3.0 TDI Probefahrt mit Beschleunigungsvideos

Audi S5 8T & 8F

So habe eben die Probefahrt mit dem A5 3.0 TDI gemacht. Nach den von mir gestern gemeldeten Testwerten einer spanischen Autozeitung ist heute wieder die Ernüchterung eingetreten. Zuerst noch einmal eine Klarstellung. Der 2. Gang geht defintiv nicht bis 100km/h und insofern ist es nicht möglich den 0-100km/h Wert mit nur einem Schaltvorgang durchzuführen. Der 2. Gang geht lt. Tacho bis max. 90km/h, da dreht der Motor schon fast 5100U/min. Video siehe unten.

Den Werksangabenwert von 5,9 Sek. zu ereichen halte ist für unmöglich. Ich habe diverse Tests durchgeführt und kam immer auch 6,9 -7,2 Sek. und das lt. Tacho, d.h. echte 100km/h sind nochmal 3-4 km/h mehr.
Tacho 100-200km/h benötigt ca. 18,0 und 18,5 Sek. (beide AB-Richtungen). Nur zum Vergleich der 335d benötigt ca. 14 Sek.
Von 60-160km/h braucht er zwischen 11,5 und 12,0 Sek. (335d 9,5 Sek.).
Insgesamt geht der Motor wirklich gut, deutlich besser als die "alten" 3.0 TDI, ich schätze fast so wie ein gechippter 3.0 TDI.
Vergleicht man ihn mit BMW, dann würde ich sagen, dass er etwas besser geht als der 330d, aber deutlich langsamer ist als der 335d.
Als großes Plus sehe ich, dass er bis 5000 U/min. dreht und insofern ein größeres Geschwindigkeitsband in den einzelnen Gängen abdecken kann (analog 335d).
Sollte die Werte der spanischen Autozeitung wirklich stimmen dann bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Motor nicht die Serienleistung hat, wie die an die Audihändler ausgelieferten Motoren....schade

Videos (leider manchmal etwas verwackelt)
2. Gang:
http://www.file-upload.net/download-310484/CIMG0459.AVI.html

0-180km/h
http://www.file-upload.net/download-310490/0_180.00.avi.html

100-240km/h
http://www.file-upload.net/download-310532/CIMG0458.AVI.html

63 Antworten

Hallo,
nachdem ich nun ein paar mal meinen Namen gehört habe, gibts von mir noch ein paar Erläuterungen.
Das 0-180km/h Video ist genau 20,610 Sek. lang (300 Frames).
Ich messe 6,9 Sek. von 0-100km/h und ca. 15,5 Sek. vom 0-160km/h (Tacho). Bis 180km/h benötigt er lt. Tacho 20 Sek.

Da nochmal der Vergleich zum 335d gefallen ist, hier ein Video von 0-170km/h (vergleichbare Testbedingungen).
0-100km/h 6,0 Sek.
0-160km/h 12,8 Sek. (alles Tacho).

335d 0-170km/h
http://www.file-upload.net/download-314162/335d_0_170.00.avi.html

P.S. Nisse....Ich würde mich über eine gesponsorte Videocamera für weitere Tests sehr freuen 😉

Oh mann Leute hört langsam auf, ihr streitet hier wegen einer oder zwei sec rum.

Die Zahlen stehen halt so im Prospekt, es könnte sich auch um einen Druckfehler handeln. Das die Werte auf BMW anspielen glaub ich mit sicherheit nicht, den bin mir sicher der die angaben gemacht hat kennt die Beschleunigungswerte des 335d garnicht. Den der breiten Masse intressiert das garnicht.

Manche scheinen aber ein persönliches Problem damit zu haben wenn sie Überholt werden. Es gibt Leute die behauten z.B. 1er Forum sie hätten bainahe mit einem 130i nen Porsche Cayman S versägt, oder mit nem 318i E46 einen RS6 am Hockenheimring vermöbelt (Mit Video). Auf dem Video ist leider kein einziger überholvorgang zu sehen. mh ja, aber lassen wir das.......

Alle Herrsteller bescheissen etwas in den Angaben, auch BMW hat zu den ersten Test's des 335i und 335d Fahrzeuge geschickt die extrem gut gingen. Mancher Kunde wunderte sich nach dem ersten SoftwareUpdate das etwas an Leistung abgeht.

Klar sollte jedem sein das der A5 mit 3.0TDI nicht so gut geht wie der 335d. Warum den auch.
Wer auf beschleunigung wert legt sollte sich nen R8 oder M5 zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Oh mann Leute hört langsam auf, ihr streitet hier wegen einer oder zwei sec rum.

Stimmt - ob ein Auto jetzt 3,4,5 oder 7sec auf 100 braucht ist doch völlig irrelevant.

Was sind schon 2sec aufs ganze Leben gerechnet !?????

5sec RS4 oder 7sec Golf GTI - who cares ?

Ich kann den Schwachsinn langsam nichtmehr hören, sorry 😉

Emulex

hi, so Leute, jetzt könnt ihr mit euren Dieseln einpacken!

Hier mein neuer Motor: 😛😛😛

Ähnliche Themen

mal ne frage, kann man eigentlich das auto wenn er anstatt
in 5,9 sec wie im prospekt ja geworben wird tatsächlich z.B. 7,5 sec von 0 auf 100 benötigt wieder zurückgeben, sind ja rechnerisch 27% zu langsam. Wie ist das denn rein rechtlich ???

MfG
konrag

Zitat:

Original geschrieben von konrag


mal ne frage, kann man eigentlich das auto wenn er anstatt
in 5,9 sec wie im prospekt ja geworben wird tatsächlich z.B. 7,5 sec von 0 auf 100 benötigt wieder zurückgeben, sind ja rechnerisch 27% zu langsam. Wie ist das denn rein rechtlich ???

MfG
konrag

Äußerst interessante Frage.

Ich denke mal rein rechtlich müssen zugesicherte Eigenschaften an dem ausgelieferten Fzg. auch vorhanden sein. In soweit wäre der Beschleunigungswert auch eine zugesicherte eigenschaft laut Prospekt. Berücksichtigt werden müssen dann aber noch die Toleranzwerte. Nur wo liegen die in diesem Fall? In technischen Angaben unserer Reisemobile gibt es einen Toleranzwert von 5%. Ob der in diesem Fall auch Gültigkeit hat, wäre zu prüfen. In jedem Fall muss aber auch Berücksichtigt werden, wie dieser Messwert zustande gekommen ist. Denn "dein" Vergleichswert müsste in jedem Fall unter gleichen Bedingungen erzielt werden.

Ich will aber noch einmal ausdrücklich sagen. Dies hier ist meine persönliche Meinung zu deiner Frage.

@Emu&Andy:
Grundsätzlich habt ihr ja recht, doch das Problem ist: Audi macht verbindliche Angaben in den technischen Daten. Und da kann man es nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen, ob der Wagen 5,9 oder tatsächlich 7s auf 100 braucht.
Wenn euer Wagen statt nominell 230 nur 200 rennt, stört euch das doch auch...

Grüße,
Marco

ich verstehe nicht, was ihr für ein Problem habt.

a) ist der Wert von AUDI sicherlich unter den selben Laborbedingungen getestet worden, wie andere Modelle - dafür gibt es gesetzliche Messvorschriften
b) ist es doch völlig egal für den Fahrer.

Insofern sehe ich da keine realistische Chancem, den Wagen zurückzugeben. Der Richter wird eher laut lachen... ;-)

"Zugesicherte Eigenschaften" gibt es juristisch seit 2002 nicht mehr.
Das Gesetz unterscheidet nun nur noch zwischen Mängeln (=ungünstige Abweichung des Ist- vom Sollzustand) und einer selbständigen Garantie.

Vieles was früher zugesicherte Eigenschaften waren, fällt nun unter Garantie.

Ob jedoch eine Wert für die Beschleunigung von 0-100 dazuzählt, ist sehr fraglich, da sich dieser Wert zum einen ohnehin nur auf Idealbedingungen bezieht, zum anderen nicht erkennbar ist, daß Autohersteller dafür haften wollen.

Wie will man auch testen, ob dieser Wert nicht eingehalten wird, da viel zu viele Störfaktoren (Gewicht, Luftwiderstand, Luftdruck, Temperatur, fahrerisches Können, Reifenzustand etc pp) das Ergebnis beeinflussen.

Bei Angaben zu Leistung und Drehmoment sind Abweichungen von +/- 10% normale Streuung. Erst darüber oder darunter sprechen Gerichte von Mängeln, die zu Gewährleistunsgansprüchen führen können.

Auch das ist nachvollziehbar, da auch diese Angaben nur unter Idealbedingungen erfüllbar sind. Gerade Turbomotoren (also alle modernen Diesel) sind für starke Schwankungen bei unterschiedlichen Bedingungen bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von rota


a) ist der Wert von AUDI sicherlich unter den selben Laborbedingungen getestet worden, wie andere Modelle - dafür gibt es gesetzliche Messvorschriften

Genau das bezweifle ich.

Verglichen mit einem TT 3.2 (5,9sec; 5,64kg/PS) oder einem S3 (5,7sec; 5,49kg/PS) oder einem A6 4.2 Tiptronic (5,9sec; 5,05kg/PS) hat der A5 3.0TDI bei angeblich gleicher Beschleunigung satte 6,71kg/PS oder 19-33% (ok der A6 hat Wandlerautomatik) schlechteres Leistungsgewicht.

Selbst ggü. den andren, eh schon optimistisch angegebenen Audi-Dieseln, sieht es ähnlich aus:
Diesselben 5,9sec wie ein A8 4.2 TDI bei 12% schlechterem Leistungsgewicht.

Wodurch sollen diese 5,9sec zustande kommen ?
Da müsste der Overboost nicht nur permanent an sein während des Sprints sondern auch 280PS rausquetschen...

Es liegt halt wirklich der Verdacht nahe dass es sich um eine reine Marketingmaßnahme gegen den 335d handelt, weil man motorenseitig nix dagegenzusetzen hat.
Armseelig sag ich da nur...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Genau das bezweifle ich.
Verglichen mit einem TT 3.2 (5,9sec; 5,64kg/PS) oder einem S3 (5,7sec; 5,49kg/PS) oder einem A6 4.2 Tiptronic (5,9sec; 5,05kg/PS) hat der A5 3.0TDI bei angeblich gleicher Beschleunigung satte 6,71kg/PS oder 19-33% (ok der A6 hat Wandlerautomatik) schlechteres Leistungsgewicht.

Selbst ggü. den andren, eh schon optimistisch angegebenen Audi-Dieseln, sieht es ähnlich aus:
Diesselben 5,9sec wie ein A8 4.2 TDI bei 12% schlechterem Leistungsgewicht.

Wodurch sollen diese 5,9sec zustande kommen ?
Da müsste der Overboost nicht nur permanent an sein während des Sprints sondern auch 280PS rausquetschen...

Es liegt halt wirklich der Verdacht nahe dass es sich um eine reine Marketingmaßnahme gegen den 335d handelt, weil man motorenseitig nix dagegenzusetzen hat.
Armseelig sag ich da nur...

Emulex

glaub ich nicht, immer hin hat in dem Spanischen Test der A5 6,1 sec erreicht.

Und der Klassische Kunde intressiert sich kaum für die Werte.
Auch das die vom Marketing die Beschleunigungswerte vom 335d kennen glaub ich mal garnicht.
Die Beschleunigungswerte des 335d liegen ja noch niedriger bei 5,6 glaub ich, dann hätten sie ja gleich auch 5,6 sec angeben können.
Auch bei BMW erreicht nicht jedes Fahrzeug seine angaben!

*seufz*
Das "Leistungsgewicht" bezieht sich auf einen einzigen Punkt im Leistungsdiagramm. Daraus kann man nun wirklich keinen sinnvollen Vergleich herleiten.

Zwei gleich schwere Fahrzeuge mit gleicher Getriebeabstufung, gleicher Maximalleistung, gleicher Maximaldrehzahl und gleichem Luftwiderstand können VÖLLIG verschiedene Zeiten beim Sprint von 0-100 erreichen.

Es reicht, wenn das eine Fahrzeug im beuschleunigungsrelevanten Drehzahlbereich (also vor allem hinter dem Schaltpunkt 1.->2.) mehr Drehmoment hat, auch wenn dann bei der Maximalleistung das gleiche Drehmoment (bei gleicher Drehzahl) anliegt...

Um so unterschiedliche Fahrzeuge zu vergleichen, wie es oben geschehen ist, muß man ALLE Faktoren berücksichtigen, nicht nur (Nenn-)Gewicht und Maximalleistung.

Leider habe ich im Netz das Leistungs- bzw Drehmomentdiagramm des A5 3.0 TDI nicht gefunden, ich vermute aber, daß dessen Drehmoment im mittleren und oberen Drehzahlbereich stets dicht an den 500 Nm Maximaldrehmoment liegt, während bei den Vergleichsfahrzeugen an den entsprechenden Stellen die Differenz einfach größer ist...

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


glaub ich nicht, immer hin hat in dem Spanischen Test der A5 6,1 sec erreicht.

Und der Klassische Kunde intressiert sich kaum für die Werte.
Auch das die vom Marketing die Beschleunigungswerte vom 335d kennen glaub ich mal garnicht.
Die Beschleunigungswerte des 335d liegen ja noch niedriger bei 5,6 glaub ich, dann hätten sie ja gleich auch 5,6 sec angeben können.
Auch bei BMW erreicht nicht jedes Fahrzeug seine angaben!

6,1sec hat der 335d Coupé.

Und in der AMS hat er 6,3 gebraucht.

Und zu der spanischen Zeitschrift: Ich schrieb schon öfter dass ich nicht hoffe dass Audi "spezielle" Testfahrzeuge in's Rennen schickt um einigermaßen in die Nähe der Angabe zu kommen...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von hjs123


*seufz*
Das "Leistungsgewicht" bezieht sich auf einen einzigen Punkt im Leistungsdiagramm. Daraus kann man nun wirklich keinen sinnvollen Vergleich herleiten.

Zumindest S3 und 4.2 TDI weisen eine ähnlich flache Leistungskurve auf, von daher durchaus vergleichbar.

Die paar PS die das Leistungsintegral dabei schwankt reissts sicher nicht raus in diesen Dimensionen.

Laut Audi hat der A5 sein max Drehmoment "nur" von 1500-3000rpm.
Der 4.2 z.B. bis 3500.

Mit Leistungskurve wär's natürlich einfacher aber auch so kann man ziemlich klar sagen dass die 5,9 nicht machbar sind.

Emulex

fahren diesel und streiten hier um 0,... sec. beim beschleunigen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen