ging nur im Zeitlupentempo von 70 auf 80. Später auf der Autobahn habe ich zum Spaß mal per Swatch Chrono die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im 5. Gang gestoppt. Bei 2 Messungen kamen atemberaubende 17-18 sec raus. Wahnsinnig schnell 😠
Dann kam mir eine Antwort einen Vorredners in Erinnerung, ich also rauf auf den nächsten Parkplatz, Motor aus, kurz gewartet und wieder los. Alles wieder wie sonst. Der Sprint von 80-120 klappte im 5. wieder unter 8 sec. 😁
In Kürze werde ich mal den Freundlichen fragen, ob er eine Idee hat. Irgendwie ist die Sache doch arg unbefriedigend. Aber so steht die Vermutung, dass es sich um ein Softwareproblem handeln müsste. Sonst wäre meiner Meinung nach nach kurzen Motorstopp doch keine Änderung erklärbar. Hat von Euch jemand eine Idee oder besser noch Lösung?

Gruss

Moinmoin!🙂

Starke Rauchentwicklung beim Beschleunigen festgestellt???...Ohne Leistung???.....

EGR-Ventil im Batz!🙁...very expensive...

Deine Antwort
Ähnliche Themen