3.0 TDI vs. 3.2 FSI

Audi S5 8T & 8F

Liebe Gemeinde, nachdem ich mir in den letzten Wochen vor allem Gedanken über Farbe, Austattung und dergleichen den Kopf zerbrochen habe und mir immer klar war - es soll ein großer TDI werden - nun maximale Verunsicherung. Ein Kollege sagte mir , daß bei meiner Fahrleistung von ca. 18 000 km (20% Sadt, 30% Landstraße, 50 % Autobahn) im Jahr der Benziner Vorteile hätte, z.B. günstiger in der Anschaffung (als Vorführwagen) und der Vorteil des geringeren Verbrauchs des TDI kein Vorteil mehr wäre.
Suchfunktion benutzt, aber nicht verstanden warum "keiner" den 3.2 FSI mag. Bin für Argumente/ Ratschläge sehr dankbar. Hatte bisher Diesel ( 2.0 und 2.7 TDI) aber auch benziner (2.8), war mit beiden zufrieden, ist also keine emotionale Sache. LG rudi

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe das auch nicht! Ich habe einen 3.2er und bin echt zufrieden...der 3.0 tdi geht auf keinen fall besser....eher schlechter..vor allem oberhalb von 160 km/h !
Der sound vom 3.2er ist ganz ordentlich...kein V8, aber trotzdem ganz ok und um welten besser als der des diesels...wenn man bei einem diesel überhaupt von sound sprechen kann.
der verbrauch ist, sagen wir mal angemessen...weniger könnte er natürlich immer verbrauchen!
ein 2.0er frontkratzer war für mich nie einen option, da in ein solches auto meines erachtens (nur meine meinung) auch ein demensprechender motor gehört! und das ist nun mal kein 2.0
der S5 kann natürlich nochmal alles besser, muss aber nicht unbedingt sein!
also ich kann dir den 3.2er empfehlen!

Grüsse

56 weitere Antworten
56 Antworten

OK – mit diesem prognostizierten Wertverlust kann der 3.2er den Diesel natürlich kostenmäßig nie unterbieten – selbst wenn der Benziner ein Jahr nur in der Garage steht, kostet er immer noch 44,00 EUR mehr 😰

Einzig im Leasing oder für Gebrauchtwagenkäfer ergibt sich beim 3.2er demnach ein potenzieller Vorteil.

Wollte meinen in den nächsten Wochen interessehalber sowieso mal schätzen lassen. Sollten sich die Werte des ADAC dabei bewahrheiten, ist das natürlich schon recht deftig.

Trotzdem: Ich würde nicht gegen einen Diesel tauschen. Das leise Schnurren im Leerlauf, das freie Hochdrehen, das Röhren von 3-7.000 Touren – willkommen im Reich des Subjektiven - da bleibe ich hartnäckig. Außerdem kann ich meinen bei der Steuer absetzen. 😁

Grüße
jbee

3.0 oder 3.2?
Nach zehn Jahren Turbodiesel habe ich letztes Jahr beim Bestellen des Wagens bewusst versucht, rationale Faktoren wie Verbrauch, Drehmomentverlauf etc. soweit wie möglich außen vor zu lassen.
Warum ?
Weil meine grundsätzliche Entscheidung, zukünftig einen A5 zu fahren, sowieso nicht auf rationalen Gründen basierte.
Die ersten Monate hat mir die Leistungsexplosion im unteren Drehzahlbereich gefehlt, mittlerweile gefällt mir die Charakteristik des 3.2 mit seinem unaufgeregten, aber stetigen Leistungszuwachs. Wechsler aus dem BMW-Lager werden über den dezenten Sound etwas enttäuscht sein. Menschen, bei denen "freudige" Tankstellenerlebnisse im Vordergrund stehen, auch.

Grüße
Axellino

A5

Hallo zusammen

Ich fahre im A5 Cabrio den 3.2L Benziner (S-Tronic, quattro).

Ich bin hoch zufrieden mit Motor und Getriebe. Die Leistung ist absolut ausreichend und der Sound super gut. Ich möchte auf gar keinen Fall den Dieselmotor. Schon gar nicht im Cabrio.

Der Verbrauch ist stark von der Bereifung abhängig. (Sommer 20" 265 ca. 11.5 Liter, Winter 18" 245 ca. 10.2 Liter)

Mit diesem Auto macht jeder einzelne Kilometer grosse Freude. Grossen Dank an Audi! Ihr macht euren Job perfekt!

warum muss der 3,2er denn eigentlich kostenmässig billiger sein als der tdi?
er hat ja immerhin auch 25ps mehr, das ist ein ähnlicher abstand wie zwischen 2,0er tfsi und 3,0 tdi

Ähnliche Themen

Ich habe mir einen gebrauchten 3.2 vom Händler geholt, der war anderthalb Jahre alt (mit nur 9000 km) und inklusive einer zweijährigen Anschlußgarantie. Lediglich den hohen Wertverlust bei Neuwagen wollte ich nicht mitmachen und habe deswegen zu einem Gebrauchten gegriffen.
Dabei gab es einen Preisvorteil von über 35% gegenüber der UVP und da es ein AUDI-Werkswagen war wurde auch noch die Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Andere Modelle/Motoren wurden entweder teurer gehandelt oder hatten eine schlechtere Ausstattung.
Hinzu kommt, daß ich mit dem Motor und der Ausstattung zufrieden bin. Da fällt der (sicherlich höher als erwartete) innerstädtische Verbrauch nicht zu sehr ins Gewicht, da ich lediglich 15000 km im Jahr fahre. Lediglich ein lauteres "nageln" oder "tickern" (wahrscheinlich von den Einspritzdüsen) muß noch abgestellt werden.
Auch ich bin vom gleichmäßig starken Ansprechverhalten des Motors begeistert und würde ihn grundsätzlich wieder nehmen.

Kallaaaa

Hallo Leute,

ich hab mir letzte Woche einen A5 3.0 gekauft. Ich hab mich mit Preisen, Kosten, Treibstoffverbrauch, Versicherung, Steuer, Wertverlust usw einen ganzen Monat lang beschäftigt.

Eine Sache ist ganz klar, die Treibstoffkosten sind bei einem Fahrzeug wie dem A5 nicht der größte Kostenfaktor. Der Wertverlust ist mit Abstand der größte Brocken.

A5 3.2 verliert im ersten Jahr locker 30%. Mein A5 3.0 tdi hab ich mit -23% bekommen (zufällig mit Wunschausstattung). Das macht im ersten Jahr 3000-4000 Euro unterschied. Im zweiten Jahr geht es dann weiter so mit dem Wertverlust (etwas weniger natürlich). Da muss man echt viel tanken um auf solche Größen zu kommen!

Übrigens, wem Kosten beim A5 wichtiges Argument sind (wieso auch immer) der sollte einen A5 2.0tdi kaufen, egal wie viel km er damit fährt, ist das günstigste Fahrzeug bei akzeptabler Fahrleistung.

Hallo Leute,

ich stehe momentan vor der Entscheidung mir einen TTS, A5 3.2 Quattro oder A5 3.0 TDI zu kaufen.

Im Augenblick fahre ich einen A3 1.8 TFSI und bin eigentlich relativ zufrieden.

Irgendwie möchte ich unbedingt wieder einen Benziner fahren, aber wenn es ein A5 werden soll, dann auf keinen Fall einen 4 Zylinder. Ich fahre rund 25 000 km im Jahr, viel davon sind aber Spaßfahrten weil ich fahren einfach liebe.

Ich fahre gerne zügig und habe mit meinem A3 rund 10.1 Liter Langzeitdurchschnitt. Was muss ich mit einem 3.2 / 3.0 rechnen? Wie unterscheiden die beiden sich auf der Autobahn / beim Landstraße fahren?

Viele Grüße,
Luka

it dem 3.0 musst du dich sehr anstrengen, um in den zweistelligen bereich zu kommen, mit dem 3.2, um darunter zu kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von willi7


it dem 3.0 musst du dich sehr anstrengen, um in den zweistelligen bereich zu kommen, mit dem 3.2, um darunter zu kommen 😉

naja also sonderlich anstrengen muss man sich dafür nicht, einfach mit ACC im Verkehr mitschwimmen und man ist deutlich im einstelligen Bereich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Hallo

Der 3.2er ist nicht so beliebt, weil... naja... er schluckt einfach wie ein Bohrloch, wenn man nicht gaaaanz vorsichtig ist mit dem Rechten. 30 Liter gehen nur auf Nordschleife? Von wegen! Geht auch ohne Nordschleife 😁

Hi

Können sie mir aber deutlich sagen wieviel km man mit einem volltank beim 3.2 macht ? (so im durchschnitt zwischen innerorts und autobahn verkehr)
Sind es beim 3.0 nicht das dreifache ?

Also welcher ist (in bezug auf verbrauch) in wirklichkeit billiger ?

Danke für die antwort
VR

www.spritmonitor.de

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


www.spritmonitor.de

Vielen dank diese webseite ist der hammer !

Rund 500 km pro Tankfüllung sind bei meiner Fahrweise immer drin. Durchschnitt 10.9 Liter laut FIS derzeit. 30 Liter bei Vollgas scheinen mir etwas weit hergeholt...

In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit ist in diesem Thread aber eigentlich bereits alles gesagt. Wirtschaftlicher ist der Diesel.

Ich würde meinen 3.2er aber dennoch nicht gegen einen 3.0er Diesel tauschen wollen, da mir der seidig laufende Motor inzwischen richtig gut gefällt -> passt sehr gut zum Coupé -Konzept des A5.

Grundsatzentscheidung ist also die Motorcharakteristik. Und wenn man Benziner halt besser findet, kommt aber auch der V8 ins Spiel -> die etwa zwei Liter Mehrverbrauch gegenüber dem 3.2 fallen beim Anschaffungspreis nicht mehr so richtig ins Gewicht.

Der 3.2er hockt irgendwie zwischen den Stühlen. Auf der einen Seite kann er mit den Wirtschaftlichkeitsanforderungen der Diesel-Fahrer nicht mithalten, und in Bezug auf die Leistung ist ein S5 halt einfach besser. Ein schöner Motor ist der 3.2er aber trotzdem, hat mir über 75.000 km bisher immer viel Spaß gemacht :-)

Gruß
jbee

Noch ein Kriterium: 🙂😁 Vielleicht nicht für Jeden, aber für mich.

Beschleunigung Audi A5 3,2 FSI 330Nm 265Ps
Werksangabe 0-100: 6,4 Test: ca. 6,1-6,2 je nachdem (zb. Autobild)

Beschleunigung Audi A5 3,0 TDI 500Nm 240Ps
Werksangabe 0-100: 5,9s Test : ca. 6,0-6,2 je nachdem (zb. Autobild)

Da tun die sich nix.

Im Durchzug liegt der 3,0 durch das höhere Drehmoment vorne!

Das schöne am 3,0TDi.....mit Chiptuning gehts ohne großen Aufwand locker auf über 600Nm Drehmoment!
In meinem Fall 634 NM auf der Rolle!!!!! Kein vergleich mehr zum 3,2!
Da schauen selbst die S5 !🙂😁

SPAß HABEN UND DABEI SPAREN.......🙂😛

Beim 3,2 ist 330Nm fix und ende!🙁

noch ein Kriterium 😁

als Käufer von einem Gebrauchtfahrzeug muss man direkt hoffen, keinen auf über 600 NM aufgeblasenen 3.0 TDI zu bekommen 😰

Denn eines ist wohl hoffentlich jedem klar, angefangen von Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebsstrang und Bremsen leidet jedes dieser teuren Bauteile unter vorgenannten Brachialtuning. Klar macht es Spaß, es fragt sich nur wie lange der Spaß gut geht.

Da lobe ich mir meinen 3,2er FSI: eine gleichmässige Kraftentfaltung über das komplette Drehzahlband schont im Vergleich Getriebe und Antriebsstrang ohne lahm zu wirken. Kein Turbo, keine teure Dieseleinspritzung und kein chemisches Versuchslabor DPF mit Verstopfungsgefahr.

Als Gebrauchtwagenkäufer würde ich auf Grund dieser Überlegungen sehr viel eher zu dem in der Erhaltung billigeren 3,2 FSI greifen. Denn ein ausgelutschter 3.0 TDI kann unter Umständen ein sauteures Grab werden.

LG Geri 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen