3.0 TDI / P0299 - Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten, statisch / Notlauf

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade etwas ratlos, was unseren A6 angeht.

Kurze Daten (wie im Profil):

Audi A6 4F
3.0 TDI quattro Automatik
136.000 km

Wir hatten gestern eine längere Fahrt - nach rund 400km (und einer vorhergehenden 10-15 minütigen Vollgasfahrt) erschien mir im Cockpit die gelb blinkende Vorglühlampe, verbunden mit extrem reduzierter Leistung - ich kam kaum mehr an einem Laster vorbei. Die restlichen 15km bin ich dann mit 90-95km/h weitergefahren.

Nachdem wir zuhause angekommen sind habe mir meinen Laptop geschnappt und per Carport die Fehler ausgelesen.

Es erschien:

01 Motorelektronik:
Fehler
P0299 - Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten, statisch
Fehlerstatus: 01100000 Drehzahl: 2226 U/min
Fehlerpriorität: 2 Geschwindigkeit: 134 km/h
Fehlerhäufigkeit: 1 Absolutdruck: 1927 mbar
Verlernzähler: 255 Absolutdruck: 1601 mbar
Kilometerstand: 136515 km Absolutdruck: 948 mbar
Zeitindikation: 0 Luftmasse pro Hub: 705 mg/Hub
Datum: 01.09.03 Abweichung in Prozent: 90,6 %
Uhrzeit: 22:35:08

02 - Getriebeelektronik
Fehler
P1719 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät - unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
Fehlerstatus: 00100010 Kilometerstand: 136515 km
Fehlerpriorität: 0 Zeitindikation: 0
Fehlerhäufigkeit: 1 Datum: 01.09.03
Verlernzähler: 255 Uhrzeit: 22:35:09

33 - OBD II
Fehler
P0299 - Turbolader/Kompressor zu geringer Ladedruck - Schwebend (Mode 07) - 0x7e8

Nach nächtlichem Googlen und Schweißausbrüchen meinerseits aufgrund der im Internet kursierenden Probleme die dem P0299 Fehlercode zugeordnet werden (Turbo defekt usw.) habe ich heute morgen den Fehlerspeicher komplett gelöscht und habe eine Probefahrt gemacht, um den Fehler zu "provozieren".

Es ist mir nicht gelungen. Der Audi fährt sich vollkommen normal, als hätte es den gestrigen Notlauf nicht gegeben. Ich habe meine (zugegebenermaßen kurze) Fahrt mitgeloggt (hoffentlich die richtigen Werte aus dem Block11...) und möchte euch gerne die Rohdaten und das Diagram Geschwindigkeit / Absolutdruck / Istdruck mitschicken. In Carport werden beide leider als "Absolutdruck" dargestellt/gelabelt - ich habe versucht sie entsprechend einzuteilen und hoffe mir ist dabei kein Fehler unterlaufen. Bitte verzeiht mir mein schlechtes Diagramm, mir ist in der kurzen Zeit kein besseres gelungen.

Bitte schaut euch mal das Diagramm an. Passt der Druck noch so? Wie soll ich mich nun verhalten, falls der Fehler nicht mehr auftritt?

Vielen Dank,
Olli

Diagramm Ladedruck
22 Antworten

Immo bei mir ruhig.
Auto/schlauch haben jetzt 345tkm hinter sich.
Also wäre es nicht verkehrt den mal unter die lupe zu nehmen.
Bei der letzte durchsicht war der noch in ordnung, ist aber schon wieder 20tkm her.

Danke für deine rückmeldungen.

Zitat:

@magic62 schrieb am 6. September 2019 um 10:21:01 Uhr:


Moin Olli

sehe diesen beitrag jetzt erst.
Mein CDYA hat in letzter zeit die gleiche meldung auch ein paar mal (etwa 3-4 male) gehabt.
Die ersten 3 mal in anhängerbetrieb, immer um die 100km/h rum beim beschleunigen.
Kurz motor aus und wieder an hat den dann wieder aus dem notlauf geholt.
Mit VCDS ausgelesen und die gleiche fehlermeldung wie oben.
Letzte mal war es ohne anhänger normal auf der bahn, tempo etwas höher aber auch unter last.
Motor aus und an (hab früher mal kraftstoffdruck probleme gehabt, da lernt man schnell und sicher (kein verkehr von hinten) von D auf N und schlüssel links und rechts drehen 🙂

Ich habe den schlauch noch nicht gecheckt, könnte es mir evt vorstellen. Weil es passierte nach einem wochenende in Frankreich (parkplatz war etwas abgelegen und nager gab es da auch.

@derSentinel es geht hier doch um den ladedruck und nicht um den kraftstoffdruck?

Servus, hast du das Problem behoben? Wenn ja was war genau, ich habe nämlich das selbe Problem auf der Autobahn oder im anhägerbetrieb. Immer die scheiß ladedruckunter oder Überschreitung.

Was war der Fehler bei dir?

LG Florian Engelhardt

Zitat:

@flee_dt schrieb am 3. September 2021 um 12:18:18 Uhr:


Servus, hast du das Problem behoben? Wenn ja was war genau, ich habe nämlich das selbe Problem auf der Autobahn oder im anhägerbetrieb. Immer die scheiß ladedruckunter oder Überschreitung.

Was war der Fehler bei dir?

LG Florian Engelhardt

Hallo Florian

Wie oben beschrieben, hatte ein großes loch im ladeluftschlauch. Hab den gewechselt und seitdem ruhe.
Es muss natürlich nicht unbedingt der schlauch sein, kann auch iwo anders im ladelufttrakt sein. Dann kann man es nur finden durch das ganze abzudrücken.

Loch
Loch das zweite bild
Ähnliche Themen

Hallo zusammen eine frage, kann das Verbindungsrohr Position 18 vom AGR auf den Luftführungskanal 23 auch den Fehler P029900 und P010100 erzeugen wen dies an der Verbindung undicht ist.

Da bei mir die ganze zeit dort ein Ladedruckverlust zustande kommt und bei Gas geben im Leerlauf richtig laut zicht.

Asset.JPG

Ja natürlich. Der Luft ist es egal ob sie am Ladeluftschlauch entweicht oder an dem Verbindungsrohr. Die Druckverhältnisse sind zwar durch den AGR Strom anders, aber im Prinzip hast du in beiden Fällen Ladedruckverlust.

Ich bin fasziniert was diese kleine Leckage ausgemacht hat. Komplett anderes beschleunigungsgefühl

Ja, korrekter Ladedruck ist schon ne feine Sache 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen