3.0 TDi Spurverbreiterung selber Drehen!!!
Hallo
Kann mir jemand von euch sagen, was Die Spurverbreiterung für maße haben??
( Die Durchmesser für Die Radnabe und den Innendurchmesser für die Felge)
Währe echt nett, weil ich mir den Audi selber anpassen will von der Breite her.
Danke
Beste Antwort im Thema
bei ~120€ pro 2 Platten willst du selber "experimentiern" und ohne TÜV unterwegs sein ?
Wird sind nicht beim Golf 3 Forum ... 😉
54 Antworten
Ich habe noch ein paar Einweg-Apfelsinenkisten rumliegen. Das Material eignet sicherlich besser als Pappe - dammit wird die Einzelabnahme ein Kinderspiel....
Ich brüll mich weg - meine Kollegen wollen schon die Pfleger hollen.
Munter bleiben
T_L
Dammit ich jetzt nicht Kommplett zusammenbreche Holle ich mir lieber etwas Arbeit ...
der Klopfer der Woche !!!😁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Geil. Der TÜV-Prüfer wird dich sowas von auslachen - paß auf, daß Du auf seinen Lachtränen nicht ausrutschst. 😁Zitat:
Original geschrieben von Gixxer0108
Die du dir per einzelabnahme und mit nen
Materialgutachten Hollen
Kannst .Wer ist "Hollen"? Der Kumpel von "Dammit"?
Nehh der Bruder. Tja dann habt Uhr nen schlechten TÜV bei euch. Auserdem was geht dich den das an was der TÜV dazu sagen wird? Ist das nicht mein Problem???
Von daher musst du dir keine sorgen machen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das ist das schöne an einem derartigen Forum - stell dich doof und dir gehts gut, irgendwann wirds dir schon vorgekaut !
aber bitte kein Popcorn 😰
Ähnliche Themen
Hier mal User "Dammit".....
http://files.sharenator.com/...mit_Demotivationals-s500x429-125519.jpg
🙂
Chips und Cola sind am Start - Feuer frei !!! 😁
Dammit und Hollen bauen sich Spurplatten aus Pappe, dass ist doch mal eine geile Basis für einen langen und spannenden Fred. Ich hätte auch kein Problem wenns denn mal im Eifer des Gefechtes etwas OT wird 😁😁😁
nen Golf hat er auch ...
http://www.golfv.de/.../
Zitat:
hallo,
balt ist es so weit und ich darf endlich meinen golf anbholln jetzt meine frage wie leuft des in der autostadt ab ? und wie is des mim einfahren ?? wie lange und wie schnell darf ich max fahren und wie lange würdet ihr raten das auto einzufahren ??
danke fuer die antworten
Zitat:
Original geschrieben von fs60
nen Golf hat er auch ...
http://www.golfv.de/.../Zitat:
hallo,
balt ist es so weit und ich darf endlich meinen golf anbholln jetzt meine frage wie leuft des in der autostadt ab ? und wie is des mim einfahren ?? wie lange und wie schnell darf ich max fahren und wie lange würdet ihr raten das auto einzufahren ??
danke fuer die antworten
is ne geile Seite. Der eine schreibt was von "Drehzahlbereichen die man alle mal abfahren müsste, dann wäre der Motor eingefahren " Meine Frage wäre wo ich diese Drehzahlbereiche finden kann, bin schon bei uns alles abgefahren aber Drehzahlbereiche habe ich keine gefunden.🙁
Da wir ja alle vor der Führerscheinprüfung einen 1.Hilfe Lehrgang besuchen mussten, sehe ich mich grad gezwungen, hier einzuschreiten und Hilfe zu leisten:
http://www.neue-rechtschreibung.de/
http://rechtschreibpruefung24.de/
Fühlt Euch frei, diese Seiten auch zu nutzen!
Bitte rettet diesen Thread in den September - wird dann sofort "Thread des Monats"!!
Zum Thema Drehzahl und Einfahren:
Bei meinem neuen A5 habe ich mir am Drehzahlmesser immer einen Post-It hingeklebt, wo ich schon mal war 😁
500: klebt!
750: klebt!
ab hier in 100er-Schritten weiter:
1.000: klebt!
1.100: klebt!
1.200: klebt!
....
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Bitte rettet diesen Thread in den September - wird dann sofort "Thread des Monats"!!Zum Thema Drehzahl und Einfahren:
Bei meinem neuen A5 habe ich mir am Drehzahlmesser immer einen Post-It hingeklebt, wo ich schon mal war 😁500: klebt!
750: klebt!
ab hier in 100er-Schritten weiter:
1.000: klebt!
1.100: klebt!
1.200: klebt!
....
Geile Idee, kannste Du uns mal ein Foto davon posten ? Werde das in Zukunft bei meinen neuen auch so machen. Das mit September ist natürlich richtig, da müssen wir den hier noch etwas am Leben halten 😁
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Wenn einer fachlich solche Spurplatten anfertigen kann, Zugang zu entsprechenden Maschinen hat und weiß worauf es material- und fertigungstechnisch ankommt, sehe ich keine technisch begründete Gefahr in der Verwendung solcher Platten. Die Sache mit Abnahme und Eintragung etc. ist eine andere Frage.
Ob der TE das alles drauf hat weiß ich natürlich nicht. Aber selbst wenn er die Anfertigung der Spurplatten nicht exakt genug hinbekommt, merkt er das als Erstes durch Vibrationen etc. Es wird ihm nicht gleich das Rad abfallen.
Was sich Laien vielleicht nicht vorstellen können - das Grundprinzip, die Arbeitsschritte der Herstellung solcher Platten sind erstmal dieselben, egal ob sie als Einzelstücke in einer Maschinenbauwerkstatt oder in der Serienfertigung produziert werden.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.Wenn einer fachlich solche Spurplatten anfertigen kann, Zugang zu entsprechenden Maschinen hat und weiß worauf es material- und fertigungstechnisch ankommt, sehe ich keine technisch begründete Gefahr in der Verwendung solcher Platten. Die Sache mit Abnahme und Eintragung etc. ist eine andere Frage.
Ob der TE das alles drauf hat weiß ich natürlich nicht. Aber selbst wenn er die Anfertigung der Spurplatten nicht exakt genug hinbekommt, merkt er das als Erstes durch Vibrationen etc. Es wird ihm nicht gleich das Rad abfallen.
Was sich Laien vielleicht nicht vorstellen können - das Grundprinzip, die Arbeitsschritte der Herstellung solcher Platten sind erstmal dieselben, egal ob sie als Einzelstücke in einer Maschinenbauwerkstatt oder in der Serienfertigung produziert werden.
FP
Naja, wenn jemand nicht in der Lage ist sich die Maße zu suchen, obwohl er selbst welche auf seinem Auto hat, sie dann aus Pappe basteln will, dann habe ich schon so meine Zweifel. Selbst wenn er sich welche machen lässt bleibt noch immer die Festigkeit. Was passiert wenn diese SP dann drauf sind, eine davon bei 200km/h bricht und das Ganze auf der Autobahn in einem Crash endet und dabei Menschen zu schaden kommen. Dann zahlt evtl. auch keine Versicherung. Braucht man das ?
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Naja, wenn jemand nicht in der Lage ist sich die Maße zu suchen, obwohl er selbst welche auf seinem Auto hat, sie dann aus Pappe basteln will, dann habe ich schon so meine Zweifel. Selbst wenn er sich welche machen lässt bleibt noch immer die Festigkeit. Was passiert wenn diese SP dann drauf sind, eine davon bei 200km/h bricht und das Ganze auf der Autobahn in einem Crash endet und dabei Menschen zu schaden kommen. Dann zahlt evtl. auch keine Versicherung. Braucht man das ?Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.Wenn einer fachlich solche Spurplatten anfertigen kann, Zugang zu entsprechenden Maschinen hat und weiß worauf es material- und fertigungstechnisch ankommt, sehe ich keine technisch begründete Gefahr in der Verwendung solcher Platten. Die Sache mit Abnahme und Eintragung etc. ist eine andere Frage.
Ob der TE das alles drauf hat weiß ich natürlich nicht. Aber selbst wenn er die Anfertigung der Spurplatten nicht exakt genug hinbekommt, merkt er das als Erstes durch Vibrationen etc. Es wird ihm nicht gleich das Rad abfallen.
Was sich Laien vielleicht nicht vorstellen können - das Grundprinzip, die Arbeitsschritte der Herstellung solcher Platten sind erstmal dieselben, egal ob sie als Einzelstücke in einer Maschinenbauwerkstatt oder in der Serienfertigung produziert werden.
FP
naja er wollte ja nur schaun wie breit er sie kaufen soll damit es optisch gut rüber kommt
allerdings würde ich da die Methode so breit wie erlaubt vorziehen, damit fährt man meistens richtig 😁