3.0 TDI vs. 2.7 TDI
Habe heute einen 2.7 TDI mit Schaltgetriebe und ohne Quattro als Leifahrzeug für meinen 3.0 TDI gefahren.
Ich muß leider sagen, daß ich die Mehrkosten inzwischen bereue. Der zieht ja wohl wie Hölle. Oder wirkt das nur so durch das Schaltgetriebe? Bin seit langer Zeit keinen Schaltwagen mehr gefahren. Auf trockener Fahrbahn habe ich auch den Allradantrieb nicht vermisst.
Ach ja, und leiser ist der Motor auch!
Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich den gesparten Betrag lieber in 18-Zoll Felgen stecken, die auf dem 2.7 montiert waren.
Was meint Ihr?
(A6 3.0 TDI, schwarz, Sportfahrwerk, DVD-Navi, Standardfelgen)
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Logo - der Widerstand steigt hoch 3 mit Geschwindigkeit an ......
Wenn Du vom Luftwiderstand sprichst:: Der steigt
NURquadratisch (= hoch 2!) mit der Geschwindigkeit an!
Physik gilt auch für die, die davon keine Ahnung haben! 😉
Thomas
PS: Oder nur vertippt?
Zitat:
Original geschrieben von asango
@rufux:
ha, endlich einer der Wenigen, die jenseits von Zahlen auf dem Papier auch aus Erfahrung sprechen, wenn sie über den 3.0 Schalter reden!Denn diese paar Wenigen sind komischerweise alle begeistert von dem Motor.
Da muß halt doch etwas dran sein, was auf dem Papier eben nicht so richtig rüberkommt.
Ich will es mal aus meiner Sicht einen mords Fahrspaß nennen. Hatte moch nie im Entferntesten so einen Spaß mit einem Auto, wie mit diesem 3.0 Schalter. Und das hatte ich in keinem Automatik-Vorführwagen oder in meinem alten.Nur sollte man sich dann nicht wundern, wenn man in einen Schalter sitzt und von seinem Automatik enttäuscht ist.
Man muß einfach für sich wisen, was man will.
Und dann kann man mit beiden zufrieden sein. Aber eben nur dann.
das vermute ich ja schon lange, dass eher die TT und nicht der Motor die eigentliche Ursache dieser Serienstreung ist und wenn ich da auch manche Verbrauchswerte anschaue, dann kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln.
ich fahre jetzt schon eine Weile auch Vollast mit dem Wagen und bin wie nichts bei 240 km/h was mit dem SG knapp 4000 U/min entspricht, egal ob berg rauf oder berg runter und habe es bisher noch nicht geschafft mehr als 8 l im Durchschnitt bei mittlerweile 6000 km zu verbrauchen.
Vmax war bisher leider noch nicht wirklich drinn, nur einmal kurz Tacho 260 km/h, aber mir scheint da geht noch was...
theoretisch sollten dank des langen 6. Ganges sogar 270 km/h bei 4400 U/min möglich sein und das wohlgemerkt ohne Chiptuning!
Zitat:
Original geschrieben von asango
@rufux:
nochmal Rufux:
Nein, das Rasseln habe ich nicht, in keinem Gang.
Das Einzige, was ich etwas unschön finde, ist wie gesagt der sehr kurz übersetzte erste Gang.
Was ist eigentlich Deine Meinung dazu?
Oder vielleicht finden sich ja auch doch noch ein paar andere Leute mit 3.0-er Schalter. Würde mich interessieren, deren Einschätzung zu hören...
ich hab auch schonmal im A4 Forum nachgefragt, da ist das SG beim 3.0 TDI etwas verbreiteter und die haben auch alle keine Geräusche.
ich werde da also bei meinem 🙂 mal etwas deutlicher werden müssen 🙁
der möglicherweise etwas kurze 1. Gang ist mir jedenfalls lieber als ein zu kurzer 6. wie bei der TT oder auch beim SG im A4 und ich glaube der ist auch nur subjektiv zu kurz, weil das nutzbare Drehzahlband beim Diesel eben gering ist und gerade im 1. Gang ist es eben etwas sehr schmal in Bezug auf die erreichbare Geschwindigkeit.
aber du kannst ja ebenerdig problemlos auch im 2. anfahren 🙂
Ich denke nicht das die TT für die Streuung verantwortlich ist. Dann wäre diese ja auch beim 3.2 FSI mit tiptronic zu bemerken.
Bis jetzt kenn ich nur Leute deren 3.2 FSI ordentlich abgeht. Die Serienstreuung ist ja auch ein anderes Thema das recht gross geworden ist.
Das mit den Geräuschen im Schaltgetriebe würde ich auf keinen Fall akzeptieren. Egal was andere haben. Das es auch ohne geht stärkt natürlich dein Argument. Bin mal gespannt rufux.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich denke nicht das die TT für die Streuung verantwortlich ist. Dann wäre diese ja auch beim 3.2 FSI mit tiptronic zu bemerken.
das setzt aber vorraus, dass da wirklich dasselbe TT Getriebe verbaut ist, denn das habe ich schonmal auch an anderer Stelle bezweifelt.
die Tatsache, dass es auch von ZF kommt, besagt erstmal gar nichts.
selbst wenn die primäre Getriebeübersetzung und der Wandler möglicherweise gleich sein sollten, muss zumindest der Achsantrieb und der Schwungmassenausgleich beim 3.0 TDI völlig anders geregelt sein, als beim 3.2 FSI, von der definitiv anderen Software bei der Getriebesteuerung mal ganz abgesehen.
Ähnliche Themen
Laut Audi Lehrbücher sind die Getriebe gleich, sicher wird eine andere Übersetzung und Software drin sein.
Was ich mir schon vorstellen kann ist, das die Streuung des 3.0 TDI im "oberen" Drehzahlbereich über 4.000 durch die Übersetzung und das Getriebe multipliziert wird. Also jede kleine Abweichung viel grössere AUswirkungen hat.
Den 3.2 FSI bekomme ich mit der tiptronic nie ausgedreht, also komme ich auch nie in einen Bereich wo die Drehmoment oder PS Kurve abfällt.
@Duck
hat zwar auch nichts mit dem Thema zu tun, aber was läuft der 3.2 FSI eigentlich nach Tacho?
Hab das vor ein paar Tagen mit meinem neuen Garmin GPS Gerät gemessen. Tacho 275 und GPS 263. Hier sind alle Autobahnen flach 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hab das vor ein paar Tagen mit meinem neuen Garmin GPS Gerät gemessen. Tacho 275 und GPS 263. Hier sind alle Autobahnen flach 😉
mit welchen Reifen und trotz Vmax Sperre oder ist die raus?
Ich hab die 245er Reifen ab Werk. Sind auf meinen Bildern (Signatur) zu sehen. Erkundigt hatte ich mich schon bei Tunern, DQ1 hat ja ein neues Tuning Wochenende bei Wetterauer organisiert. Aber 1.000 Euro für die Aufhebung war mir zu teuer. Die Tuner geben 260 km/h an. Gut das ich das nicht gemacht habe.
wieso gabs nun doch nicht genug "Mutige" die sich ihren neuen Motor und/oder Getriebe e.t.c. ruinieren wollen 😁
aber wieso läuft deiner dann so gut, wird die Vmax Sperre so grosszügig von Audi i.G. zu BMW programmiert?
Neenee, Rufux, Duck meint das Wochenende, welches eigentlich von Geile-Natter organisiert wurde. Ich habe damit gar nicht so viel zu tun, wie Duck meint... 😉
An dem Wochenende hat sich auch noch nichts verändert - das geht wie geplant los.
Wird auch nochmal hochgeholt werden, der Thread.
Wir wollen uns halt alle gern unsere Motoren und Getriebe runieren 😉 - gibt ja auch 'ne Gegenleistung dafür!
Meine Vermutung ist, das Audi offiziell 250 sagt und inoffiziell was anderes tut. Also 3.0 TDI < 3.2 FSI < 4.2. Was dadurch bestätigt wird das der 4.2 zB von Selti bei GPS 270 abregelt. GPS gemessene 250 hat noch kein 3.0 TDI ohne Tuning hier erreicht. Auch nicht bergab. Da muss Absicht hinter stecken. Ob meiner noch schneller "rollen" würde weiss ich nicht, bei der Geschwindigkeit ist das dann doch recht zäh.
Fest steht, das der 4F überraschend "Windschnittig" ist. Wind war an meinem Speedtest Tag nicht vorhanden. Getestet habe ich in beide Richtungen.
Das stimmt: Die Windschnittigkeit scheint echt bombastisch zu sein. Hatte noch nie solche Tempo mit einem meiner Diesel drauf, wie mit meinem (oh, ich böser: getunter!) 2.7er. Auch nicht mit meinem damaligen (auch getunten) 330d.
Ist schon der Hammer, wenn der Tacho jenseits des Endes der Tachoskalierung (bei meinem leider 260) im "bodenlosen" pendelt und so große Schiffe, wie 500SL und 645CI genervt auf die recht Spur wechseln... (ich glaub, die knabbern an Ihren Wurzelholz-Lenkrädern, wenn Sie meine nach unten gekrümmten Endrohre sehen ;-) )
Aber vor allem die Tatsache, daß ich zudem noch die 255er Walzen drauf habe, finde ich schon beachtlich - bin ja mal gespannt, was er macht, wenn die 245-18Zoll Winterräder drauf sind - ach nee, geht ja gar nicht: sind ja nur bis 240 zugelassen...
Hast du schon Winterreifen gekauft? Conti hat 245er mit W (270) das sollte reichen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
ich fahre jetzt schon eine Weile auch Vollast mit dem Wagen und bin wie nichts bei 240 km/h was mit dem SG knapp 4000 U/min entspricht, egal ob berg rauf oder berg runter und habe es bisher noch nicht geschafft mehr als 8 l im Durchschnitt bei mittlerweile 6000 km zu verbrauchen.
Vmax war bisher leider noch nicht wirklich drinn, nur einmal kurz Tacho 260 km/h, aber mir scheint da geht noch was...
theoretisch sollten dank des langen 6. Ganges sogar 270 km/h bei 4400 U/min möglich sein und das wohlgemerkt ohne Chiptuning!
Bei 240 liege ich lt. FIS bei momentanen 18 Maß auf 100 km. Es sollte also ganz einfach sein auch den Schalter mit deutlich mehr als 8 Litern zu fahren... - ich kann mir nicht vorstellen, dass der Handschalter bei der Endgeschwindigkeit einen so viel niedrigeren Momentanverbrauch hat...
Für den Durchschnitt kommt es nun mal sehr stark auf die Streckenzusammensetzung an. Und eine längere Strecke bei Vollgas liegt im Schnitt locker bei mehr als 12 Litern...