3.0 TDI vs. 2.7 TDI
Habe heute einen 2.7 TDI mit Schaltgetriebe und ohne Quattro als Leifahrzeug für meinen 3.0 TDI gefahren.
Ich muß leider sagen, daß ich die Mehrkosten inzwischen bereue. Der zieht ja wohl wie Hölle. Oder wirkt das nur so durch das Schaltgetriebe? Bin seit langer Zeit keinen Schaltwagen mehr gefahren. Auf trockener Fahrbahn habe ich auch den Allradantrieb nicht vermisst.
Ach ja, und leiser ist der Motor auch!
Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich den gesparten Betrag lieber in 18-Zoll Felgen stecken, die auf dem 2.7 montiert waren.
Was meint Ihr?
(A6 3.0 TDI, schwarz, Sportfahrwerk, DVD-Navi, Standardfelgen)
60 Antworten
Einen 2.7l Handschalter bin ich auch vor meine Kauf (3.0l) probegefahren.
Und ich habe einen Unterschied gemerkt.
Noch krasser der Unterschied zum 2.7l Automatik.
Und da ich als Vielfahrer inzwischen sehr gut auf das Benzinumrühren verzichten kann, war der 3.0l erste Wahl.
Hi,
was Du vergleichst, das kann ich absolut nachvollziehen.
Du vergleichst aber auch Äpfel mit Birnen.
Sitz' doch bei Gelegenheit (na ja, wird sich nicht oft bieten, denke ich...) mal in einen 3.0 Schlter, dann wird die Welt sicher wieder anders aussehen.
Denn stimmt schon, aus meiner Erfahrung hat tatsächlich das Schaltgetriebe maßgeblichen Anteil daran. Und nicht nur subjektiv.
Ich fahre einen 3.0 Schalter und frage mich immer, warum so viele Leute sich über diesen Moror beschweren, denn meiner geht, das ist die reinste Pracht. Ohne jedes Tuning. Mal abgesehen vom zu kurz übersetzten ersten Gang, bei dem man in null komma garnichts im Drehzahlbegrenzer hängt...
Aber die anderen im Forum haben eben fast alle Automatik, und ich weiß, damit bleibt Einiges an Bums und Fahrspaß auf der Strecke.
Bin kürzlich mal wieder einen 2.7 Schalter gefahren, kein Vergleich, vor allem im Durchzug über fast das ganze (Diesel-)Drehzahlband hat mein 3.0 (Schalter)viel mehr Power.
Trotz Quattro, und fahr' mal den 2.7 ohne Quattro bei nassen Straßen oder bei Schnee. Da wünschst Du Dir garantiert wieder den Quattro zurück.
Kann auch sein, daß ich ein außergewöhnlich gut gehendes Exemplar habe, denn ich hatte bisher noch nie irgendwo die Möglichkeit, einen anderen 3.0 Schalter außer meinem zu fahren, hatte zur Probefahrt auch nur immer Automatikversionen, die durchweg schlechter gingen.
Also ich möchte auf jeden Fall nix Anderes.
Aber mit der Laufruhe hast Du sicher recht, da würde ich mir auch die Ruhe des 2.7 wünschen. Schade und kaum verständlich, daß die das beim Großen nicht hinbekommen wie beim Kleinen, zumal es eigentlich derselbe Motor mit geändertem Hubraum ist...
Gruß
Asango
Re: 3.0 TDI vs. 2.7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von jpklatt
Habe heute einen 2.7 TDI mit Schaltgetriebe und ohne Quattro als Leifahrzeug für meinen 3.0 TDI gefahren.
Ich muß leider sagen, daß ich die Mehrkosten inzwischen bereue. Der zieht ja wohl wie Hölle. Oder wirkt das nur so durch das Schaltgetriebe? Bin seit langer Zeit keinen Schaltwagen mehr gefahren. Auf trockener Fahrbahn habe ich auch den Allradantrieb nicht vermisst.
Ach ja, und leiser ist der Motor auch!
Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich den gesparten Betrag lieber in 18-Zoll Felgen stecken, die auf dem 2.7 montiert waren.
Was meint Ihr?
(A6 3.0 TDI, schwarz, Sportfahrwerk, DVD-Navi, Standardfelgen)
Genau das gleiche habe ich beim 4B Vergleich bemerkt.
Als mein 4B 2.5 TDI Avant 150PS Schalter Frontantrieb in der Werkstatt war fuhr ich einen 4B 2.5 Avant Quattro TT 180 PS probe und was absolut entäuscht. Der gesamte Fahrspass war weg. Das einzige plus war der Quattro in der Kurve. Die Beschleunigung und die ewigen Verzögerungen beim Schalten der TT waren für mich inakzeptabel.
Das gleiche habe ich heuer mit dem 4F erlebt.
Ich bin auch schon 3.0 quattro Tiptronic und 2.7 Front Schalter gefahren - die gehen subjektiv in etwa gleich gut. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich der 3.0 quattro die erste Wahl, allerdings bietet der 2.7 Front die Fahrleistungen des 3.0er quattro zu wesentlich niedrigeren Preisen - und so richtig interessant wird es ja dann erst an der Tankstelle 😉 Ich bin daher 2.7 Front Schalter Fan 🙂
Ähnliche Themen
Das ruppige Gehabe des Frontantriebs und das ausgeprägt spürbare Turboloch beim Schalter habe ich bei einer Vergleichsfahrt als sehr unangenehm empfunden. Da lobe ich mir meine Tiptronic und den Allradantrieb - das Fahren wirkt damit erheblich souveräner.
Gruß,
Jetprovost
@asango
hallo Kollege, ich kann dir nur zustimmen 🙂
aber hast du denn auch irgendwelche Getriebegeräusche in den ungeraden Gängen, denn das trübt den Fahrspass etwas, zumindest wenn das Radio aus ist und ist angeblich bauartbedingt sagt der 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
... und das ausgeprägt spürbare Turboloch beim Schalter habe ich bei einer Vergleichsfahrt als sehr unangenehm empfunden. Da lobe ich mir meine Tiptronic ...
Nur so als Ergänzung: Der "dumme" Motor hat sowohl mit einem Schaltgetriebe als auch mit Automatik hinten dran (er weiß ja nicht, was verbaut ist! 😉) ein "Turboloch"!
Warum der Fahrer mit Automatik das nicht als so schlimm empfindet, hängt mit der sog. Wandlerüberhöhung zusammen: Im "Betriebzustand" Anfahren sorgt dieser Effekt dafür, daß MEHR Moment an den Rädern ankommt, als der Motor liefert! Das gilt allerdings nur, solange zwischen An- und Abtrieb KEINE Synchrondrehzahl herrscht (sonst hätte man ja das perfekte "perpetuum mobile" 😉).
Gruß
Thomas
Tja, wer meint das ein 2.7 TDI Handschalter besser geht als ein 3.0 TDI quattro TT der sollte das mal nicht mit dem PoPoMeter beurteilen sondern das wirklich mal messen. Das täuscht nämlich sehr.
Es wird keiner Werte finden wo der 2.7 TDI schneller ist.
Selbst die 0,2s 0-100 Unterschied zwischen 3.0 TDI Schalter und TT sind so klein, das im wirklichen Leben kein Schalter Fahrer jedesmal! so perfekt (und Kupplungsabnutzend) schaltet, das 0,2 Sekunden rausgeholt werden. Nehmt euch mal eine Stopuhr und versucht 0,2 Sekunden zu stoppen, ist lustig. Dann denken wir mal an den Schaltknüppel und das Kupplungspedal.
Der 3.0 TDI Fahrer mit TT wird jedesmal den gleichen Wert rausholen bei KickDown.
Also nochmal, was sich besser anfühlt kann sehr täuschen. Nehmt mal einen G-Force Messer / Racing Module mit und schaut euch das an. 😉
wieder die diskussion um zehntelsek. in der beschleunigung. der vergleich hinkt. mein schreibtischgegenüber hat in seinem neuen a6 nach 20 jahren autofahren zum ersten mal eine automatik und ist total begeistert.
da duck ja der meinung ist, dass die werte gleich sind, habe ich einen vorschlag für audi. damit der 2,7er nun endlich doch besser beschleunigt als der 3,0 q tt, sollte eine 2,7 clubsport-variante rauskommen. alles raus was gewicht bringt. hatte porsche auch mal. campingstühle rein, heizung,klima,radio, innenverkleidung raus. als türinnengriff eine kunstlederschlaufe.
Ich hoffe das siks-päck mich nicht falsch verstanden hat, der kleine 0,2s Unterschied ist 3.0 TDI Schalter & tiptronic, wie auch geschrieben. Der Unterschied 2,7 TDI Handschalter & 3.0 TDI tiptronic ist eine Ecke grösser 😉.
Hallo Jungs und Mädels !
lasst es einfach !
Schalter oder Automatik ist doch eine Einstellungssache.
Derjenige, der schalten will soll schalten, der es nicht will soll sich die Automatik holen - Alles eine Geschmacksache.
Ob jetzt der eine messtechnisch ein paar zehntel schneller ist als der andere ist doch total egal.
Das Gefühl fürs fahren ist entscheident.
Jede Schaltung hat seine Vor und Nachteile.
Leben und leben lassen.
Kauft Euch nur alle die TT, dann muss ich nicht so lange auf meinen Schalter warten 😉
in diesem Sinne 😎
@ duck
hatte ich tatsächlich falsch verstanden. aber ich bin jetzt froh, dass ich tatsächlich den schnellsten, schönsten und längsten habe.( bin heute etwas albern, tschuldigung - und frohgelaunt - arbeite nach der robinson-methode
- warten auf freitag- schönes WE)
Ich hab mich damals zwischen zwei Benzinern (2.4, und 3.2) und den zwei Diesel (2.7, 3.0) auch für den 2.7TDI entschieden, weil er die beste Mischung aus Leistung und Kosten bietet, ich weder Quattro noch TT wollte.
Das Auto ist mit dem Motor einfach nur Spitze!
Mir geht es auch nicht um Schalter vs Automatik.
Mir geht es um den Punkt, das man sich ganz schnell täuschen kann wenn man nach Gefühl Beschleunigung und Verhalten beurteilt.
Einige hier im Forum haben so schöne kleine Geräte mit denen man solche Dinge nachmessen kann, die wissen bestimmt was ich meine.
Wenn sich ein Auto spektakulär anfühlt ist es natürlich noch schöner wenn es auch spektakulär fährt. 😁
Wir können ja mal Motor-Talk Messstationen in Deutschland aufbauen 😉.
Übrigens, in Wiki ist ja mittlerweile eine schöne Liste der 3.0 TDI Fahrer und der Streuung. Was haltet ihr davon die auch auf die 2.7 TDI Fahrer auszuweiten?