3.0 TDI mit Problemen
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich schon ein paar tage belesen und wollte euch jetzt mal mitteilen, was für ein Problem ich habe...
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 08/04 zugelegt. Dieser hat von ABT eine Leistungssteigerung auf 272PS. Mir ist es auch erst garnicht aufgefallen, aber ab und zu (nach kurzer Standzeit) klingt der Motor beim Starten komisch, dazu kommt, das die drehzahl zwischen 700/900 Umdrehung stark am schwanken ist. Dabei schüttelt er sich, als wenn er ein alter Ammi V8 ist...dies lässt aber nach ca.20/30 Sekunden wieder nach und er läuft ruhig/rund...
Nachdem ich hier nun mehrfach gelesen habem, das es die Injektoren sind, werde ich zu 17 Uhr erstmal zum 🙂
mal gucken, was dabei raus kommt. Am Wochenende wurde jedenfalls schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nichts zu erkennen....
Ich halte euch auf dem laufenden...
Gruß
Enrico
Beste Antwort im Thema
Scheint wirklich mal wieder ein Autohaus ohne Ahnung zu sein oder die wollen nicht helfen weil es dann teuer für sie wird. Such Dir am besten einen VCDS-User in Deiner Nähe, der liest Dir die Injektorenwerte in paar Minuten aus. Hier mal zwei Links um Jemanden zu finden:
maps.google.de/maps/ms oder www.vagcomforum.de/index.php
Wenn sich dann rausstellt das die Injektoren defekt sind würde ich dem Autohaus das Logfile auf die Theke legen und darauf bestehen das die das in Ordnung bringen. Abt hin oder her - die haben den Wagen ja so verkauft also müssen die auch für die Gewährleistung sorgen (ich häng noch was zum Lesen an). Dabei ist es egal ob die Injektoren defekt sind oder sonst was...
Sollte es weiterhin Probleme geben kannst Du ja auch mal versuchen per Ingolstadt etwas Druck zu machen:
AUDI AG
Kundenbetreuung
Deutschland
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt
Telefon
0800 - Audi Service
(0800 - 28 347 378 423)
Telefax
0800 - Fax an Audi
(0800 - 329 262 834)
57 Antworten
@Morpheus_Enrico:
Ok, dann meinen wir das selbe Zeug 😁
@burgui:
das mit dem Zweitaktöl habe ich auch schon mal gelesen aber das wäre mir zu umständlich. Ich habe aber auch ein anderes Fahrprofil: arbeitstäglich ca. 80km mit Bundesstrasse, Landstasse, Autobahn und nur 2 Ortschaften (ca. 2km) wo ich durch muss. Das Lambda Zeugs kippt man nur alle 15.000 km in den Tank und wie ich hier lesen konnte hat es eine Zulassung von Audi was ja auch kein Fehler ist.
@Atomickeins:
Wie waren deine Injektor-Werte? Ich habe ja davon noch keine Ahhnung. Mir bereiten die Werte vom 6. (34/32) etwas Kopfschmerzen. Mal gucken, wie die sich mit dem Zusatz bei mir entwickeln.
Gruß
Ich häng mal ein Bild an, kurz nach dem gelben Bereich habe ich das Lambdazeugs eingefüllt. 34/36 sind verglichen mit meinen Werten schon recht hoch aber leider konnte mir bisher noch keiner die Frage beantworten ab welcher Höhe die Werte bedenklich sind und in der A6-Wiki steht auch nur was hohen Pluswerten.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
leider konnte mir bisher noch keiner die Frage beantworten ab welcher Höhe die Werte bedenklich sind und in der A6-Wiki steht auch nur was hohen Pluswerten.
So gehts mir auch, habe noch nichts gelesen, ab welchen Plus-Werten es kritisch wird. Und das im Wiki, ist zu den Plus-Werten nicht aussagekräftig :-( . Ich werde jedenfalls das Ergebins meine Injektoren nach der Reinigung hier posten. Vielleicht haben wir dann einen etwas besseren Anhaltspunkt.
Und danke für den Anhang ;-)
Ähnliche Themen
Gern geschehen ! ich denke mal das Du schon mind. eine Tankfüllung brauchst um was zu merken. Die abgelegten Werte werden in bestimmten Abständen gespeichert und je höher die Gesammtlaufleistung des Wagens ist desto länger werden die Abstände. Also nicht denken das einen Tag später schon deutlich bessere Werte zu finden wären.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Gern geschehen ! ich denke mal das Du schon mind. eine Tankfüllung brauchst um was zu merken. Die abgelegten Werte werden in bestimmten Abständen gespeichert und je höher die Gesammtlaufleistung des Wagens ist desto länger werden die Abstände. Also nicht denken das einen Tag später schon deutlich bessere Werte zu finden wären.
Das dachte ich mir schon, ist ja nicht eine Zündung und die sind wieder sauber 😉
Ne, werde erst wieder gucken, wenn die Tankfüllung durch ist, also frühstens. Dauert ja dann doch etwas, außer ich habe am Wochenende viel vor :-)
Ok, dann mach mal den Tank leer und berichte dann bitte ob das Lambda-Zeugs bei Dir was gebracht hat....
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_Enrico
So gehts mir auch, habe noch nichts gelesen, ab welchen Plus-Werten es kritisch wird. Und das im Wiki, ist zu den Plus-Werten nicht aussagekräftig :-( . Ich werde jedenfalls das Ergebins meine Injektoren nach der Reinigung hier posten. Vielleicht haben wir dann einen etwas besseren Anhaltspunkt.Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
leider konnte mir bisher noch keiner die Frage beantworten ab welcher Höhe die Werte bedenklich sind und in der A6-Wiki steht auch nur was hohen Pluswerten.Und danke für den Anhang ;-)
Hast du deine Injektoren unterdessen reinigen lassen? Wie haben sich die Werte entwickelt? Ich habe heute meine ausgelesen und die sind noch viel mehr im Plusbereich...
72: 44ms 54ms 34ms
73: 42ms 56ms 34ms
74: 52ms 56ms 34ms
75: 50ms 52ms 28ms
76: 40ms 52ms 26ms
77: 34ms 48ms 24ms
Hat jemand ne Ahnung was das für mich heißt? Habe auch den 3.0TDI, allerdings im A4 (232PS).
Hast du deine Injektoren unterdessen reinigen lassen? Wie haben sich die Werte entwickelt? Ich habe heute meine ausgelesen und die sind noch viel mehr im Plusbereich...
72: 44ms 54ms 34ms
73: 42ms 56ms 34ms
74: 52ms 56ms 34ms
75: 50ms 52ms 28ms
76: 40ms 52ms 26ms
77: 34ms 48ms 24ms
Hat jemand ne Ahnung was das für mich heißt? Habe auch den 3.0TDI, allerdings im A4 (232PS).Hatte auch so ziemlich gleiche Werte bei meinen 3.0tdi, bei mir brachte LM1052 2 Takt Öl Abhilfe. Die Werte sind gesunken!
Die hohen Werte bedeuten, dass bei deinem A4 die Injektoren verkockt sind. Sozusagen vorsichtigt gesagt "verstopft".
MfG
Zitat:
Hatte auch so ziemlich gleiche Werte bei meinen 3.0tdi, bei mir brachte LM1052 2 Takt Öl Abhilfe. Die Werte sind gesunken!
Die hohen Werte bedeuten, dass bei deinem A4 die Injektoren verkockt sind. Sozusagen vorsichtigt gesagt "verstopft".MfG
Hej danke. Das habe ich mir jetzt nach einer Weile stöbern auch schon gedacht. Hoffe dass das noch keine Folgeschäden verursacht hat. Du hast nur das 2 Takt Öl beigeischt, oder hast du deine Injektoren auch mal Ultraschallreinigen lassen? Auf welche Werte ist es bei dir dann gesunken (Größenordnung)?
Zitat:
Original geschrieben von masc4ii
Hej danke. Das habe ich mir jetzt nach einer Weile stöbern auch schon gedacht. Hoffe dass das noch keine Folgeschäden verursacht hat. Du hast nur das 2 Takt Öl beigeischt, oder hast du deine Injektoren auch mal Ultraschallreinigen lassen? Auf welche Werte ist es bei dir dann gesunken (Größenordnung)?Zitat:
Hatte auch so ziemlich gleiche Werte bei meinen 3.0tdi, bei mir brachte LM1052 2 Takt Öl Abhilfe. Die Werte sind gesunken!
Die hohen Werte bedeuten, dass bei deinem A4 die Injektoren verkockt sind. Sozusagen vorsichtigt gesagt "verstopft".MfG
Ja habe das Öl 1:250ml gemischt, mehr nicht, keine Reinigung! Solltest du aber beim ersten mal beimischen eine größere Strecke am Stück fahren, am besten eigentlich immer. Ich fahre fast jeden Tag 100-150km daher mische ich das öfters bei.
Meine Werte waren ca. +36, manche auch 41,23 gesunken sind diese um jeweils 10-20, also auf 24,16,8!
Habe es jetzt nicht bei jeder tankfüllung benutzt, so jede 2 oder 3 Füllung.
MfG
...als bei mir die Inektoren durch waren hat er nach ca. 1 Minute Standgas eine graue, leicht bläuliche Fahne hinter sich hergezogen, fast wie eine Nebelmaschine und das Ganze mit üblem Gestank. Standgas schwankte leicht auf und ab und das "Pometer" meldete leichten unrunden Lauf. Meine Injektoren hab ich damals vom Dieslkontor für ich glaube es waren 1250€ bekommen und selbst eingebaut. Man sollte dafür aber ein wenig Erfahrung mit Schrauben haben.
... und als ich mein Auto bekommen habe (3 Jahre alt) war es bis dahin lückenlos bei Abt in der Wartung, da ich aber selber schraube und zur Not noch eine kleine freie, günstige Werkstatt an der Hand habe mit zwei richtig guten Meistern, mit denen man auf technischer Ebene sehr gut reden kann, die zugeben, wenn sie keine Ahnung haben und sich sogar freuen, wenn man eigene Lösungswege anschleppt, da sie dadurch was dazu lernen, geht mir mein Scheckheft am Arsch vorbei. Hauptsache das Auto ist in einem technisch einwandfreien Zustand und bis ich es irgend wann mal abstoße ist es eh nur noch Schrott wert.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Ok, viel Glück !Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_Enrico
Hatte ich ja auch vor, aber zur Zeit schreckt mich der Preis für VCDS von 500€ ab...Wenn ich das eh bloß ein oder zweimal im Jahr brauche, aber die Werkstätten hier in der Nähe sind ja auch alles andere als hilfreich. Werde wohl nicht drum rum kommen...
Aber jetzt versuche ich erstmal mit einem VCDS-User in Verbindung zu treten....
500 Euro sind zuviel Die meisten incl. mir haben es für 399 Euro bei PCI-Tunig gekauft:
pci-tuning.de/obd/shop/catalog/product_info.php
Ich kann es nur empfehlen und bin froh das Teil angeschafft zu haben....
Kann mann damit auch den Schaden für das Auto anrichten, wenn man sich damit nicht auskennt und was falsch macht? Wie bedinerfreundlich ist das ganze?