3.0 TDI Probefahrt mit Beschleunigungsvideos
So habe eben die Probefahrt mit dem A5 3.0 TDI gemacht. Nach den von mir gestern gemeldeten Testwerten einer spanischen Autozeitung ist heute wieder die Ernüchterung eingetreten. Zuerst noch einmal eine Klarstellung. Der 2. Gang geht defintiv nicht bis 100km/h und insofern ist es nicht möglich den 0-100km/h Wert mit nur einem Schaltvorgang durchzuführen. Der 2. Gang geht lt. Tacho bis max. 90km/h, da dreht der Motor schon fast 5100U/min. Video siehe unten.
Den Werksangabenwert von 5,9 Sek. zu ereichen halte ist für unmöglich. Ich habe diverse Tests durchgeführt und kam immer auch 6,9 -7,2 Sek. und das lt. Tacho, d.h. echte 100km/h sind nochmal 3-4 km/h mehr.
Tacho 100-200km/h benötigt ca. 18,0 und 18,5 Sek. (beide AB-Richtungen). Nur zum Vergleich der 335d benötigt ca. 14 Sek.
Von 60-160km/h braucht er zwischen 11,5 und 12,0 Sek. (335d 9,5 Sek.).
Insgesamt geht der Motor wirklich gut, deutlich besser als die "alten" 3.0 TDI, ich schätze fast so wie ein gechippter 3.0 TDI.
Vergleicht man ihn mit BMW, dann würde ich sagen, dass er etwas besser geht als der 330d, aber deutlich langsamer ist als der 335d.
Als großes Plus sehe ich, dass er bis 5000 U/min. dreht und insofern ein größeres Geschwindigkeitsband in den einzelnen Gängen abdecken kann (analog 335d).
Sollte die Werte der spanischen Autozeitung wirklich stimmen dann bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Motor nicht die Serienleistung hat, wie die an die Audihändler ausgelieferten Motoren....schade
Videos (leider manchmal etwas verwackelt)
2. Gang:
http://www.file-upload.net/download-310484/CIMG0459.AVI.html
0-180km/h
http://www.file-upload.net/download-310490/0_180.00.avi.html
100-240km/h
http://www.file-upload.net/download-310532/CIMG0458.AVI.html
63 Antworten
zum vergleich:
werte aus der aktuellen sport auto für einen bmw 335d mit leistungssteigerung auf 340PS/660Nm
Leistungsgewicht 5,2kg/PS
0-100 5,6s
0-180 17,9s
Leistungsgewicht A5 6,7kg/PS
und damit sind einfach keine 5,9s von 0-100 möglich
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hey Leute, hier meine Meinung (obwohl ich Audi-Fahrer und -Fan bin):
Audi hat das Märchen mit den 5,9 Sekunden in die Welt gesetzt, ob davon abzulenken, dass sie den Trend zu stärkeren (Biturbo-)Dieseln verpennt haben. So nach dem Motto.Wir brauchen das nicht, unsere Autos beschleunigen doch so gut selbst mit den alten Motoren...
Fakt ist, dass bei der Motorentechnik (Benziner- und Diesel-Biturbos, aber auch V10) ganz klar BMW den Vorsprung durch Technik hat. Die behaupteten 5,9 Sekunden von Audi sind für mich das berühmte Pfeifen im Wald...
Bitte nicht schlagen, ist nur meine Meinung...
Grüßle aus Benztown
P.S.:Wer wirklich Beschleunigung erleben will, sollte sich mal nen CLS 63 AMG holen, ich hab gerade einen...😉 Komplett ne andere Liga... Da wirkte selbst der R8, den ich gestern morgen Probefahren konnte, ausgesprochen zäh😁
beschelunigung ist so gut
Boah ey...
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
zum vergleich:
werte aus der aktuellen sport auto für einen bmw 335d mit leistungssteigerung auf 340PS/660Nm
Leistungsgewicht 5,2kg/PS0-100 5,6s
0-180 17,9s
Leistungsgewicht A5 6,7kg/PS
und damit sind einfach keine 5,9s von 0-100 möglichMFG
Gegenbeispiel:
Lotus Elise
0-100 km/h: 5,9 sek Top-Speed: 202 km/h Leistungsgewicht: 6,35 kg/PS
Gut, ist zwar immer noch ein Stückchen besesr als beim A5, aber daran siehst du, dass es nich timmer nur aufs Leistungsgewicht ankommt, sondern auch auf Faktoren, wie z. B. Luftwiderstand, Getriebeabstufung, etc.
Wieso Gegenbeispiel? Die Elise-Werte passen doch ins Bild
335d 340PS: 5,2 kg/PS, 5,6 sec
Elise 6,35 kg/PS 5,9 sec
A5 3,0 6,7 kg/PS wahrscheinlich schlechter als 5,9 sec🙂
Es stimmt natürlich, dass es auch auf andere Kriterien ankommt als nur auf das das Leistungsgewicht und der A5 hat natürlich eine bessere Traktion. Bei Drehmoment- und Leistungsverlauf wiederum ist er auch nicht besser als die Konkurrenz.
Aber mit 5,9 sec ist mein A6 4,2 mit Quattro angegeben und der hat bei nur 150-200kg mehr über 100 PS mehr als der A5. Insofern halt ich es einfach für schlichtweg sehr unwahrscheinlich, mit vergleichsweise so wenig Leistung diese Beschleunigung zu erreichen.
Na ja, warten wir's ab... die ersten Tests des 3,0 TDI könnten für Audi evtl. etwas peinlich werden, was dieses Thema angeht, auch wenn es ansonsten ein Super-Auto ist und ich nahe dran, mir den S5 zu bestellen.
Über 100 km/h, wo die Traktion nicht mehr so relevant ist und man die Leistung zu 100% auf den Boden bringt, sieht es wahrscheinlich für den schwächer motorisierten Audi auch gegen den serienmäßigen 335d wahrscheinlich finster aus. Und gerade dieser Geschwindigkeitsbereich ist für Vielfahrer wichtiger als der 0-100-Stammtischwert. Ich bleib dabei, m.E. hat Audi diesen Trend verpennt und kommt wahrscheinlich mit 3 Jahren Rückstand hinterhergedackelt, genau wie mit dem A7 gegen den CLS. Aber die Lücke viertüriger Coupes hat ja selbst BMW verschlafen, und denen entgeht ja seit Nischen-Paule eigentlich nichts mehr😉
Grüßle und nix für ungut
Selti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Gegenbeispiel:
Lotus Elise
0-100 km/h: 5,9 sek Top-Speed: 202 km/h Leistungsgewicht: 6,35 kg/PSGut, ist zwar immer noch ein Stückchen besesr als beim A5, aber daran siehst du, dass es nich timmer nur aufs Leistungsgewicht ankommt, sondern auch auf Faktoren, wie z. B. Luftwiderstand, Getriebeabstufung, etc.
druckfehler ?
schreibfehler ?
http://www.auto-gericke.de/sportwagen/349/lotus_elise_elise_mk_i.html
6,11kg/ps
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
druckfehler ?
schreibfehler ?http://www.auto-gericke.de/sportwagen/349/lotus_elise_elise_mk_i.html
6,11kg/ps
MFG
Ne, eher schlechte Recherche. Hab mir nicht gerade die beste Quelle ausgesucht gehabt. Wie auch immer, das ändert nix an meiner Einstellung dazu, dass man erstmal warten sollte, ob die Werte in der Realität wirklich nicht erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ne, eher schlechte Recherche. Hab mir nicht gerade die beste Quelle ausgesucht gehabt. Wie auch immer, das ändert nix an meiner Einstellung dazu, dass man erstmal warten sollte, ob die Werte in der Realität wirklich nicht erreicht werden.
Das ist ja für mich gerade der Punkt über den es zu diskutieren gilt: KANN ein xxxx kg schwerer A5 mit dem aktuellen Torsen-Allrad, der hinterlegten Übersetzung und der bei 240PS (400rpm lang) gipfelnden Leistungskurve auch nur in die Nähe einer solchen Zeit kommen OHNE (und das ist für mich der entscheidende Faktor) dass Audi spezielle Testfahrzeuge in's Rennen schickt...
Ich behaupte einfach mal unter 1700kg wird man den Wagen nicht bekommen - 1610 sind Werksangabe, bei Audi kann man da getrost 100kg drauflegen um auf reale Werte zu kommen (war beim A4 und A6 3.0TDI zumindest so).
D.h. wir sind bei REALEN 7,1kg/PS und somit auf Niveau eines Golf GTI (Testwerte 6,9-7,5sec) und deutlich über einem R32 (6,0-6,9sec auf 100) sowie Welten weg von einem S3 (5,7-6,5sec).
Also für mich ist eines klar:
Hat der A5 nicht eine auf 0-100 optimierte Übersetzung (was ja offenbar nicht der Fall ist), dann sind 5,9sec mehr als utopisch bei angeblichen 240PS.
Ich hoffe inständig dass Audi hier nicht "spezielle" Testfahrzeuge in's Rennen schickt...
Emulex
Interessant wären doch mal Beschleunigungswerte ab Leerlaufdrehzahl. Dies entspricht dem realen Leben.
Eine erhöhte Leerlaufdrehzahl VOR dem Start entspricht doch 'gespeicherter Energie', die vorab vom Motor bereitgestellt wurde. Und das verfälscht das Ergebnis.
Ab Leerlaufdrehzahl erzählt dann einiges über das spontane Verhalten des Motors, wie man es als Fahrer erlebt.
Leerlaufdrehzahl hin oder her - die 5,9s sind meiner Meinung nach einfach eine geschönte Marktingzahl - ein S3 ist leichter, stärker und braucht dennoch in div. Tests länger bzw. ist laut Werksangaben nicht schneller.
