3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

@Xava_r :
Das Jaulen des Kompressors wird mit höherer Drehzahl lauter, behältst du die Originalansaugung hört man davon nur wenig, mit anderen Ansaugungen umso mehr.

@Drmuetze :
So ganz verstehe ich deine Frage mit dem Durchmesser des Riemens nicht aber rein mathematisch kann man natürlich die Auflagefläche berechnen, die Frage ist nur welche Aussagekraft es hat wenn man weiß wieviel mm es weniger sind.
Wozu möchtest du das machen?

@geburg :
Das mit dem Zündwinkel ist definitiv so, das mit der Leistung sehe ich aber anders. Meine Fahrzeuge werden immer auf 98 Oktan abgestimmt und das mit einer sehr sicheren Abstimmung, da ich häufig schnell fahren können möchte und das auch lange am Stück. Bei mir kommt daher beim A4 mit gemachtem Drivepulley und Revo Kühler eine Leistung von 450 PS raus. 500 mit Dualpulley zu schaffen wäre für meinen schon ein kleiner Kraftakt, denn je mehr Drehzahl, desto mehr Hitze und umso weniger Leistungszuwachs.
Zum einen sehe ich hier noch einen kleinen Nachteil bei den nicht S-Modellen, warum auch immer die am Ende weniger Leistung erreichen aber auch eine starke Varianz zwischen den unterschiedlichen Tunern. Am Ende zählt für mich aber das Gefühl der Leistungsentfaltung und die 100-200er Zeiten, weniger die maximale Leistung. Lieber habe ich ein lange hoch anliegendes Drehmoment als einen sehr hohen Spitzenwert, somit ist die Leistungsangabe wenn man einfach nur einen PS Wert nennt nicht immer so 100% aussagekräftig für mich.

3,16 sek 0-100 km/h, 8,2 sek 100-200 km/h. Mit PBox und korrigiert.

Nur mit Drive Pulley hatte ich zuerst - aufgrund einer nicht optimalen, teiloffenen Ansaugung -
von 482PS auf 465 PS "zurückgedreht" (erhöhte Ansaugtemperaturen).
Nach Anpassung der Ansaugung dann wieder zurück auf volle 482 PS.
Temperaturen sind bei mir jetzt aufgrund div. Mods (APR CPS Cooling Kit, 200 Zeller, AGA, Ansaugung)
überhaupt kein Problem mehr, weder Ansaug-, noch Abgas- oder Öltemperatur.

Und meiner ist übrigens ein Nicht-S, also der 272PS Serie...

Klingt top und du hast damit auch Vieles einfließen lassen um die Problemfelder des Fahrzeugs in Griff zu bekommen. Ich wollte auch nicht unterstellen, dass ich nicht glaube, dass du nicht die angegebene Leistung hast, ich hoffe das ist nicht falsch rübergekommen.
Generell wollte ich damit eher ausdrücken, selbst wenn die Spitzenleistung auf dem Papier nicht die Höchste ist bei manchen, profitiert dieser Motor über das gesamte Drehzahlband und die Zeiten können somit trotzdem noch recht gut ausfallen.

8,2 Sek ist ein super Wert, meiner macht mit Drivepulley eine realistische, glatte 10er Zeit (alleine gefahren).
Aktuell fahre ich wieder die originale Ansaugung mit geöffnetem zusätzlichen Ansaugbereich rechts unten, unterm Scheinwerfer (wie es bei Fahrzeugen für kühle Regionen normal ist).
200 Zeller von HJS sind bei mir rausgekommen, danach hatte ich sogar eine bessere Füllung, warum dies so ist kann sich bisher aber keiner erklären, vielleicht eher eine Tagesform.

Dass dein 272PSler trotzdem so gute Werte erreicht zeigt, dass es eben auch doch nicht am Motor liegt, dem Bild nach zu urteilen hast du aber eine andere AGA verbaut, oder? (Hier vermute ich nämlich den Engpass, eventuell im Krümmer oder den ESDs)

Zitat:

@geburg schrieb am 29. Mai 2020 um 12:03:05 Uhr:


3,16 sek 0-100 km/h, 8,2 sek 100-200 km/h. Mit PBox und korrigiert.

Nur mit Drive Pulley hatte ich zuerst - aufgrund einer nicht optimalen, teiloffenen Ansaugung -
von 482PS auf 465 PS "zurückgedreht" (erhöhte Ansaugtemperaturen).
Nach Anpassung der Ansaugung dann wieder zurück auf volle 482 PS.
Temperaturen sind bei mir jetzt aufgrund div. Mods (APR CPS Cooling Kit, 200 Zeller, AGA, Ansaugung)
überhaupt kein Problem mehr, weder Ansaug-, noch Abgas- oder Öltemperatur.

Und meiner ist übrigens ein Nicht-S, also der 272PS Serie...

Was hast Du jetzt für eine Ansaugung @geburg?
Ich überlege meine modifizierte Luftfilterbox (unten geöffnet wie quattrofever) mit Sportluftfilter gegen eine geschlossene APR Ansaugung zu tauschen.

Ich bin bei etwa 9 Sekunden 100-200.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofever schrieb am 29. Mai 2020 um 12:17:52 Uhr:


Ich wollte auch nicht unterstellen, dass ich nicht glaube, dass du nicht die angegebene Leistung hast, ich hoffe das ist nicht falsch rübergekommen.

Nein, nein, alles gut...

Zitat:

8,2 Sek ist ein super Wert, meiner macht mit Drivepulley eine realistische, glatte 10er Zeit (alleine gefahren).

die hatte ich auch mit Stage 2

Zitat:

Aktuell fahre ich wieder die originale Ansaugung mit geöffnetem zusätzlichen Ansaugbereich rechts unten, unterm Scheinwerfer (wie es bei Fahrzeugen für kühle Regionen normal ist).

Ansaugschlauch von Turboloch, BMC-Filter und Luftfilterkasten-Mod (Schneeschild entfernt und auch das Loch geöffnet - dazu ein AirScope von ECS-Tuning/USA (siehe Bild)

Zitat:

Dass dein 272PSler trotzdem so gute Werte erreicht zeigt, dass es eben auch doch nicht am Motor liegt, dem Bild nach zu urteilen hast du aber eine andere AGA verbaut, oder? (Hier vermute ich nämlich den Engpass, eventuell im Krümmer oder den ESDs)

ja - ab Krümmer ist nichts mehr Serie. Sportkats, Downpipes mit kleinen Schalldämpfern aus England, FOX MSD und ESD von der RS5-Sport-AGA mit Klappen. 63,5mm durchgängig...

AirScope

Zitat:

@Eismann273 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:32:40 Uhr:



Was hast Du jetzt für eine Ansaugung @geburg?
Ich überlege meine modifizierte Luftfilterbox (unten geöffnet wie quattrofever) mit Sportluftfilter gegen eine geschlossene APR Ansaugung zu tauschen.

hab ich gerade im Post drüber beschrieben ;-)

Hey @geburg
Habe eine Frage bezuglich ansaugtemperatur.
Habe ein single pulley und k&n filter und hg ansaugrohr. Allerdungs erreiche ich ansaugtemperaturen jehnseits der 72 grad was definitv zu hoch ist und ich merke wie er die leistung runterregelt.
Was könnte man dagegen macheb dieses cooling kit von apr ist für die ansaugung oder wie verstehe ich dass

Zitat:

@geburg schrieb am 29. Mai 2020 um 12:03:05 Uhr:


3,16 sek 0-100 km/h, 8,2 sek 100-200 km/h. Mit PBox und korrigiert.

Nur mit Drive Pulley hatte ich zuerst - aufgrund einer nicht optimalen, teiloffenen Ansaugung -
von 482PS auf 465 PS "zurückgedreht" (erhöhte Ansaugtemperaturen).
Nach Anpassung der Ansaugung dann wieder zurück auf volle 482 PS.
Temperaturen sind bei mir jetzt aufgrund div. Mods (APR CPS Cooling Kit, 200 Zeller, AGA, Ansaugung)
überhaupt kein Problem mehr, weder Ansaug-, noch Abgas- oder Öltemperatur.

Und meiner ist übrigens ein Nicht-S, also der 272PS Serie...

Das CPS von APR ist für die Ladeluftkühlung.

Geändert wird der vordere Radiator auf etwas mehr als doppelte Oberfläche. Der Wärmetauscher im Kompressor bleibt gleich (kann man sich ja denken), aber ich glaube auch die Pumpe wird nicht geändert.

Gibt's denn einen llk der passt? Einen der günstiger ist als der von APR

https://www.goapr-shop.de/.../4.0-tfsi-kuehl-performance-system-cps

Revo bietet auch so ein Set an und ist günstiger, gibt aber auch noch welche von anderen Herstellern. Ich selbst habe das von Revo verbaut und bin damit zufrieden. Wenn man aber richtig kühlen möchte, würde ich eher zu einem Interchiller oder Killerchiller raten, liest man in Europa wenig, ist mehr in den USA verbaut, denke ich bringt aber für gekühlte Ansaugluft mehr.
Prinzip des Ganzen ist es über die Klima den LLk Kühlreislauf mit zu kühlen.

Danke

Hast du pully usw drin?

Nächste Frage, wer hat die max Drehzahl erhöhen lassen? Ich hätte Interesse daran, alleine wegen dem Klang, die Mehrleistung ist mir nicht sooo wichtig.

Kaum geht was Sound angeht der Spaß los, wird schon geschaltet (~6100rpm), das finde ich schade.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. August 2020 um 18:24:50 Uhr:


Nächste Frage, wer hat die max Drehzahl erhöhen lassen? Ich hätte Interesse daran, alleine wegen dem Klang, die Mehrleistung ist mir nicht sooo wichtig.

Kaum geht was Sound angeht der Spaß los, wird schon geschaltet (~6100rpm), das finde ich schade.

Hi also ich hab auf 7200 u/min erhöhen lassen. Habe es bei vielen tunern gesehen und dachte mir dass es der motor anscheinend aushält und bis heute keine probleme damit gehabt. Aber eins ist trozdem klar, dauernd in diesen drehzahlen sollte der motor auch nicht laufen. Also ich gehe sehr selten und ungern so hoch. Außer ein 440i fühlt sich mal wieder bedroht ,?? 😁

Mal ehrlich....der 3.0 TFSI stammt vom 3.2 FSI Rumpf ab. Letzterer hat seine Nennleistung bei 6500rpm. Der 3.0 TFSI sollte mit Hubreduktion ja wohl auch 6500rpm aushalten 😉

440? Ganz lustig sind die neuen S4/S5/S6/S7 TDI Fahrer auf der Autibahn 😁

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. August 2020 um 19:34:30 Uhr:


Ganz lustig sind die neuen S4/S5/S6/S7 TDI Fahrer auf der Autibahn 😁

Tja selbst Schuld bei solchen Mogelpackungen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen