3.0 TDI stinkt mehr als üblich
Hallo,
mein 3.0 TDI ist leider ein ziemlich übler Stinker. Dank DPF gibt´s zwar kaum noch Qualm (manchmal ein wenig weißer), aber er stinkt ziemlich erbärmlich, was ich im Stand leider auch mitbekomme, wenn ich Schiebedach oder Seitenfenster geöffnet habe.
Eine Nachfrage beim Bosch-Dienst ergab, dass dieses Problem bei den ersten Modellen bis Jahrgang 2006 bei Audi bekannt sein soll, die Kunden aber vertröstet werden und es keine offizielle Regelung des Problems über die Vertragswerkstätten gibt.
Der Gestank ist schwer zu beschreiben. Riecht eigentlich wenig nach Diesel oder Ruß, mehr nach Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden. Auf jeden Fall aber wenig angenehm.
Kennt Ihr dieses Problem auch?
Beste Grüße
Kralli
18 Antworten
Hallo Kralli,
den Geruch kenne ich sehr gut vom Hinterherfahren. Es handelt sich hauptsächlich um NOx, und zwar bei praktisch allen Dieseln, die (noch) keine Harnstoff-Dosierung haben.
Gruß, Ernesto
Naja, also ich habe noch keinen 3,0TDI erlebt der völlig in Ordnung war und gestunken hat. Normal riechen unsere Abgase einen Hauch nach Chlor, aber definitiv nicht unangenehm.
Da du auch von weißem Rauch trotz DPF berichtest würde ich in deinem Fall auf die Injektorengeschichte tippen. Laß mal die Meßwerteblöcke 72-77 im Motorsteuergerät überprüfen.
Oder einfach mal diesen Link lesen:
Gruß
Hallo Tobi,
nach Chlor riecht da nix; wäre auch schlimm, da Chlor schon in Spuren sehr korrosiv wirkt. Der Geruch basiert hauptsächlich auf NOx (bin zufällig vom Fach).
Gruß, Ernesto
Klingt eher nach einem Problem mit den Injektoren, das passt vom Baujahr her und stinkt, ich kenne es zwar nur von "normalen" Einspritzdüsen her, auch recht penetrant nach HC. Laß mal die Werte ausmessen. Da steht hier schon einiges zu...
Ähnliche Themen
@14ernesto
Das ist ja super das du vom Fach bist, daher hast du wahrscheinlich auch nicht gemerkt das es nur ein Vergleich war. Ich wollte damit sagen das die Abgase eines ordnungsgemäß funktionierenden 3,0TDI ein Hauch nach Schwimmbadwasser riechen. War einfach nur um Kralli zu sagen das es nicht richtig ist was bei seinem Auto von statten geht. Im gegensatz zu deiner ersten Antwort an ihn die ihm absolut keinen deut weiter bringt , sondern du es eher noch als normal darstellst.
Zitat:
14ernesto
Hallo Kralli,
den Geruch kenne ich sehr gut vom Hinterherfahren. Es handelt sich hauptsächlich um NOx, und zwar bei praktisch allen Dieseln, die (noch) keine Harnstoff-Dosierung haben.Gruß, Ernesto
Was bringt es ihm wenn du von NOx quatscht und er nicht vom "Fach" ist wie du. Sagt den leuten doch einfach mal, das ist nicht so wie es sein soll und gebt Rat.
@christians
So sehe ich es auch das es in die Injektor richtung geht und daher auch der Link zu dem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Naja, also ich habe noch keinen 3,0TDI erlebt der völlig in Ordnung war und gestunken hat. Normal riechen unsere Abgase einen Hauch nach Chlor, aber definitiv nicht unangenehm.Da du auch von weißem Rauch trotz DPF berichtest würde ich in deinem Fall auf die Injektorengeschichte tippen. Laß mal die Meßwerteblöcke 72-77 im Motorsteuergerät überprüfen.
Oder einfach mal diesen Link lesen:
Gruß
Wie interpretiert man denn die ausgelesenen Daten? Kann der Werkstattmeister das ohne Hilfestellung?
Hi Kralli,
also ich sage jetzt mal in der Regel sollte ein Audi Meister um die Problematik wissen und das auch deuten können. Aber es ist, wie die Erfahrungen auch in dem Thread zeigen, auf keinen Fall schlecht diesen Thread intensiv zu lesen und sich da auch gewisse Eckdaten zu notieren damit man "Futter bei die Fische" geben kann.
Wenn du dir das durchgelesen hast, wirst du ja gemerkt haben das viele es abwelzen wollen.
Gruß
Ich habe mir den gesamten Injektoren-Thread durchgelesen.
Im Grunde findet man hier zu diesem Thema wirklich alles, was man für eine Auseinandersetzung mit der Werkstatt bzw. Audi wissen muss, falls die Einspritzdüsen tatsächlich außerhalb der Toleranzen liegen sollten.
Für mich heißt es jetzt, zur Werkstatt fahren, Messwertblöcke 72 - 77 im Steuergerät auslesen lassen und anschließend die ermitttelten Werte überprüfen. Liegen Wert 1 schlechter als -45 ms und Wert 2 schlechter als -15 ms bei einem Injektor, so ist dieser definitv nicht mehr i.O. und muss ausgetauscht werden.
Die Frage wird dann nur sein, wer die Aktion bezahlt. Anscheinend ist es bei entsprechendem Stehvermögen möglich, alles komplett von Audi auf Kulanz zu bekommen.
Ich hoffe das Beste ...
Hey Kralli, leg nicht so viel Wert auf die Werte deiner Injektoren. Die können alle in Ordnung sein und trotzdem sind sie hinüber. In dem Thread hast du doch schon die besten Argumente für den Austausch bzw. Defekt deiner Injektoren geliefert.
Meine Werte waren damals alle innerhalb der Toleranz und trotzdem hat Audi von sich aus 70% der Materialkosten übernommen. Es werden eh pauschal alle 6 Injektoren getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von kawummA6
Hey Kralli, leg nicht so viel Wert auf die Werte deiner Injektoren. Die können alle in Ordnung sein und trotzdem sind sie hinüber. In dem Thread hast du doch schon die besten Argumente für den Austausch bzw. Defekt deiner Injektoren geliefert.Meine Werte waren damals alle innerhalb der Toleranz und trotzdem hat Audi von sich aus 70% der Materialkosten übernommen. Es werden eh pauschal alle 6 Injektoren getauscht.
Dem kann ich nur zustimmen. Gab Leute hier die waren ausserhalb der Toleranzen aber der Wagen lief noch gut und umgekehrt.
Die Werte sollen hier ja auch nur ein Anhaltspunkt sein weil es ungleich aufwendiger wäre, die Injektoren auszubauen und dann zu überprüfen. Zumal das bei CR auch nicht mehr wie früher mit einer Pumpe für 150 oder 300€ geht.
Hallo
mein Problem geht in eine ähnliche Richtung, raucht sporatisch extrem (trotz DPF)und stinkt wie oben beschrieben; danach ist es wieder absolut ok, kein Gestank und kein Rauch.
Kann hier der Regenerationsprozess ein Problem sein?
danke