3,0 TDI Startet nicht mehr durch nach Ausbau Motorsteuergerät
Guten Morgen.
Ich schreib den Text jetzt zum 2 mal, beim Fehlerlesen hab ich die falsche Taste gedrückt, alles weg 😠 also noch mal von vorne.
Ich hab ja in einem anderen Beitrag geschrieben , dass ich mir bei MTM die 300Ps/600Nm Variante bestellt hab,soweit so gut.
Dafür muß das Motorsteuergerät raus,ok, kein Problem dachte ich mir.
Es ließ sich nur sehr schwer raus ziehen, die Kabel aus dem Motorraum mussten auch etwas aus dem Kasten hoch gezogen werden,damit das Steuergerät ganz rausgezogen werden kann.
So, jetzt haben die Stecker so ne Metallverriegelung mit 4 Abreissschrauben. 2 gingen mit Zange ab, 2 musste ich losmeisseln. (Audimeister sagte, wie willste die sonst los bekommen) Ok, alle 4 sind lose.
Jetzt wollte ich den Wagen noch schnell wieder in die Garage fahren bevor ich das Steuergerät ausbau, denn, juhu,ich hab dieses wahnsinnig überflüssige,undichte Panoramaschiebedach.
Und jetzt kommts. Normalerweise beim 3,0TDI CAPA ....Kupplung treten, Schlüssel kurz komplett durchdrücken und der Motor startet so lange bis er an ist, nur meiner jetzt nicht mehr.
Er statet nur noch maximal 1 sek und hört dann auf. Bei jedem neuen versuch das Gleiche . Selten mal orgelt er 2 Sek, springt aber nie an, auch nicht wen ich den Schlüssel gedrückt halte, dann probiert er es im 2sek Takt immer wieder neu eine sek lang.
Fehlerspeicher sagt was unten auf dem Bild zu sehen ist
Wer könnte mir da einen Tip geben wo ich ansetzen soll. Ich bin Elektrotechnikermeister im Handwerk, nicht im KFZ Handwerk. Ich kann Schaltpläne ledsen und hab eigentlich alles an Werkzeug. Ich mach an meinem Wagen komplett immer alles selbst, darum fällt Audi erst mal flach.
Ich denke nicht das es was großartiges ist, bestimmt nur etwas lose oder so.
Vorab besten Dank fü Eure Hilfe und sorry wegen dem langen Text
Gruß
Alv
Beste Antwort im Thema
Gute Frage, kann mir vorstellen, du hast entweder beim ziehen am Kabelstrang irgendwo ein Pin ab-/ oder rausgezogen, der das Relais J317 mit Saft versorgt oder du hast durch das meißeln am Steuergerät dieses irgendwie beschädigt und nu kommt kein eindeutiges Signal mehr aus dem Steuergerät zum Relasi J317.
-
Unplausibles Signal heißt ja, da kommt was an, aber halt nichts verwertbares.
Vielleicht auch nur das Relais lose oder defekt.
-
Wobei ich auf die Schnelle nicht beantworten kann wo das Relais sitzt, im ungünstigsten Fall kann es im Steuergerät sitzen, dass wäre dann der Gau fürs Steuergerät. Habe mal im Netz geschaut, es sitzt im Sichungskasten, nicht im Steuergerät. Es hat auch die Bezeichung "109" Relais also ziehen / tauschen und Ansteuerung vom Steuergerät prüfen.
42 Antworten
Ja genau meiner ist 2008.
Aber das muss doch mit einem Update z.B. möglich sein den Sensor hervorzurufen. Kann mir kaum vorstellen das es unmöglich ist.
Nicht übel! 305tsd und wie lange bzw. wieviele Kilometer selbst draufgeschraubt?
Irgendwelche Probleme?
Möchte meinen auch gerne so lange wie möglich fahren weil es einfach eine geile Karre ist!!😁
Zitat:
@HondaTobi123 schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:05:34 Uhr:
Ja genau meiner ist 2008.
Aber das muss doch mit einem Update z.B. möglich sein den Sensor hervorzurufen. Kann mir kaum vorstellen das es unmöglich ist.
geht doch auch. KI updaten auf 0250 oder höher und dann den Laptimer codieren...