Aber was wäre schon dabei gewesen, wenn statt den 5,9s auf einmal 6,7s im Prospekt stehen würden - denkt Audi wirklich, dass sich aus diesem Grund weniger Leute für den 3.0 TDI entscheiden würden? Ein 335d ist einfach eine andere Leistungsklasse und an solche Werte wird ein 3.0 TDI mit tatsächlichen 240PS nie ran kommen.
Ich hoffe auch sehr stark, dass Audi dann in solche Vergleichstests keine "werksoptimierten" Fahrzeuge mit 270 bis 280PS schicken wird - weil beim Händler um die Ecke wird man sowas auch nicht bekommen und gegegenenfalls enttäuscht sein, dass man bei weitem nicht an die Testwerte ran kommt...
Re: 3.0 TDI Probefahrt mit Beschleunigungsvideos
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Den Werksangabenwert von 5,9 Sek. zu ereichen halte ist für unmöglich. Ich habe diverse Tests durchgeführt und kam immer auch 6,9 -7,2 Sek. und das lt. Tacho, d.h. echte 100km/h sind nochmal 3-4 km/h mehr.
Insgesamt geht der Motor wirklich gut, deutlich besser als die "alten" 3.0 TDI, ich schätze fast so wie ein gechippter 3.0 TDI.
0-180km/h
http://www.file-upload.net/download-310490/0_180.00.avi.html[/url]
Also wenn ich das von Dir gedrehte Video 0 -180 km/h nehme und mit einem prof. Videobearbeitungsprogramm die Zeit nehme siehts gar nicht gut aus...
0 auf 100 km/h in 8,23 sec.
0 auf 160 km/h in 18,10 sec.
0 auf 180 km/h in 23,09 sec.
Fehler beim Übertragen des Videos...?
Sonst wäre er ja langsamer als der 3.0 TDI im A6 mit TT bei 0 auf 100 km/h. Darüber dann aber wieder schneller.
Unten in meiner Sig. ist ein Film im Serienzustand, was tatsächlich 237 Ps und 470 NM waren, als Vergleich mit 8,14 sec 0-100 km/h... und das mit TT und einem viel schwererem Fahrzeug.
Hi Nisse,
das Video fängt glaub ich etwas vor dem Beschleunigungsvorgang an, oder ?
Also ich hab ca. 7sec auf 100 und gute 16 auf 160 raus (jeweils 3% Tachoabweichung miteinbezogen, also 103 und 165).
Emulex
P.S.: Möchte mal ergänzend sagen dass ddanny imho verdammt gut und flüssig geschalten hat - würde ich mir persönlich nicht zutrauen das auch zu schaffen !
Jep, hatte ich gesehen. Habe das Video so getrimmt das es exakt vom starten der "Bewegung" bis jeweils zum Strich der jeweiligen Geschwindigkeit geht.
Wobei die Messwerte nur so gut sein können wie die einzelnen Frames in die man das Video unterteilen kann...
Hast aber Recht... hatte vergessen den "Vorlauf" abzuziehen. Den lese ich mit 0,17 sec ab. wo die Nadel sich nicht bewegt. Im nächsten Frame wäre sie dann schon in bewegung gewesen. Aber so ca. müßten die Werte stimmen. Und auf jeden Fall "weit" weg von den Audi Angaben.
Was mich etwas an deinen Zahlen irritiert ist, dass das komplette Video laut all den Playern die ich hier gefunden habe nur ca. 20sec hat *ggg*
Und auch wenn ich mit der Stoppuhr rangehe wird's nicht mehr.
Was mach ich falsch ?
Emulex
Deshalb sagte ich ja das es evtl. ein Fehler in der Übertragung ist.
Der Mediaplayer zeigt 20 sec. an. Wenn ich mit der Stopuhr messe( leider gibts am ende einen großen "Bildsprung"😉 sind es so 22 bis 23 und etwas sec.
Das richtige Programm wirft 23,34 sec. aus.
Aber eigentlich auch wurscht... ob nun 8 oder 7 sec. in jedem Fall langsamer als Angegeben.
Hilft alles nichts, da müssen wir ddanny noch mal mit einer richtigen Kamera, am besten samt Stopuhr mit im Bild, losschicken...
Beschleunigung
Das Problem an der Sache ist, dass selbest, wenn der Wert von 0-100 bei ca. 6-6,4 sec liegen wird (in einen Test, in z.B. AMS), alle schreien werden, dass von Audi optimiert wurde.
Warum sollte Audi einen Wert angeben, der laut euch ca. 1-1,2 sec zu schnell ist?
Es hätte einfach keinen Sinn..... der Wert ist mit Sicherheit nicht mehr geschöhnt, als bei dem so beliebten 335d.
ps.
Jetzt wird bestimmt auf mich eingehauen, aber egal....
einen schönen Abend noch....