3.0 TDI Saugrohrklappen Wechseln??

Audi A6 C6/4F

Hallo

War Heute bei Audi wegen Fehlerauslesen Wegen ESP Fehler usw. ( Wurde in einen anderen Thema beschrieben) . Zusätzlich zu den bekannten Fehlern war einer drin mit (Saugrohrklappe oberer anstellwinkel nicht erreicht ).
Der wurde aber nur einmal bis jetzt gesetzt und das vor ca 2 Monaten und 2000 Km , der Mechaniker meinte zu mir man sollte gleich beide machen ,da es dann bei den anderen meist nicht lange dauert bis er sich auch meldet.
Was würdet ihr machen beide wechseln? bzw was habt ihr dafür bezahlt?(Bekanntes Proplem soll es ja sein) Kulanz wurde vom Händler abgelehnt und mit Audi hab ich erst Telefoniert, der Antrag wird geprüft, 🙂 hoffe mal das da etwas kommt wie lange dauert die bearbeitung meistens so bei Audi? 🙂
3.0 TDI
BJ 11/04
60600Km

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von penner1986



A6 fahren, aber dann wegen paar Euros rumheulen ...

Naja, Jeder soll und kann seine Meinung vertreten und wer will kann sein Geld sogar aus dem Fenster rauswerfen 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich hatte vor kurzem die Beifahrerseite permanent im Speicher und ab und an im FIS, trotzdem wurde der DPF alle 1000km regeneriert.

Danke. Bei mir ist das rechte Gestänge locker bzw gabz runter vom unteren Gelenkkopf . Also könnte man es zuerst mit dem Reparaturkit versuchen?

PS. http://www.motor-talk.de/.../...ngestaenge-a6-3-0-tdi-fl-t4455568.html In dem Thread schreibt einer dass der dpf nicht regeneriert wenn Motorleuchte an ist.

Zitat:

@MZD schrieb am 25. September 2015 um 23:33:19 Uhr:


Danke. Bei mir ist das rechte Gestänge locker bzw gabz runter vom unteren Gelenkkopf . Also könnte man es zuerst mit dem Reparaturkit versuchen?

PS. http://www.motor-talk.de/.../...ngestaenge-a6-3-0-tdi-fl-t4455568.html In dem Thread schreibt einer dass der dpf nicht regeneriert wenn Motorleuchte an ist.

Doch der DPF regeneriert wenn die MKL wegen der Saugrohrklappe leuchtet. Wenn es Probleme mit dem AGR, Diferenzdrucksendor, Abgastemperatursensor gibt, dann regeneriert er nicht.

Schick mir ne PN, habe noch einen neuen Satz Gestänge zu Hause liegen.

Shit zu spät gelesen. Hab jetzt welche besorgt.
Tausche direkt beide Seiten. Leuchte ist aus zur Zeit. Hab das Gestänge erstmal notdürftig drangeklick. Werd es Dienstag tauschen. Hoffe das hält noch 10-20k

Ähnliche Themen

Wenn es am Gestänge gelegen hat, hast du Ruhe. War bei vielen schon so.

Kriegt man die Beifahrerseite genauso gut getauscht wie Fahrerseite ? Ohne den halben Motor zu zerlegen ?

Die Beifahrerseitige Klemme zu lösen würde mich auch interessieren. Das Ding steht je auf dem Kopf. Hat jemand Erfahrungen ?

Also auf der Beifahrerseite muss einiges weg wenn man da komplett wechseln möchte. Hatte es bei meinem gelassen und nur das Gestänge gewechselt weil es echt blöde ist da unten zu futtkern. Da muss man sich echt Platz verschaffen.

Zitat:

@andreas28 schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:04:21 Uhr:


Die Beifahrerseitige Klemme zu lösen würde mich auch interessieren. Das Ding steht je auf dem Kopf. Hat jemand Erfahrungen ?

