3,0 TDI Quattro / Leistungsprobleme
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte.
Seit 3 Wochen bin ich nun Besitzer eines neuen A4 Avant 3,0 TDI Quattro mit S-Line (incl. Exterieur Paket), Blackline und 19 Zoll - 255/35.
Ansich bin ich mit dem Wagen echt super zufrieden. Die S-tronic ist echt geil, auch das Panorama-Dach etc... Lediglich mit der Leistung (hab jetzt 2000 km drauf) bin ich etwas unzufrieden. Nachdem ich vorher einen BMW 330d Cabrio hatte, bin ich echt überrascht, dass mein Audi auch mit den 2000 km nicht seine Endgeschwindigkeit (250max) erreicht.
Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrungen diesbzgl. gemacht? Ja, ich weiß, viel Zusatzausstattung und die 255/35 - 19 Zöller kosten schon, aber dass ich auf der Gerade nicht mal die 250 erreiche, obwohl der Wagen ja offiziel "abgeregelt" ist, nervt mich ziemlich.
Also.... ich würd mich super freuen, wenn Ihr mir dazu mal Eure Erfahrungen schreiben könntet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spyder811
Hallo Zusammen,ich bräuchte mal Eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte.
Seit 3 Wochen bin ich nun Besitzer eines neuen A4 Avant 3,0 TDI Quattro mit S-Line (incl. Exterieur Paket), Blackline und 19 Zoll - 255/35.
Ansich bin ich mit dem Wagen echt super zufrieden. Die S-tronic ist echt geil, auch das Panorama-Dach etc... Lediglich mit der Leistung (hab jetzt 2000 km drauf) bin ich etwas unzufrieden. Nachdem ich vorher einen BMW 330d Cabrio hatte, bin ich echt überrascht, dass mein Audi auch mit den 2000 km nicht seine Endgeschwindigkeit (250max) erreicht.
Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrungen diesbzgl. gemacht? Ja, ich weiß, viel Zusatzausstattung und die 255/35 - 19 Zöller kosten schon, aber dass ich auf der Gerade nicht mal die 250 erreiche, obwohl der Wagen ja offiziel "abgeregelt" ist, nervt mich ziemlich.
Also.... ich würd mich super freuen, wenn Ihr mir dazu mal Eure Erfahrungen schreiben könntet.
Respekt! Mir würde nie im Leben einfallen, einen Neuwagen bei KM-Stand 2.000 auch nur ansatzweise an Vmax zu bewegen. 🙄
Und den Blödsinn hinsichtlich "19 Zoll frisst Leistung" kannst im Übrigen knicken. Hier im Forum hatte mal jemand mathematisch bewiesen, dass das nicht der Fall bzw. nicht der Rede wert ist.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omf
Die 320d, ......weniger zu hören als mein 325d.
das ist ja auch ein Stück weit logisch, mein gegenwärtiger Diesel 8K Nr.3 ist auch deutlich leiser als mein Vorgänger 8K Nr.1 und 2.......
Sechszylinder sei Dank😉
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Muss ich mich eigentlich schämen, dass ich meinen bei fast 70.000 km noch nie bis in den Begrenzer gebracht habe? Hatte noch nie eine Gelegenheit, wo ich ruhigen Gewissens > 230 km/h fahren konnte, leistungsmäßig war da noch Luft...
Na Klar,
wofür brauchts du ein 3.0TDI...für die 230zig hätte auch noch der 2.0TDI gereicht.
Wenn ich einen V6 kaufe will ich den auch benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jeduld,jeduld,meiner rennt laut tacho 266km/h,das kömmt bei deinem auch noch,mußt noch ein paar tkm jeduld haben😁
Haha, meiner läuft 267km/h mit MTM Chip...da merkt man das die Kiste abgeregelt wird...alerdings finde ich brauchen die Dieselmotoren bei Endgeschwindigkeiten auch recht lange auf V-MAX....ein paar Kilometer....leider....
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jeduld,jeduld,meiner rennt laut tacho 266km/h,das kömmt bei deinem auch noch,mußt noch ein paar tkm jeduld haben😁
komisch ist mir aber kürzlich auch sehr start aufgefallen. Das war ein 2.0 TDI mit 170PS Quattro und S-Line. Ich hatte bis April einen 320D mit 177PS (Arbeitgeber Wechsel) der lief aber wirklich komplett anders... ich hatte das auch auf Quattro und Reifen (265er ?) geschoben.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Hi "Leidenskollege",
ich kann mich leider nur anschließen. Mein A5 Cabrio 3,0 TDI Quattro mit S-Tronic kommt max. auf 220 km/h. Ich habe das Teil checken lassen und auch die Motroleistung bei Porsche auf einem Prüfstand bestätigt bekommen - er hat 251 PS und bringt nur 167 PS auf die Räder... Kann mir ja egal sein, aber die Karre fährt eben keine 247 km/h und das nervt🙁 Ich versuche gerade die Lösung via Audi zu finden. Bin gespannt, was noch kommt - so werde ich das Teil auf keinen Fall fahren...
Es geht um die Radleistung. Die Motorleistung ist mit 251PS ok. da viel Reibung vorhanden ist kommt am Rad weniger an.
Die Reibung hängt vom Getriebe, den Antrieben bis zu den Radlagern ab. Die Radleistung wird gemessen. Dazu kommt dann noch die vorher ermittelte Reibleistung. daher sind die Prüfstände auch nicht so sehr genau 10% Toleranz sind möglich.
Die Motorleistung und vor allem das Motordrehmoment sind eben viel unwichtiger als viele glauben Was ankommt am Rad ist entscheident. Das hängt auch von der Übersetzung ab. Es ist also die LEistung bei Drehzahl X wichtig um dann Geschwindigkeit Y zu erreichen.
Das hat wenig mit Drehmoment bei 1900 zu tun.
Ob die Reibung zu hoch ist kann ich nicht sagen. Zumindest beim A4 Quattro mit dem 2.0er TFSI liegt die Reibung (Schleppleistung) ähnlich hoch 114PS. Wenn also übergroße Räder zB 20 Zoll dabei sind mag das ein Grund sein das die Endgeschwindigkeit nicht stimmt. Der Motor hat jedenfalls die geforderte Leistung und sollte damit Vmax erreichen, wenn es auch dauern wird.
Werden denn die 247 km/h nach Fahrzeugschein ggf nur im 6. gang erreicht? Was sagt die BA?
Zum Vergleich: (Quelle MTM)
Beim A6 beträgt die Reibleistung 135,7 beim 204 PS 3.0TDI (der Fronttriebler hatte 135PS!)
beim 313PS nur 116,8 (der war wohl eingefahren?)
denn bei der Angabe der nächsten Leistungsstufe von MTM waren es 176PS Schleppleistung.
....na danke für die Info...
Meine "Schleppleistung liegt bei 84,3 PS und die Endgeschwindigleit ist mit meinen 20 Zoll absolut gleich.
Also so ein leichter Wagen sollte mit dem Motor (239 PS laut Schein // 247 km/h V-Max) doch wohl leicht die Geschwindigleit bringen... Mein Cabrio schafft es noch nicht einmal mit Anlauf über 235 km/h.
Selbst mit 18 Zoll ist keine Bessrung festzustellen...
Warum leicht, das Dingg wiegt sicher über 1,6T, Bei Vmax ist aber nicht das Gewicht sondern der Windwiderstand (cw-Wert x Fläche) sowie die Reibung wichtig. Ich weiß nicht was der 239PS er an eingetragener Vmax hat, aber der 232PSer tat sich im A6 4F schon recht schwer. 247 halte ich für möglich, aber nicht für spielend erreichbar. Und die 20 Zoll fressen sicher Vmax, 1. viel zu breit = Windwiederstand, dann schwer (verschlechtert die Beschleunigung). Dabei ist eine Masse in Rotation zu bringen deutlich kraftaufwändiger, als wenn das Zusatzgewicht dieser Räder nur im Kofferaum liegt.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Warum leicht, das Dingg wiegt sicher über 1,6T, Bei Vmax ist aber nicht das Gewicht sondern der Windwiderstand (cw-Wert x Fläche) sowie die Reibung wichtig. Ich weiß nicht was der 239PS er an eingetragener Vmax hat, aber der 232PSer tat sich im A6 4F schon recht schwer. 247 halte ich für möglich, aber nicht für spielend erreichbar. Und die 20 Zoll fressen sicher Vmax, 1. viel zu breit = Windwiederstand, dann schwer (verschlechtert die Beschleunigung). Dabei ist eine Masse in Rotation zu bringen deutlich kraftaufwändiger, als wenn das Zusatzgewicht dieser Räder nur im Kofferaum liegt.
247km/h müssten es sein, wenn ich meinen Schein richtig in Erinnerung habe.
mfg
@ffuchser
Sehe ich etwas anders, denn 247 km/h sind weder mit 18 noch mit 19 und auch nicht mit 20 Zoll zu erreichen.... alles getestet und auch direkt von Audi bestätigt bekommen, dass hier extrem Leistung fehlt.
Das Cabrio ist so schlapp... es schaltet noch nicht einmal bei Vollgas in den 7. Gang🙂
Zitat:
Original geschrieben von casi67
@ffuchser
Sehe ich etwas anders, denn 247 km/h sind weder mit 18 noch mit 19 und auch nicht mit 20 Zoll zu erreichen.... alles getestet und auch direkt von Audi bestätigt bekommen, dass hier extrem Leistung fehlt.
Das Cabrio ist so schlapp... es schaltet noch nicht einmal bei Vollgas in den 7. Gang🙂
Das mit dem 7. Gang ist in "S" normal!
V-max solltest du sowieso im 6. Gang erreichen, wenn jetzt nicht total eine Hänge habe!