3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Das wird es wirklich sein. Gibt es denn andere Hersteller die höhere LI bei der Reifendimension anbieten (ich überlege im Sommer auf 19er zu gehen)
Mit 19er müsste es klappen
Habe auch schon daran gedacht, eventuell auf 19er zurück zu gehen.
Die hätten auch wieder einen höheren LI !
Aber dann hatte ich die mir bis dahin unbekannte
Sache mit der KLAMMER um den Lastindex erfahren.... Dann habe ich erst mal alles sein lassen, weil diese kleine Klammer meine ganzen
Überlegungen über den Haufen geworfen hat !
Seit dem lasse ich die PZEROs mit ( 92 Y )
In Klammer wohlgemerkt ! drauf und fahre über 3bar Kaltluftdruck und nicht mehr über 280
Ach blöd, klar, war mein Gedankenfehler, du hattest ja 20er geschrieben, ich hatte aber wegen meiner kleinen Dimension gleich 19er im Kopf.
19" muss man dann nur schauen ob man 245er oder 255er nimmt,..., das ist aber Zukunftsmusik und ist hier auch zu OT, vielen Dank dir noch einmal für die Rückmeldung.
Bei 255/35 R19 hast bei allen Herstellern 96Y.
Damit bist denke ich auf der sicheren Seite.
Ähnliche Themen
Aber am besten 96Y in Klammern
Dann garantiert der Hersteller die Last bis 300 km/h OHNE Ablasttabelle vom TÜV !
Oder du bleibst bei 20".
Wechselst auf Reifenbreite 265 hast 94Y oder auf 275 hast sogar 97Y. Und das ganze auch noch in ( ).
Mensch Jungs ihr macht mir ja Angst und Bang!!
Darauf habe ich keinen weiteren Gedanken mehr verschwendet, da ich erst kürzlich meinen Luftdruck auf 3.0Bar auf allen 4 Reifen aufgepumpt hatte. Am Reifen spare ich nicht und daher hatte ich erst im letzten Sommer als ein P-Zero Luft verlor(tatsächlich auch innerlich lauter kleine Risse - krass), mir die vermeintlich besten Sommerreifen gegönnt die ich lt. Forum für den S5 in dieser Reifengröße mit 20 Zoll fahren kann, nämlich den Michelin Pilot Sport 4S
265/30 ZR20 (94Y). Nun sehe ich bei der verlinkten Tabelle und 94Y eine 670kg Zahl und mein Wagen ist knapp 2Tonnen schwer, da ich allein war und nur max. 25kg Gepäck dabei war, auch nicht noch viel mehr dazu. Lt. extra Tabelle muss ich nun 10% bei 290km/h abrechnen, da wäre ich also pro Rad bei 603kg angelangt, was wahrscheinlich für die Vorderachse gerade noch gereicht haben könnte.
Meint ihr das Ganze ist innerlich mit den Reifen gut gegangen, es waren vielleicht 3Grad Straßentemperatur und vermutlich kaum 10 Sekunden in dem gefahrenen Speedbereich von 291km/h??
Aber schön das meine erreichte Geschwindigkeit nun auch in Euren Augen für eine gelungene Abstimmung passt, auch wenn ich vermutlich in Zukunft mir diese Eskapaden verkneifen werde, zumal ich null Bock habe jedes Mal dies zu planen und am Luftdruck rum zu schrauben.
Für alle Entsetzten: Ja ich fahre hier im Norden mit Sommerreifen durch die Gegend! Wer aus Mittel- oder Süddeutschland kommt, kann sich das vermutlich kaum vorstellen, aber echten Winter kenne ich hier in Norddeutschland (Hamburg City) die letzten Jahre kaum noch einmal. Und falls doch, nutze ich mein ganzjährig auf Conti-Winterreifen stehendes Audi 80 Cabrio 2.6 mit LPG
Naja 670kg x 4 = 2680kg
-10% bist bei 2412kg
Wieviel wiegt dein Auto?
Gewicht VA/HA
Müsste ausreichend sein. Vorallem wenns nur ein kurzer Sprint war. Wennst länger solche Geschwindigkeiten fährst solltest den Luftdruck anpassen.
So haben meine beiden vorderen noch nicht alten
Pirelli PZEROs innen ausgesehen :-(
Kaltluftdruck war 2,8 und hätte 3,5 sein müssen
Ach du liebe Güte, heftig!
Da war ja meiner kerngesund dagegen. Bei mir sah der eine schon alte P.Zero vom früheren Fahrzeugeigner innerlich so aus mit Rissen, wie ihr sehen könnt auf dem angefügten Bild. Allerdings als Auslöser war keine direkt voran gegangene Hochgeschwindigkeitsfahrt, er verlor einfach im Sommerurlaub seinen Druck.
Bin froh dass ich wohl noch nicht mit der Kurzspeedfahrt meine wertvollen PS4 zerstört habe, muss aber mir gut überlegen wie hoch ich in Zukunft hinaus beschleunige...
Danke an alle hier für die Warnungen, so schnell war ich noch niemals unterwegs gewesen und die Probleme nach 280km/h sind mir nicht gut genug bekannt gewesen, wird auch auf Sendungen wie Grip etc. nicht in der Form kommuniziert.
@Thomas-Ull
Ich würde an deiner Stelle wirklich Michelin anschreiben. Die können dir dann anhand deiner Fahrzeugdaten (die Fragen ein paar Details wie Höchstgeschwindigkeit, Achslasten usw ab) genau sagen bis wieviel du den Reifen noch fahren darfst und welchen Luftdruck du dafür benötigst. Auf jeden Fall in dieser Hinsicht auf Nummer sicher gehen. Dadurch dass du bereits 3 bar drin hattest, sollte es schon ganz gut gewesen sein aber ein Garant dafür dass es hält ist es nicht. Es kann gut möglich sein dass auch Michelin sagt bei dem Reifen ist bei 280 Schluss, Ähnliches habe ich an meinem S6 mitgeteilt bekommen.
Daher bitte auf jeden Fall Michelin anschreiben und nachfragen, zum einen welchen Druck du bei 290 fahren solltest und ob diese Geschwindigkeiten mit den Achslasten möglich ist.
Generell zu den Achslasten, es gibt statische Achslasten, diese kann man anhand des Gewichtes des Fahrzeugs und der Traglast der Reifen berechnen, es gibt aber auch dynamische Lasten die ein zu halten sind und diese sind nicht so einfach nur über den Index errechenbar. Gerade auf der HA mit sehr viel Seitenführung ist das ein heikles Thema, da muss man schon genau schauen dass es passt.
Wegen dem ständigen Luftdruck anpassen,..., ich mache das auch nur wenn ich weiß dass ich mal längere Strecken alleine unterwegs bin, ansonsten ist bei mir bei Tacho 280 Schluss (ich fahre generell erhöhtem Luftdruck im Alltag) und 280 Tacho ist ja reell sogar etwas weniger.
Hat man spontan mal Lust, kann man ja auch unterwegs noch etwas nachpumpen, normal weiß man ja was man für einen Luftdruck fährt, sind das 3,0 bar und man benötigt 3,4, pumpt man einfach 0,4 bar nach, dabei sollte man nur nicht darauf schauen was das Manometer beim auffüllen bereits anzeigt, denn erwärmte Reifen haben ja grundsätzlich einen deutlich erhöhten Luftdruck, die Differenz rein zu pumpen kann aber ja nie so falsch sein und ist besser als mit zu geringem Druck zu fahren.
Zur Reifendiskussion habe ich eine Frage:
Welche Ventiltypen eignen sich am besten für Vmax Fahrten?
Bei mir ging ein Ventil kaputt, nach und nicht während einer Vmax Fahrt (Tacho ~290). Der Reifen hat durch das Ventil Luft verloren. Es waren standard Gummi Venti. Meine Michelin PA5 Winterreifen, mit denen ich keine Vmax Fahrten mache, haben nun Metall Ventile. Ob die mehr aushalten?
Als Felgenfetischist habe ich schon seit Jahren
nur noch das " versteckte Ventil "
Schon allein weil ich viel besser putzen kann
Bin allerdings auch nicht zu faul beim Luftprüfen
doppelt viel zu schrauben ;-)