3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Zitat:
@Deffjam schrieb am 22. Juni 2015 um 21:47:15 Uhr:
Das nenne ich Motor Tuning bzw Motor kaputttuning 😁
520Ps sind schon was..http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../333533547-216-1832
Eigentlich nichts besonderes. Getriebe und Motor gingen ja anscheinend schon vorher kaputt - lag also nicht am Tuning. 😉
Das würde ich auch nicht so sagen, sind ja APR Komponenten und abgestimmt ist er sicher auch vernünftig sonst würde er die Leistung nicht abrufen. Aber man sieht ganz klar an dem Beispiel was Leistung am Material zerrt !!
Neuer Rumpf Motor neues Getriebe usw usw.
Im Prinzip ein total Schaden bei 100.000 km.
Und man weiß nicht mit wie viel km er angefangen hat zu tunen. Aber das hat nichts mit Murks zu tun das ist Realität. Leistung kostet Material, wenn man bedenkt das die Formel 1 einen kompletten Satz Karbon Bremsen in einem Rennen Minimum runter fährt. Dann weiß man wo die Richtung im allgemeinen hin geht. Möchte nicht wissen wie sein Antriebs Strang aussieht.
Die Frage ist nur wie oft rufe ich diese Leistung ab ? Fahre ich die Karre regelmäßig bzw. 3/4 am Limit oder lasse ich es nur ganz selten mal krachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mezziyo schrieb am 23. Juni 2015 um 10:00:03 Uhr:
Die Frage ist nur wie oft rufe ich diese Leistung ab ? Fahre ich die Karre regelmäßig bzw. 3/4 am Limit oder lasse ich es nur ganz selten mal krachen.
Das ist das A und O denn bei Halbgas passiert auch kaum mehr wie Original.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 23. Juni 2015 um 07:06:21 Uhr:
Aber man sieht ganz klar an dem Beispiel was Leistung am Material zerrt !!
Neuer Rumpf Motor neues Getriebe usw usw.
Im Prinzip ein total Schaden bei 100.000 km.
Nein sieht man nicht. Das Tuning kam NACH den beiden Schäden.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 23. Juni 2015 um 10:33:50 Uhr:
Das ist das A und O denn bei Halbgas passiert auch kaum mehr wie Original.Zitat:
@mezziyo schrieb am 23. Juni 2015 um 10:00:03 Uhr:
Die Frage ist nur wie oft rufe ich diese Leistung ab ? Fahre ich die Karre regelmäßig bzw. 3/4 am Limit oder lasse ich es nur ganz selten mal krachen.
Kaum mehr als beim Original ? 640Nm vs. 440Nm und es passiert "kaum mehr" ? Selbst bei Halbgas bedeutet das 320Nm ggü. 220Nm. 😉
Das ist ja der Sinn des Tunings, man muss den Wagen nicht permanent aufs Letzte auswringen. Drehzahl geht sicher mehr auf Verschleiss als Drehmoment. Sieht man ja auch an F1 Wagen - kaum Drehmoment aber viel Leistung bei extremen Drehzahlen und nach dem Rennen kann man den Motor erstmal revidieren.
Schon mal Nm gemessen bei Halbgas ?
Nm hängt vom Füllgrad der Zylinder ab.
Daher liegt bei Halbgas recht wenig Nm am Getriebe an.
Das die Schäden alle im Original Zustand entstanden sind, ist noch trauriger. Entweder alles zu schwach ausgelegt, schlecht gepflegt und oder ständig die nicht gerade schwache Original Leistung abgefordert.
Fakt bleibt trotzdem: Leistung ob PS oder Drehmoment Kosten Material, daher je seltener ich die Anrufe um so schonender für alles, dürfte jedem einleuchten. Und Halbgas ist bitte nicht die Hälfte von allem 😁
Halbgas, Halbgas - ich hör hier immer Halbgas.
WAS IST DAS ?? 😎😁
Ich habe gar kein Gaspedal mehr, sondern meiner hat binäres Gas -
Gas AN oder GAS aus 😁😁😁
Zitat:
@geburg schrieb am 23. Juni 2015 um 15:12:36 Uhr:
Halbgas, Halbgas - ich hör hier immer Halbgas.
WAS IST DAS ?? 😎😁
Ich habe gar kein Gaspedal mehr, sondern meiner hat binäres Gas -
Gas AN oder GAS aus 😁😁😁
😁 😁 😁
Zitat:
Aber geht mir hier nicht darum Recht oder unrecht zu haben, möchte nur gerne mit dem Irrglauben aufräumen das Zusatz Steuergeräte keine Spuren hinterlassen, das sind Faden schleimige Verkaufs Argumente der Hersteller
Wir hatten ja letzte Woche ungefähr hier aufgehört , habe mich dazu dann im laufe der Woche mal dazu in "IN" schlau gemacht .Es ist also wirklich so das die geänderten Daten gespeichert werden . Aber diese nur eine " feste" zeit gespeichert sind .Es werden immer wieder die Daten gegen aktuelle neue Daten getauscht . Das bedeutet das nach CAN Rückrüstung und einer fahrt im Serienzustand eben dann wieder diese Daten gespeichert sind .
Was du meinst sind nur die üblichen Zustand Daten, nicht aber Max über schreitende Werte und größere Fehler Meldungen. Und wenn ein externes Steuergerät falsche extreme Werte vor gaukelt damit das Original Steuergerät drauf hin entsprechen mit mehr Sprit und Ladedruck ect reagiert und in diesem Zustand der Motor zu heiß wird oder das Drehmoment überschritten wird usw usw oder dann wird da nix überschrieben.
Alles zu dem Thema wird man in IN sicher nicht rauslassen. 😁
Gehe auch mal davon aus dass bestimmte Peak Werte gespeichert werden, fraglich ist nur ob man diese nicht auch zurücksetzen kann wenn jemand eben weiß wie er auf die dazu nötigen Steuergeräte Zugriff hat. Und ob dann ersichtlich ist dass was überschrieben wurde mittels irgendeines Flash-Counters (und ob man den wiederum zurücksetzen kann 😁 )
Die ersten 10.tkm sind abgespult und außer dem Zündfehler/Einspritzfehler der einmal auftrat ist alles im grünen Bereich, nur ist die Maschine bei den Außentemperaturen zur Zeit wirklich ein Grill 🙂
Verbrauch hat sich bei 12.9 - 13.2l eingependelt
Zitat:
@mezziyo schrieb am 1. Juli 2015 um 12:58:07 Uhr:
Die ersten 10.tkm sind abgespult und außer dem Zündfehler/Einspritzfehler der einmal auftrat ist alles im grünen Bereich, nur ist die Maschine bei den Außentemperaturen zur Zeit wirklich ein Grill 🙂Verbrauch hat sich bei 12.9 - 13.2l eingependelt
Schön zu hören 😁 weiterhin gute Fahrt
Habe jetzt in meinem a7 die stage 2 drin. War mit stage 1 sehr zufrieden und hatte so gut wie immer 4,4 von 0-100 gemessen mit p3cars Display. Jetzt mit stage 2 merke ich nicht groß nen Unterschied und habe 4,6 von 0-100. Kann da irgendwas nicht stimmen?! Mfg