3.0 TDI - Klackern der Steuerkette beim Anlassen?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

komm mal gerade vom A4 - Forum rüber..

Grund:

Wir haben hier einen A6 (Limousine) mit dem 3.0 TDI
als Firmenwagen.

Der Wagen klappert motormäßig kurz aber deutlich beim Anlassen,
nach meinen Gehör ist das nur die Steuerkette, deren
Spanner zum Zeitpunkt des Anlassens noch keinen Öldruck
hat. Also relativ normal.

Der Fahrer sagt aber, die ersten paar Monate wäre das
nicht der Fall gewesen.

Irgendwelche Erfahrungen hier mit dem Geräusch?

Danke im voraus!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Enthusiast



Wenn das notwendig ist, kann ich kein gutes Haar mehr an den Audi Konstrukteuren lassen! bei Mercedes ist das laut Aussagen eines Freundes ganz einfach zu messen in dem man Kurbelwellenstand zu Nockenwelle misst bei einem Toleranzbereich von 20Grad. Ist der überschritten ist die Kette zu lang. Diese könne ganz einfach neu eingefädelt werden. Audi baut mal wieder eine abenteuerliche Konstruktion, die nicht funktioniert!

Hier gibts auch ein Mercedes Forum ! 😉 Schau doch da mal rein und lies was die Jungs so alles plagt...

Aber nicht erschrecken... das Forum ist gut ausgelastet ! 😁

Lol.. also begünstigt das von Audi empfohlene Öl auch noch die Schwachstellen, die Audi sowieso schon in seine Konstruktion einbaut? Das stärkt ja meine Meinung über Audi noch viel mehr!

Ich war nun in 2 Werkstätten. In Beiden die gleiche Aussage: Kettenspanner ist hin, von einer Kettenverlängerung ist auszugehen.

Nun empfehlen mir Beide, alle beweglichen Teile zu tauschen. Das heißt alle Kettenspanner, Ketten, Laufschienen, Ritzel, Dichtungen und auch noch die Nockenwellensteuerung. Kosten in der freien Werkstatt rund 2000EUR und in einer VW Werkstatt 1800EUR. Das Ergebnis überraschte mich in jeglicher Weise.
Wenn ich nun überlege, dass ein BMW locker 350 -500 tkm mit der Kette läuft und ein Zahnriemenmotor bei 150tkm einen Wechsel nötig hat, der max 500EUR kostet verfluche ich die Konstrukteure von Audi! Der 3.0TDI ist für mich eine ganz klare Fehlkonstruktion und passt eher ins Regal von Opel!

Und ich habe nicht mal den hier oft beschriebenen BMK sondern bereits die "verbesserte" Variante. Nun liegt es vielleicht auch noch am Audi Öl, dass der Schaden noch eher kommt.

Ein 63000EUR Auto was nach 170tkm eine quasi Generalüberholung braucht. Da hätte ich 2 Huyndai mit ähnlicher Ausstattung und wesentlich besserer Qualität kaufen können!

Ich warte jetzt noch mal die Anfrage bei Audi ab. Dann entscheide ich mich, was mit der Karre passiert. Wenn der allerdings weg ist, wird es kein Audi mehr! Denn die neuen Modelle sind noch fehlerhafter, zumindest bildet sich so der Eindruck bei den Erfahrungen im Bekanntenkreis. Zumindest passieren da die kapitalen Motorschäden zumindest in der Garantiezeit. Abgerissene Schrauben im Motorraum usw..

Ja bei Mercedes sieht es nicht besser aus. Auch schon festgestellt. Mein Kumpel ist KfZ Mechaniker bei Mercedes. Der erzählte mir bereits, was er da ständig reparieren muss. Allerdings seien die Teile günstiger und die Reparatur einfacher. Einen Kettenspanner wechselt man da in weniger als ner halben Stunde! Bei Audi 1 Arbeitstag!!! Unglaublich! Auch für den Kettenwechsel muss dort nicht der ganze Motor raus.

Mein Fazit ist, alle Autohersteller haben Probleme. Die "Premiumhersteller" anscheinend die Größten!
Warum soll ich also soviel Geld für ein Auto ausgeben, wenn dann eh nur Fehlkonstruktionen gekauft werden. Dann kann ich ein Fahrzeug eines sogenannten Billiganbieters kaufen und wenn die Karre nach 150-200tkm hin ist, dann geht die in die Presse. Wird eben ein neuer gekauft. Immerhin kosten die die Hälfte oder sogar nur ein Drittel.

Hallo anfrage bei Audi kannst du knicken habe da auch schon mehrmals in der kundenbetreung angerufen,das interessiert die null was mit den kunden passiert, kann nur von baujahren 2004 bis ende 2006 sprechen soviel schrott was sie da produziert haben habe ich noch nie gehört,okay es gibt überall probleme nur dort werden die Kunden als Kunden behandelt und nicht nur alls ein Zahlendes etwas! Wenn ich wüßte wie würde ich gern was gegen Audi unternehmen bzw den ganzen scheiß den sie verbockt haben zu veröffentlichen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Enthusiast


Lol.. also begünstigt das von Audi empfohlene Öl auch noch die Schwachstellen, die Audi sowieso schon in seine Konstruktion einbaut? Das stärkt ja meine Meinung über Audi noch viel mehr!

Ich war nun in 2 Werkstätten. In Beiden die gleiche Aussage: Kettenspanner ist hin, von einer Kettenverlängerung ist auszugehen.

Nun empfehlen mir Beide, alle beweglichen Teile zu tauschen. Das heißt alle Kettenspanner, Ketten, Laufschienen, Ritzel, Dichtungen und auch noch die Nockenwellensteuerung. Kosten in der freien Werkstatt rund 2000EUR und in einer VW Werkstatt 1800EUR. Das Ergebnis überraschte mich in jeglicher Weise.
Wenn ich nun überlege, dass ein BMW locker 350 -500 tkm mit der Kette läuft und ein Zahnriemenmotor bei 150tkm einen Wechsel nötig hat, der max 500EUR kostet verfluche ich die Konstrukteure von Audi! Der 3.0TDI ist für mich eine ganz klare Fehlkonstruktion und passt eher ins Regal von Opel!

Und ich habe nicht mal den hier oft beschriebenen BMK sondern bereits die "verbesserte" Variante. Nun liegt es vielleicht auch noch am Audi Öl, dass der Schaden noch eher kommt.

Ein 63000EUR Auto was nach 170tkm eine quasi Generalüberholung braucht. Da hätte ich 2 Huyndai mit ähnlicher Ausstattung und wesentlich besserer Qualität kaufen können!

Ich warte jetzt noch mal die Anfrage bei Audi ab. Dann entscheide ich mich, was mit der Karre passiert. Wenn der allerdings weg ist, wird es kein Audi mehr! Denn die neuen Modelle sind noch fehlerhafter, zumindest bildet sich so der Eindruck bei den Erfahrungen im Bekanntenkreis. Zumindest passieren da die kapitalen Motorschäden zumindest in der Garantiezeit. Abgerissene Schrauben im Motorraum usw..

...kannst Du so sehn,wenn Du es so sehn willst...allerdings war der 3,2er VR 6 ziemlich lange im Programm und bis zum erscheinen des LL-Öls ziemlich unauffällig...

Von einer Kulanz gehe ich eh nicht aus. Seitens Audi habe ich bislang immer Ablehnungen bekommen. Daher hab ich auf die Mobilitätsgarantie bei diesem Wagen von vornherein verzichtet und alle Durchsichten in freien Werkstätten gemacht. Was mir wahnsinnig viel Geld eingespart hat!

Und jetzt soll mir keiner kommen, dass dadurch die jetzigen Probleme kommen. Er hat alles bekommen, was er bei Audi auch bekommen hätte. Und noch mehr! Da ich Teile bereits vor Verschleissgrenze getauscht habe und nie bis zum Ende der KM laut Service Anzeige gewartet habe. Und ob die Person, die das gleiche Öl einkippt Audi auf seinen Overall stehen hat oder XY Werkstatt spielt keine Rolle!

Die Anfrage machen sie um eine "TPI" von Audi zu erfragen. Da die bekannten Probleme alle bei Motoren bis Ende 2006 bzw Anfang 2007 vorkamen und mein Motor die eigentlich problemfreiere Version danach ist. Evtl. muss nicht alles getauscht werden, was bei den bis 2006 gebauten Motoren wohl Stand der Dinge ist.

Mich überraschte die Aussage des Meisters bei VW nach der bei den im VW verbauten Motoren diese Probleme viele seltener auftauchen würden und die notwendigen Reparaturen viel kleiner ausfallen würden (da würde nur der betreffende Kettenspanner getauscht werden müssen) Dachte immer Audi hätte höhere Qualitätsmaßstäbe. Aber das hat sich wohl auch geändert.

Ich habe mir auch erklären lassen, woher dieses Geräusch kommt. Der Kettenspanner verliert Öldruck im Stand, da dieser undicht geworden sei. Diesen Öldruck muss der Motor erst wieder aufbauen. Irgendwann ist der Kettenspanner so defekt, dass er schneller den Öldruck verliert, als der Motor ihn wieder aufbauen kann. Was dazu führt, dass die Kette nicht mehr gespannt ist. Was dann zum Motorschaden führen kann.

Die Aussage des VW Meisters lassen für mich nur den Schluss zu, dass VW in seinen Motoren bessere Ketten als Audi verbauen lässt! Also sollte ich VW Teilenummern kaufen? Gibt es den 3.0TDI baugleich bei VW?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Enthusiast


Gibt es den 3.0TDI baugleich bei VW?

Beim Phaeton und im Touareg

Ich habe das Geräusch heute auch zum ersten mal gehört.
Kann mir jemand sagen ob man mit dem VCDS die Kettenlängung prüfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von stone s



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Enthusiast


Gibt es den 3.0TDI baugleich bei VW?
Beim Phaeton und im Touareg

Ich habe das Geräusch heute auch zum ersten mal gehört.
Kann mir jemand sagen ob man mit dem VCDS die Kettenlängung prüfen kann?

...Nein,kann man nicht....höchstens indirekt,wenn Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber kommt(nicht sporadisch!)...aber dann hört man es auch schon so....

Wie hört man es? Wie kann man sich das Geräusch vorstellen?
Mag sein ich bilde mir was ein. Aber irgendwie hört sich der Motor anders an. Beim Starten das obligatorische Rasseln.. früher ein mal kurz, nach dem Wechsel Kettenspanner Trieb C kommt es 2 mal kurz hintereinander.
Wie laut wird eine kaputte Kette? Wie unterscheide ich das Geräusch von eventuell kaputten Injektoren?
Laut VCDS sind Injektoren ok, Steuerzeiten passen bis auf 3 kaputte Glühkerzen keine Fehler.
Auto läuft rund, keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf und kein weißer oder blauer Rauch. Ölstand steigt auch nicht.
Aber selbst eine gute Freundin sagte plötzlich, der würde sich komisch anhören!?

Was kann das sein? Auf welche Geräusche muss ich acht geben?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Enthusiast


Wie hört man es? Wie kann man sich das Geräusch vorstellen?
Mag sein ich bilde mir was ein. Aber irgendwie hört sich der Motor anders an. Beim Starten das obligatorische Rasseln.. früher ein mal kurz, nach dem Wechsel Kettenspanner Trieb C kommt es 2 mal kurz hintereinander.
Wie laut wird eine kaputte Kette? Wie unterscheide ich das Geräusch von eventuell kaputten Injektoren?
Laut VCDS sind Injektoren ok, Steuerzeiten passen bis auf 3 kaputte Glühkerzen keine Fehler.
Auto läuft rund, keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf und kein weißer oder blauer Rauch. Ölstand steigt auch nicht.
Aber selbst eine gute Freundin sagte plötzlich, der würde sich komisch anhören!?

Was kann das sein? Auf welche Geräusche muss ich acht geben?

ein kurzes rasseln ist Normal(bis der korrekte Öldruck aufgebaut ist)...dauerndes rasseln,bedeutet gelängte Steuerketten...das richtige deuten der Geräusche ist aber gar nicht so leicht...hier braucht es etwas Erfahrung...ein einstellen von Soundfiles bringt meiner Meinung nach gar nichts...das beste ist ein gutes Ohr eines(wirklich) erfahrenen Mechanikers...

Wo finde ich einen wirklich erfahrenen Mechaniker?
Wenn Nicht-Technik versierte Mädels bereits der Meinung sind "hört sich komisch an" und man mir bei Audi sagt, man höre nichts raus, weiß ich echt nicht weiter.

Allerdings muss ich Audi zu Gute halten, dass sich der Bock immer mal wieder anders anhört. Gestern, nachdem ich ihn über die Autobahn gejagt habe, hat er sich wirklich nicht mehr gut angehört. Heute morgen wieder fast ok.

Ich meine auch, die Fahrleistungen haben nachgelassen. Manchmal fühlt es sich an, als ob das Auto sich selbst bremst. Und die alten Höchstgeschwindigkeiten schafft er nicht mehr.

Ich hatte kurzzeitig geplant, um Ruhe zu haben, die Kette komplett wechseln zu lassen. Sie rasselt aber tatsächlich nur kurz beim Starten. (Aussage Audi: "Das hört sich nicht gesund an"😉. Soundfile bringt gar nichts. Man hört es bei der Aufnahme nicht mal im Ansatz so deutlich raus, als wenn man direkt vor dem Auto steht.

Sollte ich nun vor haben, tatsächlich kostenintensiv die Kette zu wechseln, würde es mir helfen zu wissen, was mich noch erwarten könnte.
Hat denn hier jemand Erfahrungen, was noch alles kaputt sein könnte? Zweimasseschwungrad? Doch die Injektoren, obwohl die Werte passen? Nockenwellen eingelaufen? Turboschaden? LMM?
Und ist das Startrasseln nach dem Wechsel der Kette tatsächlich weg?

Und schwächere Fahrleistungen, kann das im geschilderten Fall überhaupt an der Kette liegen? Wenn Steuerzeiten passen und der Motor ansonsten rund läuft? Selten spüre ich allerdings mittlerweile leichte Vibrationen im Auto bei bestimmten Drehzahlen.

Ich bin mittlerweile sehr verunsichert, bei den vielen Meldungen im Internet, welche Kleinigkeiten bei diesem Motor zum kapitalen Motorschaden führen können. Und das man bereits einen Motorschaden haben kann ohne es richtig zu merken... Ist das tatsächlich so? Bei Audi sagte man mir, wenn die Injektoren kaputt gingen, merke man das sehr deutlich und ein Motorschaden enstehe nur wenn man damit weiter fahren würde. Auch seien in der Werkstatt keine Fälle von übergesprungenen Ketten bei den V6 TDIs bekannt. !?

...wo findet man einen wirklich erfahrenen Mechaniker😕...wenn ich einen finde ,geb ich Dir Bescheid😉
Nein,am ehesten natürlich in einer alteingesessenen VW/Audi-Werkstatt....einfach mal höfflich nachfragen,ob einer(der älteren/erfahrenen) eine Hörprobe machen kann...bringt meiner Meinung nach mehr als das ewige raten,hier im Forum...

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von stone s


Beim Phaeton und im Touareg

Ich habe das Geräusch heute auch zum ersten mal gehört.
Kann mir jemand sagen ob man mit dem VCDS die Kettenlängung prüfen kann?

...Nein,kann man nicht....höchstens indirekt,wenn Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber kommt(nicht sporadisch!)...aber dann hört man es auch schon so....

Beim 3,2 Fsi und R32 geht das doch mittels dieser beiden Sensoren oder täusch ich mich?

Also bei Audi meinte der Meister, man würde es an den Steuerzeiten schon erkennen. Und die passen bei mir.

Wie sieht das aus mit den Injektoren. Können die bereits defekt sein auch wenn die typischen Anzeichen nicht da sind? Und der Ölstand nur langsam ansteigt?

Ein Kurzes Rasseln oder klackern der Steuerkette is völlig normal !
Meiner hat das seit ca. 25000 km
Und jetzt habe ich 316000km runter
Und keinerlei leistungsverlust oder
Lauter werden der kette !
Nur keine 30 000 km longlife fahren
Immer zwischen 10 000 und 15000 km
Ölwechsel und es gibt keinerlei probleme !

Deine Antwort
Ähnliche Themen