3.0 TDI mit Startproblemen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein 3.0 TDI TT macht gelegentlich Probleme beim Starten. Die Probleme treten nur bei warmem Motor auf. Normalerweise vollzieht sich das Starten ja als "flüssiger Vorgang", d.h. man dreht den Zündschlüssel ganz kurz auf Anschlag nach rechts und der Anlasser dreht solange, bis der Motor startet.
Bei mir gibt es hier manchmal Unterbrechungen. Nach dem Dreh des Zündschlüssels scheint der Startvorgang zu beginnen, setzt dann für einen kurzen Moment aus und setzt sich dann bis zum Ende fort. Es fühlt sich fast wie ein "Verschlucken" an. Auf dem Display des MMI kann man beobachten, dass im Moment des Aussetzens die Anzeige vollständig verschwindet, so als ob keine Betriebsspannung mehr da wäre. Dies geschieht beim normalen Startvorgang nicht.

Die Werkstatt machte ein defekte Glühkerze verantwortlich. Ein Tausch (satte 100,- Euro!!!) brachte leider keinen Erfolg.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme?

Beste Grüße

Kralli

32 Antworten

Das sind wohl die Injektoren

@ Kralli

Genau das gleiche Problem hat mein Dicker auch, aber erst seit dem bei -20 Grad die Batterie komplett zusammen gebrochen ist, werde jetzt mal eine neue einbauen lassen und dann auf besserung hoffen. Seit wann tritt das bei dir auf, kann es sein da bei dir die erste Batterie noch drinn ist, mein ist noch aus 2005 und ist bestimmt nicht mehr die beste, vielleicht hat sich eine zelle verabschiedet oder so 😕
Kommt bei dir nach dem starten dann auch die Leuchtweitenregulierung als fehler im FIS? Bei mir wenn licht an ist ja und die Fensterheber gegen danach kurz nicht mehr so ca. 5 Sek.

Gruß Dan

Hallo Dan,

außer der kurzen Unterbrechung des Startvorgangs mit gleichzeitigem Aussetzen des MMI-Displays habe ich noch keine weiteren Fehler in dieser Richtung bemerkt. Im FIS werden keine Fehler angegeben, auch alle anderen elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei.

Beste Grüße

Kralli 

mmh, nagut da ich ja meistens mit licht fahre und auch bei stillstand das licht an lasse wenn ich im auto sitze, kommt bei mir der fehler wenn ich den wagen starte und die aussetzer kommen, weil das ganze bordnetz zusammenbricht. Meiner Meinung nach hat die batterie einfach die Leistung nicht mehr und bricht zusammen. Mal schauen wenn nächste woche oder die woche drauf eine neue rein kommt ob es sich dann besser tut. Will ja auch im Winter die Standheizung wieder nehmen und das geht mit der nicht mehr.

Gruß Dan

Ähnliche Themen

Injektoren.......Injektoren.......Injektoren..........
Als gäbs keine anderen Fehlermöglichkeiten mehr..........

Ich tippe auch auf die Batterie. Und die Kosten für die Kerze würde ich mir wiederholen da ja offensichtlich nicht der Auslöser und Defekt daher nicht plausibel.

Eventuell verabscheidet sich auch der Anlasser.

@ Lifelite

Danke, ja an den Injektoren sollte es nicht liegen wenn die aussetzter kommen, Batterie oder wie schreibst Anlasser können es sein. Kerzen bei dem Wetter bestimmt nicht, vorallem nicht wenn die Kiste warm ist, da sprint jeder 2er Golf GTD ohne vorglühen an 😁
Wenn ich mich nicht täusche hat die Kiste doch so ein Programm das alles abstellt wenn zuwenig saft da ist damit man noch starten kann vielleicht ist wriklich zuwenig saft da und deswegen gehen auch alle anzeigen und die Fensteheber nicht mehr 😕

Gruß Dan

Hallo

Die beschrieben Start Aussetzer bei warmen Motor hatte ich ab und zu auch. Aber seit die Batterie letzten Monat gewechselt wurde ist das Aussetzen beim starten nicht mehr aufgetreten.

Meiner ist Bj. 07.2004 und hatte noch die erste Batterie drinnen.

gruß Thomas
 

Zitat:

mein 3.0 TDI TT macht gelegentlich Probleme beim Starten. Die Probleme treten nur bei warmem Motor auf. Normalerweise vollzieht sich das Starten ja als "flüssiger Vorgang", d.h. man dreht den Zündschlüssel ganz kurz auf Anschlag nach rechts und der Anlasser dreht solange, bis der Motor startet.

Bei mir gibt es hier manchmal Unterbrechungen. Nach dem Dreh des Zündschlüssels scheint der Startvorgang zu beginnen, setzt dann für einen kurzen Moment aus und setzt sich dann bis zum Ende fort. Es fühlt sich fast wie ein "Verschlucken" an. Auf dem Display des MMI kann man beobachten, dass im Moment des Aussetzens die Anzeige vollständig verschwindet, so als ob keine Betriebsspannung mehr da wäre. Dies geschieht beim normalen Startvorgang nicht.

genau die gleichen Symptome hatte mein Auto bis letzten Mittwoch auch....... 6 neue Injektoren und die Probleme waren weg!

Zitat:

Injektoren.......Injektoren.......Injektoren..........

Als gäbs keine anderen Fehlermöglichkeiten mehr..........

doch die gibt es sicherlich, aber wie gesagt meine Kiste hatte genau dasselbe Problem. Der zitierte Text von Kralli könnte von mir sein. Die Werte meiner Injektoren waren alle i.O, aber die Startprobleme waren nach einer Standzeit (mit warmem Motor) von 15min leider da. Schlüssel gedreht, Startvorgang begann und nach einer Sek. hörte er auf, Spannung brach zusammen, nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 2 Sek. )drehte der Anlasser weiter, Motor hörte sich an als ob er sich verschlucken würde und die Karre sprang an. Bei kaltem Motor keinerlei Probleme.

Die Werkstatt hat mir eine neue Batterie, neue Glühkerzen, neuen Magnetschalter und eine neue Drosselklappe eingebaut. Das alle hat mich nichts gekostet, als sie nicht mehr weiter wussten habe ich die Injektoren ins Gespräch gebracht und siehe da, die Kiste läuft einwandfrei.

Da kann ich mich nur anschliessen.

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Startverhalten.
Auch bei mir mussten die Injektoren gewechselt werden.
Seitdem sind die beschriebenen Probleme vollständig verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Kralli


Hallo,

mein 3.0 TDI TT macht gelegentlich Probleme beim Starten. Die Probleme treten nur bei warmem Motor auf. Normalerweise vollzieht sich das Starten ja als "flüssiger Vorgang", d.h. man dreht den Zündschlüssel ganz kurz auf Anschlag nach rechts und der Anlasser dreht solange, bis der Motor startet.
Bei mir gibt es hier manchmal Unterbrechungen. Nach dem Dreh des Zündschlüssels scheint der Startvorgang zu beginnen, setzt dann für einen kurzen Moment aus und setzt sich dann bis zum Ende fort. Es fühlt sich fast wie ein "Verschlucken" an. Auf dem Display des MMI kann man beobachten, dass im Moment des Aussetzens die Anzeige vollständig verschwindet, so als ob keine Betriebsspannung mehr da wäre. Dies geschieht beim normalen Startvorgang nicht.

Die Werkstatt machte ein defekte Glühkerze verantwortlich. Ein Tausch (satte 100,- Euro!!!) brachte leider keinen Erfolg.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme?

Beste Grüße

Kralli

Das problem hätte ich auch. Bei mir ist der Batterie gewechselt und jetzt sind die Probleme verschwunden!!

gr arno

Hallo
Habe das grad gelesen und habe exakt die selben Symthome. Batterie bricht zusammen, mal ausgelesen ung geht bis auf unter 12 Volt beim Starten und verliert schnell die Spannung, aber im MMI steht 100% und jetzt kommst denn die Batterie ist 10 Monate alt.Lima bringt 13,9 Volt.

Wurde die neue Batterie auch codiert ?

Habe zwar diesbezüglich keine Erfahrung (meine neue Batterie sollte diese Woche eintreffen) aber man liest hier des Öfteren es ist unbedingt notwendig eine neue Batterie zu codieren (siehe A6-Wiki) damit der Dicke von der neuen Batterie auch weiß und sie entsprechend aufladet.
Wird eine neue Batterie nicht codiert ladet der Dicke sie wie die alte Batterie und das kann zu Problemen führen.

Auf die Batterieanzeige im MMI kann man sich übrigens nicht verlassen, auch das wurde schon mehrmals hier kommuniziert - das soll auch der Grund sein warum die Batterieanzeige nach einem MMI-Update weg ist (soll von Audi gewollt und so programmiert sein, weil beim Kunden durch die Anzeige ein falscher Eindruck entsteht).

Habe grad mit jemanden geschrieben der die gleichen Anzeichen hatte und wo die Batterie gewechselt wurde, aber er trat keine Besserung ein. Erst nach Wechsel des Batteriesteuergeräts war alles ok.

Scheint ja ne krankheit zu sein beim dicken.....selben Problemchen bei mir....Injektoren haben scheiss werte.
Seit 1 woche neue Batterie (auch codiert) werde beobachten und berichten. Tippe aber ehrlich gesagt eher auf den Magnetschalter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen