3.0 TDI mit 19" und S-Line Fahrwerk ist zu hart!
Hallo, mir ist mein S-line Fahrwerk zu hart. Auf schlechten Straßen ein unheimliches "gestuckere". Viele hier finden's sicherlich gut, weil auf guten Straßen i.O. und man eine top Straßenlage hat, ich möchte aber etwas mehr Komfort.
Außerdem soll er noch etwas tiefer, tendiere zu H&R 25 mm. Damit wird er sicherlich auch nicht weicher.
Suche original Stoßdämpfer oder die vom Sportfahrwerk! Würde ggf. auch tauschen!
Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
hahahah @ "ich haette gerne eine tiefere Optik aber er ist jetzt schon zu hart"
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Hallo sline,Zitat:
Original geschrieben von sline27
@fs60
Danke! Danke für Deine korrekte und verständlich geschriebene Ausführung!
Traurig das keiner hier auch nur annähernd auf Deine Zeilen eingeht.Grüße
sline27
meinen Dank an Dich 😉, es reicht doch schon, wenn auch nur einer was damit anfangen kann: Hier werden sie geholfen!
Viele Grüße
fs60
Zugegeben habe ich mich schon seit langem von dieser Art der "Komfortverschlimmbesserung" distanziert. Ich fahre derzeit ein Bilstein B16 PSS 10 und stelle die These auf: Komfortabler sowie agiler als ein Sline-FW bei gleichzeitig tieferem Fahrzeug.
Naja, jedem das Seine.
Grüße
sline27
ich möchte mein Sline Fahrwerk von meinem Audi A5 3.0 TDI auch verkaufen. Mir ist es ehrlich gesagt viel zu hart. Weiß jemand von euch, wie da das Standard KW Gewindefahrwerk von der Härte her ist ??
Falls jemand Interesse an meinem Sline Fahrwerk hat, dann bitte per PN melden. Das Fahrwerk ist -10 mm und sehr hart .... für mich zuuu hart
Hallo !
Mir war das S-line Sportfahrwerk auch viel zu hart in Kombination mit 19/20 Zoll Felgen.
Habe jetzt die S-Line Stoßdämpfer getauscht gegen die Standard-Dämpfer, die Federn blieben drinnen.
Bin vollauf zufrieden und begeistert. Auto ist trotzdem noch knackig zu fahren, Komfort um Welten besser !
Optik (Tieferlegung) blieb gleich. Hätte ich ab km Null umbauen sollen !
Audi A5 3.0 TDI, 09/2009 VFL.
Zitat:
Original geschrieben von firebox
ich möchte mein Sline Fahrwerk von meinem Audi A5 3.0 TDI auch verkaufen. Mir ist es ehrlich gesagt viel zu hart. Weiß jemand von euch, wie da das Standard KW Gewindefahrwerk von der Härte her ist ??Falls jemand Interesse an meinem Sline Fahrwerk hat, dann bitte per PN melden. Das Fahrwerk ist -10 mm und sehr hart .... für mich zuuu hart
Hallo, kann jemand vielleicht beschreiben wie sich das KW steet komfort bzw ähnliches gegenüber dem normalen Sportfahrwerk verhält ? kriegt man dadurch eine schönere Tieferlegung ( aber nicht zu viel ich mag es dezent) jedoch mehr komfort ??
Würde mich sehr freuen 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
nur mal so angemerkt...das VFL S-Line ist nicht
vergleichbar mit dem FL, da hat sich einiges
getan. Ich kann eine Probefahrt nur empfehlen.
Gruß
Hi Leute,
also ich habe mich nun für ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 INOX entschieden, und mittlerweile auch schon verbaut! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Während das originale Sline knüppelhart war, ist das KW zwar straff, aber federt Stöße viel weicher ab. Für mich hat es sich total gelohnt. Endlich hat dieses geschüttle und gepoltere ein ende. Selbst bei schlechten Fahrbahnbelag federt das KW noch gut ab.
Weiß jemand von euch, wie lange es dauert, bis sich das Fahrwerk "gesetzt" hat ?? Man hört ja, dass es teilweise bis zu 1 cm runter geht. Könnt ihr das bestätigen?
Aktuell ist meiner vorne 1,5 cm tiefer als hinten. Also leichte Keilform. Möchte ihn aber nach der Eintragung wieder einen Tick höher machen. Könnte im Winter grenzwertig sein.
Der Wahnsinn ist, dass ich vorne immer noch gut 3 cm Restgewinde nach unten habe 😮) aber ich will ja nicht am Boden schleifen ;o)
@firebox:
Ich finde deiner ist vorne echt zu tief. Das sieht m.E. nicht mehr schön aus, weil sogar bei der geraden Seitenansicht der Reifen schon abgeschnitten wird. Naja, wie gesagt nur meine Meinung.
An die Allgemeinheit:
Jeder der hier sagt dass das S-Line FW viel zu hart ist und dass man da was machen muss (andere Federn etc.) der hat wahrscheinlich das vFL Fahrzeug daheim rumstehen.
Beim FL wurde das S-Line FW überarbeitet und ist jetzt nahezu perfekt. Viel weicher jedenfalls als damals und trotzdem das knackigste :-)
Für meinen Geschmack ist das SLine im FL zu weich...
Zitat:
Original geschrieben von Tackerey
@firebox:Ich finde deiner ist vorne echt zu tief. Das sieht m.E. nicht mehr schön aus, weil sogar bei der geraden Seitenansicht der Reifen schon abgeschnitten wird. Naja, wie gesagt nur meine Meinung.
An die Allgemeinheit:
Jeder der hier sagt dass das S-Line FW viel zu hart ist und dass man da was machen muss (andere Federn etc.) der hat wahrscheinlich das vFL Fahrzeug daheim rumstehen.
Beim FL wurde das S-Line FW überarbeitet und ist jetzt nahezu perfekt. Viel weicher jedenfalls als damals und trotzdem das knackigste :-)
Ja, ich hatte schon geschrieben, dass ich ihn nach der Eintragung wieder höher schrauben werde. Mir ist er auch etwas zu tief. Wird sonst im Winter grenzwertig sein. Möchte mir aber diese Tiefe erst mal eintragen lassen. Höher gehen kann ich ja immer noch....
Zum Thema Sline Fahrwerk: Also ich bin froh dass es raus ist. Ich weiß nicht welche Version ich verbaut habe (es steht nur SACHS auf den Stoßdämpfern) aber es ist definitiv mindestens 50 % härter als mein KW jetzt....
Ich lasse gerade auch umrüsten von S-Line Dämpfern und H&R Federn, weil es auf schlechten Straßen einfach nur hoppelig war, selbst auf welligen Autobahnen, nervig. Vom Bilstein Gewindefahrwerk erhoffe ich mir die Lösung schlechthin, mal schauen ...
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Ich lasse gerade auch umrüsten von S-Line Dämpfern und H&R Federn, weil es auf schlechten Straßen einfach nur hoppelig war, selbst auf welligen Autobahnen, nervig. Vom Bilstein Gewindefahrwerk erhoffe ich mir die Lösung schlechthin, mal schauen ...
VFL oder?
Zitat:
VFL oder?
YES.
Wollt ihr mir also sagen jeder der das vFL hat, jammert dass das S line FW zu hart ist und jeder der das FL Fahrzeug daheim hat, jammert dass es fast schon wieder zu weich ist?
Ihr macht mich schwach... ihr seid aber auch nie zufrieden 😁
Ich kann nicht fair beurteilen, inwiefern das S-Line Fahrwerk zu hart wäre. Ich finde es - wie beschrieben - in Verbindung mit den H&R Federn "hoppelig", sprich unausgewogene Vertikalbewegen, aber mein Gebrauchtwagen war halt bereits so ausgerüstet, so dass mir der S-Line OEM Lieferzustand nicht bekannt ist.
Nach dem Mitlesen hier im Forum hätte ich selbst die Eibach Federn genommen. Nach mehr als 75'000 km Gesamtfahrleistung halte ich das Komplett-Fahrwerk für sinniger, da ich den Wagen noch lange fahren möchte.
was bedeutet vFL bzw FL ?? ich kann nur von meinem Sline FW mit 1cm Tieferlegung reden. Da sind nur noch Eisenstangen etwas härter. Auf Autobahnen mag das ja lustig sein, aber auf schlechten Fahrbahnbelag kommt es einem so vor, als sitzt man auf einer Rüttelplatte. Ein gerumple ohne Ende.
Das KW ist schön straff, bei gleichzeitigen Komfort bei schlechten Fahrbahnbelag.
Habe mir das Fahrwerk einbauen lassen, und möchte hinten auch noch etwas höher. Mein Tuner meinte, dass ich hinten nicht die Verstellmutter, sondern das schwarze Teil mit dem Gewinde mit einer Verlängerung mit Imbuss von unten her drehen muss. Könnt ihr das bestätigen? Scheinbar kommt man mit dem Hakenschlüssel so nicht zum verdrehen ran.....