Hat bei mir nicht funktioniert. Die Klemme stösst an der einen Seite genau 1 mm auf den Zylinderkopf und daher kann man die nur nach unten entfernen, wenn man die komplette Saugrohrklappe abnimmt.

Es gibt aber auch einige im Forum die behaupten, dass es geht. Kann durch Fertigungstoleranzen offenbar so sein.

Weitere Erfahrung von mir: Ich hatte auch erst Gestänge und mal eine billigere "no name" Saugrohrklappe drin, die man ohne Motor kaufen konnte - sodass man den übernehmen konnte. Richtig gut und dauerhaft wurde die Reparatur allerdings erst mit zwei neuen Saugrohrklappen und den dazugehörigen Motoren (das wird kalibriert).

Ich hatte 60% Kulanz für Arbeit und Teile bekommen und da habe ich das machen lassen bevor die sich das anders überlegten.

Die Klemme auf der Beifahrerseite habe ganz einfach entfernt.
Stellmotor und Saugrohroberteil demontierten dann die Schrauben von dem Unterteil gelöst und so weit wie möglich rausgedreht.
Danach kann man sie ein Stück anheben um einen sauberen Lappen dazwischen zu legen.
Die Klemme kann man nach unten drücken den Stummel tauschen und die Klemme wieder rauf schieben.
Es ist etwas fummelig aber ich habe es einige male so gemacht.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:46:02 Uhr:


Die Klemme auf der Beifahrerseite habe ganz einfach entfernt.
Stellmotor und Saugrohroberteil demontierten dann die Schrauben von dem Unterteil gelöst und so weit wie möglich rausgedreht.
Danach kann man sie ein Stück anheben um einen sauberen Lappen dazwischen zu legen.
Die Klemme kann man nach unten drücken den Stummel tauschen und die Klemme wieder rauf schieben.
Es ist etwas fummelig aber ich habe es einige male so gemacht.

Das meinte ich mit Platz schaffen...

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:46:02 Uhr:


Die Klemme auf der Beifahrerseite habe ganz einfach entfernt.
Stellmotor und Saugrohroberteil demontierten dann die Schrauben von dem Unterteil gelöst und so weit wie möglich rausgedreht.
Danach kann man sie ein Stück anheben um einen sauberen Lappen dazwischen zu legen.
Die Klemme kann man nach unten drücken den Stummel tauschen und die Klemme wieder rauf schieben.
Es ist etwas fummelig aber ich habe es einige male so gemacht.

Ja, so kann man es machen. Aber dann ist ja auch klar, dass es eine etwas umfangreichere Reparatur wird als auf der Fahrerseite, wo man es mit einer langen Zange leicht machen kann.

Das dauert nicht sehr lange wenn man sich etwas auskennen tut.

Hab dazu ein Video gemacht, findest du in meiner Signatur.

Hallo zusammen,

habe folgende Frage schon im Q7 Forum gestellt, leider keine Antwort bekommen... vielleicht weiß ja hier jemand bescheid:

ich habe auch den Fehler bei meinem Q7 3.0 TDI. Nachdem ich hier im Forum darüber gelesen habe, habe ich mir die Sache grade mal angeschaut:

Bei der Saugrohrklappe Fahrerseite sah auf den ersten Blick alles OK aus (siehe erstes Bild). Bei laufendem Motor hat man aber schon gemerkt dass da zuviel Spiel im Gestänge ist.

Bei der Saugrohrklappe Beifahrerseite hab ich nicht schlecht gestaunt. Bild 2 zeigt, wie ich es vorgefunden habe: komplett ohne Gestänge. Nur oben die Kugel, von der Stange mit der Pfanne nichts zu sehen. Noch kurioser: am unteren Ende fehlt auch die Kugel komplett. da scheint ein Teil zu fehlen, was eigentlich zwischen Gehäuse und Schelle sitzen müsste (so wie die Markierung auf Bild 1). Aber auf der Beifahrerseite ist nichts davon zu sehen.

Kann da jemand was zu sagen? Das Reparaturset bringt mir da ja auch nichts, oder?

Beste Grüße,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen