3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Zitat:
@quattrofever schrieb am 6. Februar 2021 um 21:05:19 Uhr:
Ist doch besser sie schreiben es dir, als dass dir die Reifen bei 280 um die Ohren fliegen.
eigentlich ist es ja so:
wenn der Traglastindex in Klammern steht ( das ist normalerweise nicht so )
wie bei den POTENZA SPORTs dann garantiert der Hersteller, dass die vollen
Kilos bis 300 km/h gelten !
Normal gilt eine TÜV Tabelle ab 270 geht es runter mit den Kilos in einer Diagramm Kurve !
Dann reicht der LI von 92 überhaupt nicht aus ( Aber in Klammern sollte er eigentlich ausreichen )
meine PZEROs haben auch ne Klammer und meine Freigabe geht bis 280 !
Die YOKOHAMA V 105S haben z.B. keine Klammer ( da brauche ich erst gar ned anfangen )
Ähnliche Themen
Vielleicht gilt das mit den Klammern nicht oder denen war nicht bewusst dass an deinen Reifen der Index in Klammern steht.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 7. Februar 2021 um 09:49:54 Uhr:
Vielleicht gilt das mit den Klammern nicht oder denen war nicht bewusst dass an deinen Reifen der Index in Klammern steht.
Das mit den Klammern gilt eigentlich offiziell !
Hab den Reifen aber natürlich noch nicht gekauft, weil ich immer vorher eine Freigabe anfordere.
Schon alleine um zu wissen, was der Hersteller für einen Kaltluftdruck vorschreibt.
Ich finde halt komisch, weil sogar in dem Schreiben, die Größe MIT Li in Klammern steht :-(
Naja ... fällt Bridgestone halt schon mal raus .. ( Bin ja bis jetzt zufrieden mit den PZEROS weil
ich ja nun mit über 3 Bar Kaltluftdruck herum fahre )
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 6. Februar 2021 um 21:10:53 Uhr:
eigentlich ist es ja so:
wenn der Traglastindex in Klammern steht ( das ist normalerweise nicht so )
wie bei den POTENZA SPORTs dann garantiert der Hersteller, dass die vollen
Kilos bis 300 km/h gelten !
Wo hast Du die Info denn her? So habe ich das bisher nämlich noch nirgends gelesen.
Von dem was mir bekannt ist, heißt in Klammern einfach nur dass der Reifen auch über 300km/h gefahren werden kann, soweit wie Achslast, LI und Abzug Tabelle das zulassen.
Also nach meinem Verständnis: Für Y beginnt der Abzug immer bei 270 km/h und ohne Klammern ist bei 300 Ende, mit Klammern geht es über 300 weiter, aber eben nur soweit wie der LI inkl Abzug noch für die Achslast reicht.
Für vMax muss man schon mal Kompromisse bei der Felgen- und Reifengröße machen. Für den S5 bekommst Du bei 20" halt 255er mit LI 92, 265er immerhin mit 94 aber für mehr müsstest du zB auf 19" 255 oder 275 gehen für LI 96.
Habe das Problem im Voraus für den RS7 auch schon festgestellt: Optik sagt natürlich 21" 285er... der LI sagt 20" 275er für vMax.
Zu meinem Fehler:
Schaltzeiten wurden verändert (früher), Problem besteht weiterhin. Weiter ohne Fehlereinträge im Speicher.
Jetzt geht alles wieder auf Serie und dann testen. Hoffe das Problem bleibt dann aus. Wenn nicht, kann es ja fast nur noch ein Getriebe Problem sein.
Shit, das ist ja richtig ärgerlich, dann hat er wohl doch schon zu lange geschliffen und damit ist etwas kaputtgegangen. Ich drücke die Daumen dass es nichts so Teures ist.
So, mit Seriensoftware ist bislang alles gut. Ich habe ihn mehrmals über die Autobahn geprügelt. Auch sind die Schaltvorgänge viel sauberer, es kommt auch nicht zum Drehzahlsägen nach dem Gangwechsel.
Ich fahre nun eine Woche mit Serie weiter und teste es. Bleibt es problemfrei stimmt was mit dem Tuning nicht. Dann müssen der Tuner und ich uns unterhalten, was da gemacht wird.
Eins kann ich schon sagen, ab 5500 zieht sich das wiieeeee kaaaaugummiiiiii 😁
OK, also doch vermutlich die Software die nicht in Ordnung ist. Ich bin gespannt wie es sich die nächste Zeit entwickelt und ob es so bleibt, ich hoffe es, damit kein Defekt vorhanden ist. Dann aber wie du sagst ist ein tiefgreifendes Gespräch mit dem Tuner angesagt.
Ich kann dir sonst "meinen" Tuner empfehlen, kommt aber auch ein wenig darauf an von wo du kommst, ist eher südlich gelegen.
Danke, das hoffe ich auch.
Ich komme aus dem Norden und will eigentlich nicht weit fahren müssen für ein Tuning. Eben genau wegen solcher Probleme. Hinzu kommt, ich habe mit Tuning, Prüfstandslauf vor und nach Tuning, Gutachten und Eintragung schon einiges hingelangt. Das möchte ich ungern erneut zahlen.
Aus dem Norden kommend macht es dann auch weniger Sinn und ich kann absolut verstehen, dass du es dort dann zur Zufriedenheit gelöst haben möchtest und wenn auch jemand aus der Gegend suchst.
Ich selbst fahre jedoch auch immer so knapp 300 km einfach zu meinem Wunschtuner, da fühle ich mich gut aufgehoben und nehme sollte mal was angepasst werden müssen die Fahrt dorthin in Kauf. Ist aber meist auch eine Fahrt auf die man sich freut. 🙂
Ich habe mittlerweile Erfahrung aufgrund verschiedener Kriterien - auch aus meinem Bekanntenkreis:
1. Abt verbaut Massenware, die teilweise auch nach dem 3. Tausch auf Garantie fehlerhaft sind. Fahrzeug bleibt stehen oder geht in den Notlauf. Also nur NAME und technisch nicht nett.
2. MTM hat aus meiner Sicht ein gutes Tuning und mir ist nichts negatives bekannt.
3. Ich habe nach 2 Optimierungen bei meinem S5 nun einen Tuner gefunden, der professionell an die Sache ran geht und bietet einen top Service MIT Garantie! Sie verwenden eigene Software und haben bei Audi gelernt. Sind also auf Audi spezialisiert. Ich habe jetzt in meinem S5 Cabrio, 3.0, Bj. 2011: 430 PS und 580 NM, Höchstgeschwindigkeit ca. 310 km/h, Schaltzeitverkürzung auch noch und eine Anzeige freigeschaltet, die die Öltemperatur auch noch mit anzeigt. Alles OHNE anderes Laderad oder ähnliches. Einfach nur das Motormanagement und Getriebemanagement ordentlich angepasst.
Mehr Infos bei https://www.btm-turbo.de
Zitat:
@pitbrenner schrieb am 3. November 2013 um 20:20:21 Uhr:
Moin MoinTrage mich ebenfalls mit dem Gedanken meinen S5 tunen zu lassen.
Mein Vorgänger MTM S4 hatte mit Cantronic 430 PS und spulte 84000 KM bis zum Verkauf problemlos ab.
Mir scheint das Upgrade mit Laderad Tausch mehr als logisch und sehr verlockend.
Hat denn einer von euch schon Erfahrung gesammelt ?? TÜV ??Danke für eure Infos