3.0 TDI - Unterschied 204PS vs. 233PS
Hallo Leute,
nachdem mir im AZ keiner weiterhelfen konnte, möchte ich hier mein Glück versuchen.
Also,
kennt jemand die genauen Unterscheide des 3.0 zwischen der alten 204PS und der neuen 233PS Version im A4?
Über fundierte Infos würde ich mich freuen.
Gruss
Happy-B
172 Antworten
...ich bin auch einer der "Betroffenen" und es kotzt mich tierisch an. Wenn es um einen kleine Leistungszuwachs ginge, ok. Aber über mehr 10% Leistung! Auch ich habe meinen Händler vor dem Kauf nach der Leistungsdifferenz zum A6 gefragt und bekam eine ähnliche Antwort.
Ich fühle mich da schon grob veräppelt - und wenn ich kein Update bekomme war das definitv mein letzter Audi.
da jedoch nix an der Hardware geändert wurde, hast du eben nicht recht. Rein die Softwareänderung lassen die sich mit über 400 Euro bezahlen - RESPEKT
Zitat:
Original geschrieben von FlatSix
...ich bin auch einer der "Betroffenen" und es kotzt mich tierisch an. Wenn es um einen kleine Leistungszuwachs ginge, ok. Aber über mehr 10% Leistung! Auch ich habe meinen Händler vor dem Kauf nach der Leistungsdifferenz zum A6 gefragt und bekam eine ähnliche Antwort.
Ich fühle mich da schon grob veräppelt - und wenn ich kein Update bekomme war das definitv mein letzter Audi.
Mir geht es auch so.
Ich habe immer noch die Hoffnung, wenn sich genug Leute darüber bei Audi beschweren, dass Audi das Update für Ihre 204 PS Kunden anbietet.
Die hier beschriebenen 410€ Aufpreis würde ich gern für 29 PS mehr bezahlen. Aber leider will Audi uns kein Update geben.
Ich fahre selber den 204 PS TDI und würde natürlich auch den
233 PS nicht verachten - aber (auch wenn ich mich wiederhole): man sollte vielleicht auch mal überlegen, wie sich der Unterschied bemerkbar macht.
29 mehr PS hören sich viel an, sind es aber nicht unbedingt. Lasssen wir mal die 0 - 100 kmh Werte außer acht (die interessieren in der Praxis am wenigsten). Vergleiche ich meinen Avant mit dem 233 PS Avant, dann hat der letztere 9 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit (240 kmh gegen 231). Die PS steigen um ca 14%, die Höchstgeschwindigkeit aber nur um 3,9%!
Außerdem erreicht der 233er seine mehr PS erst bei gut über 3000 rpm (genaue Zahlen habe ich nicht).
Mit anderen Worten: wer unbedingt auf der Autobahn diejenigen, die 231 (real) fahren, überholen möchte, braucht die 29 mehr PS natürlich (die paar Kleinlaster, die da immer nach links ausweichen, sind dank der guten Bremsen natürlich auch kein Problem 😉).
Für alle anderen dürfte aber gelten, daß sich im täglichen Gebrauch (bis über 200 kmh) die beiden Versionen nichts nehmen.
P.S.
2007 kommt das A5 Coupe mit über 500 NM; was dann ? 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Auch ich habe einen A4 3.0 TDI mit 204 PS. Der Wagen ist erst 3 Monate alt und ich habe mich auch direkt mit einer Beschwerde an Audi gewand und habe nun nach ziemlich langer Wartezeit folgende Antwort bekommen, die ich schlicht weg für einen schlechten Scherz halte.
Sehr geehrter Herr XXXXXX
vielen Dank fuer Ihre Nachricht und Ihre offene Worte. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen nicht frueher antworten konnten.
Es freut uns, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Fahrzeugs fuer einen Audi A4 Avant entschieden haben. Fuer das Vertrauen, das Sie
unserem Hause entgegenbringen danken wir Ihnen.
Umso bedauerlicher war es daher fuer uns, von Ihrer Unzufriedenheit ueber die Aenderung der Motorenpalette fuer den Audi A4 zu
erfahren.
Gern nehmen wir hierzu Stellung. Im Rahmen staendiger Angebotserweiterungen entwickeln wir alle Audi Fahrzeuge konsequent
weiter, so dass Sie heute zwischen zahlreichen Motor-, Getriebe- und Antriebsvarianten sowie umfangreichen Serien- und
Sonderausstattungen waehlen koennen.
In einem grossen Konzern sind jedoch lange und intensive Vorbereitungen noetig, um Aenderungen innerhalb einer Serienproduktion
vorzunehmen. Dabei kann es aus verschiedenen Gruenden vorkommen, dass kurzfristig umgestellt wird, Projekte verschoben werden,
neu hinzukommen oder unter Umstaenden sogar wieder fallen gelassen werden.
Aus diesem Grund geben wir Aenderungen im Lieferprogramm immer erst dann endgueltig bekannt, wenn wir tatsaechlich mit unserem
Namen dafuer einstehen koennen. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir daher nicht frueher schon die genannten
Aenderungen bekannt geben konnten.
Sehr geehrter Herr Cryns, wir hoffen sehr, dass Sie dennoch mit Ihrem Audi A4 Avant zufrieden sind und wuenschen Ihnen stets
eine Gute Fahrt sowie schoene Feiertage.
Bei Fragen sind wir gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Ich kann nur allen raten die einen solchen Wagen mit dem 3.0 TDI Motor fahren sich an Audi zu wenden und sich zu beschweren vielleicht werden die Herren dann in der Maketing Abteilung mal endlich wach. Wenn nicht war das für mich mein letzter Audi.
P.S. Vielleicht wäre es auch noch eine Idee sich an einschlägige Autozeitschriften zu wenden. Mal sehen was sich da machen läßt. Werde mal ne Mail an Auto Bild schreiben.
Noch eine kleine Ergänzung:
Folgende Mail habe ich gerade als Antwort auf die Mail weiter oben an Audi geschickt: Bin mal gespannt auf die Antwort.
Ich habe es mir mal erlaubt diesen Thread zu mit einem Link zu erwähnen, falls sowas nicht sowieso bekannt ist.
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich hatte ihnen vor einiger Zeit eine E-Mail bezüglich meines A4 3.0 TDI geschrieben und habe nun von ihnen folgende Antwort bekommen.
( siehe unten )
Sie begründen die Leistungssteigerung des 3.0 TDI Motor von 204 auf 233 PS mit der konsequenten Weiterentwicklung der Motoren usw
( entwickeln wir alle Audi Fahrzeuge konsequent weiter )
Ich hätte nun mal gerne gewußt was genau an diesem Motor weiter entwickelt wurde. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren
das es sich hierbei nur um eine Software Technische Aufrüstung handelt um eine "fragwürdige" Modellpolitik die von Audi
betrieben wurde zu korrigieren. Warum wurde der Motor nicht direkt bei allen Baureihen mit 233 PS ausgestattet.
Ich kann dazu nur spekulieren deshalb unterlasse ich das an dieser Stelle. Aber andere Hersteller sind durchaus dazu in der Lage
ihren Kunden Software Updates anzubieten um sie nicht völlig im Regen stehen zu lassen warum kann das ein Konzern nicht
der sich mit dem Werbe Slogen brüstet: " Vorsprung durch Technik " ?
P.S. Damit sie sehen das es sich bei mir nicht um einen einzel Fall handelt hier ein Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Mit freundlichen Grüßen
David ......
MfG Murdoch
So, habe mir mal jetzt den Thread genau durchgelesen und möchte folgendes anmerken:
Bis vor kurzem fuhr ich einen M3. Da die Kosten aber enorm angestiegen sind (Sprit), muss ich nun auf einen Diesel umsteigen. Fahre ca. 70.000 km im Jahr.
So, die Auswahl beschränkte sich auf einen 330d Touring oder einen A4 3.0 TDI Avant.
BMW kenne ich ja (hatte schon 2), also machte ich mich auf den Weg zum Audi-Händler um den A4 zu fahren. Er gab mir einen 3.0 L mit 204 PS.
Ich fragte, wieso denn der A6 und der A8 jeweils mehr PS haben? Die Antwort war, dass Audi zwischen der Luxus-, Ober- und Mittelklasse, die Unterschiede beibehalten will. Natürlich wurde mir nicht gesagt, dass der A8 Fahrer ungern sieht, wenn ihn ein A6 oder gar ein A4 mit der gleichen Maschine auf der Autobahn stehen lässt. Deshalb also die Unterschiede, denke ich.
Das schlimme dabei ist, dass weder BMW noch Mercedes eine solche Abstufung machen. Der 3er, 5er und 7er haben alle das gleiche Agregat. Also verstehe ich die Panikmache von Audi net.
Zurück zum Thema: Verärgert über die Aussage vom Händler, war ich aber mit der Probefahrt zufirden. Leider war das Fahrwerk noch nicht optimal, also vereinbarten wir paar Tage später einen neuen Termin für einen A4 mit dem SLinePlus-Fahrwerk. Der war zwar in einem 2.0 L TDI verbaut, aber mir ging es ja da nur ums Fahrwerk. Als ich dann von der Probefahrt zurück kam, meinte der Verkäufer, dass man ab heute der A4 Avant mit einer Leistung von 233 PS bestellen kann.
Ich überlegte nicht lange und bestellte das Auto. Jetzt wo ich eure Aussagen aber lese, habe ich starke Bedenken, dass die Entscheidung richtig war. Vllt hätte ich doch bei meiner Marke bleiben sollen, dahcte mir aber, dass ne Abwechslung fällig sei.
Naja, als Liefertermin wurde Ende 01/2006 angegeben. Bin mal gespannt, wie sich das Auto so macht. Also Tests habe ich gelesen und die klingen alle nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
[...]
Naja, als Liefertermin wurde Ende 01/2006 angegeben. Bin mal gespannt, wie sich das Auto so macht. Also Tests habe ich gelesen und die klingen alle nicht schlecht.
Soso, Ende 01/2006...
Also mir hat mein Verkäufer am 30.11.2005 nachdem ich meinen neuen im guten Glauben am 19.11.2005 mit 204PS bestellt hatte, gesagt, dass sich bei einer Umbestellung auf 233PS (die Audi jedoch kategorisch abgelehnt hat) eine Wartezeitverlängerung von Anfang 01/2006 auf mindestens 03/2006 ergeben hätte...
Ich glaub ja echt langsam, dass ich sowohl von Audi als auch vom Händler über den Tisch gezogen werde!
Auf ein postalisches Schreiben bezüglich dieser Geschäftspolitik, das ich am 6.12.2005 an Audi gesendet habe, hat bis jetzt niemand reagiert.
Entzückend... 😠
Ziemlich stinkige Grüße
XAsgardX
@murdoch,
mir reichts jetzt, ich werde auch einen ähnlichen Brief an Audi schreiben. Welche Adresse hast du benutzt?
Bitte sag sie uns, ich denke, wir werden da mal alle an einem Strang ziehen müssen, um Audi mal eine BMW-Philosophie anzutrainieren;-)
Und wenns was kostet das Upgrade - macht nix - ich denke ein jeder hier wird bereit sein die max. 410 Euronen zu berappen?
Zu den anderen Beiträgen. Ich finde es verblüffend, welche blöden Ausreden die von Audi erfinden, nur um von einer beschissenen Strategie abzulenken. von wegen Motorenweiterentwicklung!!! wenn es exakt den Motor im A6 und A8 längst mit neuer Software gibt - was haben die da weiterentwickelt?? evtl. die Farbe des Steuergerätes von silber auf rot ???? - scherz
Hallo an alle!
mroy schreibt weiter oben, dass man in der Praxis den Unterschied zwischen 204 PS und 233 PS vermutlich kaum bemerken würde.
Recht hat er!
Andererseits: Ich bin mal eine Weile vor einem A6 mit 3.0 TDI hergefahren und es nervt einfach, dass er immer einen Tick kräftiger im Antritt und, wenn Zeit und Platz ist, einen Tick schneller ist. Ständig hast Du ihn im Rückspiegel, wo er Dir andeutet, dass Du störst. Er kommt dann zwar nicht in endlicher Zeit vorbei, aber ich bin mir ganz sicher, dass ihn das genauso nervt, ständig einen Tick eingebremst zu werden, wie es mich nervt, ständig einen in den Kofferraum kucken zu haben.
Wenn man dann noch weiß, woran das liegt, dann: 😠
Ich denke, wir sind uns auch alle einig, dass wir hier über ein "Luxus-Problem" sprechen. 😉
Nun haben offensichtich viele von uns schon in "Einzelaktionen" an Audi geschrieben und eine Einzelstimme kann Audi sicherlich immer relativ leicht abtun.
Wenn wir gemeinsam und sachlich auftreten, haben wir vielleicht eine größere Chance. Wir können ja verschiedene Eskalationsstufen wählen: Normale Kontaktadresse bis zum Vorstand - wohlgemerkt: Ich meine damit nicht "Auskotzen", sondern sachliches Fragen und Argumentieren! -, den Hinweis auf dieses Forum sowie die Presse.
Ein ähnliches Schreiben wie ich es selbst verfasst habe, siehe weiter oben, ergänzt mit unseren Namen und Fahrgestellnummern wäre sicherlich eine konstruktive Vorgehensweise; was meint Ihr: Sollen wir das anpacken?
Herzliche Grüße, Thomas
Ja sollten wir!!!!
ich meine, wenn jeder in etwa gleich Sachlich argumentiert und gerne den Vergleich zu BMW heranzieht wird evtl. klappen
wer hat ne E-Mail adresse?
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Ja sollten wir!!!!
ich meine, wenn jeder in etwa gleich Sachlich argumentiert und gerne den Vergleich zu BMW heranzieht wird evtl. klappen
wer hat ne E-Mail adresse?
Wie schon erwähnt. Einfach auf Audi.de gehen. Dann auf Kontakt, darunter auf Produkte und Service und das Formular ausfüllen. Fertig.
OK, dann lasst es uns alle wissen, wer es gemacht hat und stellt den Text hier rein.
hab grad folgendes an Audi geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sicherlich bin ich nicht der erste, der Sie mit dem Thema konfrontiert.
Ich bin seit 01.12.05 stolzer Besitzer eines A4 Avant 3,0 TDI quattro mit 204 PS und top zufrieden damit.
Allerdings wurden meine Befürchtungen bezüglich der Leistungssteigerung des 3,0 TDI Motors auf 233 bewahrheitet. Als ich gestern im Konfigurator nachgesehen habe steht der 3,0 jetzt mit 233PS zur Verfügung. Bitte sagen Sie jetzt nicht, es wurde an der Hardware was geändert, ich weiß aus sicherer Quelle, dass dies nur eine Softwareanpassung ist.
Ich bin schon etwas verärgert, da ich bei meinen Neuwagen noch nichtmal 3 Wochen besitze und ich ihn ab jetzt mit 233 PS erhalten würde.
Ich möchte Sie bitten, an meinem Fahrzeug ein Softwareupdate durchzuführen wie es z.B. BMW in solchen Fällen seinen Kunden anbietet. Die gesamte Karosserie und auch alle sonstigen Komponenten sind ja auf die 233PS ausgelegt und bedürfen keiner Anpassung.
Dass ich mit dem Problem nicht allein bin können sie gerne unter: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... nachlesen.
vielen Dank für Ihre Bemühungen,
Hi,
auch ich habe den Thread jetzt gelesen, und finde den Vorschlag mit der Kontaktaufnahm sehr gut...
ich habe nun den letzten Beitrag genommen auf meine Daten angepasst und unter Audi.de meine Upgrade-Anfrage gestellt.
ich denke mir wenn da was zusammen kommt sollte sich Audi zumindest Gedanken machen ob es hier nicht viele Kunden gibt die in Zukunft einen 330xd kaufen! Der auch noch deutlich weniger Diesel säuft.
Ich bin sicher dass der Hinweis auf BMW sehr wichtig ist in der Anfrage.
Gruss
vw
sehe ich auch so,
allerdings hat das mit dem Kontakt nicht funktioniert. Ich hab dann die E-Mail an service@audi.de geschickt