3.0 TDI mit 19" und S-Line Fahrwerk ist zu hart!

Audi

Hallo, mir ist mein S-line Fahrwerk zu hart. Auf schlechten Straßen ein unheimliches "gestuckere". Viele hier finden's sicherlich gut, weil auf guten Straßen i.O. und man eine top Straßenlage hat, ich möchte aber etwas mehr Komfort.
Außerdem soll er noch etwas tiefer, tendiere zu H&R 25 mm. Damit wird er sicherlich auch nicht weicher.
Suche original Stoßdämpfer oder die vom Sportfahrwerk! Würde ggf. auch tauschen!

Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

hahahah @ "ich haette gerne eine tiefere Optik aber er ist jetzt schon zu hart"

53 weitere Antworten
53 Antworten

mal dumm gefragt ist das s-line fahrwerk nicht das sportfahrwerk? Dachte immer es gibt nur das normale oder das s-line?

nee gibt noch ein normales sfw

schade ..... ein S-Line Sportfahrwerk liegt noch bei mir im Keller ;-)

Sportfahrwerk

habe die ne PN geschickt

Ähnliche Themen

hahahah @ "ich haette gerne eine tiefere Optik aber er ist jetzt schon zu hart"

Hi, da ist wohl ein Widerspruch in deiner Aussage drin - S-Line zu "hart", aber dennoch der Wunsch nach Tieferlegung..😕

Also Jungs, ganz ruhig! Ich habe bei meinen bisherigen Autos die Feststellung gemacht, dass eine moderate Tieferlegung (nicht gleich die "Proll" 50/50 Variante) mit Eibach oder H&R das Fahrverhalten nur unmerklich unkomfortabler macht. Ich fand sogar, dass bei meinem BMW E91 die Eibach Federn etwas "weicher" waren als die original M-Federn.

Also bitte nur kritisch Antworten, wenn Erfahrungen vorliegen ;-).

Du schreibst doch selbst, dass aus Deiner Erfahrung eine Tieferlegung das Fahrwerk "nur geringfügig härter macht". Als wird das zu harte Fahrwerk dadurch auf jeden Fall nochmals "geringfügig" härter. Daher die kritischen Stimmen.

Ich gebe Dir aber Recht darin, dass auch nach meinem Empfinden das S-Line-Fahrwerk wirklich viel zu hart ist. Deshalb musste es bei mir auch die Dämpfer-Regelung sein, da ich viel Strecke mache.

Eventuell könntest Du ja mit den Standarddämpfern und einer Tieferlegung den gewünschten Spagat zwischen Tieferlegung und mehr Komfort schaffen.

Hallo,

einen sehr guten Komfort in Verbindung mit einer Tieferlegung bis zu 50mm bietet das KW street komfort.
Habe es selber in meinem S5 Coupe verbaut, jedenfalls sind die harten Stöße genau wie beim S-Line Fahrwerk
Geschichte.
Zudem kann man es im Setup in 18 Stufen einstellen, Grundstellung ist normal 9 Klicks, das war mir zu weich.
Jetzt habe ich vorne wie hinten 13 Klicks eingestellt, einfach perfekt.

Pit

federn haben wenig mit der härte zu tun, dafür sind die stoßdämpfer zuständig.

ich hab seriendämpfer mit H&R. eigentlich eine sehr gute kombination

gegen s-line würde ich trotzdem gleich tauschen, aber der ein- und ausbau wäre ein spektakel und wer weiß, ob es dann plug and play passen würde..

Zitat:

Original geschrieben von willi7


federn haben wenig mit der härte zu tun, dafür sind die stoßdämpfer zuständig.

na holla Willi, jetzt wird es aber heftig! Vereinfacht gesagt, bestimmt die Federrate die Kraft, die ich brauche um die Feder einen definierten Weg zusammen zu drücken - das kann also ganz schön hart werden! Der Dämpfer bestimmt lediglich die Zeit, die ich bei gegebener Kraft benötige, um diesen Weg zurückzulegen.

Soll also heißen, dass ich bei einem stark überdämpften Fahrwerk etwas länger warten muss, bis dass das Rad einfedert, dass also die Geschindigkeit des Einfederns geringer ist. Bevor das Rad bei einem überdämpften Fahrwerk eingefedert ist, habe ich das Hindernis schon wieder überfahren - daher resultiert die "Härte". Wichtig ist das Zusammenspiel von Feder und Dämpfer, die Feder soll sensibel und schnell reagieren, damit das Rad den Bodenkontakt nicht verliert, soll dieses aber nicht unkontrolliert - also gedämpft - machen, denn das würde zum Aufschaukeln führen. Der Dämpfer verhindert außerdem das unkontrollierte Ausfedern, denn ohne Dämfung würde das zum Nachschwingen führen - das Fahrzeug könnte sich bei weiteren Anregungen von der Fahrbahn aufschaukeln und die Räder würden den Bodenkontakt verlieren.

Aus diesem Grund kann die variable Dämpfung (aktives Fahrwerk) immer nur ein Kompromiss sein: In Komfort-Stellung unterdämpft, der Wagen schwingt nach, in Sportstellung überdämpft, der Wagen hoppelt wie ein alter tiefergelegter Manta ...

Viele Grüße

fs60

Hallo zusammen,

hätte da jetzt nochmal ne genaue fragen zu den verschiedenen Fahrwerken.

Ist das richtig das es 3 verschiedene Versionen gibt?

1. Das Normale Fahrwerk

2. Das S-Line Fahrwerk

3. Das S-Line Sportfahrwerk

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Mfg

Ich glaube, es gibt 4 Fahrwerke:
Normal
Sportfahrwerk
S-Line
Dynamik

Hm will jetzt nichts falsches kaufen deswegen muss ich das ganz genau wissen... Dynamik fällt eh schon mal raus also bleiben noch 3 möglichkeiten übrig.

1. Normal

2. Sportfahrwerk

3. S-Line

Was ist denn jetzt das tiefste Fahrwerk? Ist das das Sportfahrwerk?
Wenn ich das richtig gelesen habe ist das S-Line Fahrwerk 10 mm tiefer als das normale und das Sportfahrwerk ist 20 mm tiefer als das normale ist das so richtig?

Nennt sich das Sportfahrwerk dann wirklich Sportfahrwerk oder auch S-Line Sportfahrwerk? Blicke da noch net ganz durch...

Kann mir der Händler anhand der Fahrgestellnummer sagen welches bei mir verbaut war? Da ich S-Line habe bleiben ja nur zwei übrig also war bei mir original das S-Line oder das Sportfahrwerk verbaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen