3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
466 Antworten
Machst du Scherze? Steht doch auf den letzten 14 Seiten...bist du ein Cruiser und fährst selten über 200 dann bist du beim 218PS richtig...willst du auf der linken Spur Druck machen, dann nimm den 272PS.
Fahrleistungen sprechen für sich.
Zitat:
@franz1964 schrieb am 27. April 2015 um 19:51:10 Uhr:
Hallo zusammen, hat denn nun mittlerweile jemand Erfahrung mit dem 218 er?
Bis Miitwoch diese Woche muss ich mich zwischen 218 und 272PS Entschieden haben.
Ist der Unterschied wirklich so groß?
Die zwei Vorredner konnten es doch nicht besser darstellen oder reicht Dir das nicht?
Hier findest du viele hilfreiche Beiträge.
Wenn o.g. nicht hilft, dann hilft nur noch eine Probefahrt.
Zitat:
@franz1964 schrieb am 27. April 2015 um 19:51:10 Uhr:
Hallo zusammen, hat denn nun mittlerweile jemand Erfahrung mit dem 218 er?
Bis Miitwoch diese Woche muss ich mich zwischen 218 und 272PS Entschieden haben.
Ist der Unterschied wirklich so groß?
Ich fahre den 272 ps und ist deutlich der bessere Wahl obwohl ich den 218 ps nicht gefahren bin. Ist halt so 😛
Kurze zusammenfassung alle vergleichsberichte hier. 🙄
Ähnliche Themen
Jetzt mal ernst:
Hatte seit Montag ein Ersatzwagen (218 PS Quattro) da Audi für meinem 272 PS, keine Bremssattel liefern konnte. :-(
Muss sagen ein feiner Motor. Man fährt automatisch sparsamer und ruhiger.
Was mir sofort auffiel war der Geräuschpegel, der ist beim 218 PS deutlich höher und kerniger. Kann daran liegen dass meinen als extra Dämmglass hat.
Der Verbrauch lag bei ca. 7 Liter (60% Autobahn 20% Stadt 20% Landstraße)
Der behauptet dass der Motor bis 200 Km/h identisch ist wie den 272 PS, der sollte tatsächlich einfach mal das Auto wechseln.
Die Motoren sind absolut von der lauf Kultur nicht vergleichbar. Gerade bei schnelle Überholvorgänge oder bei Autobahnauffahrten ist der unterschied gefühlt gewaltig. Der Motor ist einfach Dynamischer. Nachteil ist natürlich das man automatisch schneller fährt und dadurch ein höheren Verbrauch hat (8,5 Liter) aber damit kann ich gut leben. (andere vielleicht nicht)
Trotzdem kommt man mit das Fahrzeug flott voran wenn es sein muss, nur er ist mehr auf cruisen eingestellt.
Gruß
Es sind 50PS Unterschied. Das muss man spüren - wer etwas anderes erwartet, redet sich etwas ein. Die Frage, ob einem das den Mehrpreis dann wert ist, kann man eh nur individuell nach einer ausgiebigen Probefahrt beantworten...
Zitat:
@tom76de schrieb am 7. Mai 2015 um 22:53:15 Uhr:
Es sind 50PS Unterschied. Das muss man spüren - wer etwas anderes erwartet, redet sich etwas ein. Die Frage, ob einem das den Mehrpreis dann wert ist, kann man eh nur individuell nach einer ausgiebigen Probefahrt beantworten...
klar sind üner 20% Mehrleistung, das merkst Du. Mal sehen, noch eine Woche....
Aber für meine Fahrerei fand ich den 218er richtig so (selten über 180), untenraus auf Landstraßen geht er echt gut. Mehrleistung ist immer gut, aber nach einer Woche hat man sich auch daran gewöhnt, nur im Wechsel und direkten Vergleich fällt es dann auf.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 7. Mai 2015 um 22:59:37 Uhr:
klar sind üner 20% Mehrleistung, das merkst Du. Mal sehen, noch eine Woche....Zitat:
@tom76de schrieb am 7. Mai 2015 um 22:53:15 Uhr:
Es sind 50PS Unterschied. Das muss man spüren - wer etwas anderes erwartet, redet sich etwas ein. Die Frage, ob einem das den Mehrpreis dann wert ist, kann man eh nur individuell nach einer ausgiebigen Probefahrt beantworten...Aber für meine Fahrerei fand ich den 218er richtig so (selten über 180), untenraus auf Landstraßen geht er echt gut. Mehrleistung ist immer gut, aber nach einer Woche hat man sich auch daran gewöhnt, nur im Wechsel und direkten Vergleich fällt es dann auf.
...habe heute mal mein neues Spielzeug abgeholt und bin schon die ersten 200 KM (natürlich moderat) gefahren: der Motor ist untenraus wirklich kräftig und fühlt sich einfach immer souverän an. Deutlich souveräner als z.B. ein auf dem Papier gleichstarker F11 525D R4 2.0 BiTu.
Maximal hatte ich so 160~170 drauf. Die Elastizität beim Überholen ist auch prima, kein Vergleich zu einem 2.0l Diesel, den man dann immer wieder ausquetschen muss.
Er hängt auch ganz gut am Gas für einen Diesel. Jetzt warte ich mal ab, bis man ihn richtig treten kann und so ab 5~10k kommt da evtl. noch mal ein wenig mehr. Bisher bin ich mir ziemlich sicher: mehr brauche ich nicht und mein Leistungsbedarf ist zunächst mal mehr als gedeckt.
Fragt sich, wie lange😁
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Nun war mir zwischenzeitlich eine Probefahrt mit 218 und 272PS möglich.
Hab jetzt doch auf 272PS die Bestellung geändert.
Und wenn schon denn schon sind die Felgen jetzt auf 20" gewachsen
mit Luftfahrwerk.
Bin jetzt schon mal gespannt.
Trotz Luftfahrwerk wirst Du dennoch den Unterschied zwischen 18/19/20" merken.
ich persönlich finde die 18"245er wesentlich angenehmer zu fahren als 19"255er
Letztere empfinde ich als Spurrinnen-folge-Reifen mit deutlicher Tendenz zum rumpeln während ich mit den 18" keinen Nachteil in der Kurvenhatz habe, weder AB noch Landstrasse. 20er oder gar 21er halte ich für optisches Wettrüsten bei denen ich keinen fahrtechnischen Vorteil, aber einen Komfortnachteil sehe
Zitat:
@franz1964 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:40:19 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Nun war mir zwischenzeitlich eine Probefahrt mit 218 und 272PS möglich.
Hab jetzt doch auf 272PS die Bestellung geändert.
Und wenn schon denn schon sind die Felgen jetzt auf 20" gewachsen
mit Luftfahrwerk.
Bin jetzt schon mal gespannt.
Was hat Dir am 272er besser gefallen ? Bei uns gibt es beide nicht zur Probefahrt 🙁
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:51:23 Uhr:
Was hat Dir am 272er besser gefallen ?
Evtl. die Farbe ? 😁
Zitat:
@paul.mt schrieb am 29. Mai 2015 um 12:50:11 Uhr:
Trotz Luftfahrwerk wirst Du dennoch den Unterschied zwischen 18/19/20" merken.ich persönlich finde die 18"245er wesentlich angenehmer zu fahren als 19"255er
Letztere empfinde ich als Spurrinnen-folge-Reifen mit deutlicher Tendenz zum rumpeln während ich mit den 18" keinen Nachteil in der Kurvenhatz habe, weder AB noch Landstrasse. 20er oder gar 21er halte ich für optisches Wettrüsten bei denen ich keinen fahrtechnischen Vorteil, aber einen Komfortnachteil sehe
Ich denke, dass das sehr stark auch vom Reifentyp abhängt. Mit meinen Michelin 20ern habe ich keine Probleme bei Spurrillen und sie sind auch nicht deutlich unkomfortabler als meine 245er 18"-Winterreifen. Dafür aber ungleich direkter im Lenkverhalten.
Ein Beispiel für meine Behauptung zum Reifentyp: Auf meinem A4 8E hatte ich 18" mit Conti CSC2. Diese fuhren neu schlechter durch Spurrillen und ließen sich sehr unexakt einlenken, als meine abgefahrenen Pirellis zuvor. Damals hatte ich mir geschworen, keine Contis mehr zu fahren. Die Stabilität der Flanke war beim CSC2 m.E. deutlich zu schwach.
Dann bekam ich aber ein Angebot für CSC3, dass ich nicht ablehnen konnte. Und siehe da: Ein super Reifen. Sportlich exakt, leise, vertretbare Laufleistung, bis zur Verschleißgrenze tolles Nassfahr-/Aquaplaningverhalten, keinerlei Spurrillenempfindlichkeit bis zum Ende. Den fuhr ich dann 3 Sätze, bis ich auf den CSC 5P gewechselt hatte. Der konnte die gleichen Eigenschaften auf sich vereinen, so dass ich mir überlege, ob ich den nach den Michelin auf meinen Dicken ziehen werde. Ich fürchte, dass die Michelin aber eine höhere Laufleistung erreichen.
@Rowdy_ffm Danke für den Tipp, meine Pirelli sind eh grad an der Verschleissgrenze, werde dann mal die SportContact aufziehen
Zitat:
@timilila schrieb am 29. Mai 2015 um 12:55:48 Uhr:
Evtl. die Farbe ? 😁Zitat:
@Audimann77 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:51:23 Uhr:
Was hat Dir am 272er besser gefallen ?
Ich wußte, daß ich eine kompetente Antwort bekommen werde 😁😁