Die Langzeiterfahrungen gibts hier :-)
http://www.motor-talk.de/.../...i-quattro-8k-bj-2008-t4817715.html?...
Sorry Lucky, deine Aussage stimmt ncht ganz bezüglich er Freischaltung der Öltempeatur.
Meiner ist 09/2008 und ich hab sie freischalten lassen. Meine wichtigste Anzeige. Wichtig ist wohl dass man das Farbdiplays hat, nur bei dem geht es schon ab 2008.
Es muß der Softwarestand im Display geändert werden, das kann glaub ich nur Audi, dann auch noch umprogrammieren mit VCDS. Nur VCDS alleine funktioniert nicht bei unsen Baujahren.
Da gibt es aber ein Thema hier im Forum zum freischalten der Öltemperatur.
Ich fahre meinen Dicken immer bis maximal 2000 Umdrehungen bis er 60°C hat, bis 80!C dann bis 3000 U/min und ab 80°C dann wenn es sein muß alles. Das halte ich peinlichst enau ein, bei allen meinen Autos.
Aber Luky, ei 305tsd km und tatsächlich erster kupplung würde ich wohl auch von einer Leistungssteigerung absehen.
Aber hut ab 305, erste kupplung, top !
Wie ist denn der Ölverbrauch bei deinem. Ich hab bei jetzt genau 120tsd gar keinen mit dem 5W50er.
@ Tobi.
Warum machste denn nicht gleich 300/600 wie ich ? Hab die gleiche Laufleistung wie du ....
Ähnliche Themen
Ja ich habe es auch weiter oben schon gelesen das man da was hochflashen muss oder wie du sagst es sogar abhängig vom verbauten Display ist. Ich war der Meinung bei 2008 geht überhaupt nix.
-
Also ich fahre 5/30 und habe eigentlich fast kein Verbrauch. Aktuell habe nach ca. 6000 km gerade mal 0,25l nach Anzeige verbraucht. Auf 15tkm fülle ich im Schnitt je nach Jahreszeit ca. 0,5 Liter nach. Wechsel immer all 15tkm.
-
Mit dem warm fahren halte ich es auch peinlichst genau ein. Das ist das wichtigtse überhaupt für die Lebenszeit des Motors :-)
Ja, hatte die 2. Seite gar nicht geshen😁
0,5 auf 15tsd km is ja quasi nichts, das ist echt verlachlässigbar.
Was auch sehr wichtig ist, ist dass man den Motor nach dem "Heizen" auch kalt fährt, bzw den Turbo Zeit gibt sich abzukühlen. Glühenden Turbo abstellen = sicherer Tod .
Muß mir mal die Langzeiterfahrung durchlesen.
Ich steh auch so auf meinen Avant, am liebsten würde ich den auch ewig fahren, nur meist juckt es mich nach 2 Jahren was anderes zu kaufen. Ich wüsste aber im Moment nicht was ich da kaufen sollte ausser dem FL. Aber nur wegen FL so viel Geld weg werfen, ne, schaun wir einfach mal...
@Alvx5
Ich werde mit dem Tuner noch sprechen. 285/600 sind eben das Minumum. Das wird sicherlich klappen wenn es die Kupplung mitmacht. Aber nach deiner Aussage bin ich da auch sehr optimistisch!
Bei Kufatec gibts ein MMI Update zu haben.
CD1/3: MMI Update 1110 auf 5150
CD2/3: Bluetooth Update
CD3/3: MMI Update 5150 auf 5570
Ich nehme an das ihr dies meint?! Habe ebenfalls ein Farbdisplay.
@Alvx5
Den meine ich auch 😉 Ist alles in Farbe.
Wenn du das hast, dann nur neuen SW Stand aufspielen ubd den Laptimer freischalten, schon hast du es :-)
Zitat:
@HondaTobi123 schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:59:13 Uhr:
Also muss ich das MMI updaten und nicht das Motorsteuergerät, right?
Zitat:
@Alvx5 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:44:14 Uhr:
Jepp !
Also irgendwie erzählt Ihr doch jetzt beide Unsinn!?
Was geupdatet werden muss, ist das Kombiinstrument und nicht das MMI! Und schon gar nicht das Motorsteuergerät.
Und das geht beim Freundlichen mit dem SVM-Code B817A003, alternativ auch mit VCP...
Und so sieht das dann aus.