3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Zitat:

@Zipfel.uli schrieb am 31. August 2020 um 17:20:35 Uhr:


Danke

Hast du pully usw drin?

Ja, habe ich, Software, Pulley und Kühler.

@cepheid1:
Ich habe meine Drehzahl in D auf 6800 erhöhen lassen auf S bei knapp über 7000 und M auf etwas über 7100, so kann ich dann noch ein wenig steuern wann ich wo welche Drehzahl nutze. Wenn mal ein schnellerer da ist an dem ich dranbleiben möchte, nutze ich seltenst mal M,..., kommt so gut wie nie vor.

Begenung mit den Mogelpackungen hatte ich leider noch nicht, wäre mal interessant. 🙂

Wie ist das Serie? In D, S, M die selben Schaltpunkte? Hab darauf nie geachtet aber deine Lösung gefällt mir.

Zum S-TDI, Ich habe stage 1 und bin sogar vom Gas gegangen wegen Sicherheitsabstand, so viel dazu. Die mögen ihre 347 PS haben keine Frage, das macht dennoch keine S-Modelle aus ihnen. Eine Schande sowas. Ob ich nach meinem S5 B8 noch einen Audi fahren werde...?

Ich meine in S und M wären sie auch original etwas höher, kann es aber nicht genau sagen.

Für mich wären diese S-TDI überhaupt keine Alternativ. Ich mag Diesel, auch welche mit etwas mehr Dampf aber ein S-Modell sollte einen vernünftigen Benziner haben, keinen Diesel und dass dies nicht aufgeht zeigen eben genau die EU S-Modelle.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. September 2020 um 09:58:41 Uhr:


Wie ist das Serie? In D, S, M die selben Schaltpunkte? Hab darauf nie geachtet aber deine Lösung gefällt mir.

Zum S-TDI, Ich habe stage 1 und bin sogar vom Gas gegangen wegen Sicherheitsabstand, so viel dazu. Die mögen ihre 347 PS haben keine Frage, das macht dennoch keine S-Modelle aus ihnen. Eine Schande sowas. Ob ich nach meinem S5 B8 noch einen Audi fahren werde...?

Dann muss das nächste eben ein RS sein 😁

Ähnliche Themen

Man sollte sich mit dem TFSI aber auch nicht überschätzen. Serien 3.0 TDI sind kein Ding, aber von denen gibt es auch gemachte mit 380PS und 750Nm nicht nur bei Audi.

Mir hat bis 280 auch schon ein X3 am Arsch geklebt. Überholen hätte er nicht können, aber an ihm vorbei zu kommen plus Sicherheitsabstand rausfahren hat schon deutlich länger gedauert als man denkt.

Die Diesel sind nicht grundsätzlich alle so lahm, dass man da mal eben wie der Blitz vorbei ist. Hatte allerdings auch das Gefühl, dass die sich eher mit einem anlegen als andere - vielleicht natürlich in der Erwartung einen Serien S vor sich zu haben, wie man andersrum ja auch erstmal denkt.

Kumpel fährt A6 BiTurbo TDI, auf 395PS hat er ihn steigern lassen. Sieht von außen wie ein 2.0 TDI Pampers Bomber aus.

So oder so, Rennen gehören nicht auf die Autobahn. Ich kann nur diese Säcke nicht leiden, die links blockieren und dann wegfahren wollen, wenn man überholen will.

Ich habe mal ne Frage zum Thema Drosselklappe:

Ich habe mich für die etwas günstigeren Teile von Integrated Engineering entschieden und war am überlegen auch deren 80mm Drosselklappe zu kaufen. Allerdings liest es sich so als würde diese nur mit der IE Software laufen.

Wie verhält es sich bei APR mit deren Ultracharger? Sind diese nicht einfach so plug and play und dann über das Steuergerät programmierbar? Welche Alternstiven gibt es an Drosselklappen?

Ich baue das Auto selbst um und lasse die Software dann auf das Auto zuschneiden, weswegen ich meinem Tuner so gut es geht entgegen kommen will.

Die größere DK muss natürlich berücksichtigt werden von deinem Tuner. Extra Software oder Steuergerät gibt es nicht für die DK.

Beim Ultracharger von APR ist die Software mit dabei. Ohne Software geht es auch nicht, da springt das Auto erst gar nicht an.
Die Hardware Installation vom Ultracharger soll nicht allzu schwierig sein.

Servus, Hab seit kurzem einen s5 tfsi aus 2013 und war mal am Prüfstand.
Mit aufgezeichnet wurde auch zündung.
Kann mir einer sagen ob der wirklich zu wenig zündung fährt, da der beim messen ein vergleichsdiagramm hatte, der max 28grad zündung fuhr, meiner etwa 18grad?

20201102

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 20. November 2020 um 22:04:57 Uhr:


Servus, Hab seit kurzem einen s5 tfsi aus 2013 und war mal am Prüfstand.
Mit aufgezeichnet wurde auch zündung.
Kann mir einer sagen ob der wirklich zu wenig zündung fährt, da der beim messen ein vergleichsdiagramm hatte, der max 28grad zündung fuhr, meiner etwa 18grad?

Nabend,
Ich hatte mal vor längerer Zeit bei meinem 3.0 TFSI CMUA 272PS den Zündwinkel über OBD Eleven mitgeloggt. Bei ca 5000 u/min hat der 25° gemacht.

Edit:
Welchen Benzinsorte hattest du im Tank? Könnte es vielleicht sein das er Zündung zurück nimmt?

Screenshot-20201120-224928-obdeleven

Ok,hat einer ne Idee woran das liegen könnte?
Am Diagramm sieht die Kurve eigentlich relativ sauber aus,eine zurücknahme würd ich als leie nicht sehen.
zu erwähnen ist,das am Wagen downpipes mit sportkat verbaut ist. Vom Verkäufer sind mir ca 420ps angegeben worden.
Weil ich aber das Gefühl hatte, das er nicht dementsprechend vorwärts geht war ich am Prüfstand. Ergebnis 356ps 460nm. Da hat mich einer von dem tuner auf den Zündwinkel aufmerksam gemacht und meinte,das eventuell eine spule am sterben ist. Daraufhin hab ich mir einen Termin ausgemacht zwecks Leistungssteigerung.
Inzwischen hab ich mit dem Vorbesitzer nochmal telefoniert und erfahren,das keine Softwareoptimierung sondern die cartronic von MTM verbaut ist, die ich dann auch entdeckt hab.
Mehrere Messungen mittels Box hab ich nun auch schon gemacht, wonach er mit Sicherheit besser wie Serie, aber nicht optimal für stage 1 fährt.
0-100 in 4,4s 100-200- zwischen 11,8 und 12,1.
Auf der HP von MTM ist ein Diagramm für die 430ps Version,welche bei meinem s5 verbaut ist. Dort hat er bei über 440ps eine radleistung von 246ps. Das sind knapp 200ps Verlust, was komisch ist. Bei meiner Messung hat er 356ps gemacht, was 258ps radleistung ergibt... also bissl komisch, beides gleiche Fahrzeuge, gleiche radleistung, großer Unterschied bei Verlust Leistung?
Eventuell war auch meine Messung, wodurch auch immer, nicht ganz korrekt,denn mit unter 360ps würd er wahrscheinlich keine 16,3s 0-200 mit 20er Rotor Felgen machen, oder?!

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 20. November 2020 um 23:21:01 Uhr:


Ok,hat einer ne Idee woran das liegen könnte?
Am Diagramm sieht die Kurve eigentlich relativ sauber aus,eine zurücknahme würd ich als leie nicht sehen.
zu erwähnen ist,das am Wagen downpipes mit sportkat verbaut ist. Vom Verkäufer sind mir ca 420ps angegeben worden.
Weil ich aber das Gefühl hatte, das er nicht dementsprechend vorwärts geht war ich am Prüfstand. Ergebnis 356ps 460nm. Da hat mich einer von dem tuner auf den Zündwinkel aufmerksam gemacht und meinte,das eventuell eine spule am sterben ist. Daraufhin hab ich mir einen Termin ausgemacht zwecks Leistungssteigerung.
Inzwischen hab ich mit dem Vorbesitzer nochmal telefoniert und erfahren,das keine Softwareoptimierung sondern die cartronic von MTM verbaut ist, die ich dann auch entdeckt hab.
Mehrere Messungen mittels Box hab ich nun auch schon gemacht, wonach er mit Sicherheit besser wie Serie, aber nicht optimal für stage 1 fährt.
0-100 in 4,4s 100-200- zwischen 11,8 und 12,1.
Auf der HP von MTM ist ein Diagramm für die 430ps Version,welche bei meinem s5 verbaut ist. Dort hat er bei über 440ps eine radleistung von 246ps. Das sind knapp 200ps Verlust, was komisch ist. Bei meiner Messung hat er 356ps gemacht, was 258ps radleistung ergibt... also bissl komisch, beides gleiche Fahrzeuge, gleiche radleistung, großer Unterschied bei Verlust Leistung?
Eventuell war auch meine Messung, wodurch auch immer, nicht ganz korrekt,denn mit unter 360ps würd er wahrscheinlich keine 16,3s 0-200 mit 20er Rotor Felgen machen, oder?!
0-200

Hat jemand ne Meinung zu den Werten?

@StuntmanBob
Hast du ohne Hardware Änderung 18psi 1,25bar,?

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 22. November 2020 um 14:03:55 Uhr:


Hat jemand ne Meinung zu den Werten?

@StuntmanBob
Hast du ohne Hardware Änderung 18psi 1,25bar,?

Hab nur Stage 1 mit 102 okt. Absrimmzng
Und HF Powerrohr Alu
Und K+N Luftfilter mit ganz leichter Ölung.
Airbox Bearbeitung
Mehr nicht !
Deswegen bin ich sehr zufrieden mit den Werten
da sie ja sehr neutral gemessen worden sind :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen