3.0 TDI - Unterschied 204PS vs. 233PS

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

nachdem mir im AZ keiner weiterhelfen konnte, möchte ich hier mein Glück versuchen.

Also,
kennt jemand die genauen Unterscheide des 3.0 zwischen der alten 204PS und der neuen 233PS Version im A4?

Über fundierte Infos würde ich mich freuen.

Gruss
Happy-B

172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Mir wurde bei Audi gesagt, dass es kein Update wie bei BMW geben wird, da sämtliche Daten im Brief/Schein nicht mehr stimmen würden und sie kein Tuner wären, wo sowas mit TÜV/ABE gelöst wird.

Und nochmal: warum schafft dies BMW und Audi nicht???

Hat BMW nen besseren Draht zum KBA, dass die die Leistung mal eben rückwirkend steigern können und Audi nicht???

Ich finde diesen "Beschwerdebrief" sehr gelungen und bin echt mal auf Antwort von AUDI gespannt!

Zitat:

Ich finde diesen "Beschwerdebrief" sehr gelungen und bin echt mal auf Antwort von AUDI gespannt!

Vielen Dank!

Ich habe die vielleicht etwas kindlich-naive Hoffnung, dass wir gemeinsam vielleicht doch etwas erreichen können.

Ich gebe Audi gerne alle Probleme zu: Einzelfallprüfung je Steuergerät bzw. ggf. Steuergerätkombination, Eintragung in die Fahrzeugpapiere und ggf. Aufbau einer entsprechenden Logistik.

Aber: BMW macht's kostenlos! (Können wir das "irgendwie" belegen? Ich hab's zwar hier im Forum vor einigen Monaten mal an einem konkreten Beispiel gelesen, kann mich aber einfach nicht mehr an die Details erinnern...)

Und: Wir würden ja sogar einen angemessenen Geldbetrag dafür bezahlen, denn immerhin kostet ein Tuning beim stillschweigend noch am ehesten akzeptierten ABT auch Geld.

Warum also nicht die quattro GmbH einsetzen oder die ABT-Infrastruktur nutzen, so würden Audi und ggf. quattro und / oder ABT ein bisschen Geld verdienen, wir hätten "aktuelle" Fahrzeuge und last, not least auch ggf. einen höheren Restwert (Leasing je nach Details) bzw. Wiederverkaufswert...

Nur um schon mal die nächsten Argumente vorsorglich aufzuführen... 🙂 Vielleicht sollten wir ja nicht über den Kundenservice, sondern über die Marketing-Abteilung gehen...? 😁

Herzliche Grüße, Thomas

Ich finds ja oberbeschissen!!!!

hab vor 2 Wochen meinen 3,0 TDI bekommen, mit 204PS - und jetzt lese ich eure Beiträge. Im Konfigurator wird er nun auch mit 233 PS angeboten. Sagt mal wollen uns die Audianer verarschen oder was???? Ich find die blöde Philosophie von Audi ober-bescheuert.

Ich war lediglich 2 Wochen zu früh dran, das kann doch nicht sein, dass 2 Wochen kostenlos 29PS bringen.

Ich könnt mich echt in den A.... beissen.

Lasst uns alle an einem Strang ziehen und die dazu bewegen, das ganze so wie BMW abzuwickeln - kostenlos !!!!

mfG, Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Ich war lediglich 2 Wochen zu früh dran, das kann doch nicht sein, dass 2 Wochen kostenlos 29PS bringen.

Nix kostenlos, sondern 410 € Preiserhöhung 😉

Daher gibt es wohl auch keine Nachrüstung über Software-Update, da man dann die 410 € Preiserhöhung nicht mehr rechtfertigen kann.

Das Update / Upgrade muss nicht kostenlos sein. Ich bin gerne bereit dafür angemessen zu zahlen.

Aber dafür möchte ich ein offizielles Update von Audi. Mit voller Garantie / Gewährleistung.

Leider ist Audi aber nicht bereit, dies Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Habe bis heute keine brauchbare Antwort von Audi auf meine Anfragen erhalten.

Hoffe aber, wenn sich genug Kunden beschweren, dass Audi doch noch einlenkt.

Finde es schade, wie Audi mit seinen Kunden umgeht. Besonders, wenn die Kunden sehr viel Geld für ein Produkt bezahlt haben.

Sollte Audi nicht bei den 204 PS Kunden nachbessern, dann war dies mein letzter Audi. Bei den anderen Herstellern wird man nicht so direkt veralbert und die nehmen auch gerne mein Geld.

Ich bin auch der Meinung, dass das Update nicht kostenlos sein kann, schließlich ist der 233 PS TDI teuerer geworden.

Vielmehr stört mich, es haben schon einige angerissen, dass jedem 3.0 TDI-Besitzer durch diese Anpassung ein unnötiger finanzieller Schaden entstanden ist, der sich garantiert im Wert des Fahrzeugs widerspiegelt.

Gruss

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von leunam2


... Bei den anderen Herstellern wird man nicht so direkt veralbert ...

Ein kleiner Irrglaube ...

... und die nehmen auch gerne mein Geld. Das JA!

Zitat:

Original geschrieben von leunam2


... Bei den anderen Herstellern wird man nicht so direkt veralbert ...

Ein kleiner Irrglaube ...

... und die nehmen auch gerne mein Geld.

Das JA!

Zitat:

Original geschrieben von leunam2


... Bei den anderen Herstellern wird man nicht so direkt veralbert ...

Ein kleiner Irrglaube ...

Zitat:

... und die nehmen auch gerne mein Geld.

Das JA!

ein versuch wärs wert, das Ganze von Audi gemacht zu bekommen. Hab heut schon bei meinem Freundlichen nachgefragt, der meinte, er wolle mal sehen, ob da was geht. Ergebnis folgt in Kürze.

Aber nochmal zurück zum ursprünglichen Problem:

Was soll die Philosophie, einer Baureihe die 29 Mehr-PS vorzuenthalten, obwohl der Motor doch schon längst in anderen Modellen mit den PS läuft?? Bei der Abholung in Ingolstadt meinte der nette Herr der Einweisung, man müsse ja den A6 vom A4 hervorheben ?????? hääää??????

Dann müßten ja alle Motoren im A6 von Haus aus mehr Leistung haben als in allen A4 und weiter.. der A4 immer mehr, als der A3 (z.B. 2,0 TDI)

Also ich versteh die Welt nicht mehr.

Lasst uns eine Massen E-Mail an Audi verfassen, evtl. hilft das was. Ich denke auch der Vergleich zu BMW wird fruchten, besonders, wenn man davon seinen nächsten Fahrzeugkauf abhängig macht.

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Was soll die Philosophie, einer Baureihe die 29 Mehr-PS vorzuenthalten, obwohl der Motor doch schon längst in anderen Modellen mit den PS läuft??

Dann frag doch mal unter

www.bmw.de

warum die das auch machen 😉

Fakt ist, dass der A4 204 PS bekam weil der BMW 330d damals ebenfalls nur 204 PS hatte. Nun gibt es seit Herbst 2005 den neuen BMW 330d mit 231 PS und Audi mußte nachlegen um nicht schlechte dazustehen. Und weil BMW beim neuen 330d ne extra Portion Aufpreis verlangt hat Audi eben nun auch den Preis für den 233 PS 3.0 TDI angepaßt - man will ja schließlich nicht als Discounter dastehen.

Man könnte eventuell sogar zu der Meinung kommen, dass diese 204/233 PS Geschichte Absicht war um zuerst den neuen Listenpreis des BMW 330d zu erfahren um dann unter dem Vorwand "hat jetzt mehr PS" den eigenen Preis an BMW angleichen zu können. Ein materiellen Mehrwert dürfte jedenfalls kaum vorhanden sein, der die 410 € Mehrpreis rechtfertigen würde.

Das heißt im Klartext, Audi hat den A4 absichtlich gedrosselt, da es den Stand mit 233PS im A6 schon länger gibt.

Doch der A4 wurde seit ende ´04 mit dem 204 PS-Motor ausgeliefert und bis jetzt wurde dieser Mechanisch nicht geändert.

Ich verstehs trotzdem nicht.

Glaubt Ihr, BMW macht das auch mit Absicht, erst mit 204 PS auszuliefern? Warum gibt es da dann das Upgrade als "Geschenk"?

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Glaubt Ihr, BMW macht das auch mit Absicht, erst mit 204 PS auszuliefern? Warum gibt es da dann das Upgrade als "Geschenk"?

Lies mal meinen Beitrag von oben:

Audi wollte mit den 29 PS gleichzeitig auch eine Preiserhöhung beim 3.0 TDI durchsetzen und das geht nunmal nicht wenn man die 29 Mehr-PS Altkunden einfach so schenken würde. Wenn man die 29 Mehr-PS einfach durch nen Software-Update einspielen kann, ohne etwas an der Hardware zu ändern fehlt Neukunden gegenüber die Rechtfertigung warum die Kiste jetzt 410 € teurer geworden ist, wo es doch nur eine geänderte Software ist.

BMW hat das Software-Update für den 745d kostenlos angeboten weil sich am Listenpreis ausser dem regulären jährlichen Preis-Update auch nichts geändert hat.

Demnach bleiben nur zwei Wege:
1) Modellpflege und damit in Zukunft 233 PS; Altkunden bekommen Software-Update; Preis bleibt gleich
2) Neues Modell mit 233 PS statt 204 PS; Altkunden schauen in die Röhre; 410 PS Preiserhöhung

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


... 410 PS Preiserhöhung

Lecker, macht dann 614 PS. Ich glaub da werd ich schwach...😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen