3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Überall dort, wo individuell abgestimmt wird, und nicht nur Software
"von der Stange" aufgespielt wird...
Leider kenne ich da nicht allzuviele. 2 die angeschrieben habe, haben mir bereits abgesagt.
Über jeden Tipp bzw Kontakt bin ich dankbar.
aus welcher Gegend kommst Du ?
Aus dem saarland
Ähnliche Themen
Dann versuch's mal bei Lothar Rau...
Habt ihr schon gesehen was es schönes, neues von APR gibt?
https://www.goapr.com/products/cps_30t.html
https://www.goapr.com/products/pulley_30tfsi.html
Den Kühler werde ich mir vermutlich mal besorgen und zusammen mit den Kats dann mal schauen wieviel Luft meine Stufe 1 noch nach oben hat mit meiner original A4 AGA. Sollte das dann einigermaßen gut passen werde ich mal über ein Laderradupgrade nachdenken. Beide Pulleys zu verbauen muss ja auch heftig sein,...., kann mir aber nicht vorstellen, dass dies dann noch für den Kompressor und Motor so gut ist.
Das Zusatzkühler-Kit samt eigener Kühlmittelpumpe für den Wasser-Ladeluftkühler wird dir bei einer Stage 1 keinen spürbaren Leistungszuwachs bringen. Bei Stage 2 KANN man drüber nachdenken, bei Dual Pulley SOLLTE man es verbauen. Dei beiden Messungen von APR sind mit dem Dualpulley Setup samt großer Drosselklappe gemacht worden.
Für dein Vorhaben ist das rausgeschmissenes Geld - dazu noch ohne TÜV.
Der Sweetspot aus Geld, Leistung, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit ist wohl eine "normale" Stage 2 mit Pulley und ggf. Ansaugung.
Vielen Dank für den Hinweis aber die Diskussion wollte ich damit gar nicht wieder anregen, ich habe da ganz andere Ansichten bezüglich dieses Motors. Ich weiß was ich tue und worauf ich mich einlasse und habe mich da mit meinem Tuner abgestimmt. Das wird für mich ein Versuch der anderen A4 Fahrern ein kleinwenig helfen kann, belassen wir es vielleicht einfach dabei.
Mir ging es eher darum zu zeigen das nun APR diesen neuen Kühler rausgebracht hat und es in dem Set gar nicht mehr den Einfüllbehälter gibt und anscheinend auch kein Erweiterungsbehälter für eine erhöhte Wassermenge benötigt wird. Dieser Kühler ist selbstentlüftend und wird damit dann anscheinend einfach in das System eingebunden. Selbst bezüglich Entlüften ist in der Anleitung nichts mehr beschrieben, sie scheinen also davon aus zu gehen das sich das System komplett selbst entlüftet.
Weiterhin gibt es wie du nun schon angedeutet hast das obere und untere Pulley, für A4 bisher nur das obere und es gibt eine größere DK für angeblich bei dem großen Set 33 PS mehr aufgrund 28% mehr Durchlassmenge, dies soll ein begrenzender Faktor gewesen sein.
Ich fand es wie gesagt sehr interessant was sie da herausbringen und wollte es hier mal aufzeigen um ggf. darüber ein wenig zu diskutieren.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 5. April 2017 um 07:49:58 Uhr:
Weiterhin gibt es wie du nun schon angedeutet hast das obere und untere Pulley, für A4 bisher nur das obere...
Das untere Crank Pulley gibt es doch auch für den A4/S4 (ist doch das gleiche !),
ich kenne sogar jemand, der im S4 beide Pulleys fährt...
Ja das stimmt, für den S4 ist es auf der Seite mit angegeben aber für den A4 ist es nicht offiziell in der Liste das man es als DUAL Pulley verwenden kann. War vielleicht von mir falsch ausgedrückt, die Verwendung von beiden Pulleys ist für den S4 mit angegeben beim A4 nur entweder Crank-Pulley oder das andere Pulley.
Wieso das so ist weiß ich auch nicht, denn A4 und S4 sind ja im Grunde gleich, ich könnte mir aber vorstellen das es daran liegt das die A4 AGA zu klein ist und man dann dafür noch eine AGA als Umbau mit anbieten oder als Voraussetzung definieren müsste aber keine Ahnung ob das wirklich der Grund ist.
Bezüglich des neuen Kühlers, hat da schon jemand Erfahrungen mit? Mich würde folgendes damit interessieren:
- Ist ein Trennen der Kühlsysteme Motor/LLK damit nicht mehr vorgesehen?
- Den 4,5 l Zusatzbehälter der unten Rechts nach dem Ausgang des Rückkühlers als Zusatzoption mit angeboten wurde, was hatte der früher für einen Sinn und warum ist der bei dem Kit jetzt nicht oder noch nicht vorgesehen? Oder hängt das einfach mit dem nicht getrennten Kühlsystemen zusammen?
- Ist nun beim Verbau dieses neuen APR Kühlers kein Entlüften der Systeme mehr erforderlich da sich dieser Kühler selbst entlüftet, denn die Anleitung zeigt in der Hinsicht nichts auf.
Ich habe nun das Stage 1 Upgrade gemacht bei meinem.(Bei Rrahmani) Serie hatte er auf dem Prüfstand 346PS. Nach der Optimierung des ECU und S-Tronic kamen wir auf 436 PS und 540NM. Mehr war nicht rauszuholen ohne zusätzliche HW.
Benzin war Oktan 98 getankt, aber auch nicht das Beste. Mit 100 oder 104 wären gute 10-15 PS mehr gewesen.
Bin zufrieden, dachte aber es sei ein grösserer Unterschied. Irgendwie fehlt mir das Drehmoment. Leider ist der S5 ein schweres Auto, das führt auch noch dazu.
Ob ich nun das Pulley noch ändern werde, weiss ich nicht. Lust hätte ich schon...
Pulley kommt bei mir auch wenn die AGA mit Kats ausreichend dimensioniert ist, zeigt diese das sie es nicht ist belasse ich es bei Stufe 1 und freue mich über meine schöne Differenz zu vorher. Beim S4/S5 ist das natürlich noch einmal eine andere Voraussetzung, da kann ich verstehen das es nicht ganz so arg zu merken ist aber von 346 auf 436 sind ja dann auch mal 90 PS mehr, das sollte doch schon ordentlich bemerkbar sein.
Drehmoment kommt von 450, oder? Dann wären das auch mal noch 90 NM.
Also ich finde das es da schon einen großen Unterschied gibt! Man gewöhnt sich nur leider schnell daran :-(
aber dann gehe ich auf die Originale Software zurück und sehe wie er ohne geht!
Wie Tag und Nacht
Original 440Nm
Ah, da ist der Waldiie. Erzähl mal, was haben denn die Kats bei dir nun zusätzlich noch gebracht?
Inwiefern kannst du wieder zurückgehen, hast du ein frei programmierbares STG oder zwei Kennfelder erhalten die du dann umschalten kannst?
Hi fahre erstes mai WE neu abstimmen, dann werde ich berichten!
Habe 4 Maps
Original
95 Oktan
98 Oktan
100 Oktan