3,0 TDI mit 272 PS: jetzt noch als Gebrauchtwagen zuschlagen?

Audi A4

Hallo,

im Dezember werde ich wohl meinen A5 mit dem "kleinen" 3l TDI (218 PS) abgeben.
Aktuell liebäugele ich mit dem A4 Allroad mit dem großen 3l TDI, dies jedoch als Gebrauchtwagen oder Jahreswagen.
Nun bin ich doch durch die div. Diskussionen um den Motor unruhig geworden.
Was würdet Ihr machen?
Zuschlagen oder umschwenken?

LG Roy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. August 2018 um 18:27:02 Uhr:


Kaufen würde ich derzeit sicher keinen Audi. Aber auch keine Skoda oder was auch sonst noch aus diesem Konzern kommt. Der Ruf der Marke ist mittlerweile so schlecht, dass beim Wiederkauf Benzin oder Diesel wohl kaum noch eine Rolle spielen werden. Es gibt auch Hersteller, die gute und ehrliche Autos bauen. Die sollte man jetzt kaufen und nichte diesen Saftverein unterstützen.

Ja? Ist das so? Sonst hat ja keinen betrogen? Kein Daimler kein BMW niemand nur VW. Ganz zu Zweigen von den ganzen Japanern, von den man komischer weise gar nichts hört. Erstmal müssen die deutschen die eigene Industrie kaputt machen...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. August 2018 um 18:27:02 Uhr:


Kaufen würde ich derzeit sicher keinen Audi. Aber auch keine Skoda oder was auch sonst noch aus diesem Konzern kommt. Der Ruf der Marke ist mittlerweile so schlecht, dass beim Wiederkauf Benzin oder Diesel wohl kaum noch eine Rolle spielen werden. Es gibt auch Hersteller, die gute und ehrliche Autos bauen. Die sollte man jetzt kaufen und nichte diesen Saftverein unterstützen.

Früher habe ich gerne Beiträge von dir im BMW Forum gelesen die sehr konstruktiv waren und auch informativ...

Ich bin auch am Überlegen einen 3.0 TDI 272 als Gebrauchten. Fahre akt. einen A3 TDI 150 PS Qu. Handschalter aus 2013. Wollte schon immer mal einen 6-Zylinder.

Nun sind Gebrauchte um 40.000 mit guter Ausstattung und überschaubarer Laufleistung realisierbar.

Nur meine "Bedenken" sind halt:
- Nach diesen SW-Updates wegen Dieselskandal überhaupt noch empfehlenswert?
- Nockenwellenprobleme liest man leider immer wieder
- Dieselpartikelfilterfreibrennen nervt bei meinem A3 enorm (sehr oft, kein Lämpchen oder dergl., sinnbefreit 15-20 Min. durch die Gegend fahren wenn Freibrennvorgang; den man nur duch erhöhte Drehzahl, ruppige Gasannahme merkt)

Was meint ihr, ehrlich gesagt? Ist der 272 wirklich empfehlenswert oder sollte man auf den A4 50 TDI warten? Obwohl bis der gebraucht bezahltbar ist kann man gleich auf das Nachfolgemodell, den A4 B10 oder so warten, korrekt?

Es gibt kein Software Update, zumindest bis jetzt noch nicht.
Solang du Garantie hast ist die nockenwelle auch net das Problem du kannst sie ja überprüfen lassen so wie ich bei mir wurde sie getauscht weil ich sagte das ich da was vermute. Mit dem partikelfilter freibrennen habe ich gar kein Problem, ich merke das immer nur nach einer schnellen fahrt dann am Geruch, ca 1 mal im Monat

Die Motor Charakteristik ist besser als beim 50 TDI, der neue wird sicher auch nicht besser, ohne Software Update der wohl aktuell beste 3.0 bei Audi abgesehen von denen im A8
Aufgrund der Fahrzeug Masse auch recht flott.

Software Update wurde bei meinem A6 4g mit 272 PS im letzten Jahr durchgeführt und bei dem A4 den ich jetzt hab ebenfalls mit 272 PS vor Fahrzeugübergabe im März diesen Jahres. So zumindest die Aussage der beiden Servicemitarbeiter in unterschiedlichen Autohäusern. Bei meinem A6 hatte ich sogar ein Anschreiben von Audi bekommen das ein Software Update an meinem Fahrzeug durchgeführt werden muss und ich dafür mein Audi Händler aufsuchen soll.

Ähnliche Themen

Ah ja, cool. Da gibt es kein SW-Update für den 272?
}> HAT SICH ÜBERSCHNITTEN MIT ZWISCHENZEITLICHEM BEITRAG DAS WOHL DOCH SW-UPDATE?
ABER, WENN MAN NICHT MERKT (DA NUR DURCH HINWEIS DER SERVICEMITARBEITER), DANN KANN MAN JA MIT SO EINEM UPDATE LEBEN, ODER??

Stimmt, wenn, dann suche ich einen Gebrauchten mit Audi GW PLUS Garantie und womöglich noch Rest Herstellergar. (wo auch immer die sich überschneiden).

Ich bin den 50 TDI vor kurzem mal in einem (sehr schicken!) A7 gefahren, der hatte keine 300 km auf der Uhr und als ich bei gutem Verkehr auf unsere Ortsumgehung fahren wollte dachte ich der Motor sei aus! Das sind ja ungelogen mehr als eine "Gedenksekunde" bis der Motor (wohl offens. wegen der 6d temp WLTP-Sch....) kommt. Fast wäre mir einer drauf gefahren. Da habe ich mir schon gedacht.... äh, wenn du so was immer fährst. Wie fährt man so Autos im Stop-and-go, Kreisverkehre usw.? Mann muss knapp 2 Sek. vorher wissen wann es weiter geht?

Und davon ist der 272 (den hatte ich im A4 mal 2 Tage von meinem Autohaus aus Leihwagen, allerdings "volle Hütte" und LP weiiiiit über 80 TEUR) gar nicht... Also ein bissel vielleicht aber nicht vergleichbar mit dem "Nichts" beim 50er TDI. Von daher...

Das macht mir ja Mut, den Entschluss zu wagen und mal mein A3 (chen), an dem ich unter anderem das phänomenale B&O-System liebe (!!!) gegen einen wenig gebrauchten A4 3.0 TDI Quattro zu wechseln.

Das FL gefällt mir pers. nicht so. Der riesige, feststehende Touchbildschirm ist Geschmacksache. Ich verstehe eh nicht warum der feststehnde Bildschirm im VFL nicht einfahrbar ist, wie in meinem A3 oder dem A6 4G usw., das war m. M. nach perfekt?

Schön ist beim A4 3.0 TDI, dass man noch "richtigen" Quattro hat (permanent, Torsen), nicht dieses neumodische Ultra-Zeug.

bzw: Hat jemand das B&O Sound in dem A4 B9? Ist das wenigstens annähernd so gut wie im A3 8VA?

Bei meinem 272 PS wurde auch das Softwareupdate durchgeführt. Angeblich nur wegen möglicherweise unrundem Leerlauf, den meiner aber noch nie hatte. Einen Unterschied zu vorher merke ich nicht.

Zu deiner Frage vom B&O Soundsystem. Ich hab es bei mir drin und finde es echt ganz gut. Hatte vorher im A6 das Bose was auch nicht schlecht war aber jetzt im A4 dann nochmal eine Steigerung, für mich reicht es. Wie es im Vergleich zum A3 ist kann ich nun nicht sagen. Es kommt auch immer aufs persönliche empfinden an. Manche finden selbst das B&O System schlecht und bauen dran rum. Wenn man die Möglichkeit hat sollte man es testen und selbst seine Schlüsse ziehen.

Für den 272ps gibt's kein eu6 Update.. der Motor ist wohl der gleiche wie im a6 4g für den es das Update gibt. Da Beschweren sich sehr viele drüber das das Auto nicht mehr das gleiche ist.
Der a4 B9 ist somit auch betroffen, aber Audi hat bissher das Update nicht fertig bzw ist es für den a4 nicht offiziell freigegeben. Somit es er noch "schmutzig" das Update, wird kommen ganz sicher sogar. Die Frage ist nur, wann....
Das Update was bissher verteilt wurde ist für "umrunden Lauf" was auch immer das sein sollte. Aufgefallen ist mir, das nach diesem Update die Start Stop viel früher reagiert als vorher und das nervt teilweise. Aber sonst hat sich nichts geändert.

Zitat:

@amschulze schrieb am 21. Juli 2019 um 16:28:18 Uhr:


... Das Update was bissher verteilt wurde ist für "umrunden Lauf" was auch immer das sein sollte. Aufgefallen ist mir, das nach diesem Update die Start Stop viel früher reagiert als vorher und das nervt teilweise. Aber sonst hat sich nichts geändert.

Wobei ein früher zuschlagendes Start-Stopp System gar nix mit dem fixen eines möglicherweise unrunden Leerlauf zu tun hat, sondern eher in die Kategorie synthetische Verbrauchs- / Abgasoptimierung fällt.

Oder das ist zufällig mit geändert worden, indem der Programmierer aus Versehen irgendwo im Quellcode unbeabsichtigt was geändert hat. Soll ja vorkommen.

Der A4 B9 mit dem 272PS Diesel ist von keinem Rückruf betroffen, warum sollte es ein Update geben?
Vielleicht ein freiwilliges, aber sicherlich kein Zwangsupdate. Zumindest nicht solange kein Rückruf angeordnet wurde.

Der A6 C7 hat nur einen 17l AdBlue Tank, trotz des höheren Verbrauchs des Autos. Der B9 hat einen (bis zu) 24l Tank.
Die Motoren mögen zwar die selben sein wie im A6 C7, die Software auf den Steuergeräten ist es aber definitiv nicht.

Grüße
Alexander

Es gab eine Menge Artikel darüber, das unter anderem der a4 a4 a6 a7 und a8 betroffen sind.. und der B9 zählt auch dazu
Z.b. hier
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Der Unterschied ist einfach, das Update wurde für den a6 mit als erstes fertiggestellt und freigegeben wurde.

Da stehen ja nur Modelle aber keine Baureihen.
Ich bevorzuge als Quelle das KBA welches die Rückrufe ausspricht:
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg

Da kannst du nachsehen das für den B9 keine Rückrufe in Verbindung mit Abgasmanipulationen eingetragen sind.
Wenn du den B8 dagegen überprüfst gibts es etliche Rückrufe zu dem Thema.

Grüße
Alexander

Du kannst glauben was du willst. Der a6 hat den gleichen 272 PS Motor also wird was kommen.

Das wird seit Ewigkeiten behauptet, bisher kam nichts. Nur weil der selbe Motor verbaut wurde heisst das gar nichts.
Kann natürlich sein dass das KBA morgen einen Rückruf anordnet.
Solange das aber nicht geschieht wird auch Audi keine neue Software entwickeln, die haben genug zu tun im Moment.

Grüße
Alexander

Klar kommt da was. Ein Rückruf wird erst angeordnet, wenn es auch eine Maßnahme gibt. Oder sollen die Autos dann 6 Monate auf einer Halde abgestellt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen