ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TFSI Erfahrungen

3.0 TFSI Erfahrungen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 19. August 2012 um 9:26

Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...

Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?

Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?

Danke, lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.

Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr :D

Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).

Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...

Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau").

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stonka

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des 3.0 TFSI ???

Was schluckt das gute stück Sprit bei Sparsamer Autobahn fahrten ? 120-150 km/h

:confused: steht doch alles hier :confused:

3. Post z.B.

Zitat:

Original geschrieben von stonka

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des 3.0 TFSI ???

Was schluckt das gute stück Sprit bei Sparsamer Autobahn fahrten ? 120-150 km/h

Wohl unter 10l. Das Problem ist nur, dass Du kaum mit 120-150 km/h unterwegs sein wirst (willst). Das Ding macht süchtig ;o)

Also wenn Du ein Auto mit akzeptablem Verbrauch suchst, dann lass die Finger davon!

Zuverlässigkeit: Bin jetzt bei 45k, keinerlei Probs.

cheers, paimei

am 15. November 2012 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von romtox

Zitat:

Original geschrieben von stonka

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des 3.0 TFSI ???

Was schluckt das gute stück Sprit bei Sparsamer Autobahn fahrten ? 120-150 km/h

:confused: steht doch alles hier :confused:

3. Post z.B.

Ja aber arg wenig :) im vergleich zu 3.0tdi oder 3.2 fsi erfahrungen und bei jeden verbrauch die Karre unterschiedlich es gibt keine klare aussage usw..

Zitat:

Original geschrieben von stonka

Zitat:

Original geschrieben von romtox

 

:confused: steht doch alles hier :confused:

3. Post z.B.

Ja aber arg wenig :) im vergleich zu 3.0tdi oder 3.2 fsi erfahrungen und bei jeden verbrauch die Karre unterschiedlich es gibt keine klare aussage usw..

liegt daran, das hier 10x mehr 3.0tdis unterwegs sind :-)

ich kenn den Motor nur aus S4/S5, der Motor macht schon Spass und lässt sich wenn man ihn nicht zu hoch dreht auch um die 10l fahren..

Phil

Ist aber wohl ebenso von den Kolbenkippern betroffen wie sämtliche 6 Zylinder Benziner im A6.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x

Ist aber wohl ebenso von den Kolbenkippern betroffen wie sämtliche 6 Zylinder Benziner im A6.

...die richtige Formulierung,muß in diesem Fall lauten "....könnte betroffen sein...."!

Es sind bei weitem nicht alle und vor allem nicht "automatisch" alle Benziner vom Kolbenkipper betroffen!

Mit dem richtigen Öl und den richtigen Umgang mit dem Auto,droht hier kaum Gefahr...die größte Gefahr beim 3,0TFSI,besteht darin von ihm "süchtig" zu werden- und in den Unterhaltskosten....wenn man aber in der Anschaffung 10 000 € "sparen" kann,würde ich nicht lange überlegen;)....

Na dann will ich auch mal. War ja das letzte halbe Jahr auch ein Suchender nach Informationen zu diesem Motor.

Ich habe den 3.0TFSI jetzt seit fast 2 Monaten und bin immer noch total geil auf jeden Meter, den ich das Auto bewege - der Motor macht einfach Spass und wenn man es will tritt er einem gut ins Kreuz beim Anzug. Klar es geht mehr - siehe S6 oder RS6 - aber die spielen nicht nur bei den Fahrleistungen sondern auch im Verbrauch und dem Unterhalt in einer anderen Liga.

Verbrauch, ja da werden sich die Geister immer dran scheiden!

Prinzipiell, Kraft kommt von Kraftstoff - dass muss einem klar sein, wenn er 2 Tonnen mit diesen Fahrleistungen durch die Gegend schiebt.

Wie viele Vorredner schon schrieben, ist es absolut Fahrprofil und Fahrweisen abhängig, wie der Verbrauch ausfällt. Wenn er gestreichelt und um die Kurven getragen wird und er kaum Stadt fahren muss, dann bekommt man ihn offensichtlich unter 10 Liter (habe ich noch nicht geschafft). Aber wer leg sich ein fast 300 PS Boliden zu, um ihn dann zu schieben/tragen.

Ich wusste, worauf ich mich einlasse und dann konnte ich auch nicht enttäuscht werden.

Wenn ich ihn über kurze Strecken mit viel Ampel Bremsen und Beschleunigen oder viel gleichberechtigte Kreuzungen bugsiere besonders bei kalten Temperaturen, da ist der anfängliche Durchschnittsverbrauch bei 20 Litern und sinkt erst dann systematisch Richtung 16 Liter. Wenn man dann aber mal auf Hauptverkehrstraßen mit weniger Ampelhalt unterwegs ist, wo es öfter mal auch rollt und man normal fährt (nicht tragen, normal mitrollen und auch mal guggn, ob die Leistung noch da ist ;)), dann bekomme ich ihn in der Stadt auch um die 13 Litern bewegt.

Wie gesagt, der Motor, das Auto hat Suchtcharakter - bei mir und meiner Frau - ich bin Süchtig nach dem Fahren mit dem Auto und dem weiter "Verbessern" und meine Frau entwickelt gerade eine gewisse Eifersucht! ^^

Zu Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen - aber prinzipiell ist der 3.0 wohl nicht so gefährdet wie der 3.2 oder 4.2 bei den Kolbenkippern. Aber ich habe auch sicherheitshalber auf Festintervall und ein hoch HTHS-Viskositätsöl umgestellt und hoffe einfach, dass mein Vorbesitzer ordentlich mit dem Auto umgegangen ist (ein Restrisiko bleibt bei jedem Fahrzeug).

Fazit: Das Auto macht Spass und Spass kostet Geld. Wer dann öfters den Spass auskostet, der muss damit leben, dass er zum Besten Freund des Tankwarts, Reifenhändlers und Serviceberaters (Stichwort Bremsenklötzer und -scheibenwechsel) wird.

Wer zu knapp kalkuliert und sich die Anschaffung und Steuer/Versicherung gerade so leisten kann, der wird nicht lange Freude am Motor und Auto haben. Wer das eine will, muss das andere mögen oder akzeptieren. Von der Eierlegenden Wollmilchsau sind wir im Automobilbau noch weit entfernt - mit diesem Motor ein Stück mehr als vernunftpriorisierte Motoren.

So, ich hole den Threat mal aus dem kurzen Schlaf ;).

Fahre momentan einen Golf V, muss und will mir allerdings ein neues Gefährt zulegen, und zwar ein Kombi!

Zur Auswahl stand bis jetzt "nur" ein Bmw 530i FL mit 272 PS.

Jetzt kam noch einer dazu, und zwar, ja genau, der Audi A6 3.0 Tfsi mit 290 PS.

Den Bmw 530i bin ich vor kurzem Probe gefahren und war begeistert, vom Sound bis zu der Ausstattung, einfach Hammer.

Als nächstes möchte ich aber den 3.0 Tfsi Avant probefahren und mir ein Bild machen was Leistung und Ausstattung angeht.

Wer von euch kennt beide Fahrzeuge, und kann mir hier ein Vergleich darstellen von Motor bis Laufleistung / Haltbarkeit etc.?

Dazu würde mich brennend interessieren ob der 3.0 Tfsi auch mit dem Kolbenkipper Problem wie es bei 3.2fsi und 4.2fsi betroffen ist? (Ich hoffe nicht)

Gibt es generelle Schwachstelle die gerne kaputt gehen?

Was kostet die Kiste eigentlich an Steuer im Jahr wie auch Versicherung (Euer Beispiel was TK oder VK angeht)?

Danke!!!

Wenn, dann würde ich dir den 4.2 FSI ans Herz legen!

Der Verbrauch ist gleich, der Sound beim V8 eindeutig schöner. Ich kenne beide Motoren aus unserem ehemaligen S4 und meinem S5 V8.

Der 3.0 TFSI ist in einigen Fällen auch vom Kolbenkipper betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313

Wenn, dann würde ich dir den 4.2 FSI ans Herz legen!

Der Verbrauch ist gleich, der Sound beim V8 eindeutig schöner. Ich kenne beide Motoren aus unserem ehemaligen S4 und meinem S5 V8.

Der 3.0 TFSI ist in einigen Fällen auch vom Kolbenkipper betroffen.

Ich würde auch mittlerweile den V8 nehmen. Wegen dem Sound. Der 3.0TFSI ist und bleibt halt ein V6, allerdings mit dem Verbrauch des V8. Klar, Fahrleistungen sind super. Übrigens, meiner war betroffen vom Kolbenkipper.

Bei anderen premium Herstellern gibt es genauso viel motorschäden nur mal so am rande.... ich würde den 3.0tfsi nehmen schon rein aus dem Prinzip, dass wenn man bockt hat auf 50 ps mehr ohne den Geldbeutel zu belasten.

...es könnten beide Motoren vom Kolbenkipper betroffen sein...die größte Gefahr, ist hier das LongLife-Öl....zum umstellen auf Festintervall,würde ich in beiden Fällen raten....

Ich kenne beide Motoren...bin beide Autos schon gefahren....daß größere "Suchtpotential",liegt meines erachtens beim 3,0 TFSi....fahr beide Autos unbedingt zur Probe und entscheide dann "aus demBauch heraus"...von den Unterhaltskosten dürften beide ziemlich identisch sein....

Und noch was:...sollte es noch zu wenig sein;)...den 3,0 TFSi,kann man prima chippen:eek:

Hi, ich kenne auch beide (530i und 3.0 TFSI). Die Motorcharakteristik ist ganz eine andere, kein Vergleich! Fahre den Audi nun seit 2 Jahren und kenne den 530i als Mietwagen. Der Audi geht deutlich besser, gefühlt nochmals mehr als auf dem Datenblatt; imho lassen die sich nicht vergleichen, allein schon wg. des Allrads.

Das Pendent zum 3.0 TFSI ist meines Erachtens der aktuelle 535ix, den ich auch schon ein paar mal fahren durfte. Den V8 kenne ich nicht.

Aber gute Autos sind die sicher alle...

Für mich persönlich wäre der 530i nicht in Frage gekommen. Wenn 5er, dann hätte ich aus optischen Gründen nur das neue Modell erwogen, und zweitens bin ich auf den Allrad dringend angewiesen (Ferienhaus auf 1'200 m und Kettenobligatorium im Winter wenn kein 4 x 4).

Aber ehrlich gesagt liebäugle ich schon länger mit dem aktuellen 535ix, der gefällt mir einfach super - nur hab ich bei Audi die deutlich günstigeren Konditionen als bei BMW.

...ach,hier geht´s ja um einen Vergleich zwischen Audi u. BMW...ich habe in meinem vorigen Post aber Audi u. Audi verglichen(3,2er/4,2er)...kann also hier gar nicht mitreden:(...BMW schließe ich(für mich)mal ganz kategorisch, aus optischen Gründen aus....fahr einfach mal mit dem 3,0 TFSi und entscheide dann:cool:....

Danke euch allen erst einmal für eure antworten! 

 

Also der 4.2 FSI ist sicher durch seinen V8 Motor ein Hammer Wagen, und über Sound brauchen da nichts sagen, nicht vergleichbar mit einem V6 im original Zustand (Auspuff). 

Für mich wird es dieser aber nicht werden, da versicherungstechnischen dieser durch den V8 Motor um einiges teurer ist als der 3.0 Tfsi V6. 

 

Ich werde auf alle fälle den 3.0 Tfsi mal Probefahren wenn ich einen finde, bei Mobile sieht es ja nicht so gut aus was diesen Wagen angeht, wohl sehr beliebt das nicht weiter verkauft wird ;)! 

 

Ach ja genau, eins ist klar, es soll ein QUATTRO mit Tiptronic Automat werden! 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TFSI Erfahrungen