3.0 TDI springt immer öfter nicht an
Hallo,
leider wird das Problem mit dem nicht starten immer schlimmer.
Ich hatte es sonst recht vereinzelt und sporadisch das wenn man den Startvorgang einleitet ein kurzes "klacken" kommt und das wars dann konnte man aber direkt wieder den Schlüssel drehen und der Motor sprang ohne Probleme an.
Inzwischen ist es bei fast jedem Start und man benötigt auch 3-4 Anläufe bis der Wagen anspringt.
Was hinzugekommen ist er klackert dann die Zeiger zittern und das Symbol der EPB usw... blinken.
Batterie ist 1 Jahr alt und auch völlig intakt wurde mit einem Tester gemessen Ladezustand 100% Batteriezustand 89%
Das der Anlasser defekt ist kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
Ich habe mal irgendwo gelesen das ein Relais im Motorraum den Startvorgang gerne mal behindert evtl. ist das ja bei meinem das Problem.
Hat jemand ggf. Information welches Relais das sein könnte ?
p.s. Die Injektoren wurden geprüft liegen alle bei fast 0
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem.
Habe dann einfach selbst das Relais (Arbeitsrelais) 614 in der E-Box durch einen nachfolger 644 (4H0951253) ausgetauscht und seit dem keinerlei Probleme mehr. Kosten dann nur bei 17€ bei Audi direkt.
614 und 644 sind Aufschriften auf den Relais.
36 Antworten
bis morgen ist es nicht mehr lange 🙂 Regenbogenfarben deuten darauf hin das etwas sehr heiß geworden ist - das würde ich also mal im Auge behalten.
Morgen,
Sry das ich mich erst jetzt melde habe das Relais eingebaut
Erster Start voller Freude selbes Symptom Wagen springt nicht an lag aber daran das die Batterie leer war überbrückt und alles war tutti
Sprang dann die Tage ohne mucken an
Am Samstag war ich in der Waschstraße nach dem Waschvorgang dann wieder das selbe Problem diesmal kam im FIS aber die Meldung Batterie schwach
Überbrückt und sprang direkt an Batterie dann über ein Ladegerät voll geladen Batterie geprüft und hat super Werte
Sprang dann bis vorhin wieder ohne Probleme an
Habe heute morgen gestartet ohne Probleme bin dann ca 7 km zur Post gefahren dann wieder ins Auto gestartet
Und dann hat der den Fehler ich sage mal in abgeschwächter Form gemacht
Beim Startvorgang hat es nicht geklackert oder die Zeiger geflackert es war nur so als würde kurz der Anlasser festgehalten werden und dann sprang er an
Was das blos sein kann
Ich würde die Batterie als Ursache NICHT! ausschließen. Messung hin oder her.
Ja den Verdacht hatte ich auch schon habe die Batterie mit 2 unterschiedlichen Testern gemessen beide sagen die Batterie ist ok
Ähnliche Themen
Hatte einen ähnlichen Fall. Mal ging die Batterie, mal war sie LOW. Ich dachte an Massekabel und alles andere. Alter Meister bei Bosch Dienst machte ne 5 Euro Wette auf die Batterie und gewann :-)
Selbst wenn er nicht anspringt, kann es sein, dass die Batterie in Ordnung ist. Nur sollte sie nach dem Laden mit neuem BEM-Code angelernt werden, sonst denkt das Auto immer noch, die Batterie sei defekt.
Hallo zusammen,
da ich sporadisch Probleme beim Starten meines A6 Avant Quattro 3.0 TDI aus Nov 2008 habe (Lenkradschloss entriegelt jedoch passiert nichts wenn ich den Schlüssel weiterdrehe; keinerlei Anzeige am Boardcomputer; Licht im und am Auto inkl. Radio geht allerdings), möchte ich gerne das Relais Nr. 644 tauschen. Leider ist dies nirgendwo im PKW zu finden. Ich habe bereits alle Pläne studiert. Angeblich soll es im Motorraum zu finden sein. Hier steckt jedoch nur Nr. 643...Kann mir einer von euch weiterhelfen???
Vielen Dank für die Hilfe!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
Hast Du das Relais 614 ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
Relais Nr. 644 oder 643 oder 614 usw. sind Bezeichnungen für den Relaistyp und das hat nichts mit dem Einbauplatz oder der Bezeichnung in den Stromlaufplänen zu tun.
Bei dem geschilderten Problem und dem 3.0 TDI wird es sich wahrscheinlich um das Relais J317 handeln (Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 ) - das wird von Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage angesteuert und man findet es im Relaisträger E-Box Wasserkasten links.
Das war übrigens vor kurzem erst Thema hier im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...ngt-nicht-an-esp-fehler-t3599353.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
Hallo,
besten Dank für die Rückmeldungen.
Also ich suche den Einbauort für das Teil 4H0951253 und da steht halt 644 drauf. Sorry bin kein Profi...
In dem anderen Thread geht es ja um eine ESP Fehlermeldung. Die habe ich ja gar nicht. Er zeigt beim Schlüsseldrehen einfach nichts an....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
ich bin auch kein Profi aber interessiert 🙂
Wenn man Google nach der Teilenummer befragt bekommt man unterschiedliche Treffer zur Funktion, so kommt man also auch nicht weiter. Wie kommst Du auf die Teilenummer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
Jemand hat mir diesen Forumseintrag geschickt und gemeint, dass das Problem lösen könnte. Ausgebaut bzw. in meinem Auto gesehen hab ich es nur leider nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
naja, das ist ein bisschen wage aber Du kannst es ja mal versuchen. Das Relais J329 (aus Deinem Bild) findet man im "9fach Relaisträger hinter Ablagefach Fahrerseite" also links unterhalb vom Lenkrad (Verkleidung ausbauen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]
Also auf dem Relais, das ich gekauft habe (mit der o.g. Teilenummer) steht 644. Die von dir angesprochene Abdeckung habe ich kürzlich abgeschraubt, jedoch war kein Relais mit 644 zu finden. Ist diese Zahl also irrelevant? Bin verwirrt... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche nach Relais 644' überführt.]