3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Zitat:

@geburg schrieb am 16. Januar 2016 um 20:08:59 Uhr:


Dirk - das Problem ist nicht Simos 8, die geht schon lange.
Ab Modelljahr 2015 haben die V6T Simos 16 als MSG, und die ist bisher noch nicht geknackt....

Hatte mir schon so etwas gedacht 😁 wäre auch nicht wirklich logisch gewesen ;!

Hi @don_tonka, verstehe nicht ganz worauf du hinaus möchtest. Die Tuner müssen für solche Umbauten aufwendige Abgas Gutachten erstellen usw. das schlägt sich dann radikal auf den Preis nieder. Das möchte der Kunde dann nicht bezahlen. Denke daher nicht das es die Schuld der Tuner ist 😉 .
Alles was über Stage 2 geht erfordert immer mehr Hardware Anpassung. Mein Posting war neutral und Wertungsfrei. Hoffe da ist nichts falsch rüber gekommen....

Also laut JD geht Stage 2 (460-470PS) auch noch problemlos mit Serienkats.
Allerdings sollte die Abgasanlage dahinter schon staudruck-optimiert sein.
DSG-Update ist bei Stage 2 dringend empfohlen.
Ladeluftkühler ist beim V6T sehr schwierig und aufwendig, da diese (zwei) beim
V6T direkt im/am Kompressor sitzen (zumindest bei den neueren Modellen).

Leistungsmässig darüber hinaus wird's dann aufwendig und kostspielig und ist
aus meiner Sicht den Aufwand nicht mehr wert.
Für > 500PS muss dann schon Airbox, Cooling Kit und Downpipe rein, da biste
preislich schon by round about 9000€ gegenüber 2000€ bei Stage 2.
Und Ergebnis liegt dann bei ca. 510-520PS...

und dieses Geld wirst du nie zurück bekommen. 🙁 Geil ist es natürlich schon, ganz klar.

Also sobald man das Laderad tauscht, muss das DSG optimiert werden, d.h. Softwaremäsig?

Ähnliche Themen

Das DSG ist schon sehr gut abgestimmt, etwas ruckeln kann vorkommen nach Stage 2, aber auch nur minimalst

Die Stage 2 ist ein echter Preis/Leistung Knaller !
Und der Motor super dafür ausgelegt. Für 450€ noch ein Getriebe Remap und man kann glücklich sein 🙂

also Chip, Laderad und DSG anpassen? wie funktioniert das genau mit dem DSG? Kosten?

Genau wie dein MSG umprogrammiert wird, macht man es auch mit dem GSG ist auch alles elektronisch über Kennfelder gesteuert , preis 400-500€ im Schnitt

Ist also ein Muss sobald man das Laderad draufpackt? Zb jetzt von APR? Machen die das auch?

Muss nicht, aber harmoniert viel besser mit der gesteigerten Leistung und Drehmoment, APR oder JD Engeneering

Also mir hat heute Tuner Revo mal geantwortet wegen Stage 1+ inkl Pulley auf 470PS 610NM:

Das DSG hält das aus, aber nur mit der notwendigen DSG Optimierung, da es so im unteren Drehzahlbereich blombiert ist. Die Kats sind auch kein Problem da diese aus Metall sind. Jedoch währe es besser mit weniger Zellen zu fahren...

Was bringt ein Blombierung im unteren Drehzahlbereich?
Bei den Kats hat man aus der Praxis schon anderes gehört. Aber die Tuner verbreiten gemeinschaftlich das sie bleiben können. Eventuell auch aus Marketing gründen da es einige abschrecken würde zwangsweise die Kats zu tauschen

Also beim S5 V6 sind Keramik Kats drinnen original!
bei wem hast Du angefragt bei tkengineering.de ???

Ich denke ich werde nun für meine Aussage gehängt aber ich muss es trotzdem loswerden.

Wer Leistung will, soll die orig. Kats rauswerfen!
Egal welcher Motor...
Alles andere ist in meinen Augen der falsche Weg.

100 oder 200 Zeller rein und glücklich sein.

Vorallem ist dir dein Motor dankbar, dass er die Abgase wegbekommt.
Ich hab schon einige Motoren gebaut und das erste was rausfliegt ist die originale Downpipe (Diesel oder Benzin)

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 22. Januar 2016 um 09:48:02 Uhr:


Ich denke ich werde nun für meine Aussage gehängt aber ich muss es trotzdem loswerden.

Wer Leistung will, soll die orig. Kats rauswerfen!
Egal welcher Motor...
Alles andere ist in meinen Augen der falsche Weg.

100 oder 200 Zeller rein und glücklich sein.

Vorallem ist dir dein Motor dankbar, dass er die Abgase wegbekommt.
Ich hab schon einige Motoren gebaut und das erste was rausfliegt ist die originale Downpipe (Diesel oder Benzin)

Genau meine Meinung da die Kats eh schon der Schwachpunkt sind bei orginaler Software!

Deine Antwort
Ähnliche Themen